Kaufentscheidung
Hallo Ihr da draussen!
Ich bin ein gebeutelter Autofahrer, weil ich gerade mal 5 Jahre einen Führerschein besitze und schon 3 Autos hatte und immer nur Ärger hatte.
1. 2er Golf (der war halbwegs Ok)
2. Rover 416Si (British Elend)
3. Mazda Xedos 6 (Schluckspecht)
Der Rover hat mich als Schüler verdammt viel Geld an Reperaturen (hauptsächlich immer wiederkehrende Zylinderkopfdichtungsdefekt) gekostet. Irgendwann hatt er dann nen Motorschaden gehabt (verbogenes Pleul (?) und vieles mehr)
Der Mazda war schick, aber hat mich auf Grund eines unbekannten Fehlers im Steuergerät 16-18 Liter Sprit gekostet. Außerdem hatte ich ständig vorne rechts, selbst nach vielfachen Auswuchten und Bremsscheibenwechsel immer eine Unwucht. Hab Ihn nun verkauft. 16-18 Liter sind für mich als Azubi nicht mehr tragbar gewesen.
Nun wollte ich einen Neuwagen kaufen, z.B. Peugeot 407 oder Mazda 6
Da ich Automatikfan bin und endlich ein Dieselfahrzeug kaufen möchte (30TKM im Jahr) fiel der Mazda raus, denn die bauen kein Automatikgetriebe für nen Diesel. Desweiteren stehen mir ca. 10 TEuro zu verfügung und bei nem Neuwagen Zahle ich jeden Monat ca. 220 Euro Rate und die Schlußrate von ca. 15 TEuro macht mir Kopfschmerzen.
Ich will einfach ein auto, welches ich sofort bezahlen kann und dann möglichst keine Rate habe.
Mein Vater sagt ständig, kauf dir nen Benz dann haste keinen ärger (Er selber färt nen T124(?) mit exakt 850 TKM mit dem ersten Motor!!!)
Da ich ganz gern Gas gebe und auf gewissen Luxus stehe habe ich es in erwähgung gezogen mir ne alte S-Klasse anzuschaffen. 350 TD oder so...
Gebt mir doch bitte einen Tipp was ich machen soll! Ich will so gut wie keinen Ärger (zumindesten keinen Größeren) mit meinem nächsten Fahrzeug.
Es sollte ein MB mit Dieselmotor sein, am besten Turbo. Danke für zahlreiche Meinungen!
Grüße aus hessisch Ughanda
armes Schwein
19 Antworten
12-20 Liter sind hart! Nein, das will ich nicht! Die Gefahr dann konstant auf 20 Liter zu kommen ist mir zu hoch. 500er Diesel gibt es ja nicht...
*grübel*
Die Eigenschaften die Du suchst findest du vor allem in den Baureihen w124 (E-Klasse) w201(190er) oder auch W202 (ältere C-Klasse, Nachfolger vom 190er).
Die Dieselmotoren sind in diesen Baureihen meist noch Saugdiesel, aber alle sehr zuverlässig und langlebig. Fahr vorm Dieselkauf allerdings erst mal Probe, ob dir Leistung und Charakteristik dieser Motoren gefallen.
Auch einen Tip wert finde ich den W124 als 260e Benziner, ein zuverlässiger Reihensechszylinder mit schöner Laufkultur, du mußt allerdings schon mit einem Verbrauch von 11-13Liter rechnen.
Da dein Vater wie du schreibst selbst einen 124er fährt kannst du ihn ja mal nach seinen Erfahrungen fragen, er müsste sich nach der Laufleistung ja gut auskennen. Mußt den 124 ja nicht als Kombi nehmen wenn er dir nicht gefällt.
Eine alte S-Klasse ist natülich auch sehr reizvoll, allerdings ist der Unterhalt + evtl. anfallende Rep.-Kosten auf jeden Fall höher als in der "Mittelklasse"
420 SEL ab Baujahr 92 Vollausstattung W 140 kostet 9,500 € 279 PS verbrauch 12-14 l
Also beim W126 sollte es schon der 280SE sein. Der ist wohl der beste Kompromiss zwischen Leistung und Wirtschaftlichkeit. Der 260SE ist ebbes lau. 😉 Der 280SE hat 25PS mehr. Bei Automatik sicher empfehlenswert.
Der W201 wurde ja auch angesprochen. Für den gab es den 200D (72/75PS) ist aber sicher eher was für gemütlichere Leute, den 2,5l Diesel mit 90PS und den 2.5TD mit glaub 125PS. Letzterer ist aber sehr selten und teuer.
Ähnliche Themen
zum W126
Ne Automatik sollte beim W126 sowieso drin sein. Was anderes macht m.E. bei ner S-Klasse keinen Sinn *g*
Als Diesel gab's den W126 meines Wissens nach nur als Export ins Amiland. Für den deutschen Markt gab's nur Benziner.
Was auf jeden Fall drin sein sollte ist ein KAT! Oder eben den Preis runterhandeln und KAT selber nachrüsten lassen (Kaufpreis ca. 1000 € plus Einbau und AU).
Bezüglich der Wirtschaftlichkeit mach dir mal Gedanken ne Gasanlage nachzurüsten! Kilopreis für Autogas ca. 70 cent, 1 KG Autogas entspricht etwa 1,5 Liter Benzin.
Nach spätestens 15.000 km sollten die Einbaukosten dafür wieder beglichen sein und du fährst günstiger als Diesel! Hast halt nur n kleineren Kofferraum. Sollte beim 126er aber kein Problem sein.