Kauffrage Zweitwagen Fiat Tipo

Opel Omega B

Servus Jungs,

mal was anderes. Ich such gerade einen günstigen Zweitwagen nur für die Arbeit. Kosten sollte er max. 600 Euronen (mit Tüv).
Nach ettlichen Rostmühlen (Ford, Opel, Mazda und Peugeot) bin ich auf einen Fiat Tipo gestoßen.
Der Wagen hat bis 2012/08 Tüv und ist soooooooo mal mit zugekniffenen Augen ganz ok.

Hab ihn angeschaut und mir sind ein paar kleine Mängel aufgefallen.
Ölsensor (sollte der Öldrucksensor sein) ist undicht, kaum war der Motor an tröpfelte es fröhlich raus. (Ebay 12,- Eur)
Evtl. Ventildeckeldichtung undicht, es ist im oberen Bereich etwas feucht und Motorblock gut siffig aber nicht frisch ölig.
Auspuff hat im Endschalldämpfer ein Loch und sollte geschweißt werden.

Hier der Link Fiat Tipo Mobile

Hatte einen Experten an der Seite, er meinte der Wagen sei von der Grundsubstanz her und ich sollte noch ein wenig Handeln und nehmen.

Was meint Ihr?

Ich habe schon im Fiat-Forum gepostet aber da kommt kaum ne Antwort 🙁

60 Antworten

1200€ für ein Corsa ?😰😰😰 Klar sind z.Z. die Preise für Kleinwagen höher ,aber kannst noch bissel handeln um, Kosten für ZR raus zu holen !🙂

Ich muss ja gestehn das ich diese ganzen Beiträge nicht gelesen habe aber meinen senf zu Fiat möchte ich nur mal eben kundtun. Bitte tu dir den gefallen und kaufe dir keinen Fiat ok? Egal ob nun Tipo oder sonstwas für eine schüssel....Fiat ist in den älteren Bj immer Problematisch ...und einfach nicht zuverlässig genug ...glaube mir bitte ...und auch vielen anderen die das sagen.

gruss Holger

@Thorsten1980....

ich möchte nur noch mal erwähnen.... schlimmere motoren als die kleinen 16V hat opel nie gebaut.... und ganz oben auf der liste steht der 1,0l. 16V/ 3zyl.!

klar gibt es auch bei dem ausnahmen.... aber recht viele brauchen schon vor der 100tkm. marke, nen zykodi-wechsel, oder neue steuerketten..... und was schlimmeres gibt es fast gar nicht.!
denn das ist nicht mal eben so aus dem handgelenk gemacht, wie es dagegen selbst bei den grossen 16V geht.!

@kurt.....
"" nur Andree,... du kennst ja meine Ansicht dazu, der A ist und bleibt gegen den B halt eine wenig schöne Klapperkiste.
Und ein wenig hübscher wird er auch erst mit Senni Front und Radläufen hinten.
So, finde ich ihn wirklich schwer gewöhnungsbedürfig.""

klar kenne ich die deinige meinung/ansicht.....😰🙁...😉😛
ABER.....
1. in allererster hinsicht, sollte ein auto zum fahren da sein😉...... und dann damit natürlich, auf die bedürfnisse des benutzers abgestimmt sein.!

2. weiterhin sollte es einen, so selten wie möglich im stich lassen....

3. sollte es einem, auch bei mittelgrossen mängeln, wenigstens noch nach hause bringen...

4. bin ich der meinung, das jedes auto gut ist, solange es fährt ( bezugnehmend auf 1. )
aber auch bei jedem auto, geht mal was kaputt.... und dann sollte es schnell/ günstig/ leicht..... usw... auch von nichtfachmännern/ frauen, zu reppen sein und das notfalls auf der strasse.!🙂

5. es sollte auch ein zumindestens gutes preisleistungsverhältniss haben...... und dabei meine ich nicht nur den sprit/ steuern und solche sachen.... sondern das gesammte paket.!
durch das höhere gewicht des "B" resultieren nu mal auch ein höherer verbrauch.... höherer verschleiss an allen fahrwerksteilen, inkl. radlagern u. reifen..... usw..
und durch die wesentlich schlechtere quallität der anbauteile, in verbindung mit dem höherem gewicht und durch viel mehr ( kaputtgehenden ) schickimickis.....
ist das preisleistungsverhältnis bei den meissten "B", einfach nicht zu entschuldigen.!!!

6. nicht einfach nur so sehen, das solche schlümpfe wie wir, alles recht schnell, selber beim kantsteinschrauben, wieder hin bekommen. sondern auch berücksichtigen, das es leutz gibt, die damit keine erfahrung, oder möglichkeiten haben..... und für die, kann son "B", zum grossen groschengrab werden.!🙁

7. 😉 schönheit, die nu wirklich x...rangig ist, liegt immer noch im auge des betrachters..... und wie du ja weisst....
wenn für mich omi b.... dann eben in jeder hinsicht schön. ( auch wenn ich wohl nie dazukomme und es auch eigentlich nicht will/möchte )
also.... einen vorfacer ohne rost.... das ( für mich ) hässlichiche aussenrum gegen das hübschere, des facers austauschen.... und damit er im motorraum auch noch hübsch ist... einen R6, mit ordentlichen anbauteilen rein.😉😛

also lieblings kurt.... mein töff soll günstig/ arbeits und alltagsstauglich/ verlässlich/ vertrauenswürdig/ immer und für alles benutzbar sein.....
und wenn irgendwas, aus anderen autos besser ist, als bei meinen "A", dann wird es eben verbaut.... siehe die vollel. sitze aus dem "B".... denn dann lächel ich immer ein wenig, wenn mir leute erzählen wollen, im "B"sitzen sie besser.😉

so und nu noch ein paar schläge auf meinen hinterkopf....
also ein witz.... ( den mir letztens ein ex omi"B" fahrer erzählt hat. )
warum "muss" ein "B" hübscher sein als ein "A".....😕
weil man sich an der schönheit besser erfreuen kann, wenn man auf den abschlepper warten muss.!
😉😉😉
das schlimme daran ist halt nur..... er fährt nun einen grösseren audi🙄😰😰 und auf meine blicke nach dem witz, auf sein auto🙄..... sagte er nur.... da sei das letze mal, das er das ding reppen lässt😠, dann kommt der schneller weg, als der omi B.😛😛😛😛😛😁

-a-

@AlterSack

ist der Motor denn so sehr anfällig?
Wenn man sich so quer durchs Netz liest hört man eigentlich nur gute Stimmen mit hier und da natürlich ein paar abweichungen. 1.0 12v oder 1.2 16v mit Steuerkette wäre mir schon lieber als ein 1.4 l 16v mit Zahnriemen.
Wenn der Motor nur halb so schlimm wie mein 2,2er 16v ist dann solls mir recht sein 😉

Ähnliche Themen

der 1,0l. ist recht anfällig.... schon bedingt durch das unruhiger laufen, weil nur drei zyl.....aber auch bei dem motor, gibt es ausnahmen, die die 200tkm erreicht haben.!
mir ist allerdings keiner bekannt, der es ohne kopfdichtungswechel geschafft hat.... aber ich kenne ja nicht viele davon.!

nur wenn was zu reppen ist.... dann gehts richtig ins eingemachte.!

um zb. an die kopfdichtung ranzukommen, muss das steuergehäuse weg.... um das weg zu bekommen, muss die ölwanne ab..... um die abzubekommen, muss kat und alles richtig beiseite, weil das alles eins is, bis unter den motor ( kat liegt ja oben vor dem motor. )

oberfachmänner kennen da vllt. schon ein paar andere wege....( dichtung zwischen dem ganzenkram durchschneiden und nur das ober stück danach erneuern ) aber der normalo der denkt... hab ich doch schon mal beim x20xev gemacht, der bekommt eine gehörige überraschung, ins gesicht gemeisselt.!

was meinste du, warum die minimotoren, so überteuert angeboten werden.?😉😛
alles was schnell kaputt geht.... davon exestieren auch nicht viele von... deswegen teuer.!
und weniger verbrauchen als ein 1,4l. tut der auch nicht.!!!!!!!!!!!
und wenn der 1,4l. nen zahnriemenriss hat.... ist die möglichkeit das er das überlebt, fast bei 80-90%.
weil die ventile recht gerade aufsetzen und die alten 8V-ohc, noch schlepphebel mit ner "sollbruchstelle" hatten.
da ist halt eine dünnere stelle im hinteren bereich, die als 1., leicht bricht.... deswegen bleiben die ventile meisst heil und die kolben können nicht kaputt geschlagen werden.
weil sie mittig getroffen werden und das auch nur mit mässigen schlagmoment.!

für mich persönlich, würde es keine alternative zum 1,4l. geben..... ( bei kleinwagen )

-a-

@Altersack

was sagst Du zu dem?

Corsa B 1,4i ez 96 Mod 97

Das soll ein X14SZ sein, wie ist denn da der Wechselintervall?? Laut Opel 120tsd??

Also ich würde generell von den Ali-Babas kein Auto kaufen, aber jedem das Seine...

Jopp, habe den Corsa angeschaut und Probegefahren......

EIN FETTES NEIN!

Das Teil hat anscheinend Neu Tüv aber die Handbremse geht nicht, Rost wo man hinschaut (alles übergestrichen) und der Inneraum schaut aus als hätte dort ein Weltkrieg stattgefunden.
Beide Sonnenblenden abgerissen,Fahreraußenspiegel nur angeklebt und beim fahren ein lautes Brummen das irgenwo herkommt aber nicht vom Motor.

Der Karren ist keine 500 wert 🙁

Moin
Höhöhööh🙂
Das ist der 50eur-Nurplakettetüv oder 200eur-Mitstempel und Bericht bei.....😁
Gruss Willy

Ich hab echt nix gegen ausländische Verkäufer, aber der Wagen hat echt den Vogel abgeschossen. Auf den Bildern sieht man das absolut nicht. Der Verkäufer sollte Fotograf werden, so gut hat der die Flickenmühle in Zene gesetzt.

Der Lack ist nicht so sauber wie er da rüber kommt. Überall sind Flecken wo nachgebessert wurde, teilweise Handflächen groß.

Der Nachbarhändler (auch Türke) hatte einen sehr guten Corsa allerdings war der Motor nicht ganz meinen Geschmack (irgendein C14 mit Verteilerkappe). Aber der Wagen war sehr sauber und lief wie eine 1

na ja, nu haste dir den ja schon angeschaut..... aber selbst laut bildern, hätte der mir nicht zugesagt.!
stossst. vorne kam schon mal neu..... frage warum.?
hinten wohl auch schon mal ne gebrauchte und selbst die hat schon leichte einschläge gehabt.
rechter scheini sieht auch nicht ganz gerade aus... na ja.. is ja nu auch egal.!
was ist den aus dem 1. geworden..... der hörte sich doch viel besser an und war dabei 1. von privat und 2. auch günstiger.??!!??

der c14nz, ist so eigentlich besser als der sz..... man muss sich nur rechtzeitig, nen passenden verteiler besorgen und ihn gut aufbewahren.!

hab heute auch gerade einen b corsa, "wahrscheinlich" für das eifelchen gekauft.....
hat zwar nur 5 monde oder so TAU.... und die beiden trägerseiten direkt wo die queerl. dran sind, sind durchgerostet..... ( bei den meissten standatrostproblem )
aber sonst sieht er recht gut aus..... ( die anderen üblichen rostverdächtigen, sind nicht zu finden )kurz ein paar 2mm. bleche angepasst und reingestrickt, zwei jahre TAU druff dröhmeln.... grosse komplettölspühlung und wechsel durchführen... und das eifelchen-frauchen, hat nen fahrbaren untersatz, für unter 600euro.!
ist natürlich auch nen 14sz....

-a-

@AlterSack

welchen meinst Du, der silberne oder der dunkle Corsa? Der Silberne ist leider schon weg, und der dunkle hat beim fahren die Kontrollleuchte gemeckert und der Auspuff ist durch. Keine große Macken, nur mir kommt es Spanisch vor das der Wagen nur so kurz auf den Kerl zugelassen ist / war.

Dein Tip mit der Verteilerkappe ist gut, hatte beim alten Fiesta auch so ein Teil drinne zusätzlich noch einen Unterbrecherkontakt den es alle paar tsd Km immer dann zerbröselt hatte wenn man gerade keinen dabei hat. Hatte immer im Kofferraum eine Verteilerkappe, einen Unterbrecherkontakt sowie eine Nadelfeile wenns mal nur wieder schief abgebrannt hatte.

Hat der C14Nz aus so einen nervenden Unterbrecherkontakt oder ist das bei dem wieder bissel anders?

1. wenn du beim fiasko, mal den kondensator getauscht hättest und alle stromführenden teile gereinigt hättest.... wäre dir das ständigtauschen wohl erspaart geblieben.😉😛

der kadett a,b,c, hatten ja fast die gleichen OHV motoren ( nur halt um welten besser😉😛 ) aber das problem mit die kontakte, war bei allen gleich.!
die meissten haben eben nur die kontakte gereinigt/ ersetzt.... und nie die kondensatoren...bzw. auch mal die fliehkraftgewichte und die unterdruckverstellung gereinigt.!!!

eigentlich gibt es seit den frühen 80igern, keine kontakte mehr bei den namenherstellern.!!!
ergo, hat auch der der c14nz, schon eine kontaktlose zündung..... nur halt noch keine steuerung übers MSTG.... ( signalgebend über KWS ), sondern noch mit hallsensoren und ähnlichem zeugs.!
diese waren, zumindest bei opel, immer ein wenig feuchtigkeitsgefähdet.... will heissen, die EL. übergänge im verteiler, sind recht häufig korrediert.
auch wichtig/schön wäre es zu wissen, ob er gerade noch die klappe am getriebe hat.... ( unten in der glocke, zum motor hin, die serviceklappe )
damit wäre es dann noch das gute alte f13 getriebe, wo der kupplungwechsel, "für ungeübte", nur knapp eine Std. dauern würde..... einige hatte die noch verbaut, bis die getriebe aufgebraucht waren.

habe gerade nen c14ne im astra hier stehen....aussage...: "läuft untenrum schlecht.... und zich leute bekommen es nicht hin.... kassieren nur ab, aber bringt nichts."😰 ( schwarze kappe )
ich ZK. anders verlegt, so da sie sich nicht mehr berühren und übergänge zur kappe gereinigt.... besserer lauf...
dann kappe ab... stromanschluss ab.... alles ein wenig vorgereinigt..... schnurrt wie biene.!!!😉😛
nu wird noch kompressionstest gemacht, alles richtig gereinigt.... und ab von hof.!

-----------
ja ich meinte den dunklen.... wenn sonst alle in topform wäre, dann würde der auspuff-neu, ja noch im rahmen deiner "bis 1000,- aufstockung" liegen.
zumal er dann ja wohl auch ein wenig, mit dem preis runter gehen würde/müsste.!
und die kontrollleuche ( wenn du den die MKL. meinst )..... ist doch schnell mal ausgeblinkt und nachgeschaut, was sie von dir will.!
wichtiger ist allemale, das er rostfrei ist....

-a-

Jopp das ausblinken war bei dem eldier nicht ganz so leicht wie bei meinem (Gas + Bremse) bei dem muss man doch die Brückentechnik anwenden und da wußte ich die Pins nimmer. Keine Lust da nachher dem das Steuergerät zu verballern. Habe leider noch keinen OBD Scanner.

Mal was anderes:

Ich hab über eine Anzeige ein Angebot für einen Ford Ka von einem "Deutschen" (hört sich blöd an ich weiß) Privat-Mann bekommen. Der Wagen wurde nur von der Frau gefahren und soll so ganz gut dastehen. Der Ehemann ist selbst Ex-Werkstattmeister und hat die Kiste immer schön gepflegt.
Seine Frau hat mich auch noch angerufen und nur für den Wagen geschwärmt, immer (wenn überhaupt was war) hat es ihr Mann selbst oder die Werkstatt gerichtet.

Nachteil ist, der Wagen hat nur wenig Tüv, und wie man die Ka´s so kennt rosten die schneller als man KA sagen kann.

Da der Wagen hier um die Ecke steht wo ich Arbeite schau ich da einfach mal vorbei.

Was meinst DU / Ihr zu so einer Kiste?

Link hab ich auch:

Ford Ka

warum sollte ein ex KFZ meister, der sicherlich dann immer noch ein wenig bekanntheitsgrad und kollegen hat, sone kiste ohne TAU verkaufen/anbieten.... wenn er doch 100% weiss, das bei dem wirklich alles im positiven breich liegt.!
und dann für nen Bj. 98 noch soviel geld.?

rosten... wie bei allen... tun auch nicht alle.!!!
achte nur drauf, das der motor kalt ist, wenn du hinkommst.... und überhaupt nicht klappert.
der neuere motor, hat öfters mal probleme mit den hydros und dann zerschleisst recht schnell, die nocke.!
das ist bei dem motörchen, aber nicht mal eben so behoben.!
im öleinfülldeckel, sitzt das ölabstreifsieb..... das und wenn man mit nem finger durch das ölloch, unter den deckel greift, sollte alles weissölschlammfrei sein.....
und kontrollier die pedale recht genau, ob sie mit der KM-leistung, im verschleiss hinkommen... bzw. ob die schon mal neu gekommen sind.....
als KFZ-ler, weiss er wie schnell das "runterdrehen" geht.....

-a-

Deine Antwort
Ähnliche Themen