Kaufentscheidung

Smart Fortwo 450

Moin Smart Gemeinde!

Ich bin auf der Suche nach einem Smart für meine Schwester auf ein wie ich finde gutes Angebot gestossen.
Das ganze ist von Privat:
SMART - pure
4.700 EUR
Erstzulassung : 1/2006
Kilometerstand : 59.900km
Leistung : 45 kW / 61 PS

Das Fahrzeug war im 10tsd km Intervall bei Smart zum Service. Letzer Service war vor knapp 10tsd km und auch HU und AU ist im Frühjahr ohne Mängel neu gekommen.

Meine Frage wäre jetzt was bei euch so an Reparaturen bei 60tsd km zu erwarten ist. Nächster Service ist wahrscheinlich jetzt fällig, oder?
Die Reifen sind noch die ersten von DOT Ende 2005 - die müssten neu.
Der Wagen ist sonst unfallfrei und frei von Kratzern und Beulen und sehr gepflegt. Ne Klimaanlage hat der auch.

Meint Ihr für sagen wir mal 4400 Taler wäre das so ok?
Der Wagen kommt noch zur Durchsicht zur Dekra vorm Kauf.

Danke euch für Rat und Grüße aus Hamburg.

7 Antworten

Der Preis ist OK, der Smart muß eigentlich alle 15TKM bzw 1x im Jahr (je nach dem was zuerst eintritt) zur Inspektion (zeigt den Zeitpunkt aber auch im Display an, Schraubenschlüssel mit Km bzw Tagen bis zur Inspektion).
Der Pure ist wie der Name schon sagt das Einfachste bei Smart, kommt aber noch auf die Zusatzausstattung an, Klima hat er aber ja schon mal. Wichtig fände ich auch Softouch (automatisches hoch und runterschalten, erkennbar an einem Knopf seitlich am Schalthebel), das Tippen durch die 6 Gänge kann ansonsten im Stadtverkehr schon mal nerven (aber das ist auch Geschmackssache). Ne Servo (bei Smart nen Extra) wird der warscheinlich nicht haben, also vorher mal das Schwesterchen damit einparken lassen um zu sehen ob ihr die Lenkung leichtgängig genug ist.
Im Innenraum mal unter den Teppich schauen ob alles trocken (Rostfrei) ist, manche Smarts sind nicht ganz Regendicht. Die Klima testen (verliert schon mal gerne Kältemittel). Und sich den Motor (Öl) und besonders den Turbolader (Öl, Risse) ansehen.
Ansonsten ist die Durchsicht bei der Dekra vor dem Kauf ne gute Sache.
Bei den warscheinlich Stahlfelgen würde ich gleich Winterreifen (für den Sommer kann man sich ja noch schöne breitere Alus zulegen) oder Ganzjahresreifen (in HH ist der Schnee ja meistens nicht so extrem) aufziehen.
Ansonsten wen du dich vor Ort noch informieren möchtest der Smart-Club-HH ist recht aktiv und hilft auch bei Fragen (haben auch nen Monatstreff jeden 1 Freitag ab 19.00 Uhr in der Raststätte Stillhorn Ost).
Gruß Ingo

danke ingo für die info.

das teil hat noch esp, abs, el fenster, klima.
schaltung weis ich nicht - der schaltet aber automatisch auf 1 zurück wenn man bremst.

was werden denn noch für wartungen ab 60tsd fällig?
riemen, filterwechsel, flüssigkeiten, hat das teil innenraumfilter etc.?

Die Schaltungsvarianten beim Smart heissen Softipp und Softouch.

Beim Softipp werden die Gänge manuell durch vor- und zurück drücken des Joysticks gewechselt und der jeweilige Gang wird im Display angezeigt. Allerdings wechselt auch ein Softipp selbsttätig die Gänge, wenn ein bestimmtes Drehzahlniveau unterschritten wird, also wenn man z.B. an eine Ampel heran fährt. Dann braucht man nicht mit dem Joystick zurück schalten und wenn man steht, ist trotzdem der erste Gang drin. Immer unterhalb einer bestimmten Drehzahl wird in den nächstniedrigeren Gang geschaltet.
Ab der 2nd Generation in 2003 schaltet auch ein Softipp automatisch hoch, wenn man den Motor in den Drehzahlbegrenzer dreht.

Ein Softouch wechselt die Gänge vollkommen selbstständig, aber auch der hat die Softippfunktion immer mit drin, d.h. auch bei dem kann der Fahrer die Gänge mit dem Joystick selbst wechseln.
Am Schaltknauf besitzen Smarts mit Softouch ein kleines Knöpfchen mit dem in den Automatikmodus gewechselt wird. Es wird dann statt des Gangs ein A im Display angezeigt.

