Kaufentscheidung Smart - Polo (Wertverlust)
Hallo Forum,
nachdem ich nach Fehlkauf den Smart zurückgegeben habe, konnte ich mir bisher noch kein Auto zulegen.
Ich habe 2 Fahrzeuge in Aussicht. Vielleicht könnten Ihr mir einwenig behilflich sein, da ich als Student sparen muss:
Ich werde fast ausschließlich Landstraßen fahren.
Smart CDI
3.2l Verbrauch
130 € Steuern jährl.
200 € Versicherung jährl.
1120 € Sprit 1.40 € - 25.000km
------------
1450 €
POLI 1.4 od. 1.9 TDI
4.5l
250-350 €
200 €
1575 €
------------
2025-2125
Der Polo würde mich etwa 575 - 675 Euro mehr im Jahr kosten, wobei bei Reparaturen des Polos ich in eine bekannte Werkstatt fahren könnte. Beim Smart leider nicht. Ich habe vor, das Auto ca. 3-4 Jahre zu fahren:
Bei beiden Fahrzeugen überlege ich genauso, ob ich das alte Model oder das neue kaufen soll. So grob kalkuliert:
Smart Baujahr 04-05
55 tkm ca. 7000 €
Verkauf bei ca. 130 tkm
Verkauf (mind.) ca. 4000 €
----------------------
Wertverlust 3000 €
Smart Passion Baujahr 07
10tkm ca. 11.500 €
Verkauf bei ca. 85 tkm
Würde ich nach ca. 3 Jahren noch 6500 kriegen?
----------------------
Wertverlust 5000 Euro
Polo 1.9 TDI 2004
80tkm ca. 8500 €
Verkauf bei ca. 155tkm
Verkauf (mind.) ca. 5000 €
----------------------
Wertverlust 3500 €
Polo 1.4 TDI 2006
35tkm ca. 10.500 €
Verkauf bei ca. 110tkm
Verkauf (mind.) ca. 5500 €
------------------------
Wertverlust 5000 €
Das ist jetzt natürlich waagemutig kalkuliert :-) Bei den neueren Modellen hätte ich eventuell weniger Reparaturkosten.
Was würde jährlich an Inspektionen bei dem neuen Smart in etwa auf mich zukommen? Könnte man das grob sagen?
30 Antworten
A2 hatte ich mir auch mal überlegt. Super Auto, viel Platz, 1a Fahrkomfort.
Nach einem Vierteljahr Suche hab ich's sein lassen: für ca. 9000 Euro bekommst du halt mittlerweile 7 Jahre alte Autos mit ca. 100.000 km - in einem teilweise abschreckenden Zustand, Checkheft bei A*U "geführt" (wenn überhaupt), runtergeritten etc.
Aber wenn du einen guten findest (der kleine Benziner reicht und ist sparsam) - zuschlagen.
Inspektionskosten sind happig, aber dafür selten (wg. Longlife-Service)
Bei den Dieseln ist vor MJ 04 bei 90.000 der Zahnriemen (+ WaPu) fällig - drauf achten, ob's gemacht oder "vergessen" wurde. Kostet gern zwischen 500 und 800 Euro. Bei den Benzinern gibt's kein festes Intervall (Sichtkontrolle bei Inspektion), aber bei 90/100.000 tauschen ist auch da nicht verkehrt.
Zitat:
Original geschrieben von Taney
Deutsche Marke, Deutsche Hersteller, hin und her. Ihr wisst schon was ich meine. Die Verarbeitung, von Audis, VW's, Daimler, BMW ist einfach eine andere, als Japanische Dinger. Gut, viele andere Hersteller wie Seat, Skoda, Renault sind teilweise identisch, aber wir schweifen vom Thema ab 😁Hab mir zusätzlich auch den Citroen C1, Sirion, Aygo und Prius angeschaut. Irgendwie überzeugen mich die Autos nicht so ganz.
Nein, ich weiß ehrlich gesagt nicht was du meinst.
Du stellst gerade einen Fortwo und Polo auf eine Stufe mit BMW, Audi und Mercedes - und das finde ich dann doch etwas weit hergeholt.
Was sich die deutschen Hersteller teilen sind die Werkstattaufenthalte und -kosten, denn da gehört Smart wohl wirklich zu Mercedes und VW (bald) zu Porsche 😉.
Ein Smart Forfour scheidet dann sowieso auch aus, denn der ist ja zum Teil baugleich mit dem Mitsubishi Colt.
Welcher deutsche Wagen (Fortwo, A2, Polo) jetzt am besten ist weiß ich leider nicht und andere Alternativen kommen ja wohl kaum in Frage... obwohl eine A-Klasse auch ganz gut in den Vergleich passen würde.
@ ebalcar
Der Smart wird nicht im Elsaß gebaut, sondern in Lothringen (in Hambach/"Smartville"😉; was Dich aufs Elsaß schließen ließ, war viell. der etwas teurere 😉 Bugatti Veyron aus Molsheim...
@ 25plus
Der Fox wird seit Anbeginn nicht bei uns, sondern in Sao Paulo (BR) hergestellt.
@Taney
Betr.: "Jap. Dinger"?? - - Die Reisschüsseln sind doch gar nicht so schlecht.....Näheres in den TÜV-Berichten u. ADAC-Pannenstatistiken
----------
Wenn's um den (Neu-)Preis geht.....einige sind auch schon mit Dacia (Renault-Technik!) oder Lada (bei den Nachfolge-Motoren des Fiat 124-Nachbaus hat Porsche mitgeholfen) glücklich geworden. - - Letzterer siehe www.lada.de/lada_1117.html für 9000 € inkl. 4 Jahre Mob.-Garantie; Exklusivität auch garantiert 😉
Ich warte jetzt bis ich meinen genauen Budget nächste Woche von meiner Bank erhalte und kaufe dann spontan einen, der hoffentlich dann zwar kein Schnäpchen sein muss, aber in Preis und Leistung passt, ich Fahrspaß habe und hoffentlich nach den 3 Jahren keinen übelsten Wertverlust.
(Wenn mir der Verbrauch egal wäre, würde ich eventuell den Polo TDI GT holen 😁)
Ich teile euch dann mit, für welches Auto ich mich entschieden habe und bedanke mich natürlich an allen Postern für die netten und lieben Tipps :-)
Grüße
Ähnliche Themen
Übrigens hat dein vorläufiges Winterauto (ist doch ein Punto 176, oder ?) mehr deutsche Bauteile als ein gleich alter Polo 6N... Soviel zu den deutschen Autos. Warum fährste den nicht weiter ? Ist doch eine zähe Kiste, die mit etwas Pflege lange hält. Hatte ich auch als Student. Oder passt ein Fiat nicht ins Weltbild ?
Meinen Punto habe ich leider geschlachtet. War ein Punto GT mit 133 PS. Bin verbrauchsmäßig mit ihm ca. 7.5 - 8.0 Liter gefahren. Also sparen konnte man mit der Karre nicht, weil er ständig hier und da mal geklappert hat und jederzeit für Reparaturen gut war.
Fiat passt auf jedenfall ins Weltbild. Die neuen 500'er sind ganz schön schick, der Grande Punto nicht verkehrt, usw.
Hi Forum,
hab mich heute nun entschieden und ein Auto geholt. Ist leider kein so sparsamer Wagen geworden.
Habe den Polo 1.9 GT TDI geholt mit 131 PS. EZ Mitte 2004 mit ca. 64tkm :-)
Durschnittsverbrauch so ca. 150km zwischen 4.8 und 5.2 Liter.
meine herrn, wie sieht es denn bei dem wagen im unterhalt aus?
ist bestimmt ne kleine rakete, aber wie sieht es mit versicherung, steuern usw aus?
das dingen kostet bestimmt mehr als mein TT V6... oder?
gruß aus bochum
Ich habe mal so über mobile Versicherungen von ein paar Autos angeschaut:
Nur Haftpflicht:
Ein Audi A2 61PS würde mich halbjährlich ca. 310 Euro kosten.
Ein Smart FortTwo auch um den Dreh herum.
Der Polo TDI GT ca. 355 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von Taney
Ich habe mal so über mobile Versicherungen von ein paar Autos angeschaut:Nur Haftpflicht:
Ein Audi A2 61PS würde mich halbjährlich ca. 310 Euro kosten.
Ein Smart FortTwo auch um den Dreh herum.
Der Polo TDI GT ca. 355 Euro.
aha, bei wieviel %? vollkasko oder teilkasko?
Hab da nur Haftpflicht angeklickt, danach mit Vollkasko, war minimal teurer (Weiß nicht warum).
Habe versichern als "Zweitwagen" angeklickt. Es stand dann 115-140% da. Was jetzt genau da genommen wird, keine Ahnung.
Ich gehe morgen das Angebot noch einmal durch und sage dann den genauen Preis.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Taney
Hab da nur Haftpflicht angeklickt, danach mit Vollkasko, war minimal teurer (Weiß nicht warum).
Habe versichern als "Zweitwagen" angeklickt. Es stand dann 115-140% da. Was jetzt genau da genommen wird, keine Ahnung.Ich gehe morgen das Angebot noch einmal durch und sage dann den genauen Preis.
Grüße
laß mal hören was dein polo nun kostet...
Hi,
hab von meinem Versicherungsmensch leider noch keine Zahlen erfahren. Wäre aber AXA. Sobald ich die Zahlen habe, melde ich mich definitiv. :-)
Ich vereinbare mit Ihm demnächst einen Termin. Eilt es bei dir?
Grüße
nene, aber dieser wagen hat mich schon immer interessiert...
eilt nicht wirklich, wollte ich aber immer schon wissen.
bis denn