1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Kaufentscheidung Passat B7 tdi 140 Ps oder 177 ps?

Kaufentscheidung Passat B7 tdi 140 Ps oder 177 ps?

VW Passat B7/3C

Hey alle zusammen, wie ihr oben seht kann ich mich nicht ganz entscheiden ob ich den 140 PS oder den 177PS Diesel zu nehmen?
Meine Fragen dazu sind:
1. Wie ist der Verbrauch vom 140 PS
2. Wie hoch ist der Mehrverbrauch des 177ps Motors?
3. Spürt man den Unterschied stark zwischen den beiden Motoren?
Vielen Dank euch allen im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

Ja Martin, hast mein Rätsel absolut richtig gelöst.
Beim Zitierten gehen Anspruch und Wirklichkeit doch stark auseinander. Die Floskeln
...bei meinem Fahrstil zwingend notwendig...
...sehr schnell durch die Kurven...
...auch so sportlich unterwegs bin...
unterstreichen das Ganze. Dies dem Passat B7 dann hier im Thread als Mangel anzulasten, finde ich überzogen und deplatziert.

95 weitere Antworten
Ähnliche Themen
95 Antworten

Nimm den 177Ps als Schalter, ich habe jeden Tag meinen Spaß wenn ich damit unterwegs bin. Ab 180 merkst du deutlich den Unterschied zwischen den beiden Motoren, meiner geht wenn es mal ein wenig bergab geht auch im sechsten in den Begrenzer und das sind laut Tacho dann 250, das finde ich dann immer spannend. Wenn du ihn bestellst nimm das Sportfahrwerk und die großen Reifen sonst wird es schwammig bei hohen Geschwindigkeiten.

Ja, der geht schon ganz ordentlich. Liegt aber dann auch an der doch recht kurzen Übersetzung. Gleich wie beim 140er oder?

Zitat:

Original geschrieben von auto spotor und mord


Ja, der geht schon ganz ordentlich. Liegt aber dann auch an der doch recht kurzen Übersetzung. Gleich wie beim 140er oder?

Denke nicht das die gleich übersetzt sind, der 140 macht bei 4200 U/min zu im sechsten, das sind dann 220 laut Tacho und der 177 Ps ist 4200 U/min bei 250.

Da man jetzt den 245 Ps bestellen kann freue ich mich auf den nächsten Firmenwagen, das wird dann meiner.

Zitat:

Original geschrieben von Kikkoman



Zitat:

Original geschrieben von auto spotor und mord


Ja, der geht schon ganz ordentlich. Liegt aber dann auch an der doch recht kurzen Übersetzung. Gleich wie beim 140er oder?

Denke nicht das die gleich übersetzt sind, der 140 macht bei 4200 U/min zu im sechsten, das sind dann 220 laut Tacho und der 177 Ps ist 4200 U/min bei 250.

Das mag mit DSG stimmen (6. Gang des DSG entspricht ungefaehr dem 5. beim HS), beim 140 PS Handschalter liegen bei Tacho 220 im 6. Gang knapp 3600 U/min an, die von Dir genannten 4200 U/min hat man bei dem Tempo im 5. Gang. Die Uebersetzungen sind nicht abhaengig vom Motor (140/170/177 PS TDI sind gleich), sondern vom Getriebe (HS/DSG).

Stefan

Ok, das mag sein, ich fahre auch hs.

Zitat:

Original geschrieben von Kikkoman


Nimm den 177Ps als Schalter, ich habe jeden Tag meinen Spaß wenn ich damit unterwegs bin. Ab 180 merkst du deutlich den Unterschied zwischen den beiden Motoren, meiner geht wenn es mal ein wenig bergab geht auch im sechsten in den Begrenzer und das sind laut Tacho dann 250, das finde ich dann immer spannend. Wenn du ihn bestellst nimm das Sportfahrwerk und die großen Reifen sonst wird es schwammig bei hohen Geschwindigkeiten.

@ Themenersteller

Nimm den 177 PS kann ich nur bestätigen, aber nicht den Handschalter, sondern DSG und lass die Finger vom Sportfahrwerk und den größeren Felgen, das kostet nur Komfort Wenn schon nicht das Standardfahrwerk, dann DCC (letzteres konnte ich nicht wegen der automatischen Niveauregulierung). Auf unseren Straßen ist das "hart machen" meiner Meinung nach unsinnig, in den Städten sind die Fahrbahnen so marode, dass man jedes Quentchen Komfort brauchen kann (da trauer ich immer noch dem Hydractiv III+ von meinem Citroen C5 nach) und auf der Autobahn mag es oberhalb von 220 ein klein wenig schwammig werden (aber ohne unsicher zu sein), aber wann kommt man denn schon mal dahin? Dafür fängt das Standard oder DCC Fahrwerk Unebenheiten im Normalbetrieb wesentlich besser ab und man steigt auch nach einigen hundert Kilometern entspannt aus.

Das DSG kombiniert mit dem ACC macht das Fahren auf langen Strecken ungleich viel entspannter als ohne ACC in Verbindung mit der Automatik, vollkommen losgelöst von ideologischen Erwägungen, ob HS oder DSG. Zudem kann man mit dem DSG ja auch im Handschaltemodus fahren, ggf. sogar "Formel 1 - like" mit den Paddeln am Lenkrad, oder aber über den Wählhebel - alles, wenn es denn sein muss, die Erfahrung von knapp 70.000 km mit dem DSG zeigt aber, dass es sich um ein "man könnte, wenn man wollte" handelt, aber ich kenne bisher keinen der das wirklich will.

Das sind jetzt alles rein subjektive Äußerungen nach 36 Jahren Fahren mit Handschaltung (gelegentlich mal ein Wagen mit Wandlerautomatik) und 21/2 Jahren mit DSG, mit dem Fazit: Wenn möglich nie wieder ohen Automatik.

Mit freundlichen Grüßen, Martin

Stimmt, das DSG ist super. Die Übersetzungen beim DSG sind alle gleich. Habs nochmal nachgeschaut. Zum Fahrwerk: Muss halt jeder selbst wissen.
Ich finde mit Ballonreifen und Standardfahrwerk macht sich das ab 180 bereits negativ bemerkbar.

Ich habe das DSG gehasst wie die Pest, in den 5 schalten bei 190 obwohl die Drehzahl passt will es nicht, beim 140 Ps dann mit 170 den Berg hoch wegen dem 6sten Gang. Sportfahrwerk ist Geschmackssache, bei meinem Fahrstil aber zwingend Notwendig da ich sehr schnell durch die Kurven fahre und auch so sportlich unterwegs bin. Das was schlecht ist am Passat sind die Bremsen, jetzt knappe 50.000 runter und Bremse muss vorne komplett neu.
220 fahre ich auf jeder Strecke wo frei ist und da ich oft zwischen Siegen und Düsseldorf und Siegen Schweiz unterwegs bin kann ich sagen das es überall geht wenn man will.

Zitat:

Original geschrieben von Kikkoman


Sportfahrwerk ist Geschmackssache, bei meinem Fahrstil aber zwingend Notwendig da ich sehr schnell durch die Kurven fahre und auch so sportlich unterwegs bin. Das was schlecht ist am Passat sind die Bremsen, jetzt knappe 50.000 runter und Bremse muss vorne komplett neu.

Finde den Fehler

;)

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von Kikkoman


Sportfahrwerk ist Geschmackssache, bei meinem Fahrstil aber zwingend Notwendig da ich sehr schnell durch die Kurven fahre und auch so sportlich unterwegs bin. Das was schlecht ist am Passat sind die Bremsen, jetzt knappe 50.000 runter und Bremse muss vorne komplett neu.

Finde den Fehler ;)

@ HMM

ich würde sagen, der Fehler liegt im Fahrstil ;-)

Aber im ernst, die Bremsen vom Passat sind nicht schlecht, wenn man die bei 50.000 km komplett ruiniert hat, dann muss man permanent zwischen Vollgas und Vollbremsung wechseln. Ich fahr auch recht zügig und bei meinem 170er wurden bisher (ca. 70.000) noch nicht einmal die Beläge vorne gewechselt.

Nun, hab ich ihn gefunden?

Viele Grüße, Martin

Meine sind nach 64TKM auch noch beinahe wie neu.

Ja Martin, hast mein Rätsel absolut richtig gelöst.
Beim Zitierten gehen Anspruch und Wirklichkeit doch stark auseinander. Die Floskeln
...bei meinem Fahrstil zwingend notwendig...
...sehr schnell durch die Kurven...
...auch so sportlich unterwegs bin...
unterstreichen das Ganze. Dies dem Passat B7 dann hier im Thread als Mangel anzulasten, finde ich überzogen und deplatziert.

Zitat:

Original geschrieben von Sulki58



Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Finde den Fehler ;)

@ HMM
ich würde sagen, der Fehler liegt im Fahrstil ;-)
Aber im ernst, die Bremsen vom Passat sind nicht schlecht, wenn man die bei 50.000 km komplett ruiniert hat, dann muss man permanent zwischen Vollgas und Vollbremsung wechseln. Ich fahr auch recht zügig und bei meinem 170er wurden bisher (ca. 70.000) noch nicht einmal die Beläge vorne gewechselt.
Nun, hab ich ihn gefunden?
Viele Grüße, Martin

Oder viele Bergfahrten haben und er hat noch nie was von Motorbremse gehört.^^

Also Sportfahrwerk auf jedenfall beim 170/177. Bremsen finde ich im Passat top. Brauchen nur öfters Belege. Aufpassen bei mir ist immer der hintere scheller verschliessen als der vordere , was dem Freundlichen schon 2 mal Scheiben gekostet hat :-) So alle 30tkm sind die Belege weg, Scheiben halten dafür ca 100tkm wenn man aufpasst. Ansonsten ist die Bremsanlage gut .
Und ich würde auch zum 170/177 raten, fährt einfach souveräner

Beläge alle 30tkm? Bei mir sehen die nach 70tkm noch wie neu aus, ich fahr pro Satz Beläge 100tkm, die Scheiben würden wahrscheinlich 200tkm halten wenn sie nicht vorher wegrosten würden.
Fahr allerdings viel Autobahn und hab kein DSG und kein ACC.

Deine Antwort
Ähnliche Themen