Dazu kann noch bemerkt werden, daß es sich in beiden Varianten nicht um eine echtes Automatikgetriebe handelt, sondern um ein automatisiertes Schaltgetriebe, bei dem elektrische Helferlein die Kuppel- und Schaltfunktionen übernehmen, die Aktuatoren.
Der Kupplungsaktuator betätigt die ganz normale Kupplung, dieser ist quasi Dein elektrischer linker Fuß.
Der Schaltaktuator wechselt die Gänge in dem mechanischen sequentiellen Schaltgetriebe.
Die aktiven Komponenten sind sogar in beiden Versionen exakt identisch, lediglich die Schalteinheit mit dem Joystick verfügt über das genannte Knöpfchen und die Software im Steuergerät ist eine andere.
Ein Softipp ist sogar mit einer anderen Schalteinheit, der sogenannten SE Drive Unit, auf Softouch hochrüstbar. Allerdings wird hier noch zusätzlich zu der anderen SE Drive Unit ein relativ teurer Freischaltschlüssel für das Steuergerät benötigt.

Wenn es sich um einen Pure handelt, könnte es natürlich sein, daß es nur ein Softipp ist, aber auch mit dem ist das Fahren angenehm. Es ist sogar so, daß viele mit den Schaltcharakteristiken des Automatikmodus unzufrieden sind.

Zitat:

Original geschrieben von HamburgerT3


das teil hat noch esp, abs, el fenster, klima.
was werden denn noch für wartungen ab 60tsd fällig?
riemen, filterwechsel, flüssigkeiten, hat das teil innenraumfilter etc.?

ESP, ABS und elektrische Fensterheber sind bei dem Smart Serie, die Klima ist beim Pure ein Extra.

Die Wartung sollte sich eigentlich auf ne normale Inspektion beschränken (außer an dem Fahrzeug liegt ein Defekt vor). Da der Motor eine Steuerkette besizt, gibt es also auch schon mal keinen Zahnriemen.

Der Innenraumfilter (Kombifilter) ist bei Smart ein Extra, kann falls nicht vorhanden aber nachgerüstet werden, liegt irgend wo bei 20€ (Aktivkohlefilter).

Gruß Ingo

Ähnliche Themen

Es verhält sich so, daß der Kasten, in dem der Innenraumfilter beheimatet ist, auf jeden Fall vorhanden ist, und zwar unter dem vorderen Frontpanel, wenn man das Servicegitter auf der Beifahrerseite abnimmt. Dann sieht man genau auf den schwarzen Kasten dieses Filters.

Beim Pure ist dort normalerweise kein Innenraumfilter drin, anders sieht es aber aus wenn der Smart über eine Klimaanlage verfügt.
In Verbindung mit ewiner Klimaanlage müsste dieser Filter auch eingebaut sein.

Den entfernungsmässigen Abstand zum nächsten Service in Kilometern bekommst Du normalerweise angezeigt, wenn Du auf das Knöpfchen oben am Kombiinstrument, mit dem Du die Funktionalitäten Gesamtkilometer/Tageskilometer/Aussentemperatur/Inspektion durchschaltest, mehrfach drückst.
Wenn die Distanz in Kilometern bzw. Tagen in einer gewissen Größe zur nächsten Inspektion liegt, taucht dieses automatisch nach dem Einschalten der Zündung im Display auf. Wenn die Entfernung angegeben ist, dann erscheint es in Kilometern, wenn die Zeit in Tagen erscheint, dann ist ein Jahr rum. Es wird immer das Ereignis angezeigt, daß als erstes erreicht wird, das hängt natürlich von der Fahrleistung ab.

Was ist denn mit dem Zeilenumbruch passiert? 😕

Zitat:

Original geschrieben von mirsanmir


Es verhält sich so, daß der Kasten, in dem der Innenraumfilter beheimatet ist, auf jeden Fall vorhanden ist, und zwar unter dem vorderen Frontpanel, wenn man das Servicegitter auf der Beifahrerseite abnimmt. Dann sieht man genau auf den schwarzen Kasten dieses Filters.

Beim Pure ist dort normalerweise kein Innenraumfilter drin, anders sieht es aber aus wenn der Smart über eine Klimaanlage verfügt.
In Verbindung mit ewiner Klimaanlage müsste dieser Filter auch eingebaut sein.

Den entfernungsmässigen Abstand zum nächsten Service in Kilometern bekommst Du normalerweise angezeigt, wenn Du auf das Knöpfchen oben am Kombiinstrument, mit dem Du die Funktionalitäten Gesamtkilometer/Tageskilometer/Aussentemperatur/Inspektion durchschaltest, mehrfach drückst.
Wenn die Distanz in Kilometern bzw. Tagen in einer gewissen Größe zur nächsten Inspektion liegt, taucht dieses automatisch nach dem Einschalten der Zündung im Display auf. Wenn die Entfernung angegeben ist, dann erscheint es in Kilometern, wenn die Zeit in Tagen erscheint, dann ist ein Jahr rum. Es wird immer das Ereignis angezeigt, daß als erstes erreicht wird, das hängt natürlich von der Fahrleistung ab.

Haben das Teil jetzt für 4400 gekauft.
werkstatt hat ihr ok gegeben.

preis ist super denke ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen