Kaufentscheidung XC60 ? Kriterium: Insopektion, Unfall, Extras...???
Ich habe nun 2 XC60 die ich mir angeshen und möchte mich kurzfristig entscheiden.
Nun bin ich unsicher was die "Bessere" Wahl ist.
Es ghet garnicht mal so sehr um die Ausstattung sondern vielmehr um die Aspekte, Wartung, Vorbesitzer, Unfallfreiheit, Garantie.
Es handelt sich jeweils um einen XC60, D4 2.0 Diesel, Geartronic, 2017, ca. 90.000KM.
Fahrzeug Nummer 1 Ist ein R-Design (also Sportfahrwerk etc.) mit 18er Felgen, 1. Hand und durchgehend beim Volvo Händler gewartet, Volvo Select Garantie (steht beim Volvo Händler) in weiss. Ansonsten wie Nummer 2 , alle Assistenzsysteme , Schiebedach, Standheizung, Xenon und noch anderen Schnickschnack
Hatt allerdings gleich zu Beginn einen Unfallschaden (reiner Blechschaden - allerdings 9000 Euro)) bei dem auch das eine hintere Seitenteil gewechselt wurde. Ich habe alle Photos gesehen und die Reparatur ist fachmännisch und unsichtbar gemacht.
Fahrzeug Nummer 2 ist ein Summun mit 20 Zoll Felgen, einem Satz Winterräder in schwarz (was ich schöner finde). Hier haben wir allerdings 2 Vorbesitzer und nur der esrte Stempel ist vom Volvo Hänlder, die anderen vom freien Händler. Es wäre jetzt eine Inspektion fällig die noch beim Volvo Hänlder gemacht würde. Das Fahrzeug ist unfallfrei und eine Garantie müsste für 300 Euro dazugekauft werden. das Fahrzeu ist 444 Euro teurer als Nr.1.
Von der Optik mag ich den schwarzen (Nummer 2) mit den 20 Zoll Felgen lieber. Stören tut mich das nur die erste Inspektion bei Volvo war, das Lenkrad eine Beschädigung hat und ich ansonsten die Historie nicht kenne. Ist eine Inzahlungnahme beim BMW Händler.
Nummer 1 punktet mit kompletter Wartung bei Volvo, 1. Hand und bekannter Historie (dort gekauft und gewartet) und mit Volvo Selekt Garantie. Dafür aber der Unfallaschaden aber auch ein paar kleine Extras mehr als Nummer 2 (Digital Radio, Sitzheizung hinten).
Was tun? Ich könnte mir vorstellen den Wagen viele Jahre zu fahren (so ist der Plan). was aber wenn ich doch in 1 oder 2 Jahren verkaufen will. Stört man sich eher am Unfalschaden oder an den Nicht-Volvo Inspektionen und dem 1 Besitzer mehr. Persönlich brauch ich kein Sportfahrwerk (hier mit 18Zoll Felgen) aber sind20 Zöller auf dem Normalfahrwerk nicht genauso unkonfortabel ?
Nummer 1 ist von der Historie (bis auf den Unfall) natürlich besser (und auch 400 Euro günstiger).
Nummer 2 gefällt mir optisch besser aber hat diese komische Wartung und einen Besitzer meher dafür unfallfrei.
Was meint Ihr? Ich kann mich nicht recht entscheiden was wohl die besser Wahl ist wenn man einen Kompromiss aus Vernunft (was ist das besser Fahrzeug von der Historie udn den eventuellen Wiederverkauf) und dem reinen Optikwunsch wählt. Weiß ist jetzt auch keine no go Farbe - schwarz mag ich aber lieber ;-)
37 Antworten
Wieso sollte eine freie Werkstatt aus Gefälligkeit Stempel geben. So ein Quatsch.
Zitat:
@ronne2 schrieb am 9. Januar 2022 um 09:51:14 Uhr:
Wieso sollte eine freie Werkstatt aus Gefälligkeit Stempel geben. So ein Quatsch.
Du hast keine Freunde? Wahrscheinlich schon, aber zumindest keinen der eine freie Werkstatt hat?
So ein Blödsinn, der Service bei meinem Fahrzeug ist mit ziemlicher Sicherheit besser als bei Volvo.
Jetzt wird es langsam komisch hier....das sind doch doofe Argumente 😉
Aber das Wichtigste ist schon gesagt. Ein Fahrzeug hat Volvo Select, ist damit umfassend geprüft, hat alle Rückrufe und eine Garantie, die ihren Namen verdient. Die kann dann mit dem gesparten Geld auch noch min. 1 Jahr verlängert werden und das gibt Sicherheit. Und bei Allem Misstrauen....das der Unfallschaden fachgerecht repariert wurde, ist ja nun nicht so unwahrscheinlich, oder? Wenn Einer von Beiden, würde ich auf den mit Garantie setzen.
KUM
Ähnliche Themen
Zu Kandidat Nr. 2: Mir ist es auch etwas suspekt, dass sich jemand so ein teures Auto neu und als jungen Gebrauchtwagen kauft und es dann in eine freie Werkstatt zur Wartung bringt. Meiner wird 12 Jahre alt und geht immer noch zu Volvo zur Inspektion. Aber: Was soll eine freie Werkstatt bei einer Inspektion falsch machen? Die können sich die Wartungspläne runterladen und einen Ölwechsel, ein paar zu wechselnde Filter und Sichtprüfungen bekommt jeder hin. Der XC60 I ist kein Hightech-Auto. Lieber pünktliche Inspektionen und Ölwechsel von freien Werkstätten, als überzogene bei Volvo oder keine nachweisbaren Wartungen. Wenn der Wagen nun vor dem Kauf noch die fällige Inspektion bei Volvo erledigt bekommt und dazu eine Garantie, hätte ich keine Bauchschmerzen. Ansprechen würde ich aber auf jeden Fall, dass die Werkstatt den Wagen und das Navi bei der Inspektion auf den neuesten Softwarestand bringen soll. Die Software für das Fahrzeug können freie Werkstätten nicht updaten.
Zum 1. Kandidaten: Natürlich kann ein Unfallschaden professionell repariert worden sein. Man sollte da nicht immer gleich an polnische Hinterhöfe denken. Ich würde aber, wenn noch andere reizvolle Kandidaten zur Auswahl stehen, einen Unfallwagen ausklammern.
Guten Morgen zusammen,
ich wollte nur kurz berichten wie es ausgegangen ist.
Ich ahbe mich frü den weissen XC60 vom Volvo Hänlder entschlossen und nach kurzem verhandleln zugeschlagen.
Ich habe mir nochmal alle Aufnahmen etc. zur Reparatur zeigen lassen. Es war zwar eine teure Reparatur aber trotzdem lediglich ein kleiner Blechschaden hinten links der nur durch langsames Rutschen bei Schneee enstanden ist. Die Reparatur ist ja schon nach 3 Monaten entstanden und mann sieht wirklich nichts.
Mir war wichtiger das es 1. Hand ist, lüclkenlos in der Volvo werkstatt gewartet wo auch gekauft und die Volvo Select Garantie. Zusätzlich hab ich noch ein paar Extras die ich jetzt nicht unbedingt gebraucht hätte wie Sitzheizung hinten, DAB Radio etc.
Ich frau mich aber riseig auf meine erste Standheizung im Auto.
Ich konnte mir allerdings nicht verkneifen noch die Polestar Optimierung dazu zu orden.
Ich denke der Preis war in Ordnung. Es soll das Hauptauto (auch zum Reisen) für die nächsten Jahre werden.
Die Kinder sind grad aus dem Haus - wir unternehmen aber trotzdem viel zusammen und ich reise gene und nehme auch geren einiges mit nach Hause aus den Urlauben (Wein, Bier, Lebensmittel etc.).
Das Fahrzeug hat folgende Daten (nur mal so zur Info):
XC60 2.0 D4 Geartronic, 09/2016, 80.000KM, 1. Hand, weiss (ice white)
R-Design mit den 18 Felgen
Business Paket Pro, Sensus Connect Pro
Fahrerassitenz-Paket
Licht-Paket
Laderaum Paket für Sportsitze
Standheizung
Sitzheizung hinten
DAB
Panorama Dach
Hintere Scheiben abgedunkelt
Preis: etwas unter € 26.000
Die Reifen sind noch super. Wenn die runter sind überlege ich auf Allwetterreifen umzusteigen.
Ich deke das Sportfahrwerk ist mit den 18 Zöller noch gut zuz fahren ohne zu unkomfortabel zu sein.
Da ich auch Mini fahre und Motorrad hab ich es eh gern etwas straffer. Wenn ich schunkeln will hab ich noch einen 2CV ;-)
Ob das nun finanziell und was die Zukunft anbelangt klug war oder nicht kann wohl keiner sagen. Ich freu mich aber schon Ende nächster Woche den XC60 abzuholen und auf die erste Fahrt.
Danke nochmal allen für den Input.
Glückwunsch, klingt doch gut! Und wie bereits erwähnt, muss man bei einer Unfallreparatur nicht gleich an polnische Hinterhöfe denken. Wenn für dich alles passt, ist’s doch perfekt. Allzeit gute Fahrt!
Herzlichen Glückwunsch dazu 🙂 Preis für die aktuelle Situation in Ordnung 🙂 Viel Spaß mit dem Dicken und mit der Polestar Optimierung hast du alles richtig gemacht. Hattest du zur Polestar Optimierung noch den Badge bzw. das "Kit" erhalten? Bei mir gab es letztes Jahr leider nichts dazu 🙁 würde mich mal interessieren
Glückwunsch und viel Spaß!
Vielen Dank. Die Polestar Optimnierung wird erst nächste Woche durchgeführt. Dann kann ich berichten wegen Badge etc.
Haben die noch ihr 500€ plus Zusatzgebühren Angebot oder was hast du bezahlt?
Glückwunsch, kannst ja mal ein paar Bilder Online stellen.
Was hast du für die Optimierung bezahlt?
Huch da war einer, ein paar Sekunden schneller....
Ich würde mir überlegen bei dem Fahrzeug (als Reisewagen) auf Ganzjahresreifen zu gehen. Der ist ja fast schon mit reinen Winterreifen überfordert.