Kaufentscheidung Passat B7 tdi 140 Ps oder 177 ps?
Hey alle zusammen, wie ihr oben seht kann ich mich nicht ganz entscheiden ob ich den 140 PS oder den 177PS Diesel zu nehmen?
Meine Fragen dazu sind:
1. Wie ist der Verbrauch vom 140 PS
2. Wie hoch ist der Mehrverbrauch des 177ps Motors?
3. Spürt man den Unterschied stark zwischen den beiden Motoren?
Vielen Dank euch allen im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
Ja Martin, hast mein Rätsel absolut richtig gelöst.
Beim Zitierten gehen Anspruch und Wirklichkeit doch stark auseinander. Die Floskeln
...bei meinem Fahrstil zwingend notwendig...
...sehr schnell durch die Kurven...
...auch so sportlich unterwegs bin...
unterstreichen das Ganze. Dies dem Passat B7 dann hier im Thread als Mangel anzulasten, finde ich überzogen und deplatziert.
95 Antworten
Naja die 10PS. Gleiches Drehmoment bei gleicher Drehzahl. Evtl anderer Drehmoment Verlauf bzw. angepasste Übersetzung.
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
du vergleichst Äpfel mit Birnen. Der Golf ist einiges leichter als der Passat und der 150 PS TDI ein neuer und völlig anderer Motor. Der zieht dem Passat mit 140 PS deutlich davon, ist somit also kein tauglicher Maßstab.Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Ich kann aktuell nur den Golf 150 PS TDI gegen den 177er Passat vergleichen. In den Fahrleistungen merke ich da kaum Unterschiede, allerdings schon im Drehmoment. Das DSG im Golf muss öfter mal zurück schalten, während der Passat einfach ziiiiieeeeht…
Trotzdem sind der 150 Ps Golf und der 177PS Passat schon ebenbürtig oder?
Das Defizit macht doch der Passat mit den mehr NM wieder weg?
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Wann macht man denn sowas im Alltag? Nie. Interessant ist wenn überhaupt eher ein Vergleich von 80 auf 120 km/h (klassisches Überholen auf der Landstraße) oder von 120 auf 180 km/h im höchsten Gang.Zitat:
Original geschrieben von pedro99
Hat jemand vielleicht die Beschleunigungswerte 0-160 KM/h bzw. 0-200 KM/H?
....
Für mich persönlich ist die Beschleunigung von 0-100 KM/H interessant und von 100-160 KM/H bzw. 100-180 KM/H (vielleicht noch 100-200 KM/H).
In Autozeitungen oder Youtube Videos habe ich selten 100-200 Km/H gesehen, aber öfter mal 0-200 Km/H. Dann kann man selber 100-200 ausrechnen.
Gruss
Pedro
Zitat:
Original geschrieben von pedro99
Für mich persönlich ist die Beschleunigung von 0-100 KM/H interessant und von 100-160 KM/H bzw. 100-180 KM/H (vielleicht noch 100-200 KM/H).Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Wann macht man denn sowas im Alltag? Nie. Interessant ist wenn überhaupt eher ein Vergleich von 80 auf 120 km/h (klassisches Überholen auf der Landstraße) oder von 120 auf 180 km/h im höchsten Gang.
....In Autozeitungen oder Youtube Videos habe ich selten 100-200 Km/H gesehen, aber öfter mal 0-200 Km/H. Dann kann man selber 100-200 ausrechnen.
Gruss
Pedro
Und welcher von Beiden zieht dann besser?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Keepsmile05
Trotzdem sind der 150 Ps Golf und der 177PS Passat schon ebenbürtig oder?Das Defizit macht doch der Passat mit den mehr NM wieder weg?
Der Passat mit 177 PS ist schon gefühlt immer schneller, wenn man beide im direkten Vergleich fährt. Nach einiger Zeit merkt man im Golf aber nur noch das fehlende Drehmoment. Eigentlich auch nur daran, dass DSG früher zurück schaltet. Einzig beim flotteren Ampelstart kommt der Golf anfangs besser weg.
