Kaufentscheidung : SLK 200 vs 280 - BJ 2006-2009 - 163 ps vs 231 PS V6 - R171

Mercedes SLK R171

ich überlege, mir als Zweitwagen ein Fun-Auto zuzulegen – zur Auswahl stehen ein Mercedes SLK 200 oder SLK 280. Da die Fahrzeuge mittlerweile fast 20 Jahre alt sind, stellt sich die Frage, worauf ich beim Kauf besonders achten sollte.

Ich habe zwei interessante Angebote auf eBay Kleinanzeigen gefunden:

SLK 200:

https://www.kleinanzeigen.de/.../3071777732-216-3150

SLK 280 (Link 1): Optisch in sehr gutem Zustand, allerdings schon 6 Vorbesitzer. Laufleistung: 125.000 km.
Zum Inserat:
https://www.kleinanzeigen.de/.../3067563614-216-4621

SLK 280 (Link 2): Hat bereits 171.000 km auf dem Tacho, ist dafür rund 2.000 Euro günstiger und hat laut Beschreibung weniger Vorbesitzer.
Zum Inserat:
https://www.kleinanzeigen.de/.../3033424823-216-2842
Was meint ihr: Lohnt sich eher die stärkere 280er-Version mit dem V6 oder ist auch die 163-PS-Variante (SLK 200) empfehlenswert? Und worauf sollte ich generell bei einem SLK aus dieser Bauzeit besonders achten?

33 Antworten

6 Vorbesitzer beim 280iger.? macht mich stutzig.
Mein Tip: r 172 Diesel.
Besser geht nicht.

Wenn es ein V6 (egal ob 280er, 300er oder 350er) werden soll, dann auf jeden Fall frühestens ab 2007. Die Empfehlung ist klar ein 350er ab 2008 mit 306PS, das ist unter den V6 der unauffälligste Motor. Bei einem wirklich brauchbaren bist du ab ~ 19t€ dabei.
Bei allen 200er kommst du früher oder später mit der Steuerkette in Kontakt, da diese Motoren alle lediglich über eine Simplexkette verfügen.
Vergiss den Diesel, der ist nur was für km Fresser.

Danke dir,

Leider kann ich maximal 11.5k ausgeben. Ist der 163 ps Motor absolut nicht zu empfehlen?

Sind 171k v6 rür 9k eur vertrebar?

Gilt als zweitwagen verbrauch ist nicht so ausschlaggebend.

Danke dir

Auf keinen Fall einen V6 vor Baujahr 2007 kaufen, weil diese ein Problem mit der Ausgleichswelle haben. Im Schadenfall sind Reparaturkosten in Höhe von ca. 6 T Euro fällig.

Ähnliche Themen

Grundsätzlich würde ich dem 4ender immer die 6ender vorziehen.
Der Grund wurde bereits genannt 4ender Simplex- und 6-ender Duplexsteuerkette.

Das die 6-ender bis ca. 2007 Probleme mit den Kettenrädern haben KONNTEN, ist richtig...betraf aber längst nicht alle Motoren. Intern gibt es den Erfahrungswert, wenn das Problem bis km-Stand 150tkm nicht auftrat, wäre der Safe...ist zwar keine Garantie, aber eben baureihenübergreifender Erfahrungswert.

280er ist schön und gut, aber der alte 350er ist noch besser...bei recht ähnlichen Unterhaltskosten.
4-ender, wenn überhaupt, nur mit gemachter Steuerkette UND Kettenräder (hier wird gerne gespart).

Wenn das Budget nicht passt, halt noch ein Jahr sparen...immer noch besser, als in teure Rep-Kosten investieren zu müssen.

Ich fahre seit 15 Jahren einen 280er und bin damit sehr zufrieden. Damals habe ich mehrere Fahrzeuge probegefahren (280 und 350er mit Automatik), und letztlich ist es ein Handgeschalteter 280er geworden. Der machte und macht noch immer mir am meisten Spass. Weiterhin hat er eine ganz lange Liste mit Sonderausstattung.

