Kaufentscheidungshilfe
Hallo ihr Lieben,
ich war mir heute ein Ford Fiesta anschauen.
Er fuhr sich gut und sah eigentlich wie ein ehrliches Auto aus.
Allerdings habe ich dann im Serviceheft gesehen das Stempel und Unterschrift der Werkstatt fehlt und eine Rechnung gibt es auch nicht.
Ich hänge euch die Bilder mal an.
Was denkt ihr?
LG Nicole
27 Antworten
Toller und haltbarer Motor. Zieht dir keine Wurst vom Teller und wird nie eine Rennmaschine, aber grundsolide in gewohnter, alter Manier
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 2. Januar 2025 um 07:13:26 Uhr:
So ganz makellos ist der 1.25L aber auch auch nicht.
Was kennst du fuer bekannte Probleme?
Gesundes neues Jahr
Zitat:
@DirkReiner schrieb am 2. Januar 2025 um 09:40:35 Uhr:
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 2. Januar 2025 um 07:13:26 Uhr:
So ganz makellos ist der 1.25L aber auch auch nicht.Was kennst du fuer bekannte Probleme?
Gesundes neues Jahr
Auf meiner damaligen Recherche (es ging um einen möglichen Ford Fusion) bin ich hin und wieder auf Probleme gestoßen, welche aber tatsächlich nicht auf ein Serienproblem hingedeutet haben.
Ja, ich denke nämlich auch, daß das echt noch ein mega zuverlässiger undunkomplizierter Motor, ist, der mit minimalem Aufwand, eine hohe Lauf Leistung erreichen kann
9 Jahre Bauzeit bis ins Jahr 2017 lassen vermuten, dass es sich um ein technisch ausgereiftes Aggregat handeln dürfte, welches aber für Fahrzeuge der Klasse Ford Fusion zu wenig Drehmoment bereitstellen dürfte.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 2. Januar 2025 um 16:03:20 Uhr:
Der 1,25l wurde schon seit 1995 im Fiesta eingesetzt, natürlich immer weiter überarbeitet.
genauso sieht´s aus!
Den 1.25er gab es schon im Mk4, mit 75 PS. Da ging er auch noch richtig gut 😁.
Der Mk4 war damals natürlich auch noch viel leichter das macht enorm viel aus.
Außerdem waren die Abgasnormen noch nicht so streng, strenge Abgasnormen schüren die Leistungsentfaltung eines Motors auch ein bisschen ab ( zumindest gefühlt 😉)
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
Ich habe mich gegen das Auto entschieden. Das Auto war abgemeldet und ich konnte ihn nur kurz die Straße hoch und runter in Tempo 30 fahren. Da fuhr er super aber leider konnte ich ja nicht mehr testen oder auf Geräusche hören.
Nachdem der Verkäufer mir dann aber den Vorschlag machte das wir ohne Kennzeichen oder mit den Kennzeichen von meinem Auto auf die Autobahn könnten war das für mich ein Ding wo ich dann gar nicht weiter drüber nachdenken wollte denn egal ob er es mir nur gut meinte oder nicht, ich bin der Meinung wer auf solche Ideen kommt kommt auch noch auf ganz andere.
Zitat:
@Iceangel79 schrieb am 4. Januar 2025 um 12:52:44 Uhr:
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
Ich habe mich gegen das Auto entschieden. Das Auto war abgemeldet und ich konnte ihn nur kurz die Straße hoch und runter in Tempo 30 fahren. Da fuhr er super aber leider konnte ich ja nicht mehr testen oder auf Geräusche hören.
Nachdem der Verkäufer mir dann aber den Vorschlag machte das wir ohne Kennzeichen oder mit den Kennzeichen von meinem Auto auf die Autobahn könnten war das für mich ein Ding wo ich dann gar nicht weiter drüber nachdenken wollte denn egal ob er es mir nur gut meinte oder nicht, ich bin der Meinung wer auf solche Ideen kommt kommt auch noch auf ganz andere.
richtige Entscheidung 😉