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Der Passat mit 177 PS ist schon gefühlt immer schneller, wenn man beide im direkten Vergleich fährt. Nach einiger Zeit merkt man im Golf aber nur noch das fehlende Drehmoment. Eigentlich auch nur daran, dass DSG früher zurück schaltet. Einzig beim flotteren Ampelstart kommt der Golf anfangs besser weg.Zitat:
Original geschrieben von Keepsmile05
Trotzdem sind der 150 Ps Golf und der 177PS Passat schon ebenbürtig oder?Das Defizit macht doch der Passat mit den mehr NM wieder weg?
Wie macht sich der Unterschied bei Handschaltern zwischen den Beiden aus?
Zitat:
Original geschrieben von Keepsmile05
Wie macht sich der Unterschied bei Handschaltern zwischen den Beiden aus?Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Der Passat mit 177 PS ist schon gefühlt immer schneller, wenn man beide im direkten Vergleich fährt. Nach einiger Zeit merkt man im Golf aber nur noch das fehlende Drehmoment. Eigentlich auch nur daran, dass DSG früher zurück schaltet. Einzig beim flotteren Ampelstart kommt der Golf anfangs besser weg.
Du stellst Fragen…
Ich muss mich schon stark konzentrieren, um beim täglichen Wechsel wesentliche Unterschiede zwischen Golf und Passat zu erfahren. Handschalter habe ich mal ganz selten bewegt, kann nix dazu sagen.
Generell: Ob dir eine Motorisierung reicht, wirst du nach einigen Wochen des Fahrens erleben. Ganz oft wird es dann sicher reichen, wenn du immer mit Bodenblech unterwegs bist, ganz schnell auch nicht mehr.
Vor weit über 20 Jahren haben auch 174 PS verteilt auf nicht einmal 1200 KG eines Golf VR6 nicht mehr gereicht, weil ich die 50 TKM im Jahr nur noch mit Vollgas unterwegs war. Heute bin ich älter…
Zitat:
Original geschrieben von Keepsmile05
Wie macht sich der Unterschied bei Handschaltern zwischen den Beiden aus?
Am besten mal selber fahren. Der eine reißt am Schaltknüppel, der andere (ich z.B.🙂 ) fahre materialschonend und schon kommen da ganz andere Werte heraus.
Mir reichen die 140PS im Passat allemal. Fetten Kickdown hinlegen und dann geht die Post ab.
Ohne den 150PSler gefahren zu sein, würde ich sagen, das der Unterschied nur marginal sein dürfte.
Würde man beide zum Spaß auf einem Leistungsprüfstand testen, könnten für den 140er 146 herauskommen und für den 150er auch nur 148PS.
Da der 177er etwa 25% mehr Leistung und ein höheres Drehmoment hat, würde ich diesen Motor vor beiden anderen sehen. Jeder empfindet den Leistungsunterschied eh anders.
Also: Selber fahren...........
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Am besten mal selber fahren. Der eine reißt am Schaltknüppel, der andere (ich z.B.🙂 ) fahre materialschonend und schon kommen da ganz andere Werte heraus.Zitat:
Original geschrieben von Keepsmile05
Wie macht sich der Unterschied bei Handschaltern zwischen den Beiden aus?
Mir reichen die 140PS im Passat allemal. Fetten Kickdown hinlegen und dann geht die Post ab.
Ohne den 150PSler gefahren zu sein, würde ich sagen, das der Unterschied nur marginal sein dürfte.Würde man beide zum Spaß auf einem Leistungsprüfstand testen, könnten für den 140er 146 herauskommen und für den 150er auch nur 148PS.
Da der 177er etwa 25% mehr Leistung und ein höheres Drehmoment hat, würde ich diesen Motor vor beiden anderen sehen. Jeder empfindet den Leistungsunterschied eh anders.
Also: Selber fahren...........
Servus,
seit 2 Tagen darf ich den 177PSer im CC mit DSG mein Eigen nennen.
Ich muss dazu sagen ich war kein Diesel Fan. Jetzt schon, weil er extrem leise ist. Klar kein 6 Zylinder aber darum geht es ja nicht in diesem Vergleich. Ein 2L Tfsi ist auch nicht viel leiser als der TDI.