Ich rate dir:
Nimm zu der Besichtigung ev. jemanden mit, der den SLK kennt.

Hallo,
wir haben einen SLK 280, Bj. 04/2008 einer der ersten Mopf. Der Motor ist toll und ich würde ihn immer einem 200 er vorziehen.
Ich empfehle den 280 SLK aus 2009, das ist ein Mopf, der entsprechende Vorteile gegenüber den Vor-Mopf Modellen hat.
Egal welcher, schau nach einem Mopf, die wurden ab 04/2008 gebaut, aber vorsicht es gibt viele Zulassungen in und nach 04/2008, das aber noch Vormopf Modelle sind. Der Unterschied ist aber äußerlich leicht erkennbar.
Schau dir bei allen Fahrzeugen in dem Alter die Hinterachse an, bzw. frage, ob sie gewechselt wurde, bzw. Rost hat.

Hallo Michasde,

vielen Dank für die Infos! Das mit dem Mopf ab 04/2008 war mir so im Detail noch nicht bewusst – guter Hinweis, dass es trotz Zulassung nach April noch Vormopf-Modelle geben kann. Da werde ich auf jeden Fall genauer hinschauen.
Der Tipp mit der Hinterachse ist auch super, gerade bei den älteren Modellen scheint das ja echt ein Thema zu sein. Werde das gezielt ansprechen bzw. prüfen.
Und ja, der 280er reizt mich auch deutlich mehr als der 200er – nicht nur wegen der Leistung, sondern auch wegen des V6-Klangs. 🙂

Viele Grüße!

Die Modellentwicklung des R171 über die Jahre und fast alle anderen Fragen zum 171er, kann man hier gut nachvollziehen.

https://www.mbslk.de/modules.php?...

Zitat:

@jw61 schrieb am 3. Mai 2025 um 12:45:57 Uhr:


Die Modellentwicklung des R171 über die Jahre und fast alle anderen Fragen zum 171er, kann man hier gut nachvollziehen.

https://www.mbslk.de/modules.php?...

MEGA! DANKE DIR!!!

https://www.kleinanzeigen.de/.../3023140899-216-17912

Scheint gut zu sein, nur wollte ich unbedingt einen in Schwarz haben :O

Kleinanzeigen

Zitat:

@michasde schrieb am 3. Mai 2025 um 00:24:50 Uhr:


Hallo,
wir haben einen SLK 280, Bj. 04/2008 einer der ersten Mopf. Der Motor ist toll und ich würde ihn immer einem 200 er vorziehen.
Ich empfehle den 280 SLK aus 2009, das ist ein Mopf, der entsprechende Vorteile gegenüber den Vor-Mopf Modellen hat.
Egal welcher, schau nach einem Mopf, die wurden ab 04/2008 gebaut, aber vorsicht es gibt viele Zulassungen in und nach 04/2008, das aber noch Vormopf Modelle sind. Der Unterschied ist aber äußerlich leicht erkennbar.
Schau dir bei allen Fahrzeugen in dem Alter die Hinterachse an, bzw. frage, ob sie gewechselt wurde, bzw. Rost hat.

danke dir, wie sollte ich es denn erkennen ? Hast du vielleicht Fotos wo man die Unterschiede erkennt?

Den MOPF erkennt man am einfachsten an dem Spiegelblinker. Der Mopf hat zwei "Finger" im Leuchtsegment, der Vormopf nur einen breiteren)

Zitat:

@Harry-slk schrieb am 2. Mai 2025 um 14:20:11 Uhr:


Mein Tip: r 172 Diesel.
Besser geht nicht.

Wer will denn einen Heizölmotor in einem Roadster? Absolutes No-Go! Wer sowas will kann gleich einen Porsche Schlepper fahren. In ein Spaßauto wie den SLK gehört ein Benziner mit mindestens 6 Töpfen und sonst gar nix. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen