Kaufentscheidung M4 <> M5
Moin da mein AMG höchstwahrscheinlich einen Totalschaden hat, bin ich mir am überlegen einen m4 oder einen m5 zu kaufen
Der m4 macht mir eigentlich keine Bauchschmerzen, guter Verbrauch, schöner 6 zylinder
Der m5 allerdings gefällt mir von der Optik besser
Aber auch sehe ich bei mobile ständig welche mit Motorschaden oder motor Problemen
Kann jemand von euch was zu den zwei Autos sagen?
Vielleicht worauf man beim Kauf achten sollten?
Ich will mir jetzt keine neuwagen holen also bis 130-150k können die ruhig gelaufen sein
219 Antworten
So denke ich auch. Leider sind die auch nicht alle in der Nähe sodass ich mal eben gucken fahren kann
Welchen ich aber angucken könnte ist hier der
https://link.mobile.de/?...*Navi*Leder*Carbon-Design%2BDach*LED*&sd=Erstzulassung%3A%2001%2F2015%0AKilometerstand%3A%20118.080%C2%A0km%0AKraftstoffart%3A%20Benzin%0ALeistung%3A%20317%C2%A0kW%C2%A0(431%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTIwMFgxNjAw%2Fz%2FhHIAAOSwakdhRHmt%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=andr
Dort werde ich auch mal morgen anrufen und die Vin durchfragen
Zitat:
@davidbe schrieb am 9. März 2022 um 21:07:59 Uhr:
Zitat:
@Passi1085 schrieb am 9. März 2022 um 20:55:48 Uhr:
Der TÜ Motor ist technisch überarbeitet. Da hast du deutlich weniger Sorgen.
Hatte den 50i mit 408PS als als auch den mit 449PS.
Der 408PS Motor hatte nach kurzer Zeit Probleme mit den Injektoren gehabt. Da hatte das Fahrzeug 50k auf der Uhr und halt noch Garantie.
Aber war trotzdem beunruhigend und habe den dann verkauft und den 449PS Motor im X5 gefahren. Über 2 Jahre ohne ProblemeJetzt eben M5 mit 600PS
Ist kein Verlgeich zum n63 MotorDer M5 ist ein stabiles Fahrzeug und macht richtig Laune unter anderem wegen der Abstimmung Motor <-> Getriebe <-> Fahrwerk
Jeden Tag seit 2,5 Jahren ein grinsen
Macht einfach Laune den dicken zu fahrenLege dir den M5 ans Herz.
Weis nur nicht wie die zur Zeit Preislich liegen was deinen Vorstellungen entsprichtAlso bei dir macht der m5 keine Probleme? Preislich liegt der ungefähr in der selben Spanne wie der m4
Nur sehe ich halt auch sehr viele m5 mit Motorschaden auf mobil. Deswegen hab ich halt bedenken bei dem Motor. Da ist ja wirklich jeder 3. Mit Motorschaden drinne.
M5 f10 find ich von der Optik auch schöner als den m4.
Hatte bisher keine Probleme.
Im Gegenteil. Die beiden N63 hatten einen minimalen Ölverbrauch bei meinem Fahrprofil. Der S63 bei gleichem Fahrprofil nicht.
Als ich damals den M5 gesucht hatte waren keine bis kaum welche mit Motorschaden oder ATM. Kann aber daran liegen das ich bis max 30k Laufleistung gesucht hatte.
Ich denke die mit Motorschaden sind älter bzw. die ersten Modelle mit viel Kilometer und evtl schlechtes Tuning welches man leider an jeder Ecke bekommt.
Ja ich suche maximal bis 120-150tkm daran liegt es wohl
Aber selbst wenn ich einen mit 70-80tkm nehme. In zwei Jahre bin ich dann bei diesen 120-150tkm und dann hab ich keine Lust auf Motorschaden
Ähnliche Themen
@davidbe
Habe jetzt kurz mal ca 10 Inserate überflogen.
2 davon sind als Import angegeben (Dubai & USA) und einer hat bei 70k km neue Kopfdichtung bekommen.
Aber mit Motorschaden oder ATM keiner dabei gewesen laut Beschreibung des Verkäufers
Pech haben kann man immer aber ist nicht die Regel habe ich gemerkt / erfahren.
Für ca 42-45k bekommst du M5‘s mit teilweise 70k km gelaufen aus 2013/2014 und von Händlern. Zwar keine BMW Händler aber scheinbar seriös
Ja du guckst die falschen an. Du musst mal m5 unter 45k gucken. Und mit einer laufleistung ab 100tkm
Wichtig beim Kauf ist Laptop mit nehmen mit entsprechender Software.
Die Launch-Control Starts kann man, wie hier falsch erzählt wurde, nicht ohne weitere auslesen soweit ich weis.
Software und Laptop hab ich dafür, allerdings sagt die mir ja auch nicht ob der Motor in 40tkm hoch geht oder nicht. Und dafür fehlt mir die Erfahrung bei den m Modellen. Beim amg m156 Motor weiß ich mittlerweile vieles was ich vom m5 motor nicht behaupten kann
Zitat:
@davidbe schrieb am 9. März 2022 um 20:23:39 Uhr:
Wie kein abstandstempomat? Nicht mal für Aufpreis?! Was soll das denn?
Und die auffahrwarnung bremst dann auch von selber? Oder piepst das nur. Wenn es denn sowas hat wieso macht man dann keine abstandstempomaten rein?
