Kaufentscheidung: S3 sportback oder RS3 sportback?

Audi

Bin mir momentan am überlegen, ob ich mir einen Audi S3 oder doch einen Audi RS3 anschaffen soll. Zuerst war der RS3 kein Thema - hab ihn mir gar nicht näher angeschaut... Doch als ich mal genauer hinschaute merkte ich, dass der preisliche Unterschied gar nicht mehr sooo massiv höher ist. In der Grundversion kostet der S3 Sportback 39'050.-- und der RS3 49'900.--. Eine Differenz von 10850.-- auf den ersten Blick. Der RS3 hat aber bedeutent mehr bereits serienmässig vorhanden. So ist für mich zB die Automatik (Doppelkupplung) ein MUSS, sowie auch zB Leder, 19" Felgen, Sitzheizung etc. Hab mal die zusätzlichen Optionen aufgeführt welche ich zwingend möchte, welche beim RS3 aber bereits Serie vorhanden sind:
 
S-Tronic: 1950
Felgen 18" Rotor Design: 820 (19" nicht auswählbar, wären noch teurer)
Ledersitze: 1150
Sitzheizung vorne: 330
Radio Concert: 290
Sportlenkrad unten abgeflacht: 315
ParkdistanceControll hinten: 400
 
Da komme ich auf über 5200.--, dabei habe ich erst 18" Felgen. Andere Zusätze wie zB Lendenwirbelstützen etc welche auch beim RS Serie sind, habe ich jetzt nicht aufgeführt. So sind wir am Ende plötzlich noch auf einer Differenz von circa 5000.--, was ich im Verhältnis irgendwie nicht mehr so viel finde. Klar, der RS3 nimmt etwas mehr Sprit und kostet etwas mehr an Versicherung. Unterhaltsarbeiten sind kein Thema, da bei beiden Garantie 5 Jahre und gratis Service. Wenn ich den Wagen nach zB 5 Jahren verkaufen möchte, hat der RS3 bestimmt 5000 Euro Mehrwert, wenn nicht mehr, da der RS3 den Wert wohl besser behält...
 
Hat sich jemand von euch auch schon solche Überlegungen gemacht? Was spricht für den Kauf eines S3, was für den Kauf eines RS3? Was ist eure Meinung?

Beste Antwort im Thema

Also ich stand vor dem selben Problem. Und hab mich dann eindeutig Pro RS und gegen S entschieden! 😉 Der Mehrpreis ist wirklich ein witz, wenn man gewisse Ansprüche an Ausstattung hat... Wenn dir die S-tronic wichtig ist, hast du im RS die neuere 7-Gang S-tronic! Die schaltet auch nicht von alleine im manuellen Modus sondern dreht in den Begrenzer! 😉
Fahr am besten mal beide Motoren Probe! Auch wenn es auf dem Papier "nur" 75 PS mehr sind, da liegen wirklich Welten dazwischen! Für mich ist der 5-Zylinder wirklich das ausschlaggebende Element in der Entscheidung gewesen! Mein Tip: Fahr beide Probe, wenn du danach nicht sofort ohne mit der Wimper zu zucken, den Mehrpreis für den RS hinlegen willst, kauf den S!
Denn sind wir mal ehrlich, der reicht von den Fahrleistungen mehr als aus! Aber bei S und RS Modellen reden wir auch nicht mehr von einer Vernunftsentscheidung! 😉 Und Emotionen hat der RS bei mir deutlich mehr hervorgerufen! 🙂
Vorteil vom S ist wohl noch die kürzere Lieferzeit. Der RS wird nicht mehr lange zu bestellen sein, also beeil dich mit der Probefahrt! 😉

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -drschrick-


hy,

der RS3 hat Probleme mit der Kette. Würde ich die Finger von lassen. Nicht ohne Grund gibt es im Moment viele bei Mobile.

Gruss
Sascha

PS.: Lese Dich mal etwas im www.audiRS3.de forum ein.

🙄

Oh man, das ist mal wieder typisch Forum... man ließt irgendwo, dass 5 Leute Probleme mit der Kette haben und schließt daraus, dass alle diese Probleme haben? Man sollte immer schön über die Verhältnisse nachdenken. Wenn jeder, der keine Probleme mit der Kette hat schreiben würde "he, meiner Kette gehts gut, alles Prima!" 🙂, würde man die Posts von denen die Probleme haben garnicht mehr finden! 😉
Und den Motor gibts ja nicht erst seit gestern und nur im RS3! 😉

Dann müsstest du sagen: Finger weg von allen Motoren mit Kettensteuerung! Die Probleme gibts nämlich mehr oder weniger überall! VW,Audi, BMW (Mini)....

Und ja, ich bin in dem von dir verlinkten Forum aktiv und lese da auch brav alle Problemchen mit! 😉

Hy, Trotzdem sollte man darauf hinweisen. Desweiteren ist das Problem ja nicht nur beim rs3 sondern auch beim TTRS aktuell.

Hier noch interessante Infos:
http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=8866

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von -drschrick-


Hy, Trotzdem sollte man darauf hinweisen. Desweiteren ist das Problem ja nicht nur beim rs3 sondern auch beim TTRS aktuell.

Hier noch interessante Infos:
http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=8866

Gruss

KLar darauf Hinweisen kann man! Aber die Pauschalierung: "Finger weg!" Fand ich etwas gewagt! 🙂

Aber mal ganz ehrlich, für 50t€ hätte ich bessere Qualität des Motors erwartet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -drschrick-


Aber mal ganz ehrlich, für 50t€ hätte ich bessere Qualität des Motors erwartet.

Die M-Modelle hatten schon immer Probleme mit der Vanos (VariableNockenwellenSteuerung), kostet gute 3000€ Reparatur und die Porsche Boxer von 986 über 996 bis 987 und 997 haben Probleme mit den Kurbelwellen (außer GT und Turbo) was zu Motorschäden führt und Reparaturkosten von satten 18.000€. Nur mal als Beispiel😉 Der Preis hat leider nichts mehr mit der Qualität zu tun, nirgends...

Deine Antwort
Ähnliche Themen