Kaufentscheidung XV 2.0i Comfort Lineartronic total verunsichert

Subaru XV G4

Hi,

also ich war des letzt beim Händler und bin den XV 2.0i Comfort Automatik probe gefahren.

Also ich muss sagen das Auto gefällt mir ganz gut.

Die Preisnachlässe die der Händler gibt, sind schön haben mich aber zum grübeln gebracht.

3000€ Subaru Aktion
2600€ mein PKW
1080€ Hausrabatt

Das ist eine Menge an Rabatten und ich würde für den PKW 22000€ bezahlen.

Das ist ja alles schön anzusehen und wie und woran der Händler noch verdient kann ich nicht sagen kenne ja seine Konditionen nicht, aber ich finde es verwunderlich das der Händler soviel Rabatte gibt und ja es ist ein Vertragshändler und somit die deutsche Ausführung kein EU Fahrzeug.

Also habe ich mich im netz mal auf die suche begeben wie die Leute denn so mit dem XV zufrieden sind, ich lasse den Bericht der Autozeitung von dem Diesel mal außer Betracht.

Man ließt immer wieder über Probleme mit den Bremsscheiben und den Bremsklötzen und wie sollte es auch anders sein, Subaru sagt meist das die Garantie in dem Fall nicht zählt weil es sich um ein Verschleißteil handelt.
Aber da frage ich mich doch 7000 km gefahren und die Bremsen sind hinüber das kann nur Garantie sein.
Aber wie es nun mal so ist wird dem Kunden die Schuld in die Schuhe geschoben er würde zu vorsichtig fahren oder er würde zu oft bremsen blabla.

Die Lackqualität soll auch nicht so doll sein, da würde ich desert khaki nehmen, das nicht so das Problem.

Der Auspuff soll auch nicht sehr lange leben.

Nachdem ich die ganzen Berichte diesbezüglich gelesen habe und eigentlich schon fest stand das ich mir das Auto kaufe, bin ich mir nun absolut nicht mehr sicher, denn ich finde das man bei einem Listenpreis von 27990€ doch auch schon etwas erwarten darf.

Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem Auto, wurden die Bremsprobleme evtl. ab 2014 abgestellt ?

Sind diese Probleme auch beim neuen Forester Modell bekannt, sonst würde ich evtl. etwas mehr für ein Auto ausgeben und zu dem greifen.

thx

Beste Antwort im Thema

Zitat:

2 Sachen, die ich unbedingt weiterhin haben will: Automatik und Xenon. Das wäre ja die Exclusive-Ausstattung. Allerdings habe ich gelesen, dass das Xenon-Licht nicht so berauschend sein soll, lohnt dafür der Aufpreis?

Was ist schon berauschend ? Das Blendlicht der AUDIs ? XENON ist toll, wie ich schon in Zephys Blog schrieb, außer man fährt in einer sehr hügeligen Gegend, dann ist Xenon nämlich dämlich. Man sieht oberhalb der Abblendlichtgrenze rein gar nichts. Durchfährt man eine Talsohle, sieht man gelegentlich nur noch 20m weit.

Die Lineartronic ist der AUDI-Automatik weit überlegen. Nur ein Beispiel aus dem Lande des ABC-Technoschrotts: Schneebedeckte oder vereiste Straße deutlich bergab - man schaltet mit der Automatik zurück, merkt aber blitzartig, daß der Wagen ins Rutschen kommt. Mit einem Mercedes, Subaru oder anderen geht man ebenso blitzschnell wieder in die höhere Fahrstufe. Das geht mit einem AUDI nicht ! Der legt den Gang erstmal komplett ein, erst dann kann man wieder hochschalten. Da kann es aber schon zu spät sein.

Subari

114 weitere Antworten
114 Antworten

Das das XV-Xenon nicht so toll ist, habe ich im Subaru XV - Forum gefunden. Ist die Meinung der Mehrzahl der Beiträge in einem diesbezüglichen Threat.
Die Lineartronic habe ich probegefahren, ist natürlich schon was ganz anderes als das DSG bei Audi, das ja keine eigentliche Automatik ist. Ich denke, ich könnte mich an die gummibandartige Beschleunigung gewöhnen.
Das beantwortet aber noch nicht meine Frage, ob sich der Aufpreis für den Unterschied zwischen Comfort und Exclusive lohnt, wenn das für mich dabei eigentlich wichtige nur Xenon ist?

Zitat:

... meine Frage, ob sich der Aufpreis für den Unterschied zwischen Comfort und Exclusive lohnt, wenn das für mich dabei eigentlich wichtige nur Xenon ist?

Woher sollen die User hier wissen, wie wichtig für Dich die Zusatzausstattung des Exclusive ist ? Das wird doch individuell völlig unterschiedlich bewertet. Solche Fragen führen immer ins Leere.

Subari

Dann spar Dir doch einfach Deine Kommentare.

Zitat:

@freewindqlb schrieb am 28. November 2014 um 17:51:50 Uhr:


ob sich der Aufpreis für den Unterschied zwischen Comfort und Exclusive lohnt, wenn das für mich dabei eigentlich wichtige nur Xenon ist?

Hallo,

ich kommentier das mal. Wir haben Xenon im Outback (Projektor) und im Forester (Freiflächen-Reflektor). Letzterer ist erkennbar schlechter von der Ausleuchtung als eine Projektionslinse.
Die Helligkeit ist aber trotzdem Meilen besser als in einem H7-Scheinwerfer.

Gerade wenn Du zuvor Xenon hattest, wirst Du aus meiner Sicht mit H7 nicht glücklich.

Was die Aufpreise der Ausstattungen angeht - ich bin seit 2011 bei Subaru, und habe persönlich den Eindruck, dass sich eigentlich für die meisten Modelle ein Jahreswagen oder Lagerwagen, Tageszulassung etc. mit 25-30% Rabatt finden lassen müsste. Dann stimmt auch das Preis-/Leistungsverhältnis bei diesen Fahrzeugen, zumindest für mein Empfinden.

Wir hatten vorher viele Jahren lang Gebrauchte E-Klassen, ich kann also den Down-Grade zum Subaru hinsichtlich der Funktionen ungefähr einschätzen...

viele Grüße
Oliver

Ähnliche Themen

Zitat:

9 Jahre MB, jetzt Subaru ... Wir hatten vorher viele Jahren lang Gebrauchte E-Klassen, ich kann also den Down-Grade zum Subaru hinsichtlich der Funktionen ungefähr einschätzen...

Ich hatte 30 Jahre (von meinen 50 Autofahrerjahren) neue E-Klassen. Jetzt fahre ich den zweiten Legacy; der erste war ein 2 L Diesel, der neue ist ein 2 L Benziner. Was siehst Du als Downgrade ? Mercedes kommt mir nicht mehr ins Haus. Auch kein BMW, und noch weniger ein AUDI.

Da war der A6, der ständig um die Hochachse torkelt, der 7er mit seinem Kofferraum in den ein paar Schallplatten passen. Die beiden A8, die ständig in der Werkstatt waren. Der Voyager, der nach USA überführt wurde, weil bei Regen der Fahrzeugboden schwamm, Die E-Klasse, deren elektrische Bremse nach 30.000 KM getauscht werden mußte, samt Schaltkulisse, der 300 E, desses Motorlagerungsgummis das erste Jahr nicht überstanden, die C-Klasse, deren Blinker nicht richtig ging, also das Steuergerät getauscht werden mußte, danach ging der Automatik-Wandler kaputt. Das beste war noch ein VOLVO, der wenigsten 90.000 km nur mit einem defekten elektrische Schalter überstand, danach waren die Querlenker im Eimer.