Kann man bestimmt auch nicht irgendwie nachrüsten oder
Das liegt daran, dass der Abstandswarner nur über eine Kamera funktioniert, für einen echten AbstandsHALTER aber ein Radar verbaut sein muss. Da ist nix mit codieren.
Erwarte nicht zu viel von diesem abstandswarn-Dingen. Ich habe das im F11. Ja, der piept manchmal, und hat mich auch mindestens einmal schon vor einem Auffahrunfall bewahrt (stop and Go, Auto vor mir hat dann nochmal überraschend gebremst, während ich grade aufs Navi geguckt habe), aber mir sind auch schon Fahrradfahrer quer vor die Haube gefahren (hab selbst reagiert und gebremst) und er hat nicht gepiepst. Sprich: die Kamera ist viel zu unzuverlässig, als dass das Fahrzeug darüber gesteuert werden könnte.
Zitat:
@davidbe schrieb am 9. März 2022 um 21:48:21 Uhr:
Software und Laptop hab ich dafür, allerdings sagt die mir ja auch nicht ob der Motor in 40tkm hoch geht oder nicht. Und dafür fehlt mir die Erfahrung bei den m Modellen. Beim amg m156 Motor weiß ich mittlerweile vieles was ich vom m5 motor nicht behaupten kann
Ich hab hier nur Erfahrung von heimischen Sofa aus, sprich ich gucke gerne mal Restaurationsvideos auf YouTube an. Aber was ich da so raus erkenne, kann man die echten „Motorkiller“ eigentlich nur mit Endoskop, Kompressionstest, Ölwanne abschrauben und - ganz krass - Kurbelwelle abbauen und Lagerschalen begutachten erkennen.
Meiner beschiedenen Meinung nach ist die Idee, sich vor den Motor zu stellen und über das Ohr beim Kaltstart rauszufinden, ob das Ding kurz vor einem kapitalen Schaden steht, eine Illusion. Die meisten Sachen, die den Kaltstart verhunzen, sind meist irgendwelche Lappalien (undichte Vakuumleitungen, verdreckte kraftstoffzufuhr etc). Sollte man beheben, ja, aber sagt dir nichts darüber aus, ob der Motor schon einmal ohne Öl gedreht hat, eine Lagerschale Abrieb hatte und dieser Abrieb irgendwo im Motor hängt oder sich bald ein Kolben quer stellt.
Ich denke, am Ende braucht man eben für den Kauf eines teuren Motors ein bisschen Glück, Vertrauen in die Ingenieurskunst beim Hersteller, das wissen, dass im Internet nur die Probleme diskutiert werden und sich die meisten Besitzer, deren Autos nichts haben niemals melden und am Ende auch einfach die finanzielle Reserve, falls doch etwas passiert.
Achso: und man sollte sich bei einem vermeintlichen Schnäppchen immer unbedingt die Frage stellen, warum irgendwer grade im Moment, wo einem die Autos aus der Hand gerissen werden, etwas zu verschenken hat. Die Frage nach den US-Importen beantwortet sich bspw. damit quasi von allein!
Ja das stimmt, ohne nicht direkt in den Motor zu schauen kann man da nicht viel raussehen oder raushören
Hab mit dem Verkäufern telefoniert vin kommt per Email
Das Auto aus Essen, hatte mal einen unfallschaden hinten links, wurde in stand gesetzt, ist ein deutsches Fahrzeug, gibt's ein Jahr lang Garantie drauf.
Das Auto aus Minden ist auch ein deutsches Fahrzeug, gibt's auch ein Jahr lang Garantie. Dort wurde die stoßstange ersetzt, gab wohl ein rempler. Der Verkäufer sagte mir aber auch das nur die stoßstange ersetzt wurde, nichts weiteres also hört sich für mich garnicht so schlimm an. VIN kommt auch per Email.
Zugleich hat der noch ein Fahrzeug für 43k ist aber ein Import aus Kanada. Das Fahrzeug ist unfallfrei und hat knapp 79tkm gelaufen.
Der silberne bmw von stockstadt am Main ist ein Import.
Fahrgestellnummer ist WBS3R9Z50FC334629
leider kein keyless go (obwohl ich bei den anderen Fahrzeuge da jetzt nicht drauf geguckt hab. Garantie gibt es auch hier
Wenn ich die Fahrgestell Nummer habe dann schreib ich die rein
Hab grad die VIN von dem silbernen gecheckt. Wen ich die eingebe kommt ein 730d raus. Also entweder hab ich die falsch aufgeschrieben oder die ist falsch. Hab den Verkäufer nochmal angeschrieben
Da steckt man nie drin, gehört immer auch bisschen Glück dazu und vorallem ein dicker Geldbeutel für die Unterhaltskosten.
Ein weiter Grund vom seriösen Händler mit Gewährleistung und ordentlicher umfangreicher Garantie kaufen.
Wegen dem keyless, wenn der Wagen regelmäßig draußen steht und nicht in einer Garage dann würde ich sowieso lieber auf dieses Extra verzichten, die sind nämlich noch einfacher zu klauen, das ist aber ein generelles Problem und nicht BMW spezifisch
die Unterhaltskosten werden glaub ich mal nicht höre sein als beim amg, von daher mache ich mir keine sorgen. Die Frage ist jetzt nun halt. Nehme ich ein deutsches Fahrzeug aber mit 120tkm oder ein Import mit 70-80tkm für den gleichen Preis?
Aber import ist dann schlechtere Ausstattung und 100 Prozent Unfallwagen