Hilfe für eine Kaufentscheidung Vernunft oder Gefühl

Mercedes S-Klasse W221

Guten Abend liebe Forenmitglieder,
Ich habe eine Frage zur einer Kaufentscheidung. Bitte eure subjektive Meinung.
Ich bin ein relativ wenig Fahrer von ca. 9000 km im Jahr vorwiegend 80 Prozent in der Stadt und 20 Prozent der Zeit fahr ich hoch an die Ostsee. (2 Wohnsitz)
Nun fahr ich grade einen W204 C180 und merke ganz oft das mir der Comfort und der Platz sowie die Power nicht ausreicht ( bitte nicht falsch verstehen, aber das ist meine Meinung)

Ich habe jetzt nach einigen Jahren mit Fleiß ein guten Job und das nötige Finanzielle Polster angelegt.

Nun sagt mein Verstand eine die beste Option ist ein w212 Mopf e(200) Bj 2014.
Ich bin auch schon mehrmals den Wagen gefahren und bin zufrieden gewesen. 🙂
Ich würde ein Junge Stern nehmen mit Garantie für 20 k.

So jetzt hat ein Bekannter Autohändler ein S350 kurz Version auf dem Hof stehen aus 2. Hand mit 155.000 km mit Service Heft von Mercedes. Im Top Zustand. Den er mir für 13 k Verkaufen würde. Nur müsste ich dieses Jahr den großen Service im September für ihn machen.

Meine Frage wäre hat jemand von euch einen W221 und kann mir was von den Serivekosten sagen verhält es sich ähnlich zur E klasse ? (Ich würd beim dem Alter des Fahrzeug den Service einfach bei einer günstigeren Autorisierten Mercedes Werkstatt erledigen.
Und ist der Verbrauch von ca.15 Litern in der Stadt real ?

Ich freue mich auf euere Erfahrung und Tipps 😉

15 Antworten

der Verbrauch sollte niedriger sein, schau bei Spritmonitor.

meiner braucht 12 bis 13

Ich finde den preis sehr niedrig, leider hast du keine weiteren angaben gemacht.

Service ist genau so teuer wie jeder andere.

Stadtverkehr ist noch nicht eindeutig.
Wichtiger wäre die Info über die Streckenlänge.
So ein V6 braucht ca. 10 - 15 km, bis Motor- und Getriebeöl auf Betriebstemperatur sind, nur beim Kühlwasser geht es schneller.
Je kürzer die Strecken, desto höher der Verbrauch.
Denn besonders imkalten Zustand ist der Spritverbrauch extrem hoch.
Z. B. wenn ich (W220 S500) mal nur jeweils 5 km fahre (+ Pause von mehreren Stunden), komme ich schnell über 20 Liter (Benzin).
Bei Strecken bis 15 km bin ich bei ca. 15 Litern, danach geht der Verbrauch noch weiter runter.

Was für ein Baujahr ist der W221?
Anfangs gab es beim M272 Motor mal Probleme am Kettenrad der Ausgleichswelle.

Wenn er bei MB scheckheftgepflegt ist, würde ich erst mal dabei bleiben, Du hättest ja auch beim Kauf schon einiges gespart.

Wenn Du ihn länger behalten willst, würde sich der Einbau einer Gasanlage, speziell Vialle (3000 €) lohnen.
Die startet wie andere Gasanlagen zwar auf Benzin, schaltet aber auch im Winter bei niedrigen Temperaturen schon nach wenigen 100 Metern auf Gas um.
Damit ließen sich die Spritkosten deutlich reduzieren...

