Kaufentscheidung Vectra C Edition oder Sport

Opel Vectra C

Hallo,

bei mir steht Mitte des Jahres ein neuer Firmenwagen an, und ch habe mich für einen Vectra C Caravan entschieden. Als Motor der 1.9 CDTI mit 150PS und Automatik.

Jetzt schwanke ich nur zwischen dem Edition und dem Sport Modell. Navigation, Adaptives Fahrlicht, Tempomat und andere Kleinigkeiten möchte ich gerne haben. Nehme ich die etwas günstigere Edition, dann passt auch noch ein Schiebedach rein. Beim Sport habe ich dafür ein Sportfahrwerk und Sportsitze.

Wie sind Eure Erfahrungen und wie würdet Ihr entscheiden? Sind die Sitze des Edition-Modells merkbar schlechter? Ist das Fahrverhalten mit Sportfahrwerk deutlich besser (fahre gerade einen Passat TDI Variant und konnte dort beim Fahrwerk schon deutliche Unterschiede zum vorher gefahrenen A4 Avant feststellen). Von außen haben beide Modelle immerhin den GTS Grill und dunkle Scheinwerfer, so dass sie sich nicht gravierend unterscheiden werden.

Schon mal vielen Dank für Eure Denkanstöße.

Gruß (und frohes Fest!)
Sven

22 Antworten

Vielen Dank für die vielen Info's und Bilder!

Zur Zeit tendiere ich dann eher zum Sport. Die Felgen, die Sportsitze und die Tieferlegung gefallen mir dann doch besser. AFL ist dann scheinbar doch getönt. Auf ein Schiebedach werde ich wohl verzichten.

Jetzt bleibt nur die Frage nach der richtigen Farbe. Eigentlich hatte ich mich schon ziemlich für Silber entschieden. Aber die Bilder von Siggisau und Caravanosi (wirklich zwei sehr schöne Wagen) lassen mich über Schwarz nachdenken...

Naja, nach einem schwarzen A4 Avant und jetzt einem schwarzen Passat Variant wollte ich eigentlich mal was anderes. Werde über Ostern mal drüber nachdenken und meine Frau befragen.

Frohes Fest!

@Svenjens

Ich stand vor der gleichen Frage : Edition oder Sport , Farbe dunkel oder hell . Schlussendlich habe ich den Caravan in Starsilber als Edition bestellt . Das mit dem Sportfahrwerk , dass dieses zu hart wäre , kann ich nicht unbedingt nachvollziehen . Ich fahre meinen mit 19" wo das Sportfahrwerk serienmässig eingebaut wird und finde den Wagen eigentlich nicht zu hart gefedert . Ist halt alles Ansichtssache . Zur Farbe kann ich nur sagen dass ich eigentllich froh bin keinen dunklen Wagen mehr bestellt zu haben da das Starsilber ne schöne Farbe ist , der Caravan gut damit aussieht und auch nicht immer gleich schmutzig ist wenn das Wetter mal nicht so toll ist . Ich häng mal ein Foto hintendran , das hilft ja unter Umständen bei deiner Entscheidung .

mfg
Petz

Sehr gute Sportsitze und auch Federung mit Langstreckenkomfort bietet der Sport. Fahre meinen 2,0T mit 225/45 R18 und bin sehr zufrieden. Mein AFL ist auch dunkel getönt.

mittlerweile siggi edition mit ids+
ich find das auch eine gute wahl. ohne sporttaste super langstreckenwagen mit sporttaste richtig sportlich
afl ist auch gut
at6 muß man beim 1,9cdti auch aufpassen, der schub von unten ist brachial

Ähnliche Themen

AT muss man aufpassen? Das Automatik-Getriebe ist bei mir eigentlich ein absolutes Muss. Im Forum habe ich auch schon von Problemen gelesen, ich werde mich aber trotzdem dafür entscheiden. Bin gestern kurz den Signum mit 1.9 CDTI und AT6 gefahren. Dabei hat mich das Ansprechverhalten beim Tritt aufs Gas nicht so begeistert. Der Verkäufer hat mir daraufhin erklärt, dass sich die modernen Automatikgetriebe an den Fahrer anpassen, und dass vor mir jemand eher gemächlich gefahren ist. Bei den paar Kilometer, die ich dann runtergespult habe, hat sich das AT noch nicht wieder auf eine sportlichere Gangart einstellen können.

Ist da wirklich was dran? Kann man dem AT6 (ohne IDS plus) ein sportlicheres Schaltverhalten anerziehen?

Ich denke, ich probiers jetzt einfach mal und werde vom Passat zum Vectra wechseln. Es wird wohl ein Vectra C Caravan Sport mit 1.9 CDTI 110kW in Starsilber und mit extras soweit die Leasingrate es zuläßt (Infotainment-Paket, Komfort-Paket, ...) werden.

Ich hatte in "jungen Jahren" bereits Bekanntschaft mit einem Corsa A mit 45PS und einem Corsa B mit 90PS gemacht (der "B" war das erste neu gekaufte Auto für mich). Meine Erfahrungen mit Opel sind bis jetzt immer gut gewesen, und mit den beiden Corsas hatte ich schon eine Menge Spaß. Auch wenn ich persönlich noch kein Auto mit einem so lieblosen Cockpit wie beim Corsa A gefahren bin. Aber im Stich gelassen hat mich der Corsa A nie!

Was die AT-Probleme angeht, denke ich, dass sich das ausschliesslich auf die AT5 bezieht. Vom AT6 des 1.9 CDTI gab es hier im Forum bis auf einen User keine Beanstandungen - und hier war es offenbar auch nur zu wenig und seltsamer Weise falsches Öl im Getriebe und konnte ohne weitere Probleme behoben werden.

Die Sportlichkeit lässt sich eventuell "nachrüsten" oder per IDS+ bestellen - bin mir da aber jetzt nicht 100% sicher. Ich muss aber sagen, dass das Schaltverhalten in Sachen Sportlichkeit vollkommen ausreicht (zumindest beim AT5). Wenn man sich an die "Denkpausen" gewöhnt hat, lernt man auch gut damit umzugehen.

Wenn Automatik also ein Muss ist, kannst Du sicher bedenkenlos zuschlagen.

Hallo,

erst mal guten Tag. Ich bin neu hier im Forum und finde es super. Sehr informativ.

Ich stand auch vor der Entscheidung (Firmenwagen),
was für ein Modell ich nehmen sollte. Habe dann mit meinen FOH bzw. mit dem Konfigurator einiges durchgespielt. Meine Entscheidung viel dann auf den Edition, da die Klimaautomatik hier serienmäßig drin war. Beim Sport nicht, Zusatzaustattung. Ich war jetzt
mit dem Auto in ÖS und muss sagen, klasse Auto.
Ich habe das Sportfahrwerk ohne Sportsitze. Die Sitze sind im Edition auch OK (Sitzpaket) Fahrer und Beifahrer. Das Auto habe ich vor einer Woche bekommen :-)))

Hier ein paar Daten:
1,9CDTI 110 kw ultrablau, AT6, Navi70, Bordcomputer, Xenon, Sitzheizung vorne, Sportfahrwerk, Sitzpaket, Lichtpaket, Funktionspaket, Rollos hinten, Dachreling silber.

Grüße Libidjoe

Zumindest die AT5 kann man nach ca. 2-4 Wochen mit dem rechten Fuß nach Wunsch steuern. Das ist dann kein Problem mehr - Anfangs hatte ich auch massive Probleme mit der AT (die hat nie so geschaltet, wie ich das wollte, bzw. immer intern das falsche Schaltprogramm selektiert). Und wohlgemerkt, bin davor die 4L30E (AR35) im Omega gefahren, also kein Automatik-Neuling.

Was Dein Händler gesagt hat ist übrigens Schwachsinn - die AT stellt sich zumindest bei mir innerhalb von 500m von Sportlich auf Eco um - das Ganze ist Funktion von Querbeschleunigung / Verzögerung / Beschleunigung / Gaspedalstellung / Geschwindigkeit der Pedaländerungen (Bremse / Gas) usw.. Wie gesagt, ich kann ihn aus dem Eco-Modus sofort in den sportlichen zwingen (3.2 v6).

Deine Antwort
Ähnliche Themen