Kaufentscheidung - Welches OBD2-Interface

Hallo Leutle...

Ich bin gerade auf der Suche nach einer Möglichkeit zumindest mal die Fehlerspeicher unseres Fuhrparks auslesen zu können.
Dabei bin ich zuersteinmal über die "fertigen" Geräte bestolpert, die einem den simplen Fehlercode anzeigen.

Viel interessanter wäre natürlich die Bedienung über entspr. Software am Laptop.
Software sollte z.B. http://www.obd2-software.de sein.
Stellt sich mir halt nur die Frage bzgl. der Hardware: Welcher Adapter muss es sein??

Er sollte wie gesagt Fehlerdiagnose, etc. bieten für:
Audi A2 (Bj. 2002)
BMW 318i (Bj. 2002)
VW Golf V (Bj. 2005)
VW Golf VI (Bj 2009)
VW Passat (Bj. 2002)

Mir ist dieses Teil ins Auge gefallen:
OBD-DIAG® 2055 Interface (http://www.obd-diag.de)

Oder der hier:
mOByDic 3200 RS-232 (http://www.ozenelektronik.com)

Oder aber auch den:
11x Multimodus OBD-DIAG® 4000 (http://www.obd-diag.de)

Was ist der Vorteil des 4000er? Der soll ja CAN-Bus "unterstützen" Kann ich damit dann Umcodierungen (siehe http://www.motor-talk.de/forum/vw-auslesen-umcodieren-t2206278.html ) vornehmen?

Es wäre super, wenn mich jemand in diesem Bereich etwas aufklären kann und mir eine nette Kaufempfehlung geben könnte.
Bevor die Vorwürfe kommen: Ich habe jetzt 2 Stunden google und die Forumssuche bemüht um mir einen groben Überblick über das Thema OBD2 zu verschaffen, allerdings kommt mir das an vielen Stellen doch noch recht spanisch vor...

VIELEN DANK!

Beste Antwort im Thema

Wenn schon ein China-Teil, dann wenigstens den Launch CReader-V für 69 Euro. Der hat dann ein richtig großes Display, kann grafische Darstellung und ist auf deutsch. Update-fähig ist der auch noch und die 10 Euro mehr wohl wert. Programmierungen gehen damit natürlich auch nicht, bei dem Preis wohl nicht zu erwarten.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KA-Flo


Wenn das nur die eierlegende Wollmilchsau kann, was kann dann die arme Sau? Erkennen obs ein Auto oder Moped ist?

Ich habe jetzt in den 2 Seite hier noch keine vernünftige Kaufempfehlung bekommen. Nur irgendwelche Lösungen für mehrere Tausend Euro mit Updateverträgen, etc.
Das kanns ja nicht sein oder??

Es gibt keine "arme Sau"! Was Du suchst, gibt es eben nicht.

Eine ähnliche Situation gab es schon mal im Mittelalter, da wollte man es auch nicht akzeptieren das, es nicht

möglich ist, Gold zu produzieren, für fast keine, finanzielle Gegenleistung. Der Traum besteht noch immer!

Wer in diesem Bereich etwas halbwegs Brauchbares haben möchte, der muss Geld ausgeben!

Das ist so, ich hätte auch gerne eine "All in One" Lösung für kleines Geld.

Gruß Otti

Edith:
Asche auf mein Haupt, hatte ja schon etwas Ähnliches gepostet.

Betrifft aber auch die Anfrage von "tom_swg".
Was Du suchst, gibt es nicht!
Erstaunlich aber wahr, auch in der heutigen Zeit, der weltweiten Vernetzung, ist nicht Alles möglich.
Diese Antwort wolltest Du nicht lesen, hast Du ja geschrieben, es gibt leider keine andere Antwort.
Möglicherweise gibt es illegale Klone oder Cracks, da MT das größte Autoforum in Europa ist,
wird es von den Herstellern bestimmt genau beobachtet!
Den Rest kannst Du dir zusammen reimen.

Gruß Otti

Zitat:

Original geschrieben von KA-Flo


Nur irgendwelche Lösungen für mehrere Tausend Euro mit Updateverträgen, etc.
Das kanns ja nicht sein oder??

Doch, das ist so. Warum sollten die Anbieter derartige Lösungen für kleines Geld anbieten, wenn sich damit auch richtig gutes Geld verdienen läßt?

Hallo TomJerry, Hallo Otti,

Danke (!!) für diese Antworten. Das ist 'Butter bei die Fische', schmeckt, stimmt so...

Dann bleibt mir nur der Weg zum freundlichen/ die Hoffnung auf nen aktuelleres Modell 😉

Ich werde mir bei Gelegenheit den Diamex DX45 zulegen, in der Verwandtschaft ist einiges an Fzg unterwegs, die OBD2 können müssen.

Wenn ich den dann mal am Berli 1 hängen habe und der funzt, dann könnt ihr die Daten bei Blafusel in der Liste finden.

@ Otti:
Doch, es war eine Antwort die ich erhofft habe. Du hast mich net angeblafft, Du hat Menschsein und Fachwissen rübegebracht, im Gegensatz zu vielen Posts (net nur hier...) die besser in Netiquettenklo gelandet wären..

Godd Greetz, Tom

Zitat:

Original geschrieben von tom_swg


Hallo TomJerry, Hallo Otti,

@ Otti:
Doch, es war eine Antwort die ich erhofft habe. Du hast mich net angeblafft, Du hat Menschsein und Fachwissen rübegebracht, im Gegensatz zu vielen Posts (net nur hier...) die besser in Netiquettenklo gelandet wären..

Godd Greetz, Tom

Da bedanke ich doch mal mit einem Beitrag und nicht nur mit dem "Danke-Knopf".

In den seltensten Fällen wird solch eine Antwort akzeptiert und man bekommt auch noch einen

"dummen Spruch"! (deshalb antworte ich fast nie mehr.)

Daher fallen die Antworten mittlerweilen wohl auch nicht mehr besonders freundlich aus.

Irgendwann hat man einfach keine Lust mehr das, man angepflaumt wird.

Aus einem, mir nicht bekannten Grund, wird bei jeder Anfrage erwartet, eine kostenlose All-in-One Lösung präsentiert zu

bekommen.

Wenn diese Erwartung nicht erfüllt wird (wie auch?), wird man auch noch angemotzt.

Deshalb nochmal DANKESCHÖN, für Dein Verständnis und den fairen und freundlichen Umgangston.

Gruß Otti

Ähnliche Themen

Hallo tom_swg,

mit nem 98er Citroen selbst wenn er nur Benzin frisst, keine Chance mit OBD2.
Ich kenne Japaner die haben in 98 schon OBD2 verbaut, sicher haben alle Europäischen Hersteller seit 1996 OBD2 nach Amerika geliefert. Hier wurden die alten Systeme weiterhin verbaut, OBD1 ;-)

Da gibt es leider nur original Geräte vom Hersteller, unbezahlbar oder Freie Anbieter, sehr teuer.

OBD2 für Benzinkutschen in Europa frühestens 2000, für Diesel 2006 ;-)

Zitat Anfang.

"Das Licht am Ende des Tunnels kann auch ein Idiot mit einer Kerze sein."
(Von Unbekannt)

Zitat Ende.

Was Du also kaufen kannst um OBD auslesen zu können ist eher fragwürdig, man sollte ein modernes Auto fahren stellt sich dabei heraus.

Angenehme Feiertage und nen Guten Rutsch!

Hallo ich suche auch ein obd2 inteface,habe auch welche gefunden auch bausätze .
1.Classic 12x OBD-DIAG® 4000exp
2.Bausatz DXM USB (FA 11/09)
3.Bausatz DXM Bluetooth BTM222
4.DIAMEX DX35
Brauche eigenlich nur mit usb wen das nicht anders geht dann auch andere ausweich möglichkein, soll blos nicht über 100 euro kosten und für neu Autos sein und am besten bausatz ,löten ist für mich kein problem bloss da steht nichts von der software ob es noch einprogramiert werden muss oder nur zusammen löten anschliessen Diagnoseprogramm starten fertig?????

Mit dem Lötkolben bekommt man wohl keine Software rein :-)
Habe jetzt neue OBD-2/EOBD Handscanner bei CarCode gesehen für 59 Euro mit kostenlosen Firmware Updates und auf deutsch. Da lohnt sich das Löten wohl nimmer...

Zitat:

Original geschrieben von tomjerrymustang


Mit dem Lötkolben bekommt man wohl keine Software rein :-)
Habe jetzt neue OBD-2/EOBD Handscanner bei CarCode gesehen für 59 Euro mit kostenlosen Firmware Updates und auf deutsch. Da lohnt sich das Löten wohl nimmer...

Ja das ist mir schon klar aber der chip der da verbaut wird muss man da die soft drauf machen?? wen ich mich nicht teusche muss man bestimmtes Gerät dafür auch noch gekauft werden um zu programieren oder so,

Na die ich vorgeschlagen hatte können alle protokole auch den can,soll auch mit Laptop laufen

Versuch mal bei,

www.obd2-shop.eu

www.auto-intern.de

www.ash-autodiagnose.de

www.obd-2.de

Danke Sebrobi1,

Du hast mit limonij2 den alten Beitrag wieder Salonfähig gemacht.

Ich hoffe nur das die wirklich interessierten mehr als 50,- € ausgeben wollen, steht ja schon vorher viel über das Thema drin in diesem Thread über OBD2.

Die preiswertesten Anbieter hast Du schon mal zusammen gefasst, sind nicht die schlechtesten.

Leider hast Du vergessen die vorher gestellten Fragen zu beantworten, erwähnst mit keiner Silbe ob die Anbieter die Du nennst das Problem wirklich genau benennen können.

Oder wie ist Dein Vorschlag zu verstehen;-)

Zitat:

Hallo KA-Flo,

 

gib's auf.

 

dieses Forum heißt zwar "OBD-Forum", sollte imho aber eigentlich VAG-comForum oder

obd-2.de Forum heißen.

 

Leute die sich nicht gut auskennen und o.g. Sachen nicht kaufen wollen, werden imho nicht ernst genommen und mit denen wird auch nicht allgemeinverständlich diskutiiert.

 

Ist schon vielen hier so gegangen

Also das bestätigt meine Erfahrungen und das was ich hier bis jetzt in diesem Forenbereich gelesen habe...😠

Finde es regelrecht empörend auf was für hohen Rössern hier einige sitzen (oder sitzt da vielleicht ein Sponsor hinter...?), denn das Problem des TE´s ist ja nun wirklich keine Unmöglichkeit. Aber 3 Seiten nur möchtegernphilosopisches Geschwafel und Werbung...🙄
Hab mich in den letzten Tagen mit diesem Thema intensivst beschäftigt und die Fahrzeuge für die es wohl am meißten Angebote im Diagnosebereich gibt sind ja wohl die VAG-Modelle -> Wenn ich nur für die Diagnosetools suchen würde hätte ich kein Problem!

@KA-Flo
Wenn du in der Zwischenzeit noch nicht fündig geworden bist mach dir mal die Arbeit und durchsuche die EBucht nach passenden OBD2 Interfaces für VAG Fahrzeuge (es gibt auch fertige Tester mit denen du auch Stellglieddiagnosen, Sensorentests, u.ä. durchführen kannst, wie die die du auch selbst gefunden hast), da wirste bestimmt fündig! So ein Interface müßte eigentlich alle deine Fuhrparkfahrzeuge bis auf den BMW abdecken können. Zumindest bekommste bei allen die Fehlercodes raus, die sind auch locker in deinem Budget und die passende Software ist dabei, ansonsten gibt´s genug Software im Netz zu finden!

@all
Das mindeste was man dem TE empfehlen hätte können, wenn man schon kein vertrauen in seine technischen Fähigkeiten hat (HUI! was sind hier doch alle klug...🙄), wäre zumindest ein stinknormaler OBD2 Tester gewesen mit dem man zumindest alle Fehlercodes auslesen kann!!! Man hätte zumindest sagen können das einer seiner "Funde" aus dem Eröffnungtrööt funktionieren müßten.
Und spielt die ganze Sache mit der onboard-Diagnose mal nicht künstlich hoch! -> Viele Autos kann man mit ner Büroklammer auslesen und braucht keinen Tester für zigtausende Euros und Herstellervertrag!!! -> komisch...😕🙄
Ich weiß nicht was das soll....😕

Gruß
Lücke

Ich besitze seit 5 Jahren VCDS und will es nie mehr missen . Nach ein paar Fehlerauslese alleine hat sich es schon rentiert
PS im Hella Baumarkt ist ab Montag für 59,90 Euro ein OBD2 gerät fuer alle Marken
Aber was damit machen kannst null Ahnung
Zumindest keine Programmierungen ala VW Regenschliessen, Kurvenlicht usw. was ich mit VCDS schon gemacht habe.
Steht nur alle Benziner ab 2000 und alle Diesel ab 2003.
Automatische Fahrzeugerkennung. Umfassende Fehlerdiagnose
Liest und löscht Diagnosefehler-Codes nach P0, P2, P3, und U0 sowie fahrzeugspezifisch P1, P3, und U1
2 Zeilige blendfreie LCD Anzeige inklusive Doku als CD und Handbuch mit Tasche
Gruss

Wenn schon ein China-Teil, dann wenigstens den Launch CReader-V für 69 Euro. Der hat dann ein richtig großes Display, kann grafische Darstellung und ist auf deutsch. Update-fähig ist der auch noch und die 10 Euro mehr wohl wert. Programmierungen gehen damit natürlich auch nicht, bei dem Preis wohl nicht zu erwarten.

hat denn jemand Erfahrungen mit dem Launch CReader-V???

Ich bin auch auch der suche nach so etwas für einen Vectra C BJ 2008.

Merci
Cyber

Zitat:

Original geschrieben von cyberstein


hat denn jemand Erfahrungen mit dem Launch CReader-V???

Google ist dein Freund...

Deine Antwort
Ähnliche Themen