Ich habe in 11 Jahren auf 250.000 km etwa 25.000 € gespart (W220, S500).

lg Rüdiger 🙂

Erstmal vielen danke für eure Hilfe 🙂 es ein s 350 vom Baujahr 12/2006 Benziner er ist auch so günstig weil er in der Ausstattung weniger hat kein Abstandassitenten oder Totenwinkelass. was ich eher für gut halte kann auch weniger kaputt gehen 🙂 ich fahre bei sehr kurzer Strecke 10 km zur Arbeit und 10 km zurück ca. 30 Minuten für ein Weg.
Danke für den Tipp mit der Gasanlage es wäre ein Überlegung wert. Ich denke ich werde das Fahrzeug mindestens 3 Jahre fahren wollen. Wenn nicht länger da ich die S Klasse besonders den W221 einfach stilvoller finde als sämtliche e Klassen ( mein persönlicher Geschmack) 😉 Gruß Max
Was ist mit anderen Reparaturanfälligkeiten?
gibst Besonderheiten bei der Airmatic oder Bsp. Querlenkern auf was soll ich achten ?

der ist zu teuer und dann noch ohne Distronic

Ähnliche Themen

Also Distronic ist ein MUSS! Wenn nicht vorhanden kann es zwar nachgerüstet werden aber da sollte man schon Plan von haben 😉

wenn jmd finanziell gut dasteht,warum dann am Model, Motorisierung, Service etc. knappsen?
Ich versteh diesen Sparzwang vieler nicht - wofür denn, die Erb-Enkel?
Lass dein Herz entscheiden und kauf was dir gefällt, was dich glücklich macht und zum deinem Portemonaie passt, ok?

PS:
Ne gute Werkstatt ist viel besser als ne billige ;-)
Und auch die will nicht totgespart werden....

Ich hatte 2009 auch nicht geplant, meinen W220 so lange zu fahren...
3 Jahre ist für die Gasanlage knapp, man muss ja die Einbaukosten erst mal wieder reinsparen.
Mit jedem Tag, den man den Wagen länger fährt, lohnt es sich mehr.

Wenn Du noch keine Distronic/Abstandsregeltempomat hattest, wirst Du sie nicht unbedingt vermissen.

10 km/30 Minuten, damit wird das Fahrzeug einigermaßen warm.

Große Schwachstellen sehe ich beim W221 nicht.
Bei einem 14 Jahre alten Auto kann es natürlich immer mal Reparaturen geben.
Da ist es natürlich wichtig, dass der Wagen gut gepflegt wurde und nicht "runtergeritten" ist.

Ich würde aber unbedingt mal prüfen, ob der Motor von der Kettenradproblematik betroffen war und wenn ja, ob er schon repariert wurde: Klick hier!

Dazu findet man in der Suche viele Themen.

Noch eine Frage, denn nach nochmaligem Lesen Deines ersten Beitrages bin ich mir da nicht mehr so sicher:
Steht der Wagen bei einem bekannten Autohändler, oder ist der Autohändler Dein Bekannter (der Dir keine Gurke unterschieben würde)?
Ich bin bisher von letzterem ausgegangen, das wäe für mich nämlich ein Kaufargument.

Sollte das nicht der Fall sein, würde ich mich auf genau den Wagen festlegen, sondern in Ruhe auf dem Markt nach Alternativen suchen.

lg Rüdiger 🙂

Hi,

also ich würde eher den V8 Sauger empfehlen - der bringt zusätzliche 85 kW und hat immer souverän Leistung - abgesehen von den anfälligen AMG oder den unpraktischen V12 Biturbo (Turbomotoren sind nichts für Langlebigkeit)

Danke nochmal für die guten Informationen Rüdiger und ja es ist ein Bekannter der mir keine Gurke andreht 🙂
also es geht ja nicht ums Knausers oder das ich mit dem letzten Cent das Auto fahren will.
Ich hab ne kleine Familie und will halt das Auto 3 vielleicht sogar 5 Jahre behalten.
Es ist halt nur ein Auto und ich will nicht unnötig viel Geld investieren und noch abseits von Reparaturen das Auto genießen mich von a nach b bringen und bei uns in Berlin kann man die Mercedes Werkstätten leider nicht anfahren, schlechter Service und dreiste Preise. Ja ich fahre wiegesagt meistens in der Stadt, da wird mir die Distronic sowieso nicht viel helfen können. Mir gehts ja eher um die Wahl altmodisch aber noch gute Qualität W221 und es gibt vom Platzgefühl kein Vergleich oder Neue Technik und ein W212 Mopf es ist schwierig für mich eine Wahl zu treffen, jenes hat Vor und Nachteile. Es soll halt ein Alltagsauto sein, deswegen auch die kleinste Motorisierung. Und nochmals danke für alle Tipps und Hilfe 🙂

