Kaufentscheidungshilfe und ein paar weitere Fragen
Hallo liebes Forum,
Habe mich seit einigen Tagen hier rumgetrieben und versucht auf einige Fragen eine Antwort zu erhalten, leider war nicht DIE passende Antwort parat so hoffte ich mit einem eigenen Thema meine Neugier zu befriedigen 😉.
Zuerst einmal kurz zu mir und meine Autoerfahrungen/Stil/Vorlieben.
Ich fahre seit knapp 2 Jahren einen Peugeot 208, habe dienstlich sehr viele Kilometer mit einem Seat Leon (Diesel Business) hinter mir und den Outlander von meinem Dad ein paar mal unter mir gehabt.
Ich selbst fahre sehr gediegen spritsparend/vorsichtig. Mir ist nicht vorrangig wichtig mit 200 rumzufahren, 130-150 reicht mir vollkommen, bedingt fürs Überholen darf es mal aber auch anziehen. Komfortabel ist mir wichtiger als Sportlich (bis auf die Überholbeschleunigung 😉 ) und spritsparend soll er sein. Fahrtentechnisch lege ich im Moment 20km tägliche Fahrt zurück (alles max 50kmh Bereich) Landstraßen habe ich selten und auch eher selten mal Autobahn (Urlaube ect.) In einigen Jahren wird sich jedoch mein Arbeitweg auf 80km am Tag erhöhen. 🙁
Nja und was soll ich sagen... der neue 3er Mazda hats mir angetan xD Äußerlich mein Lieblingsauto, innen gefällt er mir auch sehr gut und ich erwäge sehr mir einen anzulachen. Auch Die prallen technischen Spielereien treffen mich ins Herz und trotzdem wirkt er klassisch Edel und nicht wie ein Ufo 😉 genau meine Welt.
Meine favorisierte Konfig. wäre Steilheck - Benziner - Matrixgrau - Designpaket inkl. 18 grauen Felgen und das iActivsense - zu restlichen Konfig. äußere ich mich bei den Fragen
Nun zu meinen Fragen:
1. G122 oder doch lieber der X180... ich hadere, gefühlt benötige ich eig. Net soviel leistung aber ist er nun spritsparender wie sein kleinerer Bruder oder tuts der völlig - wie seht ihr das?
2. Kurz zu den Ledersitzen - ich bevorzuge Sitztechnisch Stoff, benötige keine Profilspeicherung auch die elekt. Sitzverstellung ist mir egal - gäbe es noch Argumente die für Leder noch sprechen würden (außer Reinigung - bei mir herrscht Sterilität im Auto!)
3. Bose Soundanlage... also ich höre schon gern Musik/Radio/Hörbücher während der Fahrt, ich bin aber nicht "Audiophil" - (außer es geht ums Heimkino usw.) -jedoch ist mir natürlich wichtig das der Sound keine Grütze ist, Rock/Metal/Jazz/Orcestre und Gesprochenes sind so meine Fav.
4. Ich möchte das Auto als Automatik holen. Kann man hier grundlegend die Automatik von Mazda empfehlen bzw. Allgemein. Die Langlebigkeit des Antriebs/Technik ect.
5. Ist es reel möglich das Auto (ob num G122 oder X180) runterzuhandeln trotz der Modellfrische? Sind 20% oder gar mehr (als Barzahler!) Möglich hier in DE, zu verschenken hab ich leider nix 😁. Auch Tageszulassung oder Vorführwägen bin ich net abgeneigt wenn sichs preislich zu meinen Gunsten tut - oder würde sich hier erstmal ruhig abwarten lohnen?
6. Ich hätte evtl. Vor 1 (evtl. 2) räder zu transportieren, kann man nachträglich eine Dachkonstruktion montieren bzw. Anhängerkupplung oder muss das in Vorhinein veordert sein? (Ist aber mehr eine Nebenfrage)
7. Die Zusatzgarantie - ich erwäge die Garantie auf zusä. 5 Jahre zu verlängern lese aber bei vielen Anzeigen nur was von der 2 bzw. 3 Jahres Garantie wie läuft diese Garantiesache genau ab?
Lässt sich das einfach nach Laune irgendwann buchen?!
Hoffe mein Beitrag wiederholt keine bestehenden und ihr müsst zum Xmal die selben Fragen beantworten - ich hoffe trotzdem aufm hilfreiche Posts. Danke 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SeGa117 schrieb am 7. August 2019 um 17:04:55 Uhr:
Das ist mir klar das ich schlicht den "Wertverlust" rabattiert erhalte. Aber das wäre ja keine Tageszulassung im üblichen sinne sondern ja 6 monate kurzzeitkennzeichen... das klang mir dann doch dubios, vorallem im Sinne des Eigentumrechts, wer Versichert usw. Oder ist das bloss schierer Betrug und am Ende verliere ich Geld und Auto.Edit: Ich habe auch keine Absicht das Auto nach paar Jahren wieder zu veräußern, sondern schon lange zu fahren bzw. Bis es in die Knie geht. Somit ist mir der Wertverlust als solches im Sinne der Halteranzahl irrelevant.
Ich werde die Finger davon lassen, scheinbar die neue Masche von Händler zu sein, ganz Normal ist 14-18% Rabatt und du bist 1. Besitzer, für mich zu Suspekt...
32 Antworten
Das ist mir klar das ich schlicht den "Wertverlust" rabattiert erhalte. Aber das wäre ja keine Tageszulassung im üblichen sinne sondern ja 6 monate kurzzeitkennzeichen... das klang mir dann doch dubios, vorallem im Sinne des Eigentumrechts, wer Versichert usw. Oder ist das bloss schierer Betrug und am Ende verliere ich Geld und Auto.
Edit: Ich habe auch keine Absicht das Auto nach paar Jahren wieder zu veräußern, sondern schon lange zu fahren bzw. Bis es in die Knie geht. Somit ist mir der Wertverlust als solches im Sinne der Halteranzahl irrelevant.
Im Endeffekt ist es dasselbe wie ne TZ. Nur das die Kennzeichen ein halbes Jahr dran bleiben. KZK geht nicht mehrere Monate, dass ist falsch beschrieben.
Zitat:
@SeGa117 schrieb am 7. August 2019 um 17:04:55 Uhr:
Das ist mir klar das ich schlicht den "Wertverlust" rabattiert erhalte. Aber das wäre ja keine Tageszulassung im üblichen sinne sondern ja 6 monate kurzzeitkennzeichen... das klang mir dann doch dubios, vorallem im Sinne des Eigentumrechts, wer Versichert usw. Oder ist das bloss schierer Betrug und am Ende verliere ich Geld und Auto.Edit: Ich habe auch keine Absicht das Auto nach paar Jahren wieder zu veräußern, sondern schon lange zu fahren bzw. Bis es in die Knie geht. Somit ist mir der Wertverlust als solches im Sinne der Halteranzahl irrelevant.
Ich werde die Finger davon lassen, scheinbar die neue Masche von Händler zu sein, ganz Normal ist 14-18% Rabatt und du bist 1. Besitzer, für mich zu Suspekt...
Einfach beim ortsansässigen Händler kaufen, dann hat man auch m.M.n. die besten Chance bei Kulanzfällen und du unterstützt den Handel Vorort.
Vllt kann er keine Prozente wie das Internet geben, aber du hast einen Ansprechpartner und im aller seltensten Fall Betrug oder sowas ;-)
Außerdem kann man immer noch sowas wie Fußmatten, Winterreifen, 1. Inspektion usw. raushandeln. Das sind dann indirekt zusätzliche Prozente obendrauf. Ruhig zwei drei Angebote von Händlern machen lassen und diese bei Verhandlungen als Verhandlungsbasis nutzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@G165Freak schrieb am 7. August 2019 um 17:41:06 Uhr:
Einfach beim ortsansässigen Händler kaufen, dann hat man auch m.M.n. die besten Chance bei Kulanzfällen und du unterstützt den Handel Vorort.Vllt kann er keine Prozente wie das Internet geben, aber du hast einen Ansprechpartner und im aller seltensten Fall Betrug oder sowas ;-)
Außerdem kann man immer noch sowas wie Fußmatten, Winterreifen, 1. Inspektion usw. raushandeln. Das sind dann indirekt zusätzliche Prozente obendrauf. Ruhig zwei drei Angebote von Händlern machen lassen und diese bei Verhandlungen als Verhandlungsbasis nutzen.
Genau!
eine andere Alternative ist ein Vorführwagen, meistens Vollausgestattet und nur mit paar Tkm, einfach Händler fragen oder auf Mazda.de schauen unterm Verfügbare Autos...
Hallo in die Runde,
Meine Frau hat sich vor wenigen Tagen einen neuen Mazda3 gekauft. Das Angebot von unserer Hauswerkstatt war einfach nur sehr gut, es gab Preisnachlaß und einen super Ankaufspreis für unseren Vorgänger Mazda3 mit über 200.000 Km auf der Uhr. Kurzum, dieser neue Mazda3 ist einfach nur der absolute Wahnsinn. Ich durfte ihn auch schon fahren und ich bin absolut begeistert. Im Grunde macht das Auto alles automatisch, man muß eben nur noch Lenken und Fahren ! Es ist ein Mazda3 mit der Basisaustattung und Automatik als Benziner. Da hat Mazda wirklich mal wieder was wirklich Gutes gebaut und durchdacht entwickelt. Ich kann diesen neuen Mazda3 in Basisversion nur sehr empfehlen, mehr Auto braucht man eigentlich wirklich nicht ! Ok, es gibt noch Optionspakete, wer des braucht, es ist OK, wenn der Euro locker sitzt. In unserem Fall reichte die Basisversion mit Automatik meiner Frau vollkommen aus und der Fahrspaß und der Luxus ist auch da schon enorm ! Das Vorgängermodell Mazda3 und den aktuellen Mazda3 trennen Welten !!!
Bin keineswegs abgneigt einen örtlichen Händler zu nehmen aber der Preis ist schlicht auschlaggebend. 1000 euro Aufpreis könnte ich für nen lokalen Händler noch verschmerzen aber der ist weit weg davon. Im moment stehen mir 2 Preise vor
1. 24835 Euro (122ps)
2. 26785 Euro (180ps)
Beide (vom motor abgesehen) identische Konfig. (Matrixgrau, Automatik, DesignP, iActivsenseP, 18zoll grau und Bose)
Das ist jeder lokale Händler welten entfernt von...
Ich werde "das gutes Angebot" ausdrucken lassen und zum verschiedenen Mazda Händler pilgern....und zeigen es geht doch...
So habe ich es immer gemacht, günstiges Angebot nehmen und bei allen anderen anfragen und so weiter und so fort ;-)
Zitat:
@mdfspan schrieb am 8. August 2019 um 10:38:38 Uhr:
So habe ich es immer gemacht, günstiges Angebot nehmen und bei allen anderen anfragen und so weiter und so fort ;-)
Eben, es ist nicht untern Druck zu setzen, sondern, man gibt ein Zeichen der willen lokalen Händler doch zu unterstützen...
Zitat:
@newc70 schrieb am 8. August 2019 um 00:50:33 Uhr:
Hallo in die Runde,Meine Frau hat sich vor wenigen Tagen einen neuen Mazda3 gekauft. Das Angebot von unserer Hauswerkstatt war einfach nur sehr gut, es gab Preisnachlaß und einen super Ankaufspreis für unseren Vorgänger Mazda3 mit über 200.000 Km auf der Uhr. Kurzum, dieser neue Mazda3 ist einfach nur der absolute Wahnsinn. Ich durfte ihn auch schon fahren und ich bin absolut begeistert. Im Grunde macht das Auto alles automatisch, man muß eben nur noch Lenken und Fahren ! Es ist ein Mazda3 mit der Basisaustattung und Automatik als Benziner. Da hat Mazda wirklich mal wieder was wirklich Gutes gebaut und durchdacht entwickelt. Ich kann diesen neuen Mazda3 in Basisversion nur sehr empfehlen, mehr Auto braucht man eigentlich wirklich nicht ! Ok, es gibt noch Optionspakete, wer des braucht, es ist OK, wenn der Euro locker sitzt. In unserem Fall reichte die Basisversion mit Automatik meiner Frau vollkommen aus und der Fahrspaß und der Luxus ist auch da schon enorm ! Das Vorgängermodell Mazda3 und den aktuellen Mazda3 trennen Welten !!!
Deine Begeisterung in allen Ehren, aber das hat leider nichts mit dem Thema in diesem Thread zu tun und hilft den Fragesteller in keinster Weise.
Davon abgesehen, der Vorgänger BN bis 2018 und der aktuelle M3 sind natürlich in einigen Punkten ganz klar unterschiedlich. Allerdings sind m.M.n. keine Welten dazwischen, sondern der Neue ist einfach „nur“ eine Weiterentwicklung der Technik und des Designs. Vergleicht man einen gut ausgestatteten BN mit einem neuen Basis BP, dann werden die Welten zu Dörfern.
...da gebe ich dir sogar Recht, aber wir bzw. ich waren eben nach unserem Neukauf dann doch maximal begeistert. Wir haben einen BP in Zahlung gegeben und immerhin kann ich zu dem BP sagen, daß auch unser BP kein schlechtes Auto war. Er hatte über 200.000 auf der Uhr, keine nenneswerten Reparaturen, nur Service. Aber kurz vor der Übernahme des Neuen M3 fiel die Lima beim BP aus. Somit hat sich der BP noch sein Abschiedsgeschenk gegönnt. Möge der neue Besitze damit noch weit kommen. Aktuell überwiegt bei uns die Freude über den neuen Mazda3 und genau darauf bezog sich mein Beitrag. Den BP und den M3 trennen Welten, man merkt es schon beim ersten Fahreindruck. Im Grunde brauchte man ein Signal, damit man überhaupt wahrnimmt, ob der Motor gerade läuft. Das Rollgeräusch ist äußerst minimal, der Verbrauch ebenso niedrig und es gibt diverse positive Helferlein, die wir sehr schnell für gut und sinnvoll befunden haben. Das setzt schon Maßstäbe ! Es ist ein vollkommen neues positives Fahrgefühl. Bei 2.000 Km geht er erst einmal zum kostenlosen Ölwechsel, laut Mazda und dann sehen wir weiter.
Kurzum, ich will damit sagen, wer sich einen baldigen Gebrauchten holen will, der sollte keinen BP mehr kaufen und lieber auf einen in Zukunft günstigen gebrauchten neueren Mazda3 setzen. Natürlich wird es etwas teurer, doch dieser Aufpreis lohnt sich. Um auf unseren Gebrauchten zurückzukommen, Soviel... Nach 200.000 Km Nutzung, wären aktuell alle Fahrwerkskomponenten fällig gewesen. ferner gab es erste kleine Roststellen und da war es eine rein geldliche Option gleich einen neuen Mazda3 zu kaufen, zumal es wirklich nenneswerte Preisnachlässe für Vorbesteller des neuen Mazda3 gab.
Unsere Familie ist nunmal Mazdafan, meine Frau hat ihren neuen Mazda3 und ich noch meinen NC5 II FL . ( da würde ich nie auf einen neuen ND umsteigen, da es in dem ND kein wirkliches Roadstergefühl mehr gibt, beim NC ist es noch vorhanden, weil Straßenlage, Leistung und Platzangebot einfach stimmen. Muß dazu aber auch schreiben, daß mein NC5 in einigen wesentlichen Dingen verändert wurde. U.A. Blinkhebel, Wischerhebel, Lichtautomat, TFL, zusätzliche Soundanlge, USA-Dachsteuerung, Alarmanlage und Vieles Mehr ).
Zitat:
@newc70 schrieb am 9. August 2019 um 00:52:22 Uhr:
...da gebe ich dir sogar Recht, aber wir bzw. ich waren eben nach unserem Neukauf dann doch maximal begeistert. Wir haben einen BP in Zahlung gegeben und immerhin kann ich zu dem BP sagen, daß auch unser BP kein schlechtes Auto war. Er hatte über 200.000 auf der Uhr, keine nenneswerten Reparaturen, nur Service. Aber kurz vor der Übernahme des Neuen M3 fiel die Lima beim BP aus. Somit hat sich der BP noch sein Abschiedsgeschenk gegönnt. Möge der neue Besitze damit noch weit kommen. Aktuell überwiegt bei uns die Freude über den neuen Mazda3 und genau darauf bezog sich mein Beitrag. Den BP und den M3 trennen Welten, man merkt es schon beim ersten Fahreindruck. Im Grunde brauchte man ein Signal, damit man überhaupt wahrnimmt, ob der Motor gerade läuft. Das Rollgeräusch ist äußerst minimal, der Verbrauch ebenso niedrig und es gibt diverse positive Helferlein, die wir sehr schnell für gut und sinnvoll befunden haben. Das setzt schon Maßstäbe ! Es ist ein vollkommen neues positives Fahrgefühl. Bei 2.000 Km geht er erst einmal zum kostenlosen Ölwechsel, laut Mazda und dann sehen wir weiter.
Kurzum, ich will damit sagen, wer sich einen baldigen Gebrauchten holen will, der sollte keinen BP mehr kaufen und lieber auf einen in Zukunft günstigen gebrauchten neueren Mazda3 setzen. Natürlich wird es etwas teurer, doch dieser Aufpreis lohnt sich. Um auf unseren Gebrauchten zurückzukommen, Soviel... Nach 200.000 Km Nutzung, wären aktuell alle Fahrwerkskomponenten fällig gewesen. ferner gab es erste kleine Roststellen und da war es eine rein geldliche Option gleich einen neuen Mazda3 zu kaufen, zumal es wirklich nenneswerte Preisnachlässe für Vorbesteller des neuen Mazda3 gab.
Unsere Familie ist nunmal Mazdafan, meine Frau hat ihren neuen Mazda3 und ich noch meinen NC5 II FL . ( da würde ich nie auf einen neuen ND umsteigen, da es in dem ND kein wirkliches Roadstergefühl mehr gibt, beim NC ist es noch vorhanden, weil Straßenlage, Leistung und Platzangebot einfach stimmen. Muß dazu aber auch schreiben, daß mein NC5 in einigen wesentlichen Dingen verändert wurde. U.A. Blinkhebel, Wischerhebel, Lichtautomat, TFL, zusätzliche Soundanlge, USA-Dachsteuerung, Alarmanlage und Vieles Mehr ).
Du weißt aber, dass der BP der neue 2019er ist oder ?!
Das war dann bestenfalls ein BM. Die viel gepriese Revolution ist wohl eher eine Evolution und um auf die Ausstattung und Fahrleistungen meines BN G165 beim neuen zu kommen bin ich bei einem Preis der mir schon die Tränen in die Augen treibt und der beschleunigt am Papier immer noch schlechter als der Alte. Nicht falsch verstehen der BP ist sicher ein tolles Auto aber die praktische Neuerfindung des Automobils ist er nicht. Ob die hochwertigere Innenausstattung den Aufpreis von rund 4000 Euro zum Vorgänger rechtfertigt sei mal dahingestellt.