Sparsam sein lässt sich sicher unterschiedlich definieren. Vermutlich wird sich der Verbrauch gemäß meinem Fahrprofil bei ca 6L einpendeln. Vielleicht auch mal mehr oder weniger. Hatte auch schon 5,2l im Display zustehen.
Da ich etwas empfindlich an den Ohren bin was die Geräuschkulisse angeht würde ich den 177PS empfehlen. Wobei ich ned weiß ob der 140Ps viel lauter ist.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von LuckyPat
[...] Jetzt schon, weil er extrem leise ist. Klar kein 6 Zylinder aber darum geht es ja nicht in diesem Vergleich. Ein 2L Tfsi ist auch nicht viel leiser als der TDI.
Ähm, doch. 😉
Der Dieselmotor ist innen im Stand und bis etwa 50 km/h jederzeit präsent. Der VW Diesel ist zwar leiser als die meisten anderen 4-Zylinder-Diesel, aber an einen Benziner kommt er nicht ansatzweise ran. Ich fahre einen 2.0L Turbobenziner im Zweitwagen. Zwischen dem und dem Diesel liegen Welten. Man kann neben dem Auto stehen und aus 3m Entfernung nicht sagen ob der Benziner im Leerlauf überhaupt an ist. Das kann man vom 2.0 TDI nicht gerade behaupten. Den Diesel hört man mehr als deutlich.
Dennoch ganz klar: Ab spätestens 70 km/h ist vom Diesel kaum bis gar nichts mehr zu hören.
Zitat:
Original geschrieben von LuckyPat
Da ich etwas empfindlich an den Ohren bin was die Geräuschkulisse angeht würde ich den 177PS empfehlen. Wobei ich ned weiß ob der 140Ps viel lauter ist.
Der 140er sollte unter Last etwas leiser sein. Wirklich groß ist der Unterschied aber nicht.
Ihr seid alle wohl noch keinen 2000er Sharan mit PD gefahren, was 😁? Dann wisst ihr nicht, was wirklich laut ist. 🙂 Spaß bei Seite.
Der 1,4er in unserem 6er hört sich immer so angestrengt an. Mein CR brummt ganz leise vor sich hin... Und mit 2TÖl noch eine Idee leiser. 😉
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Der 1,4er in unserem 6er hört sich immer so angestrengt an.
Beim Gasgeben klingt der Diesel noch anstrengender. Der 1.4er TSI ist im Stand so leise, dass ich beim Parken immer auf den Drehzahlmesser schauen muss, ob er überhaupt noch an ist oder ich vielleicht doch schon den Zündschlüssel gedrückt habe. Ein Diesel klingt eigentlich in fast jeder Situation wie ein Sack Nüsse 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Beim Gasgeben klingt der Diesel noch anstrengender. Der 1.4er TSI ist im Stand so leise, dass ich beim Parken immer auf den Drehzahlmesser schauen muss, ob er überhaupt noch an ist oder ich vielleicht doch schon den Zündschlüssel gedrückt habe. Ein Diesel klingt eigentlich in fast jeder Situation wie ein Sack Nüsse 🙂Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Der 1,4er in unserem 6er hört sich immer so angestrengt an.
Im Stand hört man beim TSI nichts. Das stimmt. Aber wie ein Sack Nüsse klingt der Diesel nicht. Da habe ich schon ganz andere gehört. Achte mal auf Ford, oder X3.Das sind Rappelkisten. Mein letzter Soundcheck mit einem 220CDI viel im Vergleich nicht besser aus. Der lief rauher.
Aber meiner bekommt ja auch ein Leckerli :-)
Thema TDI 140 PS vs TDI 177 PS.
Wollte hier irgendjemand was von einem TSI hören?
Fahre ein CC Tdi 170 PS mit DSG
Verbrauch mit Winterreifen 10% Stadt 40% Bundestrasse 50% AB
heute getankt 5,7l/100km (laut BC 4,7) was mich ärgert