W215 Kaufentscheidung

Mercedes CL C215

Hallo,
mir wird gerade ein CL 500, Bj. 02/2002, 75tkm, Erstserie, Brillantsilber metallic, Leder schwarz angeboten. Nun kommt die Frage kaufen od. nicht. Eigentlich bin ich mit meinem 420 SEC sehr zufrieden, aber das ist schon ein tolles Auto und ich könnte mir vorstellen, dass meine Frau lieber mit dem Auto fahren würde, als mit meinem alten. Was tun? Welche Schwachstellen gibt es bei diesem Auto. Was muss man berücksichtigen. Gibt es eine Checkliste?
Gruß Rudolf

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rudulm10-07



........ Was tun? .........

es wäre sicherlich noch interessant, zu wissen, was der traum kosten soll...?!

gruß
streitaxt

Grundsätzlich ist der Vormopf von der Technik etwas weiter zurück als der MoPf, der ein paar Monate später rausgekommen ist (logisch), die Elektronik der frühen Baujahre ist etwas anfälliger.

Größtes Thema ist das ABC Fahrwerk, wenn's funktioniert, ein Traum, wenn's einen Defekt hat ein Alptraum (teuer, teuer, teuer). Gibt's genügend Threads zu. 75.000 km ist natürlich echt nicht viel gelaufen, wenn der Preis stimmt ist dann natürlich ein Vormopf auch interessant.

Sicherlich ein moderneres Auto als Dein SEC, aber hält je nach Ausstattung auch mehr Fehlerpotential bereit (mehr Schnikischnaki)

Gruß, Andreas

Hallo,

@Andreas_AC1973
Händler will € 22500.-
Danke für die Hinweise.

@Streitaxt
siehe oben

Gruß Rudolf

Wenn er 1. Hand ist, dann spricht viel für den Kauf denn der Händler-EK liegt

bei 22.369,00 EUR 😎

Unfallfrei😕

Aufpassen, es ist nicht schwierig den Tacho so zurückzudrehen das das NICHT mehr

nachvollziehbar ist - für NIEMANDEN!!!!!!!!!!!

Scheckheft logisch nachvollziehbar😕

Ähnliche Themen

Hallo,

unfallfrei, Scheckheft ok.- ist v. meinem MB-Händler.
Ich Denke da geht noch was am Preis.

Gruß Rudolf

Ich finde den bald ein wenig teuer, wenig Kilometer hin oder her. Wenn ich mal bei mobile reinschaue......zum Beispiel der hier

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Oder der hier ist sogar einer mit der 2 Modellpflege, zwar von privat, aber wie ich finde ein sehr gutes Angebot.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ich denke für einen 2002er muß/sollte man keine 22000 Euro mehr ausgeben.......

Hier ist einer von einem Mercedeshändler aus 2004 für 23900 Euro, den hatte ich mir damals angeschaut,sehr schicker Wagen, aber der steht auch schon bald 10 Monate bei Firma Mühle rum.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Wie auch immer, viel Freude mit deinem neuen Stern......

Daniel

Leider funktionieren die Links momentan nicht🙁

Zitat:

Hier ist einer von einem Mercedeshändler aus 2004 für 23900 Euro, den hatte ich mir damals angeschaut,sehr schicker Wagen, aber der steht auch schon bald 10 Monate bei Firma Mühle rum...

 

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

... wahrscheinlich deshalb, weil dieser Wagen laut des Verkäufers einen erheblichen Unfallschaden vorn links hatte (Reparaturkosten ca. 11000€) und auf Zubehörfelgen steht, Originale nicht mehr vorhanden. - Ich hatte mich auch mal für dieses Auto interessiert.

Gruß Bibsl

Hallo

Ich fahre nun seit 2007 einen W215 und hatte nie welche Probleme. Nach meinem CLK habe ich lange nachgedacht was als nächstes folgen könnte, bis ich den CL sah. Dieses Auto ist einfach super zum fahren und auf Autobahnen sehr sparsam.

Nun spiele ich mit dem Gedanken mir das neuere Model zu holen und bin daher am schauen ob sich jemand für meinen interessiet. Leider fehlt es den meisten an der Kohle und hab schon imer wieder hören müssen, wie gerne sie den Wagen hätten aber momentan kein Geld vorhanden sei.

Anbei der Link zu meinem Fahrzeug...

http://www.motor-talk.de/.../nach-clk-t1597555.html?...

Falls Du interessiert bist kann ich Dir weitere Einzelheiten bezüglich Km und Preis bekannt geben.

gruss

Bild-3

Hallo Tyrone 76,

wieviel Kilometer hat der Wagen?
Wo ist dein Standort in der Schweiz?
Vieleicht eine PN mit dem Preis was Du verlangst für den Wagen.
Einen schönen Vatertag morgen.

Gruß Rudolf

Hallo zusammen,
also ich kann jeden nur empfehlen die Finger von einen der ersten W 215 ( BJ 1999-2003 ) weg zu lassen. Die Probleme bei diesen Fahrzeugen der ersten Baureihe sind enorm hoch. Ich bin selber einen CL500 BJ 2000 mit 87.000KM über mehrere Jahre gefahren. Hauptproblem des W215 ist nun mal Rost!!!! Er ensteht an stellen, die für den Roboter ( Lackierroboter in der Produktion ) extrem schwer zugänglich sind und somit die Schichtstärke des Lackes nicht der Korissionschutz Grenze entsprechen. Meistens sind folgende Karosserie Teile betroffen : Radlauf hinten li./re. , Dachsäule zu Seitenwand ( wird durch eine Dichtung getrennt ). Des weiteren sind die W215 noch für folgende "Krankheiten" bekannt : Ausfall des Tachometers ( keine Beleuchtung und keine Funktion )Ursache, es brennt eine Sonde im Tacho durch. Hydraulik Pumpe ( ABC und Niveauregulierung )Kosten ca.900 € ohne Einbau!!!!. Fond Steuergerät ( Ausfall der Fensterheber im Fond,entleeren der Batterie ) Kosten ca. 450 € ohne Einbau. BAS Fehler ( Stecker an dem Bremskraftverstärker defekt,nicht einzeln erhältlich ) Kosten für einen Bremskraftverstärker, 500 € ohne Einbau. Diverse andere Elektronische Probleme wie Sitzsteuergeräte, Command Sys. , Unterdruckpumpe usw....

Also ist das Auto nichts für Nerven schwache Menschen 😁 ,eher was für die erfahrenen Schrauber und Elektro Experten 😕 Seit dem Facelift Modellen ( 2003 ) sind einige "Krankheiten" von Daimler behoben worden, speziel das Problem mit dem Rost und der Elektronik Geschichte.

Zitat:

Original geschrieben von Cuci 55


Hauptproblem des W215 ist nun mal Rost!!!! Er ensteht an stellen, die für den Roboter ( Lackierroboter in der Produktion ) extrem schwer zugänglich sind und somit die Schichtstärke des Lackes nicht der Korissionschutz Grenze entsprechen. Meistens sind folgende Karosserie Teile betroffen : Radlauf hinten li./re. , Dachsäule zu Seitenwand ( wird durch eine Dichtung getrennt ).

Einen w215 gibt es nicht, nur einen c215. Bist Du sicher das Du vom "CL" dieser Baureihe sprichst? Der hat nämlich eine Karosse aus Alu, mit einigen Teilen (Kotflügel vorne, Heckklappe) aus Kunststoff. Von daher kann da nichts rosten. Es gibt zwar auch bei Alu Korrosion (Oxidation), aber die sieht anders aus...!

Was den Rest betrifft, so ist das ABC Fahrwerk sicher der Hauptknackpunkt, das stimmt wohl. Aber auch hier gilt, wenn man keine runtergerittene verbastelte Möhre hat und nicht blauäugig an die Sache rangeht, dann "bietet" es einem auch ne Menge, nämlich Fahrspaß!!

Gruß, Andreas

Ich sehe das auch wie Danjelll und man liest viel vorallem über ABC Fehler, sonst denke gibt es keine wirkliche Krankheit am Auto die häufiger in Foren vorkommt. Natürlich geht an jedem Auto immer etwas kaputt, abe die ABC Fehler sind halt die häufigsten.

Die Häufigsten würde ich jetzt mal nicht sagen.

Es sind aber die, bei denen dem Besitzer als erstes das Pippi in den Augen steht. Kleinere Problem werden doch eher nicht gepostet und somit weniger diskutiert.

Gut, man fährt keine 300tkm ohne einige Bauteile am ABC auszutauschen. Aber nach 300tkm sind einige Querlenker, der Kühlerlüfter und was weiß ich auch ausgetauscht.

Es würde mich wirklich mal interessieren, wie viele ABC-Probleme es Tuning- und Tieferlegungsbereinigt gibt.

Viele Grüße

Ja mein Fehler,meine natürlich den C215!!! Das mit dem Rost kannst du bei fast allen CL´s der ersten Baureihe beobachten, ist nun mal Tatsache die auch von Daimler erkannt worden ist.
Deshalb wurde versucht die Seitenteile des C215 mit einer Kunststoff Schicht zu versiegeln ( von innen ).

So und nun etwas tu dem ABC Fahrwerk : Daimler hat vor ca. 4Jahre alle CL´s zu einer Rückruf Aktion aufgerufen, das Problem war, das die Hydraulk Leitungen nicht richtig verpresst waren und dadurch es zu Hydraulik Öl verlust kommen könnte, was wieder rum zum Defekt der Hydraulik Pumpe führen kann. Unklar ist nun wie viele CL´s in der Werkstatt waren um dieses Problem zu beheben!!??

Wir sollten nicht vergesen das wir uns über ein Fahrzeug unterhalten, das einen Neupreis von ca.100.000€ gehabt hat!!! Da finde ich die Mängel Liste und die Kosten darfür schon etwas Krass.
Vor allem wenn die Fehler nach ca.3 Jahren auftreten

Deine Antwort
Ähnliche Themen