Daß ich das noch erleben darf, Citroen besser als Mercedes !

Downgrad von der Premium-Klasse ? Daß ich nicht lache ... ich darf hier auf Zephys Blog verweisen.

Subari

Zitat:

Downgrad von der Premium-Klasse ? Daß ich nicht lache ... ich darf hier auf Zephys Blog verweisen.

Subari

Hallo, und sorry fürs OT,

das war sicherlich etwas missverständlich formuliert... Was ich meinte, war folgendes:

Wir haben das Motiv der Langzeithaltung, wie das früher bei Mercedes viele Besitzer gemacht haben.
Die letzten Wagen haben uns bestärkt, dass die Fahrzeuge heute dafür nicht mehr konstruiert werden, und dann in der Instandhaltung zu teuer und zu anfällig werden mit ihrer ganzen Komplexität. Wir haben da einiges erlebt, und Du hast ja auch eigene Beispiele angefügt...

Das war auch der Grund, warum wir dann Subaru versucht haben, weil die die Langzeithaltbarkeit bisher versprochen haben, sowie die Problemlosigkeit. Seit 2011 war das bei mir auch so.

Das heißt wir wussten natürlich, worauf wir uns einlassen. Ich habe den ersten Outback geleast, um zu sehen, wie ich damit zurechtkomme.

Was ich meinte, und worauf ich heute ja freiwillig verzichte, um einige Beispiele zu nennen (die Du kennen wirst):

- Leises zügiges Fahren auf der BAB, mit höheren Geschwindigkeiten (aus meiner Sicht der Haupt-Mehrwert der deutschen Fabrikate) - erheblich bessere Dämmung, sowie bessere (aufwändigere) Fahrwerke, mehr Komfort
- die ganzen elektronischen Funktionen (Verriegelung beim Anfahren, Restwärmefunktion, automatische Spiegelheizung, abblendender Innenspiegel, Wischwasser-Stand-Anzeige)
- standfesteres Material (bei jedem größeren Transport habe ich jetzt innen fette Kratzer in den Verkleidungen, und ständig neue Schrammen im super-sensiblen Metalliclack) - das muss man schon hart im Nehmen sein, wenn man den Wagen intensiv benutzt...

Meine Frau hat in ihrem laut Listenpreis 33tE Forester, nur als kleines Beispiel, keine Beleuchtung im Schminkspiegel und eine LCD-Anzeige wie im Fiat Panda von 2005. Es sind halt in ihrem Grundkonzept 20-25 tausend Dollar-Autos, das merkt man eben. Auch wenn sie hier für 33.000 EUR angeboten werden.

Für mich ist die Gleichung trotzdem okay. Ich habe mit dem letzten Outback für 30.000 brutto einen universellen Einsatzwagen mit 16tkm übernommen, der hoffentlich als Sauger lange durchhält. Einfach, dafür zuverlässig und damit wirtschaftlich. Ich brauche 8,4 Liter Super im Schnitt, seit über 100tkm, das finde ich eine klasse Leistung.

Meine Kollegen, wenn sie mal mitfahren, sagen trotzdem : Vorsinflutlich, technisch und von der Gestaltung her. von der anspruchsvollen dt. Perspetkive aus betrachtet ist das so!

ich habe ein Faible für Old- und Youngtimer, mein Innenraum im Outback erinnert mich in vielem an einen älteren Benz und die 1990er Jahre, daher gefällt es mir 😉

Einen XC 60 bin ich 2.5 Tage im Vergleich gefahren, und dachte der müsste deutlich besser sein. Bis auf die Innenraumgestaltung war aber alles gleich oder schlechter...

Und eine E-Klasse 4matic für dieses Budget, dh. einige Jahre alt, das wird eine unwirtschaftliche Lösung, die wiederum nur wenige Jahre gut funktioniert - daher ist der Subaru für mich eben heute auch eine sinnvolle Sache, von der ich auch überzeugt bin, trotz der Kompromisse...

Wenn er jetzt 300tkm bei gleichmäßiger zurückhaltender Langstrecke problemlos durchhält, bin ich begeistert.

nochmals sorry fürs Viele OT, und viele Grüße
Oliver

Zitat:

Worauf ich heute ja freiwillig verzichte, um einige Beispiele zu nennen:

Jetzt sind wir genau, zu erkennen daß die Frage des Herrn freewindqlb nach "lohnt sich das" grundsätzlich ins Leere führt. Es ist einfach völlig subjektiv, was einer empfindet oder beurteilt.

Zitat:

- Leises zügiges Fahren auf der BAB, mit höheren Geschwindigkeiten

Ich hatte noch keinen leiseren Diesel, als den Legacy ! Und ich hatte auch noch keinen leiseren Benziner als den Legacy. Die Laufruhe des Benziners (2 L) ist einfach phänomenal.

Zitat:

- erheblich bessere Dämmung

Was mich wirklich begeistert, ist die Dämmung des Legacy

Zitat:

sowie bessere (aufwändigere) Fahrwerke

Wozu ? Was bezahle ich für unnötige Technik (meine Sichtweise)

Zitat:

- Verriegelung beim Anfahren

Da fragte ich mich jedesmal, ob im "Unfalle" der Retter die auch aufkriegt.

Zitat:

Restwärmefunktion

Hatte ich, aber wozu ?

Zitat:

automatische Spiegelheizung, abblendender Innenspiegel

Hat der Legacy alles

Zitat:

Wischwasser-Stand-Anzeige

Nee echt ? Wozu ? Ich kann gut einschätzen wann der leer ist

Zitat:

Meine Frau hat in ihrem laut Listenpreis 33tE Forester, nur als kleines Beispiel, keine Beleuchtung im Schminkspiegel

Der Legacy hat das ... meine Frau schminkt sich trotzdem nicht.

Zitat:

Es sind halt in ihrem Grundkonzept 20-25 tausend Dollar-Autos, das merkt man eben. Auch wenn sie hier für 33.000 EUR angeboten werden.

Der Legacy kostet in den USA 19.000 $. Dem Japaner gestehe ich diese Marketingmaßnahme zu, von unseren deutschen Hersteller so verarscht zu werden, das gestehe ich ihnen nicht zu. In Zephys Blog argumentiert Mike_083, das ist ein herrliches Beispiel für die Wirksamkeit der deutschen Premium-Gehirnwäsche: "ich kann mir einen BMW leisten, und da bin ich stolz drauf (einen BMW fahren zu dürfen)".

Zitat:

Meine Kollegen, wenn sie mal mitfahren, sagen trotzdem : Vorsinflutlich ...

Was schert mich das Geschwätz von Gehirngewaschenen ! Für solche Menschen gibt es übrigens ein paar Apps, die die Daten des Motorsteuergeräts auf dem Handy darstellen ... supergeil !

Zitat:

... daher ist der Subaru für mich eben heute auch eine sinnvolle Sache, von der ich auch überzeugt bin, trotz der Kompromisse...

Siehste Oliver, ich bin voll bei Dir. Nur habe ich nicht das Gefühl einen Kompromiss gemacht zu haben.

Und nochmal zu subjetiven Eindrücken:

Der SPIEGEL schrieb über den Outback: "ein butterweiches Fahrwerk"
Hallo, der Outback ist für mich so hart, daß ich den Legacy genommen habe.

Der STERN schrieb: "Der Vierzylinderdiesel in Boxerbauweise läuft rau und gerade bei höheren Tempi alles andere als leise"
Offenbar ist keiner beim STERN je den Diesel mit höheren Tempi gefahren, denn angenehmer gehts kaum.

Die SPIEGEL-Leute sind offenbar wirklich gefahren: "es geht im Wechsel bergauf und bergab. Und – alles bleibt ruhig. Die Motor-Getriebe-Einheit ist akustisch einfach nicht präsent."

Die östereichische KRONENZEITUNG hat geschrieben: "der nach dem Boxerprinzip arbeitende Zweiliter-Dieselmotor, der 150 PS leistet und ab 1.600/min. 350 Nm bereitstellt. Er brilliert mit Laufruhe, Durchzugskraft und akustischer Zurückhaltung. In dieser Klasse gibt es wohl nichts Leiseres unter den Vierzylinder-Dieseln."
Aber die Österreicher haben ja, wie offenbar auch ich, keine Ahnung ... glauben die deutschen Journalisten.

Soviel zu "was meint Ihr, ist es das wert ?"

Subari

PS:

Und ein Tester hat gemerkt: " ...und bei Tempo 195 ist Schluss mit dem Vortrieb"

So'n Käse aber auch ! Ein Deutscher, der nicht ständig mit Vollgas auf über 200 km/h beschleunigt und die auch dauernd fährt, ist genauso bescheuert wie ein unbewaffneter Amerikaner.

Ironie aus !

Es liegt in der Natur des Boxers, ruhig zu laufen. Ein Boxer läuft vollkommen ausgeglichen, sofern die Zylinderzahl gerade ist (was aber klar sein sollte). Den gleichen Massenausgleich erzielt man sonst ohne Ausgleichswellen nur mit dem R6, V8 und V12. Alle anderen bräuchten dafür Ausgleichswellen, bzw. ein geringes Schütteln wird in Kauf genommen.

Mein 2.5er-Boxer läuft genauso ruhig wie mein V6 im Accord. Da schüttelt und rüttelt nichts. Einzig die Anzahl der Zündungen und der Sound ist halt typisch Vierzylinder.

Grüße,
Zeph

Naja, bei aller Liebe, es lässt sich nicht leugnen, dass andere Fahrzeuge teilweise mehr bieten und dass Subaru teilweise Jahre hinterher hinkt. Stichwort Getriebe, Licht, Sitze, Infosysteme/Radio/Navi, ESP für mehr als nur das Topmodell, "EyeSight" und diverse andere Features. Geräuschdämmung ist mager, Blech ist dünn, Lack ebenfalls...

Entscheiden ob er das will oder braucht, soll jeder für sich selbst, aber das pauschal zu leugnen ist schon ziemlich unreflektiert.

Zitat:

@Subari66 schrieb am 1. Dezember 2014 um 14:12:21 Uhr:


Jetzt sind wir genau, zu erkennen daß die Frage des Herrn freewindqlb nach "lohnt sich das" grundsätzlich ins Leere führt. Es ist einfach völlig subjektiv, was einer empfindet oder beurteilt. (...)

Genau. Es zu leugnen hingegen führt nicht ins Leere, sondern für zu einer Diskussion die du nicht führen willst 😉

Zitat:

@Primotenente schrieb am 1. Dezember 2014 um 15:29:06 Uhr:


Naja, bei aller Liebe, es lässt sich nicht leugnen, dass andere Fahrzeuge teilweise mehr bieten und dass Subaru teilweise Jahre hinterher hinkt. Stichwort Getriebe, Licht, Sitze, Infosysteme/Radio/Navi, ESP für mehr als nur das Topmodell, "EyeSight" und diverse andere Features. Geräuschdämmung ist mager, Blech ist dünn, Lack ebenfalls...

Während andere Hersteller ihr Budget mittlerweile in Komfort/Assistenzsysteme stecken, kümmert sich Subaru noch am ehesten um das was ein Auto tun soll:

FAHREN!

Das möglichst lange und haltbar. Und das ist bei den heutigen Wegwerfprodukten schon fast ein Alleinstellungsmerkmal.

Wenn das gegeben ist, ist mir eigentlich alles andere drumherum egal. Ich habe sogenannte moderne Autos genossen. Mir reicht's. Das sind Geldgräber zweiter Ordnung.

