Kaufentscheidung Mercedes W204
Was haltet ihr von diesem Angebot?
Irgendwas zu beachten bei dem Modell?
Schwachstellen?
Fahrzeugangebot: Mercedes-Benz C 180 Comand/Parktronic/Tempomat/Klimaautomatik für 15390 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221484441
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 7. Februar 2016 um 19:32:02 Uhr:
Ja ich - Es ist der erste und der letzte W204, den ich je gekauft habe. Gib ein paar Euro mehr aus und tendiere zum GLK. Da hast Du mehr Auto für Dein Geld.
peso
Naja, das sind ja auch total unterschiedliche Autos, andere Technik und Ausstattung😕
125 Antworten
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 7. Februar 2016 um 19:39:50 Uhr:
Das kann ich nicht sagen. Der GLK ist an sich nur eine höhergelegte C-Klasse mit Allrad. Wir haben unseren GLK jetzt ca. 6 Jahre und sind immer noch sehr zufrieden. Die C-Klasse habe ich jetzt zwei Jahre und bin froh, wenn er weg ist. Vergleiche mal den Wertverlust der C-Klasse mit dem GLK, dann wird Dir schlecht.
peso
Erstmal, ich hatte einen S204 und habe noch einen GLK. Beide Fahrzeuge sind technisch identisch. Mängel hatte ich am S204 und am GLK nicht.
Der Wertverlust hielt sich beim S204 (2Fahrzeuge) im marktüblichen Rahmen, besser jedoch als VW Passat und Audi A4 (Interner Firmenwagenvergleich).
Allerdings kenn ich noch deinen eigenen Thread in dem du einen völlig überteuerten S204 "blind" gekauft hast (Druckluftanschluß!) und seitdem hier über den 204' herziehst.
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 7. Februar 2016 um 19:39:50 Uhr:
Das kann ich nicht sagen. Der GLK ist an sich nur eine höhergelegte C-Klasse mit Allrad. Wir haben unseren GLK jetzt ca. 6 Jahre und sind immer noch sehr zufrieden. Die C-Klasse habe ich jetzt zwei Jahre und bin froh, wenn er weg ist. Vergleiche mal den Wertverlust der C-Klasse mit dem GLK, dann wird Dir schlecht.
Die beiden Fahrzeuge sind technisch gleich. Da daher zu kommen und erzählen zu wollen, dass das eine gut und das andere schlecht ist, ist Mumpitz.
Zum Wertverlust:
Kommt drauf an, wann man kauft. Macht man es neu und verkauft nach 3 Jahren wieder, dann ist der GLK klar besser. Kauft man nach 3 Jahren, also jung gebraucht, dann ist die C-Klasse die klar bessere Wahl 😉.
@ Surfkiller
Finde ich selbst bei 40tkm/Jahr noch viel.
Zitat:
@bozzlondon schrieb am 6. Februar 2016 um 23:11:32 Uhr:
Finde den neuen Golf als Alltagsauto auch ganz interessant doch bin mir mit der Langlebigkeit nicht ganz klar..
In meinen Augen sind die beiden Fahrzeuge nicht vergleichbar, dort ein Kompaktwagen und hier eine Limousine.
Versuch beide Fahrzeuge ausgiebig Probe zufahren und Bild dir deine Meinung.
Technisch sind Beide auf dem Stand der Technik, der Golf möchte ca jedes zweite Jahr zum Service, der Mercedes allerdings jährlich.
Bitte halt uns auf dem Laufenden, vielleicht können wir dir hier noch Tip's zum 204' geben.
Hört sich hier so an als ob der W204 kein gutes Auto sei?
Oder irre ich mich da?
Eigentlich dachte ich das er ein komfortabler ruhiger und ausdauernde Mittelklassewagen ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bozzlondon schrieb am 7. Februar 2016 um 20:34:36 Uhr:
Hört sich hier so an als ob der W204 kein gutes Auto sei?
Oder irre ich mich da?
Eigentlich dachte ich das er ein komfortabler ruhiger und ausdauernde Mittelklassewagen ist.
Nö, der 204' ist schon ein ausgereiftes komfortables Auto. Allerdings kann auch beim 204' ein Defekt auftreten, allerdings kenn ich kein Auto wo dies nicht passieren kann.
Wie bereits geschrieben, sowohl der Golf als auch der 204' sind top Autos.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 7. Februar 2016 um 20:16:43 Uhr:
@ Surfkiller
Finde ich selbst bei 40tkm/Jahr noch viel.
Es kommen ja noch andere Faktoren wie die Regionalklasse dazu. Ich habe schon für mich das Optimum am Beitrag rausgeholt. Wobei ich eines erwähnen muss: Eine Direktversicherung möchte ich nicht! Da gab es in der Familie 2 mal so richtig Mist mit. Auf Grund dieser Erfahrungen bin ich lieber bei einer Versicherung wo man auch mal einen Ansprechpartner persönlich treffen kann. Aber auch hier läge das weitere Einsparpotenzial bei unter 100€ / Jahr.
Jedenfalls sollte der TE das nur mal durchrechnen. Gerade wenn Fahranfänger ein Auto auch fahren sollen, steigt der Beitrag exorbitant an. Haben das gerade in der Familie durch. Da wurde das selbe Fahrzeug mal eben knapp 200€ / Jahr teurer nur weil der Sohn jetzt auch damit fährt.
habe mir vor kurzem auch nen stern gekauft. s204 350er benziner mopf.
ich bereue es bisher noch nicht. das auto macht spaß, ist leise etc. jedoch kommt es nicht an die haltbarkeit von toyotas heran.
mir gab hier mal jemand im forum nen tipp, der gold wert war. kauf das auto nach der austattung. nichts ist ärgerlicher, als wenn du nach nen paar monaten merkst, dass dir etwas fehlt.
wenn junior nen auto haben will, würde ich als 1. wagen immer ne gurke nehmen, die
man runterrocken kann.
ein auto, wo es nicht schlimm ist, wenn mal nen kratzer rankommt etc.
zumal ich der meinung bin, die eigenen kids müssen sich sachen selbst verdienen. nen auto für 15k€ dahin zu stellen verfehlt es in meinen augen.
Zitat:
@bozzlondon schrieb am 7. Februar 2016 um 20:34:36 Uhr:
Hört sich hier so an als ob der W204 kein gutes Auto sei?
Oder irre ich mich da?
Eigentlich dachte ich das er ein komfortabler ruhiger und ausdauernde Mittelklassewagen ist.
Das ist er und der letzte war das beste Auto, welches ich je hatte.
Habe ich gefahren von 132tkm bis 214tkm. Alles ohne jeglichen Defekt.
@ Surfkiller
Einigen wir uns darauf, dass der TE vergleichen sollte. Ich halte die 200€ bei SF25 weiter für zu viel, aber vergleichen und nachrechnen kann und soll nicht schaden.
Zitat:
@bugmn schrieb am 7. Februar 2016 um 21:17:10 Uhr:
habe mir vor kurzem auch nen stern gekauft. s204 350er benziner mopf.
ich bereue es bisher noch nicht. das auto macht spaß, ist leise etc. jedoch kommt es nicht an die haltbarkeit von toyotas heran.mir gab hier mal jemand im forum nen tipp, der gold wert war. kauf das auto nach der austattung. nichts ist ärgerlicher, als wenn du nach nen paar monaten merkst, dass dir etwas fehlt.
wenn junior nen auto haben will, würde ich als 1. wagen immer ne gurke nehmen, die
man runterrocken kann.
ein auto, wo es nicht schlimm ist, wenn mal nen kratzer rankommt etc.zumal ich der meinung bin, die eigenen kids müssen sich sachen selbst verdienen. nen auto für 15k€ dahin zu stellen verfehlt es in meinen augen.
Ja so sehe ich das eigentlich auch aber ein drittes Auto zu kaufen verfehlt dann nach meiner Meinung auch den Sinn..
Wenn es zu einer Entscheidung für die C Klasse kommt, dann muss mein Sohn auch für ein Teil der Kosten der Anschaffung und für die laufenden Kosten aufkommen, damit er auch sieht welche Kosten ein Auto verursacht ist nach meiner Auffassung der Erziehung der richtige Weg..
Oder hat jemand vielleicht einen anderen Tipp welches Auto für mich und meinen Sohn empfehlenswert ist?
Nein, das Auto an sich musst erst mal du bezahlen.
Aber ja, er darf sich an den Kosten beteiligen. Der richtige Weg dahin ist, einfach pro Kilometer einen Satz festzulegen.