Hi,

Ich sehe es so: wenn du ne Werkstatt brauchst dann kaufe besser einen Neuwagen, Jungen Stern etc - wenn du selbst alles machen kannst und bereit bist in Werkzeug und Unterlagen und Zeit zu investieren, dann ein 221.

Das Märchen vom billigen Autofahren hält sich standhaft - von den S-Klassen für 10.000 EUR wo nichts zu tun ist auch - es geht günstig und sehr professionell, aber dafür brauchst du viel Erfahrung und auch Vorlauf in Werkzeug.

Servus,

vom Komfort trennen die E-Klasse und eine S-Klasse Welten. So hatte ich mir einen S212 von 2013 als E350 4M mit Airmatik gekauft und war nicht zufrieden. Er ist zugunsten einer S-Klasse (W221 S500 4M) gewichen. Ein extremer Unterschied, den man schnell spürt. Verbrauch hin oder her, S Klasse ist es immer wert.

Viele Grüße
Marcel

@rascho19 nun auch mal meine Meinung dazu.
1) wenn du eine S-Klasse kaufst, dann ist das nicht für 2-3 Jahre sondern für immer. geh mal davon aus, dass du, wie die meisten hier, nie mehr ein anderes auto kaufen willst, da der Unterschied zu jeden "Normalauto" einfach unschlagbar ist.
2) wenn das so ist, dann ist es überlegenswert sich mit dem Thema länger zu befassen, um die "richtige" Wahl zu treffen.
3) Vernünftig ist KEIN Auto, also das Thema Vernunft oder nicht, an die Seite legen.
4) Distronic ist eine Glaubenssache. Ich persönlich finde es völlig nervig. Entweder fahre ICH oder KEINER. Ich hatte das System mehrfach in Geschäftswägen, NIX FÜR MICH.
5) 2006 ist ein Baujahr wo man genau prüfen muss, ob die Kettenradproblematik behoben wurde, sonst ist das ein k.o. Kriterium, denn das ist ein teures Unterfangen
6) Gasanlagenumbau bei 9.000km/Jahr rechnet sich nicht. Wenn du den Wagen tatsächlich nach 2-3 Jahren verkaufen willst, bekommst du nichts dafür.
7) insgesamt ist der W221 sehr unauffällig und der Motor ist extrem robust. Airmatic ist meiner Meinung nach das beste und günstigste Fahrwerk überhaupt. Dummerweise haben die MB-Vertretungen davon sehr wenig Ahnung und wollen, egal was dran ist IMMEr nur Umsatz machen und teuere Teile verkaufen. Meine Airmatic ist fast 300.000km drin und hat mich bis jetzt etwa 650€ und ein paar graue Haare gekostet, da ich mir selber helfen musste.

Hi,

wenn die Karre dann ein DTR verbaut hat und du es nicht willst: es kann auscodiert werden und dann läuft der normale Tempomat weiter.

Und wie geschrieben: wer mal S gefahren ist, will nix anderes mehr. Ist beim G genauso: das sind jeweils die Messlatten in der jeweiligen Disziplin.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 30. April 2020 um 15:28:11 Uhr:


@rascho19 nun auch mal meine Meinung dazu.
1) wenn du eine S-Klasse kaufst, dann ist das nicht für 2-3 Jahre sondern für immer. geh mal davon aus, dass du, wie die meisten hier, nie mehr ein anderes auto kaufen willst,

Das nennt sich S Klasse Krankheit und ist unheilbar.

Ich wollte es auch nicht glauben.

Aber ich hatte letzten eine neuen CLS 400, war aber Glücklich meinen S wider zu bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen