Kaufentscheidung Team-Caddy 1,6 oder 77kw TDI
Hallo,
ich bin fest entschlossen, mir zum Wochenende (bzw. so bald verfügbar) einen Team-Caddy zu kaufen.
Grundsätzlich bin ich Dieselfan und auch zur Zeit mit meinem Golf IV Variant 74kw voll zufrieden. Darum wollte ich mir auch den (fast) gleichen Motor im Caddy gönnen. Ich bin so ca. 15000 km/Jahr unterwegs.
Wie ist Eure Meinung? Da es leider noch keinen TSI im Caddy gibt, steht als Alternative der fast 2000 EUR günstigere 1.6er zur Auswahl - dies insbesondere wg. des Preisunterschieds und natürlich der momentanen Spritpreise (bei uns momentan noch 8 Ct Differenz Diesel/Super). Wie sind Eure Erfahrungen mit den Motoren? Der 1,6er ist sicher nicht so spritzig wie der Diesel, oder? Wie sieht es mit den Verbräuchen aus? Ich fahre den Golf zur Zeit mit ca. 6-7 Litern Diesel.
Könnt ja mal Eure Erfahrungen/Meinungen posten!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich bin fest entschlossen, mir zum Wochenende (bzw. so bald verfügbar) einen Team-Caddy zu kaufen.
Grundsätzlich bin ich Dieselfan und auch zur Zeit mit meinem Golf IV Variant 74kw voll zufrieden. Darum wollte ich mir auch den (fast) gleichen Motor im Caddy gönnen. Ich bin so ca. 15000 km/Jahr unterwegs.
Wie ist Eure Meinung? Da es leider noch keinen TSI im Caddy gibt, steht als Alternative der fast 2000 EUR günstigere 1.6er zur Auswahl - dies insbesondere wg. des Preisunterschieds und natürlich der momentanen Spritpreise (bei uns momentan noch 8 Ct Differenz Diesel/Super). Wie sind Eure Erfahrungen mit den Motoren? Der 1,6er ist sicher nicht so spritzig wie der Diesel, oder? Wie sieht es mit den Verbräuchen aus? Ich fahre den Golf zur Zeit mit ca. 6-7 Litern Diesel.
Könnt ja mal Eure Erfahrungen/Meinungen posten!
16 Antworten
hallo
wie wärs mit dem Ecofuel. Ist wohl momentan die günstigste Variante und hätte ich auch gekauft, wenn ich nicht so oft im Ausland unterwegs wäre. Allerdings kann ich über meinen Diesel auch nicht klagen. Angenehm zum Fahren wegen hohem Drehmoment und relativ sparsam. Bisher nach 42000km noch keinen einzigen Defekt, Verbrauch 5,9 Liter. Der Verbrauch geht allerdings bei Fahrern, die nicht vorrausschauend und mit Vollgas unterwegs sind rapide in die Höhe.( Siehe Spritmonitor ). Zum Benziner würde ich abraten. Der Verbrauch ist einfach zu hoch.
Gruß
Eberhard
Ecofuel? Na ja, hatte ich auch schon überlegt - aber der Aufpreis ist auch immens hoch und fällt bei dem sonst recht niedrigen Grundpreis des Caddy noch mehr ins Gewicht als der Diesel. Der Erdgas-Caddy ist ca. 3300 EUR teurer als der 1,6er!!!
Außerdem sehe ich Probleme beim Wiederverkauf. Viele Leute haben bestimmt noch Probleme, ein gebrauchtes Erdgasfahrzeug zu kaufen!? Den Wagen möchte ich auch eh nur 1-2 Jahre fahren.
Zitat:
Original geschrieben von mm-bs
der 1,9 L TDI und der Ecofuel sind preisgleich beim Sondermodell...............
Zudem gibt es bei den meisten Versorgern zwischen 500 und 1000 EUR Tankgutscheine. Und wenn es Deiner nicht macht, bleiben immer noch die Stadtwerke Düsseldorf. Diese agieren die als bundesweiter Stromanbieter und zahlen einen ordentlichen Bonus an alle Stromkunden.
Der ECO ist somit als Sondermodell deutlich preisgünstiger als der Diesel. Steuer und Versicherung sind beim Gaser deutlich günstiger.
Ich hab ihn allerdings letztes Jahr nicht gekauft, weil mir schon der 1,6er Benziner zu lahm war. 250 Nm sind schon was feines, gerade im Mittelgebirge.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sva287
Hallo,ich bin fest entschlossen, mir zum Wochenende (bzw. so bald verfügbar) einen Team-Caddy zu kaufen.
Grundsätzlich bin ich Dieselfan und auch zur Zeit mit meinem Golf IV Variant 74kw voll zufrieden. Darum wollte ich mir auch den (fast) gleichen Motor im Caddy gönnen. Ich bin so ca. 15000 km/Jahr unterwegs.
....(bei uns momentan noch 8 Ct Differenz Diesel/Super). Wie sind Eure Erfahrungen mit den Motoren? Der 1,6er ist sicher nicht so spritzig wie der Diesel, oder? Wie sieht es mit den Verbräuchen aus? Ich fahre den Golf zur Zeit mit ca. 6-7 Litern Diesel.Könnt ja mal Eure Erfahrungen/Meinungen posten!
Ich rate Dir zum Diesel. Zumal Du ja bereits Diesel fährst. Der Ecofuel würde Dich ebenso wie der 1.6er entäuschen. Die "Otto"s haben halt eine ganz andere Charakteristik als der TDI.
Beim Verbrauch wirst Du sicher etwas mehr haben als beim Golf. Hängt aber von Deinem individuellen Fahrstil ab. Wir brauchen etwa 7.4-7.8l/100km.
Wir haben jetzt über 40tkm in zwei Jahren hinter uns und würden wieder den TDI nehmen.
Die Ecofahrer haben leider immer noch viel von Testfahrern. (Sind aber, fast alle, trotzdem ganz nett 😉 )
Wer einfach nur Autofahren will fährt Caddy TDI. 😛
duck und weg....🙂Grüße
swordty
Solange es den 1,4 l TSI mit 125 PS im Caddy noch nicht gibt kommst du an den 1,9 l TDI nicht vorbei.Ich habe den Maxi und den 1,9 l TDI mit 77 kw/105 PS ,mit DSG,Partikelfilter und bin sehr zu frieden.Der Verbrauch liegt zwar bei 8 l /100km,aber mit dem 1,6 wären es bestimmt 11 l.eua2007
Zitat:
Original geschrieben von mm-bs
der 1,9 L TDI und der Ecofuel sind preisgleich beim Sondermodell...............
@mm-bs: Woher hast Du diese Info? Hast Du evtl. schon komplette Unterlagen, Preislisten? Wäre nett, wenn Du Dich dazu melden könntest (auch pn)!
@eura2007: Ich denke, das ein kurzer Caddy im Verbrauch sicher etwas günstiger dasteht und ein 1.6er problemlos unter 10 Liter zu fahren ist -- oder?
Zitat:
Original geschrieben von prinz-tt
Zudem gibt es bei den meisten Versorgern zwischen 500 und 1000 EUR Tankgutscheine. Und wenn es Deiner nicht macht, bleiben immer noch die Stadtwerke Düsseldorf.
@prinz-tt: Bei mir in Bielefeld gibts leider keine Subventionen mehr. Stadtwerke D´dorf ist okay. Müsste aber als Stromanbieter dorthin wechseln und für ganze 3 Jahre mit so´m hässlichen Aufkleber rumfahren - dafür gibts dann 750 EUR. Für einen kleineren Aufkleber gibt es nur 250 EUR - da lohnt sich der Aufwand erst recht nicht. Außerdem will ich ihn vorher wieder verkaufen. Überprüfen die das eigentlich? Hat damit jemand Erfahrungen?
Also ich habe gerade mal wie folgt durchgerechnet:
Jahresspritkosten: 15000 km * 7l * Diesel 1,30€ = 1365€ / 15000 km * 9l (?) * Super 1,40€ = 1890€
Ich habe also ca. 500€ höhere Spritkosten, dafür aber Steuer und Versicherungsersparnis sowie
geringere Anschaffungskosten, womit mind. die Hälfte der Mehrkosten wieder "drin" wären. Okay, selbst wenn ich die ASK komplett unberücksichtigt lasse (wg. höherem Wiederverkauf), fahre ich mit dem Benziner nicht so viel schlechter - und von den gesparten 2000€ kann ich lieber noch mal schön in den Urlaub fahren, als mir das Kapital zunächst ans Bein zu binden. Okay, der Fahrspass ist sicher auf Seiten des Diesel.
Zu den Erdgasfreunden: Wie sieht´s da mit dem Wiederverkauf aus? Gibt es da nicht noch
(unterschwellig?) Vorbehalte von Käufern, ein gebrauchtes Erdgas-Fzg zu kaufen (aus Sicherheitsgründen).
Der Wiederverkauf ist für mich als jemand, der ein Fzg nur relativ kurz fährt, ein wichtiger Faktor.
Gruss
Sascha
Hallo
ich hab im August 07 von TDI auf Ecofuel gewechselt.
Von den Fahrleistungen muss ich sagen, das man sich an alles gewöhnt. Ich vermisse den Diesel, auch in anbetracht der momentanen und zu erwartenden Dieselpreise, gar nicht mehr. Würde auch im Moment immer wieder ein Gasfahrzeug kaufen.
Bei Wiederverkauf gehe ich davon aus das ich den Caddy in ein paar Jahren wieder gut verkaufen kann, gerade wenn die Kraftstoffpreise weiter steigen. Der Erdgaspreis ist bei uns jedenfalls nicht so rasant gestiegen wie die Benzin/Dieselpreise. Auch dieses ewige auf und ab der Preise fällt bei Erdgas weg.
Schau doch mal wie die Fahrzeuge im Netz gehandelt werden.
Fahre den Caddy zur Zeit mit ca. 6,5 kg Erdgas H und ca. 7,5 kg Erdgas L. Somit kosten mich 100 km ca. die Hälfte wie beim 1,6er.
Als negatives habe ich an dem Ecofuel zu vermelden das der Gasdruckregler immer noch am schnarren ist, was ich hoffe das es jetzt aber endlich abgestellt wird.
Ansonsten habe ich die selben Fehler am Caddy wie andere im Forum auch, kann mit diesen aber leben. Diese sind aber auch nicht von der Motorisierung abhängig.
Gruß
Thomas
Hallo auch ein beitrag von mir ,
ich habe13 monate den caddy-tdi mit 77kw besessen und dabei ca.36000 km zurückgelegt und war sehr zufrieden damit. letztes jahr habe ich dann bei der Caddy-aktion meinen caddy in zahlung gegeben und mir einen Caddy-Ecofuel zugelegt. das war für mich eine gute entscheidung , nach 2 wochen hatte ich mich daran gewöhnt das er nicht ganz an die fahrleistungen des diesels herankommt. Aber bei jedem tanken freue ich mich.ich würde es wieder tun. der diesel verbrauchte bei meiner fahrweise im mittelgebirge ( hunsrück) ( verhaltend vorausschauend aber nicht schleichend ) 6,95 l diesel das macht ca. 9 euro/100km, der ecofuel verbraucht bei mir
5,9 kg H-Gas macht 5,90 euro /100km, spart also auf 100km 3,10 = 465 euro auf 15000 km gespart hinzu kommen noch ca 168 euro steuerersparnis
= 633 euro im jahr bei 15000km gespart.
will man den diselfahrspaß kann man mit den 105 PS nichts verkehrt machen , will mann sparen ist der ecofuel zu empfehlen.Wie immer schau an was für dich besser passt .
ich wünsche gute entscheidungsfindung aber caddy ist ja immer eine gute entscheidumg.
Zitat:
Original geschrieben von sva287
Zu den Erdgasfreunden: Wie sieht´s da mit dem Wiederverkauf aus? Gibt es da nicht noch
(unterschwellig?) Vorbehalte von Käufern, ein gebrauchtes Erdgas-Fzg zu kaufen (aus Sicherheitsgründen).Der Wiederverkauf ist für mich als jemand, der ein Fzg nur relativ kurz fährt, ein wichtiger Faktor.
Zitat:
Gruss
Sascha
.... noch schlimmer .... der "normal informierte Bürger 😁" meint sogar Erdgasfahrzeuge seien "fahrende Zeitbomben" .... aber immer hin, z.Zt. sind ca. 60.000 Erdgasfahrzeuge auf Deutschlands Straßen zugelassen, die meisten davon sind Caddy's. Der Kaufpreis für einen gebrauchten Eco ist derzeit so unverschämt hoch, daß es sich nicht lohnt einen Gebrauchten zu kaufen ...
Wenn du deine Autos immer nur für eine kurze Zeit fährst, was gibt es da noch lange zu überlegen, kauf dir den 1.6er und Ruh is ...
Gruß LongLive
Habe gerade mal JW-Preise bei mobile bzw. autoscout gecheckt. Da sind die Diesel gerade mal 500-1000 € teurer als die 1,6er - im Umkehrschluss heisst das also, das 1,6er momentan gefragter sind als TDI´s bzw. geringeren Wertverlust haben.
Die Erdgas-Fzg. sind wirklich sehr wertstabil - hmm, die nächsten Tankstellen wären von mir auch nur ca. 8km entfernt. Ist vielleicht doch ´ne Überlegung wert. Allerdings sind die Fahrleistungen für den Ecofuel grottenschlecht (insbesonderen Elastizität 80-120 km/h).
Wie weit kommt man mit einer Gasfüllung? Die bei VW beworbenen 440km sind sicher nicht realistisch!?
Wenn der Ecofuel tatsächlich gleichviel wie der Diesel kostet muss ich mir das wohl doch nochmal überlegen...
Zitat:
Original geschrieben von sva287
Die Erdgas-Fzg. sind wirklich sehr wertstabil - hmm, die nächsten Tankstellen wären von mir auch nur ca. 8km entfernt. Ist vielleicht doch ´ne Überlegung wert. Allerdings sind die Fahrleistungen für den Ecofuel grottenschlecht (insbesonderen Elastizität 80-120 km/h).
Wie weit kommt man mit einer Gasfüllung? Die bei VW beworbenen 440km sind sicher nicht realistisch!?
Wenn der Ecofuel tatsächlich gleichviel wie der Diesel kostet muss ich mir das wohl doch nochmal überlegen...
... also der Eco geht schon besser ab, als der 1.4er / 1.6er Benziner, nur gegen den TDI kann er nicht "anstinken" ... was die Elastizität im 5.ten Gang betrifft, nimm einfach zum hochziehen mal kurz den 4.ten Gang 😁.
Wie weit man mit einer Gasfüllung kommt, hängt von vielen Faktoren ab und ist nicht pauschal zu beantworten.
Hier bekommst du Rundum-Information über CNG / Fahrzeuge:
die beworbenen 440 km sind unter "normalen" Bedingungen sehr !!! realistisch mit (H-GAS).
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... also der Eco geht schon besser ab, als der 1.4er / 1.6er Benziner, nur gegen den TDI kann er nicht "anstinken" ... was die Elastizität im 5.ten Gang betrifft, nimm einfach zum hochziehen mal kurz den 4.ten Gang 😁.Zitat:
Original geschrieben von sva287
Die Erdgas-Fzg. sind wirklich sehr wertstabil - hmm, die nächsten Tankstellen wären von mir auch nur ca. 8km entfernt. Ist vielleicht doch ´ne Überlegung wert. Allerdings sind die Fahrleistungen für den Ecofuel grottenschlecht (insbesonderen Elastizität 80-120 km/h).
Wie weit kommt man mit einer Gasfüllung? Die bei VW beworbenen 440km sind sicher nicht realistisch!?
Wenn der Ecofuel tatsächlich gleichviel wie der Diesel kostet muss ich mir das wohl doch nochmal überlegen...Wie weit man mit einer Gasfüllung kommt, hängt von vielen Faktoren ab und ist nicht pauschal zu beantworten.
Hier bekommst du Rundum-Information über CNG / Fahrzeuge:
die beworbenen 440 km sind unter "normalen" Bedingungen sehr !!! realistisch mit (H-GAS).
Gruß LongLive
Ich kann LongLive nur recht geben. Ich fahre mit knapp über 6kg zur Zeit, und das im Winter... Wird im Sommer denke ich noch etwas besser. Und meine Tanke kriegt noch etwas mehr rein als 26kg. Damit steigt die Reichweite. Mich kosten 100km z. Zt. 5,12 EUR im Schnitt, was will man mehr. Klar hat der Eco nicht die Power wie ein Diesel, aber er ist sehr wertstabil (ein Gebrauchter wäre für mich teurer geworden als der neue Family). Und zur Not fährt der auch mal 180-190km/h. Und der Motor ist mehr als erprobt...
Fahr ihn doch einfach mal Probe...
Gruß
Patrick
... und nur noch mal 2 weitere Argumente:
- Wie weit ist es bis zur nächsten Erdgas-Tanke (bei uns wären dies ca. 20 min quer durch die Stadt...!). Und hierbei neben den km-Mehrwegskosten u. den hierfür Kraftstoffkosten bei den Kalkulationen auch bitte immer die "verlorene" bzw. nicht bezahalte Zeit zusätzlich mit einbeziehen! Sofern man nicht den ganzen Tag zu Hause rumsitzt und die Zeit totschlagen muss, ist die Zeit bei entfernter liegenden Erdgastankstellen ein mit einzubeziehender indirekter Preistreiber. Unterstellt man eine Entlohnung von sagen wir mal ab 20 €/h, wären dies bei 40 min/Tankfüllung schon mal mindestens knapp 14 € Mehrkosten/Füllung (nur die Zeit, ohne zusäztlicher "Mehr-km"😉. Legt das mal zusätzlich auf das kg um...
- DSG gabs bisher noch nicht mit Erdgas.
- Kraft für Anhängelast / Schalten mit Anhänger / auch bei Urlaubsfahrten mit Anhänger in den Bergen.
Nur mal so zum Überlegen...
Phill