Wie hoch dieser Satz ist, das musst du wissen, aber der sollte nicht davon geprägt sein, dass du dir nur so das Auto leisten kannst. Denn das wäre nur in einer gleichwertigen Beziehung drin, aber Vater vs. 18-jährigem Sohn ... das ist nicht der Fall.
Sprich der Satz sollte den Sohn nicht finanziell überfordern, aber ihm klar zeigen, Autofahren kostet Geld.
Überfordert die Fahrerei deines Sohnes dich finanziell, dann ist das Auto einfach falsch.
Mit der C-Klasse wirst du zufrieden sein.
Finde die Karosserie zeitlos, Innen modern, gute Qualität..... was will Mann/Frau mehr.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 7. Februar 2016 um 21:38:55 Uhr:
Nein, das Auto an sich musst erst mal du bezahlen.
Aber ja, er darf sich an den Kosten beteiligen. Der richtige Weg dahin ist, einfach pro Kilometer einen Satz festzulegen.
Wie hoch dieser Satz ist, das musst du wissen, aber der sollte nicht davon geprägt sein, dass du dir nur so das Auto leisten kannst. Denn das wäre nur in einer gleichwertigen Beziehung drin, aber Vater vs. 18-jährigem Sohn ... das ist nicht der Fall.
Sprich der Satz sollte den Sohn nicht finanziell überfordern, aber ihm klar zeigen, Autofahren kostet Geld.
Überfordert die Fahrerei deines Sohnes dich finanziell, dann ist das Auto einfach falsch.
Also so ist es gar nicht.
Vielleicht ist es einfach falsch rüber gekommen.
Würde ich mir so ein Auto nicht leisten können würde ich es auch nicht kaufen oder erst gar hier nach fragen.
Nur mir ist es wichtig das er weiß welche kosten ein Auto verursacht und wenn mein Sohn mir selbst sagt das er sich auch an dem Auto beteiligen will, da er es auch dann hauptsächlich auch mitbewegt finde ich es auch richtig das er danach fragt oder sagt das er auch dememstprechende Kosten übernimmt eine Stellung über oder unter meinem Sohn gibt es nicht denn meiner Auffassung sollte man sich alle Meinungen von jedem anhören denn man selbst möchte auch gleichberechtigt behandelt werden..
Meine Meinung
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 7. Februar 2016 um 21:41:28 Uhr:
Mit der C-Klasse wirst du zufrieden sein.
Finde die Karosserie zeitlos, Innen modern, gute Qualität..... was will Mann/Frau mehr.
Sehe ich genauso 🙂
Zitat:
@bozzlondon schrieb am 7. Februar 2016 um 21:46:08 Uhr:
Also so ist es gar nicht.
Vielleicht ist es einfach falsch rüber gekommen.
Würde ich mir so ein Auto nicht leisten können würde ich es auch nicht kaufen oder erst gar hier nach fragen.
Nur mir ist es wichtig das er weiß welche kosten ein Auto verursacht und wenn mein Sohn mir selbst sagt das er sich auch an dem Auto beteiligen will, da er es auch dann hauptsächlich auch mitbewegt finde ich es auch richtig das er danach fragt oder sagt das er auch dememstprechende Kosten übernimmt eine Stellung über oder unter meinem Sohn gibt es nicht denn meiner Auffassung sollte man sich alle Meinungen von jedem anhören denn man selbst möchte auch gleichberechtigt behandelt werden..
Meine Meinung
Naja, kannst du deinen Sohn da gleichberechtigt in die Pflicht nehmen? Das ist die erste Frage.
Mit 18 Jahren wäre ich nicht in der Lage gewesen, die Kosten eines solchen Autos zu tragen.
Sprich gleichberechtigt ist nicht drin. Mit in die Verantwortung genommen, sehr wohl.
Sag ihm klar, jeder Kilometer kostet ihn 5, 10, 20 oder wie viel Cent auch immer ... was jetzt angemessen ist ... keine Ahnung. Aber das ist eh immer weniger als es dich kostet.
Aber das ist genau der Punkt, der erzieherisch wirkt. Ja, du darfst jederzeit, aber es kostet dich Geld, wie jemand, der auch sonst Auto fährt.
Das ist tausend mal besser, als eine Flatrate.