Mein Civic war ein tolles Auto. Ging wie die Hölle, hatte ein tolles Multifunktionslenkrad und auch sonst alle damaligen Annehmlichkeiten. Bis sich herausstellte, das er konstruktionsbedingt (der Diesel ist halt schwer) vorne Reifen frißt (20.000km und 6mm sind weg), alle 40.000km die Bremsklötze breit sind, alle 80.000km die Bremsscheiben zu tauschen sind und zu allem Überfluß bei meiner Langstreckenfahrerei (50.000km/Jahr) bei 120.000km die Kupplung breit war. Als bei 155tkm dann auch noch die Klimaanlage versagte, reichte es mir. Ich hab' ihn verkauft. Da half es auch nichts mehr, das es nur ein kleines Relais war.

Die andere Erfahrung habe ich mit meinem CX-7 machen dürfen. Ebenfalls ein tolles Auto, voll ausgestattet. Hat Spaß gemacht ihn zu fahren. Sicher ist es nicht repräsentativ, das es mir das Verteilergetriebe zerlegt hat, dennoch war's ein Schaden von 6600€ (inklusive abgefahrener Kupplung und kaputtem Zweimassenschwungrad). Das ich zwei Radlager getauscht habe stört nur mehr am Rande.

Beides tolle Autos, gut ausgestattet und nett zu fahren, solange alles funktioniert. Aber an die Haltbarkeit meiner alten Humpen kommen sie nicht ran. Ich denke da an meinen MX-6 2.5i V6, den ich mit 265tkm weiterverkauft habe (immer noch erste Kupplung), oder meinen Integra. Dieser Motor hat trotz täglichen 8700U/min auch bei 245tkm noch keine Anzeichen irgendwelcher Mucken gehabt. Wurde auch einwandfrei weiterverkauft. Beide Wägen habe ich mit 195tkm überhaupt erst gekauft. Und sie ließen mich nie im Stich.

Heutige Autos greife ich ab 100.000km nur mehr sehr kritisch an. Der Subaru wurde es, weil er als einzige verbliebene Marke noch irgendwie den Eindruck der Einfachheit und Robustheit vermittelte. Es gäbe wesentlich hübschere, sparsamere, schnellere oder besser ausgestattete Autos. Aber keine wirklich zuverlässigen mehr.

Grüße,
Zeph

alte Bauernregel: was nicht da ist kann nicht kaputt gehen

Diese Zeiten sind bei Subaru allerdings auch vorbei seit DCCD, VDC, eye sight etc Einzug halten.
Und das CVT muss auch erst noch seine Langlebigkeit unter Beweis stellen.

aber cvts gibt es ja schon paar Jahre bei Subaru oder irre ich mich? Müssen 10 Jahre oder mehr sein?
Glaube aber in kleineren Motoren

Zitat:

@joergh-67 schrieb am 1. Dezember 2014 um 17:15:18 Uhr:


alte Bauernregel: was nicht da ist kann nicht kaputt gehen

Diese Zeiten sind bei Subaru allerdings auch vorbei seit DCCD, VDC, eye sight etc Einzug halten.
Und das CVT muss auch erst noch seine Langlebigkeit unter Beweis stellen.

... und wenn es trotzdem da ist, macht es besonders bei Subaru viel Ärger.

Stichtwort Boxer-Diesel und Luftfahrwerke.

Zitat:

@Sp3kul4tiuS schrieb am 1. Dezember 2014 um 17:31:50 Uhr:


aber cvts gibt es ja schon paar Jahre bei Subaru oder irre ich mich? Müssen 10 Jahre oder mehr sein?
Glaube aber in kleineren Motoren

Die Lineartronic gibt es seit ca. 2010. Davor die alte ECVT im Justy.

Deine Antwort
Ähnliche Themen