Kaufentscheidung Volvo V70 2.4D BJ 1/2009

Volvo V70 3 (B)

Hallo im Volvo Forum,

ich steige gerade vom 940er auf einen V70 um.
Eigentlich gefällt mir ja der V70II besser als der IIIer,
aber nun habe ich solch ein Angebot hier:

EZ 01/2009
170.000 km
Diesel
120 kW (163 PS)
Schaltgetriebe

Ledersitze sind etwas ramponiert, und er hat nen Schrammen, aber das würde sich machen lassen mittels Polsterer.
Er hat ne Navi und PDC, und ich glaube auch eine Freisprecheinrichtung.
Also ne Menge mehr Schnickschnack und ein viel jüngeres Alter.

I'm tempted, was sagt der Profi?

Freu mich über einen Tipp auf was es zu achten gilt beim Check,
da ich mir nicht so sicher bin wegen der anderen Schäden, wie sorgsam der gepflegt wurde.
Scheckheft gibt es, auch mit Pflege :-)

Und lohnt sich so ein Diesel auch bei 12.000 km im Vergleich zum Benziner?

Danke!
Philipp

43 Antworten

Faul muss an dem Wagen nichts sein, ältere V70 III mit solchen Km-Ständen, Optik/Zustand und Ausstattung werden in dem Preisbereich gehandelt.

Ich habe schon in 2012 V70 III aus 2008 für um die 10t€ Export-Preis hier auf dem Hof gehabt, mit um die 200tkm.

@Kickdown-169
der TE hat aber ein Angebot für 7500 brutto bei 40 TSD km weniger und Exportpreise sind imho netto, das widerspricht sich meiner Meinung ja noch mehr und macht das Angebot ja noch fragwürdiger

Der Händler will doch nur die "Gebrauchtwagengarantie" ausschließen, nicht jedoch die viel wichtigere gesetzliche Gewährleistung. Wenn im ersten halben Jahr nach dem Kauf Probleme auftauchen einfach hin zum Händler und der kann den Wagen direkt rüber zum 🙂 schieben (untereinander werden die sich schon einig 😉 ). Mehr Sicherheit kann man für ein 07er zu dem Preis doch nicht erwarten.
@ TE:
Wenn du ihn gekauft hast, viel Freude mit dem Fahrzeug - und Bilder wären Toll.
Hinweis zu den anstehenden Arbeiten:
- einen Tauschsitz in Teilleider findest du bestimmt günstig im Netz oder frage mal bei volvogebrauchtteile.de in Kassel an, vielleicht kann er ja einen Sitz aus einem "Engländer" besorgen, der dürfte dann in deutlich besserem Zusstand sein. Evtl. baut er ja diesen auch sofort ein

- Den Zahnriemen kannst du auch in jeder anderen vernünftigen Werkstatt machen lassen (ich würde den ZR, die Wasserpumpe und den Rippenriemen mit allen Spann- und Umlenkrollen tauschen - Material ca. 430€)

- Beim 🙂 die Flex+ Wartung und das Öl selbst anliefern (wenn du es auf die Spitze treiben möchtest auch den Luft- und den Innenraumfilter) dann dürfte die Inspektion um 150€ kosten und du bekommst alle nötigen Softwareupdates und der Wagen erhält noch eine ordentliche Sichtkontrolle - bei Schäden direkt rüber zum Verkäufer 😉
http://www.volvocars.com/.../flexplus-service.aspx

Grüße
braucki

Zitat:

@foodtek schrieb am 23. Januar 2015 um 08:07:24 Uhr:


@Kickdown-169
der TE hat aber ein Angebot für 7500 brutto bei 40 TSD km weniger und Exportpreise sind imho netto, das widerspricht sich meiner Meinung ja noch mehr und macht das Angebot ja noch fragwürdiger

Warum Netto? Wenn man bei den heutigen Geschäftspartnern im Ausland als Händler noch Netto verkauft, ist man selbst Schuld 😉 Nur Brutto. Die Steuer können sich die Vögel selbst wiederholen.

Wie schon gesagt, dass war in 2012, also vor 3 Jahren.

Der Preis ist ok für einen Volvo V70 in dem Zustand/Ausstattung/Baujahr+KM/ohne 180tService.

Sowas schiebt man als Vertragshändler für 6000-6500 Euro (Brutto, nicht Netto) in den Export bzw. zu einem Export-Händler und dieser verkauft den Hobel dann für den obigen Preis an einen Endkunden.

Ähnliche Themen

Oder der Vertragshändler kümmert sich selber um so eine Inzahlungnahme und hat dann für 10.900,- eine Standuhr auf dem Hof

Lieber Motortalker,

hm, die Bedenken die hier geäussert werden habe ich natürlich auch. Die Gewährleistung kann der Händler definitiv nicht abgeben, da er nicht im Auftrag verkauft. Wie genau er das formulieren möchte schauen wir dann mal. Ich lasse mir wohl wirklich die Unfallfreiheit nochmal bescheinigen, wegen des Schrammens wird das wohl so ein Ding sein...

Aber ich werde wohl zusätzlich noch einen ADAC Gebrauchtwagen Check machen lassen, allein die Reaktion des Händlers darauf (rückt er mir dafür das FZG mit roten Kennzeichen raus) wird interessant sein. Ich bin eben Voll-Laie und kann mich NUR auf mein Bauchgefühl verlassen. Autokaufen ist so ein Ding, irgendwie fühlt man sich immer ein wenig übers Ohr gehauen :-)

Vielen Dank euch nochmal für die tolle Unterstützung!

Keep rolling
P

Zitat:

@koesterphil schrieb am 23. Januar 2015 um 10:02:55 Uhr:


Lieber Motortalker,

hm, die Bedenken die hier geäussert werden habe ich natürlich auch. Die Gewährleistung kann der Händler definitiv nicht abgeben, da er nicht im Auftrag verkauft. Wie genau er das formulieren möchte schauen wir dann mal. Ich lasse mir wohl wirklich die Unfallfreiheit nochmal bescheinigen, wegen des Schrammens wird das wohl so ein Ding sein...

Aber ich werde wohl zusätzlich noch einen ADAC Gebrauchtwagen Check machen lassen, allein die Reaktion des Händlers darauf (rückt er mir dafür das FZG mit roten Kennzeichen raus) wird interessant sein. Ich bin eben Voll-Laie und kann mich NUR auf mein Bauchgefühl verlassen. Autokaufen ist so ein Ding, irgendwie fühlt man sich immer ein wenig übers Ohr gehauen :-)

Vielen Dank euch nochmal für die tolle Unterstützung!

Keep rolling
P

Also, wenn er als Händler auftritt und das Auto als Händler in seinen Geschäftsräumen verkauft, wird er sich nicht um die Gesetzliche Sachmängelhaftung drücken können. Um ihn dazu im Falle X zu drängen brauchst du nicht mal einen besonders bissigen Anwalt 😉

Hierbei bitte genau zwischen Sachmängelhaftung und Garantie differenzieren.
Sachmängelhaftung muss sein, Garantie kann sein. (Bei gewerblichen Verkäufern)

Suche dir einen Sachverständigen in deiner Nähe und lasse einen Gebrauchtwagencheck durchführen. Das Kostet in der Regel wenig und hilft ne Menge zu sparen. Einmal nach HU-Kriterien durchsehen und ne Lackschicktdickenmessung bringt schon ne menge Klarheit.

Wie ich aber schon geschrieben habe, so ein Auto bitte immer mit ein paar Talern in der Hinterhand kaufen. Falls doch mal was ist.

Zitat:

@koesterphil schrieb am 23. Januar 2015 um 10:02:55 Uhr:


Lieber Motortalker,

hm, die Bedenken die hier geäussert werden habe ich natürlich auch. Die Gewährleistung kann der Händler definitiv nicht abgeben, da er nicht im Auftrag verkauft. Wie genau er das formulieren möchte schauen wir dann mal. Ich lasse mir wohl wirklich die Unfallfreiheit nochmal bescheinigen, wegen des Schrammens wird das wohl so ein Ding sein...

Aber ich werde wohl zusätzlich noch einen ADAC Gebrauchtwagen Check machen lassen, allein die Reaktion des Händlers darauf (rückt er mir dafür das FZG mit roten Kennzeichen raus) wird interessant sein. Ich bin eben Voll-Laie und kann mich NUR auf mein Bauchgefühl verlassen. Autokaufen ist so ein Ding, irgendwie fühlt man sich immer ein wenig übers Ohr gehauen :-)

Vielen Dank euch nochmal für die tolle Unterstützung!

Keep rolling
P

Ist das Fahrzeug denn überhaupt noch zu haben?

ich würde mal eher zur nächsten Volvo-Werkstatt fahren, als zum ADAC - da können die nämlich gleich für kleines Geld die gesamte Fahrzeughistorie abrufen
sollte der Händler hier schon rumzucken - heißt es Finger weg
es gibt genug andere Anbieter und wenn die Kohle knapp ist musst eben weiter suchen oder das zukünftige Auto-Modell entsprechend an dein Budget anpassen, also ne Nr. kleiner

Ja, ich habe es angezahlt, allerdings mit 60 Euro :-)

Also, ich check den kurz vor dem Endgültigen Kauf nochmal, und dann ist gut!

Gedankt!
Philipp

Oder du fährst einfach rüber zum 🙂und bittest ihn drüber zu gucken...oder dir einfach alles zu erzählen, was er vom Fahrzeug so zu berichten weiß....er hatte den ja ursprünglich angekauft und evtl. sogar gewartet.
Grüße
braucki

Habe den Wagen beim adac checken lassen, alles gut, reifen etwas alt ;-)

Scheint also doch eher ein Glücksgefühl zu sein, hoffe ich.

Kennt jemand das genaue Intervall für den Wechsel des Zahnriemens? Das wäre dann das nächste was ich mache. Außer dem Sitz natürlich...

Danke an alle Volvo Spezialisten!
Philipp

Lass ihn direkt machen, du ärgerst dich schwarz, wenn du nach ein paar Kilometern die Maschine himmelst und das nur, weil du jetzt die vielleicht 700€ in der Werkstatt nicht ausgeben möchtest, um alle Riemen und Rollen + WaPU zu tauschen - dafür sollte es eine freie Werkstatt hinbekommen.
Dann warte lieber mit dem runtergerockten Sitz und mit der Aufbereitung und mach Dicken technisch TipTop.
Grüße
braucki

Hallo Philipp,

Dann mal Gratulation, das war ein ziemlicher Schnapper, wenn er technisch ok ist. Zum ZR Thema schliesse ich mich Braucki an: wechseln inkl. WaPu, Fall erledigt.

Ich bin mal ein wenig in die Niederungen des V70 / S80 Marktes hinabgestiegen 🙂, also alles, was unter 10k € angeboten wird und muss dann doch eingestehen, dass dort zwar viele abgerockte Ruinen angeboten werden, der eine oder andere Wagen dennoch eine Besichtigung wert zu sein scheint.

Ich werde darüber mal ein wenig ausführlicher in meinem Blog schreiben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen