Kaufentscheidung W212 250cdi T-Modell

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

bin Thomas, 38 Jahre. Wir bekommen unser 2. Kind (1. = 3,5 Jahre).

Wir haben gerade unseren X1 verkauft und suchen nun einen Familienkombi der auch mal was schluckt (z.B. Kinderwagen und Kinderfahrrad usw.)

In den letzten Jahren haben wir eigentlich immer BMWs gefahren. Insofern bin ich natürlich den neuen 5er F11 bereits gefahren. Klasse Fahrzeug, aber doch etwas enger (speziell Kofferraum und Rückbank).

Jetzt haben wir uns dazu entschlossen nach einer E-Klasse (gebraucht) zu schauen. Habe einige Angebote für den 250cdi. Grundsätzlich suchen wir nen Handschalter.

Nun bin ich ob der Kritiken zum Motor etwas verunsichert. Ist der tatsächlich so laut und brummig. Oder ist das Jammern auf hohem Niveau. Leider hatte ich noch keine Gelegenheit für eine Probefahrt.

Bitte an diejenigen, die einen 250cdi in der E-Klasse fahren mir Ihre Erfahrungen mitzuteilen. Insbesondere in Bezug auf Motor, Verbrauch und Nutzung als Familienkombi.

Ich weiß, dass ersetzt keine Probefahrt. Könnte mir aber doch etwas helfen.

Danke und Gruß
Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von investi


Ich verstehe euch echt nicht. Nehmt den 6 Zylinder Diesel, Intelligent Light, Leder, Command, Automatik. Mehr braucht man nicht. 8 Zylinder sind zwar schön, aber MB hat sie aus dem Programm genommen !!!

Und ich glaube, hier gibt es einige, die dich nicht verstehen.

Deine Behauptungen, ein 250 CDI sei nicht ausreichend motorisiert, entbehren jeglicher Grundlage und zeigen, dass du den Wagen nicht kennst (der 250 CDI heute hat die selben Leistungsdaten wie vor ein paar Jahren der 320 CDI, das nur mal so am Rande).

Das Gerede von Taximotor, das Abwerten von Fahrzeugen mit eben jenem Motor ("[...] kann ich gleich ne C-Klasse oder ein billiges Auto kaufen."😉 gehen in die selbe, von manch einem Leser sicherlich als ausgesprochen arrogant bewertete Richtung.

Deinen zweifelhaften Kampf für mehr Motor, Ausstattung und Luxus in allen Ehren, aber danach hat hier niemand gefragt und damit gehen deine Beiträge voll am Thema vorbei. Du brauchst niemanden Missionieren oder von den Vorzügen eines Sechszylinder-CDI überzeugen, die meisten User (den TE inklusive) sind groß genug, um selbst zu wissen, was sie wollen und brauchen.
Wenn du unter sechs Zylindern gar nicht erst in ein Auto einsteigst, bitte, ich gönne dir das Vergnügen. Aber deshalb muss man in einem Thread mit einer ehemals recht klaren Fragestellung nicht immer wieder querschießen.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ja, vom Platz im Innenraum sind wir auch etwas enttäuscht, auch auf dem Beifahrersitz könnte es etwas mehr sein.
Vielleicht hätte man lieber ein paar cm Kofferraum dafür geopfert.

...aber immernoch deutlich mehr Platz als im akt. 5er!
Da kommt man sich ja noch zusätzlich, seitlich durch die massive Mittelkonsole eingequetscht.
Und als Beifahrer muß der Sitz so weit nach vorne, um den Kindern (Maxi Cosi und größer) noch ausreichend Platz zu gönnen.
Denn im 5er ist die Sitztiefe einfach bequem gestaltet, bietet dem Nachwuchs aber nicht die Möglichkeit die Beine ab zu winkeln! Wir haben das in Probefahrten so kennen gelernt und deswegen ein Negativurteil zum 5er ausgesprochen.

Ich bin sooo zufrieden mit der Fahrzeugwahl und dem damit verbunden Platzangebot!

Ps. In der akt. B-Klasse kann man die Rückbank in der Tiefe verstellen . Warum nicht auch in der E-Klasse 😰 

...außerdem kann man im 5er kaum seine Sonnenbrille ablegen. Das Handschuhfach reicht nur für den linken oder rechten Handschuh aus. Schon mit dem zweiten Handschuh geht das Fach nicht mehr zu - gut, ein bisschen übertrieben. 😁

Aber sich über das Platzangebot in der E-Klasse zu beklagen, tststs. Dann sollte man zum Viano oder Multivan greifen.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


...außerdem kann man im 5er kaum seine Sonnenbrille ablegen. Das Handschuhfach reicht nur für den linken oder rechten Handschuh aus. Schon mit dem zweiten Handschuh geht das Fach nicht mehr zu

...bleibt immer noch der Kofferraum...BMW-Erstausrüster-Handschuhe😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nanoman73



Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


...außerdem kann man im 5er kaum seine Sonnenbrille ablegen. Das Handschuhfach reicht nur für den linken oder rechten Handschuh aus. Schon mit dem zweiten Handschuh geht das Fach nicht mehr zu
...bleibt immer noch der Kofferraum...BMW-Erstausrüster-Handschuhe😁

Jetzt haben wir den Beweis: Du bist ein Schlumpf.😁

...weeeeeit gefehlt-bin ein M & M-Männchen😉

Zitat:

Original geschrieben von roady


PS. In der aktuellen AutoBild ist ein Vergleich E-Klasse T-Modell (S212) zu VW T5. Es gewinnt.....
..... der T5 - nur auf Grund der Groesse.

Das ein T5 deutlich größer ist, war uns doch auch vor dem Test klar, es ist halt ein ganz anderes fahren, lauter, härter irgendwie undenspannter obwohl mann doch über dem Geschehen "thront".

Ja beim Superb ist es fast schade wie verschwenderisch er mit seinen cm im Fond umgeht um dann im Heck von einem schnöden Passat geschlagen zu werden.....

Zur not halt einen Dacia Logan MPV 😁

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


...außerdem kann man im 5er kaum seine Sonnenbrille ablegen. Das Handschuhfach reicht nur für den linken oder rechten Handschuh aus. Schon mit dem zweiten Handschuh geht das Fach nicht mehr zu - gut, ein bisschen übertrieben. 😁

Aber sich über das Platzangebot in der E-Klasse zu beklagen, tststs. Dann sollte man zum Viano oder Multivan greifen.

Wo legst du deine Sonnenbrille im E ab? Überhaupt eine Brille. Der Nachrüst-Brillenhalter ist da jetzt mal nicht gemeint.

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Das ein T5 deutlich größer ist, war uns doch auch vor dem Test klar, es ist halt ein ganz anderes fahren, lauter, härter irgendwie undenspannter obwohl mann doch über dem Geschehen "thront".

Gar nicht mal. Lauter ist er schon, ja. Wobei hier ein Fortschritt festzustellen ist. Der 2.0 BiTDI mit 180 PS ist hörbar leiser, als es der kernige, markante 2.5 TDI mit 174 PS vor dem Facelift war. Da hat sich schon was getan.

Aber unkomfortabler als eine E-Klasse ist der Multivan nicht. Im Gegenteil, das Fahrzeug ist erstaunlich komfortabel und gerade auf langen Strecken sehr entspannt zu fahren. Auf der Autobahn sorgt der lange Radstand für eine ruhigen Geradeauslauf und dazu hat der Multivan ein erstaunliches Talent dafür, Fahrbahnunebenheiten nicht an die Passagiere durchzureichen.

Dafür hapert´s halt bei der Agilität. Das ESP greift früh und rigoros ein, die Lenkung ist für zügige Fahrten auf kurvenreichen Straßen zu indirekt und gibt wenig Feedback, dazu kommt ein frühes Untersteuern.

Unterm Strich hat man also einen teuren, bequemen und sehr geräumigen Cruiser.

Die E-Klasse ist aber in meinen Augen erheblich vielseitiger (Fahrwerk, Ambiente, Motorenangebot, Geräuschkomfort usw.).

Jetzt wird hier schon die E-Klasse mit einem Bus verglichen. Einen T5 kauft man sich wohl ab 4 Kindern und selbst das nur mit Herzschmerz.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Cali65



Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


...außerdem kann man im 5er kaum seine Sonnenbrille ablegen. Das Handschuhfach reicht nur für den linken oder rechten Handschuh aus. Schon mit dem zweiten Handschuh geht das Fach nicht mehr zu - gut, ein bisschen übertrieben. 😁

Aber sich über das Platzangebot in der E-Klasse zu beklagen, tststs. Dann sollte man zum Viano oder Multivan greifen.

Wo legst du deine Sonnenbrille im E ab? Überhaupt eine Brille. Der Nachrüst-Brillenhalter ist da jetzt mal nicht gemeint.

Ich schmeisse sie in die Armlehne. Da liegt obenauf das aufgeklappte Etui und dort hat die Sonnenbrille einen guten Platz.

...unterm Sitz (habe keinen F-Löscher) in der Staubox 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kammerflattern


Bezüglich Platz auf der Rückbank hat sich meine Familie gestern mal wieder beschwert. Mit 3 Leuten hinten ist es für so einen grossen Karren recht eng. Ich bin halt mit 1,97 recht gross und muss den Sitz relativ weit zurückstellen.

Ich weiss gar nicht, was wir da kaufen sollten, ne S-Klasse in der L-Version? 😕

Da wäre noch der VW Passat oder ganz sicher der Citroen C6, der steckt den MB E, A6 und BMW 5er in dieser Hinsicht locker in die Tasche. Der Kofferraum wäre dann aber eher der limitierende Faktor.

Georg

Zitat:

Original geschrieben von nanoman73


...unterm Sitz (habe keinen F-Löscher) in der Staubox 😉

Danke Axel!

Jetzt weiß ich wieder, wo meine ist... 😉

Zwanzig Jahre lang fand ich sie in der Türablage. Probier's mal aus, Cali!

Greets, Stefan

...oder auf der Nase...oder auf der Stirn...oder im Haar, wenn man noch welches hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen