Kaufentscheidung Volkswagen Passat Highline 3.2 V6 FSI 4x4 184 kW 6-Gang-DSG
Moin Moin
Bin nun seit längeren auf der suche nach einem neuen Wagen. Bin dann bei dem VW Kombi hängen geblieben weil der mir Innen wie Außen Optisch sehr gut gefällt. Nun bin ich aber nicht so im Thema bei VW. Vllt könnt Ihr mir ja ein bisschen weiterhelfen.
Daten.:
EZ 03/2007
92.000 km
Benzin
184 kW (250 PS)
Automatik
Bluetooth
Bordcomputer
CD-Spieler
Einparkhilfe (Vorne, Hinten)
Elektr. Fensterheber
Freisprecheinrichtung
Klimatisierung (Klimaautomatik)
Multifunktionslenkrad
Navigationssystem
Schiebedach
Servolenkung
Sitzheizung
Tempomat
Tuner/Radio
Zentralverriegelung
ABS
Airbags (Front-, Seiten- und weitere Airbags)
Allradantrieb
ESP
Elektr. Wegfahrsperre
Isofix (Kindersitzbefestigung)
Kurvenlicht
Lichtsensor
Nebelscheinwerfer
Regensensor
Tagfahrlicht
Traktionskontrolle
Xenonscheinwerfer
Scheckheftgepflegt
Ich hab mir den wagen noch nicht Angeschaut aber soll erfolgen je nachdem wie Eure Antworten ausfallen xD
Danke schon mal im voraus
58 Antworten
Die geringe Jahreskilometerleistung finde ich nicht ungewöhnlich. Ich bin in den ersten beiden Jahren 15.000 km pro Jahr gefahren und ich war fahrgeil 😎
3000 km Hochzeitsreise waren auch dabei.
Dieses Jahr habe ich hingegen nur 5000 km geplant, da meine Frau in der Elternzeit ist und wir meinen Passat im Winter stilllegen konnten. Da momentan Kind Nummer zwei unterwegs ist, wird sich der "Saison-Sechszylinder" die nächsten zwei Jahre etablieren, so dass er nach sechs Jahren vielleicht mit 50.000 km inseriert werden würde.
Man sollte nicht vergessen, dass der 3.2er ein langstreckentaugliches Fahrzeug mit nur kurzstreckentauglichem Verbrauch ist, auch wenn mein Bekannter hier im Forum mit seinem 3.6er letztes Jahr 40.000 km gefahren ist (13.000 € nur für Super Plus! ).
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Das Märchen von den thermischen Problemen stammt noch aus den Zeiten der ersten VR6 und hält sich hartnäckig. Es gibt sogar etliche, die den VR6 auf LPG-Gas umgerüstet haben, sogar hier im Forum. Autogas verbrennt sehr heiß und es fehlt die kühlende Funktion wie beim "Flüssig-Benzin".Also nicht verunsichern lassen. Dieses Argument hält einem Beweis nicht stand und wird vermutlich noch in zehn Jahren in den Kaufberatungs-Threads rumgeistern.
Die hintere Zylinderbank ist beim VR thermisch stärker belastet. Die ersten LPG Anlagen haben die Ventilschaftdichtungen gekillt. Die neue Verdampfer Generation soll wohl abhilfe schaffen.
Zitat:
Original geschrieben von Winkell
Die hintere Zylinderbank ist beim VR thermisch stärker belastet.
Das ist richtig, aber deswegen im Zusammenhang mit der Kaufempfehlung von thermischen Problemen sprechen, macht keinen Sinn. Das ist konstruktionsbedingt nun mal ein Fakt. Es kann aber beim Unbedarften den Eindruck erwecken, man müsse sich beim Fahren irgendwie einschränken.
Das macht beides keinen sinn erstmal verbrennt Gas nicht heisser und den FSi motor mit Verdampfer ans laufen zu bekommen ist unmöglich. Ich habe meinen 3,2 auf GAS am laufen das geht nur Flüssiger Gas einspritzung und das dann ab Start das heisst es wird kein Benzin mehr benötigt ;-) .
Viel wichtiger ist es das Auto sofort nach Kauf aus dem LL-Ölservice zu nehmen und alle 15 TKM 0w40 Mobil 1 New Live einzufüllen , dann hast du hoffentlich lange spass an dem Auto. Und die Aussage das der Motor kein Rennmotor ist naja also ich finde ihn deutlich Sportlicher als einen V6 von z.b Audi und der Sound ist beim 3,2 im Passat auch besser ;-) . schlag zu und Kauf ....
Ähnliche Themen
Auch wenn es offtopic wird.
Soll heißen, dein 3.2er spritzt das Gas über die original Düsen flüssig in den Brennraum ein, wo es fein zerstäubt und für Verdunstungskälte sorgt?
Könnte schwören, dass ich im Netz schon 3.2er und 3.6er mit Verdampferanlage gesehen habe, bei denen mit Benzin gestartet wird und das Autogas eben schon gasförmig dem Brennraum zugesetzt wird, wodurch der kühlende Effekt der Verdunstungkälte fehlt, was wiederum zu thermischen Belastung führt.
Ja eingespritzt wird über die Original FSI Pumpe diese wird für Gas betrieb umgebaut. Benzin ist nur noch für Notbetrieb vorgesehen. Ob da Verdunstungskälte entsteht ?? sicher ist das Gas keine höhere Verbrennungstemperatur hat.
Der 3,2 ist nur mit der Icom HP2 umzurüsten und diese Spritzt flüssig direkt ein .
die kleinen 1,6 und 2,0 benziner die gehen wohl auch mit der alten Verdampfertechnik wo aber ständig ca. 10 % Benzin beigespritzt werden muss um Motorschäden zu vermeiden .....
Ok. Dann habe ich da was durcheinander gebracht. Mir wurde aber für meinen 3.6er noch ein Angebot mit alter Verdampfertechnik gemacht. Bloß gut, ich hab mich nicht drauf eingelassen. Danke dir für die Erklärung.
Um mal etwas Klarheit hier reinzubringen, einige Fakten:
-Autogas verbrennt bei korrekter Einstellung NICHT heisser als Benzin: http://www.motor-talk.de/.../-gas-brennt-heisser-teil-1-t3028967.html
-der Einfluss der Verdunstungskälte (Verdampfungsenthalpie) als systembedingter Vorteil der Flüssiggaseinspritzung ist vernachlässigbar http://www.motor-talk.de/.../...rennt-heisser-teil-2-t3029293.html?...
-es gibt durchaus Autogas Verdampferanlagen für FSI Motoren, das funktioniert auch prinzipiell (10% Benzin sind als Additiv und als Verkokungsschutz der Direkteinspritbenzindüsen dann nötig) - möglicherweise nicht in D für den 3.2 mangels Abgasgutachten, aber in NL habe ich schon einen 3.2 FSI mit Verdampferanlage gesehen.
-alle VR Motoren haben eine "Schränkung": die Kolben laufen also nicht lotrecht auf die Kurbelwelle, sondern sind zur KW-Achse versetzt. Das dabei Verlustleistung und unnötige Reibungswärme entsteht, die zudem durch das enge Baumass schlechter abgeführt werden kann, dürfte einsichtig sein
-zudem sind an den VR, besonders aber an den W Motoren komplizierte Umlenkungen der Riemen und/oder Steuerketten nötig. Auch das kostet Leistungs und erhöht den Verschleiß
-vor Serienstart des Passat 3.6 und des Veyron gab es ungeplante monatelange Verzögerungen, da die Kühlsysteme mit der Verlustwärme bei Dauerhöchstlast nicht klarkamen: das entspricht zwar sicher nicht dem normalen Betriebsfall, läßt aber durchaus eine Prognose auf Dauerhaltbarkeit und Langlebigkeit zu
==> Deshalb würde ich persönlich den VR6 nicht unbedingt für sportliche Höchstleistungen empfehlen, aber wenn ein gut ausgestatteter Cruiser mit Kraftreserven bei moderater Jahresfahrleistung für relativ wenig Geld gesucht wird, ist der eine gute Alternative
==> für geplante Dauervollast ist ein BMW Reichensechszylinder (vor den Magermixmotoren) einfach motorenbautechnisch die weitaus bessere Lösung
Erstmal ein Dank für die vielen antworten. Ich hab heraus gelesen das es ein guter Kauf wäre wenn die Kriterien genau begutachtet werden, was auch gemacht wird. Zumal der Wagen meinem Geschmack entspricht. 7 Jahre alt, Benziner keine 100 000 Km gelaufen und nahezu alles drin was ich will.
Hab die tage mal wieder nen bisschen gesucht. Bin auch fündig geworden
http://suchen.mobile.de/.../191078385.html?...
Wobei der leider schon über 100TKm ist wollte gern unter 100TKm haben und er hat kein Navi.
Jezz die frage ob der Preis gerechfertit ist da das Navi ja ca 800 T€uro kostet.
Der Markt für diese Version des Passat in der Preisklasse ist wohl z.T. ziemlich klein.
Ich würde noch warten...
Gruß
Redmike
Nicht schlecht. Was mich stören würde wären die FSE Low und das fehlende Navi. Wobei beides mit wenig Geld aber bisschen Aufwand nachrüstbar wäre. FSE High wenn man die Teile gut bekommt für 400 Euro und einem Wochenende Arbeit, Navi entweder irgendein China Ding oder max das MFD2. Ich denke bei dem BJ 2008 würde das mit dem RNS 510 noch nicht ohne erheblichen Aufwand passen. Das MFD2 mit GPS Mouse kriegste für 400 Euro, Einbau ist 10 Minuten.
Ich vermute mal mit FSE meinst die Freisprecheinrichtung. Wenn ja is dir mir nicht ganz so wichtig. Hingegen das fehlende Navi stört mich sehr.
Zitat:
Original geschrieben von thpeter
Nicht schlecht. Was mich stören würde wären die FSE Low und das fehlende Navi. Wobei beides mit wenig Geld aber bisschen Aufwand nachrüstbar wäre. FSE High wenn man die Teile gut bekommt für 400 Euro und einem Wochenende Arbeit, Navi entweder irgendein China Ding oder max das MFD2. Ich denke bei dem BJ 2008 würde das mit dem RNS 510 noch nicht ohne erheblichen Aufwand passen. Das MFD2 mit GPS Mouse kriegste für 400 Euro, Einbau ist 10 Minuten.
Umrüstung FSE low auf Premium habe ich für unter 50€ in weniger als 1h gemacht (10€ Antennenkabel, 40€ Box, allerdings noch die alte Variante, die noch nicht mit Smartphones arbeitet, dafür noch mit roter MFA):
http://www.motor-talk.de/.../...-low-auf-fse-premium-t2823166.html?...Natürlich paßt das RNS510 in ein Bj.08, meiner ist Bj. 11/2007 und hatte das als einer der ersten ab Werk drin! Einbau ist einfach. Mehrpreis zum ollen MFD wäre mir das allemal wert.