Kaufentscheidung - welcher Motor?
Hallo allerseits,
ich bin kurz davor mir einen W203 zu kaufen, nur bin ich noch unentschlossen welches Modell ich nehme.
Klar ist, der Wagen soll nicht zu träge sein. Wenn ich alles was ich hier so lese richtig verstehe, kann man schon mit einem 200er Kompressor seinen (Fahr-)Spass haben. Da ich momentan einen 6 Zylinder BMW fahre, bin ich am überlegen ob nicht eher ein 240er gut ist. Hatte zuvor einen 4 Zylinder Audi A6 und bin dann doch sehr zufrieden über die Laufruhe des 6 Zylinders. Wie ist das mit der C-Klasse? Ist hier der Unterschied in der Laufruhe und den Motorgeräuschen merkbar? Lohnt sich ein 6 Zylinder?
Eine weitere Frage noch: Ich sehe auch gelegentlich gut ausgestattete 320er zu akzeptablen Preisen. Ich fahre überwiegend in der Stadt, daher macht so ein großer Motor ja eigentlich keinen Sinn. Dennoch würde mich interessieren wie viel höher der Verbrauch ist im Vergleich zum 240er (der 200er/4 Zylinder wird ja eh noch deutlich drunter liegen). Bei BMWs sagt man ja, dass alle 6 Zylinder mehr oder weniger den gleichen Verbrauch haben in Abhängigkeit zum Fahrstil.
Danke
Ciao
Beste Antwort im Thema
Also ihr redet hier als wären VorMopf und Mopf 2 verschiedene Autos. In Wirklichkeit sind nur ein paar optische Veränderungen.. zum größten Teil im Innenraum. Technisch gesehen kaum, auch wenn das gerne verbreitet wird.
Mir persönlich gefällt der Innenraum des Mopfs überhaupt nicht. Das war ein wichtiger Faktor bei der Suche nach meinem. Auch die Schalter in der Mittelkonsole gefallen mir nicht.. das sollte etwas edler wirken, tut's in meinen Augen nicht.. sieht für mich nur aus als wäre irgendetwas nicht fertig geworden. Der VorMopf ist viel harmonischer.
Dass zur Zeit mehr von Rost bei VorMopf Modellen geredet wird, liegt nur daran, dass diese älter sind. Warte noch 2-3 Jahre bis die ersten Mopfs auch in diesem Alter kommen.. die werden genauso rosten.
Die beiden Autos fahren sich gleich.. es kann keiner erzählen, dass die sich unterschiedlich verhalten.
Was dem VorMopf noch zugute kommt ist die Tatsache, dass er weniger Wertverlust hat. Und dass macht in 2 Jahren viel mehr aus als Sprit oder Versicherung. Wenn du das Auto von jemanden kaufst der sein Auto auch gern hat, kannst du davon ausgehen, dass er schon viele Teile gewechselt hat und dass du im Endeffekt weniger Reparaturkosten haben wirst. Was den Rost angeht.. gehst frühzeitig zu nem Smartrepair und für 50€ hast du keinen Rost mehr.
Ich habe meinen C200K Avantgarde letztes Jahr gekauft.. für 12500€ gekauft.. ziemlich viel auf dem ersten Blick wenn man bedenkt, dass das Auto bj. 2000 ist und damals 74.000 km drauf hatte. Dafür waren vom Vorbesitzer kurz vor dem Verkauf folgende Sachen erneuert: Bremse komplett vo. und hi., Batterie, Reifen. Ich habe 1000€ noch reingesteckt (Federn, Querlenker, Koppelstangen, Radlager, Automatikgetriebeöl),.. und habe jetzt ein Super-Auto, ohne Klappern o.ä. Für 13.500€ hätte ich letztes Jahr nur ein Classic-Modell mit viel Km als Mopf bekommen.
Du musst einfach viel rechnen und sehen was am besten ist. Meiner verbraucht in der Stadt schon 12l.. ein 320er wird deutlich mehr verbrauchen. Die Frage ist ob manche Leute überhaupt wissen was Stadtverkehr ist.. und ob die ehrlich sind, denn niemand will sein Auto schlecht dastehen lassen. 😉
Und das allerwichtigste zum Schluss: kauf das Auto für Dich und nicht für andere! Sprich es muss dir gefallen! Es ist nicht wichtig, dass du eine andere (bewusst nicht bessere) Ausstattung hast.
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Born_in_1988
also alles in allem der 200K die beste wahl und mit diversem tuning gehen sogar 193 PS ( väth tuning z.b )
Wenn's der 2L-Motor ist geht sogar 213 PS mit 300 Nm 😉
und da wird schon der 320er überflüssig.
Erstmal danke für die zahlreichen Hinweise.
Nach allem was ich nun so gelesen habe, werde ich mich wohl für einen 200k entscheiden. Scheint mir die beste Wahl zu sein.
Mal sehn was sich da so finden lässt mit guter Ausstattung und wenig km. 😉
Ciao und bis bald
Der C200K ist mit Sicherheit keine schlechte Wahl, aber im Vergleich zu einem BMW-Reihensechser wird Dich der Motorlauf schon etwas enttäuschen 😁
Dies liegt aber in erster Linie daran, daß die BMW-Motoren (6-Ender) wirklich gut sind, was die Laufruhe angeht.
Für einen 4-Zylinder läuft der C200K aber recht ruhig und ist, abhängig vom Fahrstil, auch relativ sparsam unterwegs. Die 163 PS sind auch ausreichend, auch wen's mal schneller gehen muss.
Grüße
ANBOJA
Wobei man aber nicht vergessen sollte daß der C320 V6 Motor eigentlich ein V12 ist 😉
PS. Jo, hatte mir die Mühe schon gemacht und nachgerechnet was für ein Verbrauch tatsächlich anliegt, der Unterschied zum BC war aber nicht gravierend, ca. 0,5L bis max 1L. Für mich nicht so wichtig da dies ja sowieso in der Praxis immer anders aussieht.
Ähnliche Themen
Hi,
hab nen C 320 V6 Benziner, vorbehaltlos zu empfehlen,
Laufruhe, Klang beim beschleunigen mit Kickdown auf der Landstr. genial, Leistung top, beschleunigt bis Tacho 250 lückenlos nach oben,
den Spritverbrauch muss einem der Motor einfach wert sein,
mein Durchschnittsverbrauch im Drittelmix auf 6000 km
(je ca. 1/3 Landst., Autobahn - Tempo 140-180, und Stadt liegt
bei 10,3 ltr.), Tempo 130 Tempomat 9,0 ltr., Landstr. noch darunter,
reiner Stadtverkehr so 11,5-12 ltr., jeweils mit Klimaanlage an.
hatte vorher einen 200 er, der hat bei gleichem Fahrprofil im Mittel ca. 0,5 ltr. weniger gebraucht, also nicht die Welt.
Gruß
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Hasenheider
...reiner Stadtverkehr so 11,5-12 ltr., jeweils mit Klimaanlage an.
😰
Das wäre ja ein geringerer Verbrauch als mein aktueller BMW mit 2 Liter Motor. Ich habe momentan ca. 12,5 l auf 100 km im reinen Stadtverkehr mit viel Stop and Go (halt Berlin). Sollte es wirklich möglich sein, dass ein C320 so viel mehr Leistung mit so wenig bzw. keinem Mehrverbrauch hat??
Also wenn du auf die Suche gehst dann empfehle ich Dir einen mit Sportpaket zu suchen, hat ein 3 Speichen Lenkrad was besser aussieht.
Avantgarde ist die Alu Optik im inneren.
Mit Xenon und Leder wie der hier
Ist ein Modell 2004 Mopf der rostet weniger und hat nicht den Halbmond Tacho.
Zitat:
Original geschrieben von ilTedesco
😰Zitat:
Original geschrieben von Hasenheider
...reiner Stadtverkehr so 11,5-12 ltr., jeweils mit Klimaanlage an.
Das wäre ja ein geringerer Verbrauch als mein aktueller BMW mit 2 Liter Motor. Ich habe momentan ca. 12,5 l auf 100 km im reinen Stadtverkehr mit viel Stop and Go (halt Berlin). Sollte es wirklich möglich sein, dass ein C320 so viel mehr Leistung mit so wenig bzw. keinem Mehrverbrauch hat??
Hallo nochmal,
ist wirklich so: nach dem Kaltstart braucht er natürlich deutlich mehr,
als bei reinen Kurzstrecken immer nicht mehr als 5-10 km, die allein gemessen, liegt man schon über 13, aber
nach ca. 10 km geht er aber dann deutlich runter und pendelt sich zwischen 11,4 und 12,3 ein, je nachdem wie lange man an Ampeln steht bzw. wie lange man gleichmäßig auf Ausfallstraßen mit 60 oder
70 durchfahren kann.
P.S.: mein Nachbar hat einen 240 er, der braucht deutlich mehr Sprit!
mein Freund ist Serviceleiter bei einem Mercedes-Händler, der
bestätigt das aus, dass der 320 er deutlich sparsamer als der 240 er
ist, also wenn 6-Zylinder, dann 320 er
Gruß
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von ilTedesco
Hallo allerseits,Ich fahre überwiegend in der Stadt, daher macht so ein großer Motor ja eigentlich keinen Sinn.
also da versteh ich die Diskusion nicht ganz. Für die Stadt würde ich mir das wirtschaftlichste Modell holen. Da reichen die 143 PS eines C180 aber voll und ganz.
Der Motor ist selbst mit den 4Zyl. teilweise so leise, dass man meint, er ist aus!
Automatik ist für den Stadtverkehr eine gute Entscheidung.
also da versteh ich die Diskusion nicht ganz. Für die Stadt würde ich mir das wirtschaftlichste Modell holen. Da reichen die 143 PS eines C180 aber voll und ganz.
Der Motor ist selbst mit den 4Zyl. teilweise so leise, dass man meint, er ist aus!
Automatik ist für den Stadtverkehr eine gute Entscheidung
Hallo,
absolute Zustimmung meinerseits.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von bobofussball
also da versteh ich die Diskusion nicht ganz. Für die Stadt würde ich mir das wirtschaftlichste Modell holen. Da reichen die 143 PS eines C180 aber voll und ganz.
Der Motor ist selbst mit den 4Zyl. teilweise so leise, dass man meint, er ist aus!
Automatik ist für den Stadtverkehr eine gute Entscheidung
Hallo,
absolute Zustimmung meinerseits.
Gruß Frank
oder einen Clio oder Polo mit Automatik, der reicht für die Stadt auch und ist noch sparsamer! So wie der C180 oder auch 200 eine Steigerung gegen einem Kleinwagen ist (mit Mehrkosten und Mehrverbrauch), so ist ein Sechszylinder eine Steigerung gegen einem Vierzylinder. Der macht das Auto einfach noch eine Klasse besser und natürlich auch etwas teurerer. Wie ich schon weiter oben geschrieben habe ist fast jeder Sechszylinder ordentlich ausgestattet, bei den Vierzyl. fehlt oft Xenon, Leder und Automatik. Wenn man dann diese Autos vergleicht, ist ein Sechszyl. als Gebrauchtwagen kaum teurer als ein Vierzy. obwohl im Neupreis der Unterschied gewaltig ist. Ich würde mal einen Vierzyl. fahren und dann einen Sechszyl. und wieder zurück auf Vierzyl., da kommt einfach "will haben" auf.
Zitat:
Original geschrieben von A3SP-Hannibal
also da versteh ich die Diskusion nicht ganz. Für die Stadt würde ich mir das wirtschaftlichste Modell holen. Da reichen die 143 PS eines C180 aber voll und ganz.Zitat:
Original geschrieben von ilTedesco
Hallo allerseits,Ich fahre überwiegend in der Stadt, daher macht so ein großer Motor ja eigentlich keinen Sinn.
Der Motor ist selbst mit den 4Zyl. teilweise so leise, dass man meint, er ist aus!
Automatik ist für den Stadtverkehr eine gute Entscheidung.
Du hast leider folgendes wohl "übersehen".
Zitat:
Original geschrieben von ilTedesco
...Am Wochenende gehts dann auch mal raus über Landstraßen bzw. AB....
Klar, fahre ich in der Woche meist nur Stadt, da wohne ich da arbeite ich. Dennoch möchte ich am Wochenende dann auch meinen Spass haben wenn ich mal raus fahre. Daher die ganze Diskussion. Auch sehr richtig der vorherige Kommentar, wenns nur um Stadt geht könnt ich auch nen Corsa fahren. Aber es geht halt um mehr.
Außerdem kann ich nur bestätigen, dass es sehr viel einfacher ist einen sehr gut ausgestatteten C320 zu finden als einen einigermaßen guten C200k. Daher bin ich nun eher beim C320 und werde wohl mit dem Mehrverbrauch leben. Aber entschieden ist nichts. Wenn ich aber halt sowas lese wie das der Verbrauch im Schnitt nicht viel höher ist als mein aktueller 6 Zylinder, dann brauche ich nicht weiter nachdenken und nehme einfach einen schicken C320 und gut ist.
Am Mittwoch werde ich einen C200k probe fahren, dann weiss ich ob mir das "reicht". 😉
Ciao
na ja, Wirtschaftlichkeit bedeutet ja nicht nur Anschaffung und Spritverbrauch. Ob Du in der Stadt bei 20 Km am Tag 2 oder 3 Liter durchbläst, das ist ziemlich egal. Versicherung, Kfz.-Steuer und Wartung/Reparaturen sind evtl. noch andere zu berücksichtigende Faktoren. Läppert sich dann.
Deswegen sind vmtl. die Angbote an großen Motoren momentan auch vielfältiger und günstiger. Die Nachfrage ist geringer.
Muss man halt kalkulieren und ins Verhältnis zum persönlich gewünschten Spaßfaktor setzen.
Deshalb fahre ich auch einen 180er und keinen Corsa ;-)
Nachdem nun die Verbrauchsfrage mit mehr oder weniger "ist nicht soo schlimm" beantwortet wurde, bleibt die Frage nach den anderen Unterhaltskosten.
Ich habe in anderen Beiträgen gelesen, das Assyst A so 300-400 und B 600-900 Euro kosten. Kommt das hin? Wie oft muss man denn diese Service durchführen? Ist das nach km oder nach Zeit geregelt?
Ich habe nun ein Angebot für einen sehr gut ausgestatteten C320 von 2000, sogar mit Comand, mit ~120t km für nichtmal 9000 Euro. Gerade das Comand reizt mich bei dem Wagen, das würde ich so oder so später nachrüsten.
Versicherung und Steuer sollten halten sich im Rahmen wenn ich andere Forenbeiträge sehe. Auch wird hier immer wieder angesprochen, dass ein Kompressor (C200k) ja viel Anfälliger ist für Motorprobleme als ein "solider" C320. Ist dem wirklich so? Gibt es da überdurchschnittlich viele Vorfälle?
Ich suche halt ein Fahrzeug, welches mich in den nächsten Jahren nicht viel viel Geld kostet, dass habe ich gerade mit dem BMW durch 🙁
Ciao und danke!