Kaufentscheidung M4 <> M5

BMW M4 F82 (Coupe)

Moin da mein AMG höchstwahrscheinlich einen Totalschaden hat, bin ich mir am überlegen einen m4 oder einen m5 zu kaufen
Der m4 macht mir eigentlich keine Bauchschmerzen, guter Verbrauch, schöner 6 zylinder
Der m5 allerdings gefällt mir von der Optik besser
Aber auch sehe ich bei mobile ständig welche mit Motorschaden oder motor Problemen
Kann jemand von euch was zu den zwei Autos sagen?
Vielleicht worauf man beim Kauf achten sollten?
Ich will mir jetzt keine neuwagen holen also bis 130-150k können die ruhig gelaufen sein

219 Antworten

Also der schwarze aus Essen und aus Minden ist mein Favorit.
Der in Minden hat etwas mehr Ausstattung und ist auch sozusagen Unfall frei
Der aus Essen hatte ja einen Unfall am heck. Was meint ihr was ihr für die beiden zahlen würdet?

Selektion COP relevanter Fahrzeuge (01CA) • Zusatzumfang EU-spezifisch (0230) • M Doppelkupplungsgetriebe mit Drivelogic (02MK) • Reifendruckanzeige (02VB) • BMW LM Rad M Doppelspeiche 437 fer.grey (02VY) • Alarmanlage (0302) • Abgedunkelte Verglasung (0420) • Fussmatten Velours (0423) • Warndreieck und Verbandstasche (0428) • Innen-/Aussensp. mit Abblendautomatik (0430) • Innenspiegel automatisch abblendend (0431) • Raucherpaket (0441) • Sitzverstellung elektrisch mit Memory (0459) • Lordosenstütze Fahrer u. Beifahrer (0488) • Verstellung Sitzlehnenbreite (0490) • Ablagenpaket (0493) • Sitzheizung Fahrer/Beifahrer (0494) • Armauflage vorn verschiebbar (04AE) • Akzentleisten schwarzchrom (04LX) • Interieurleisten Carbon Fibre (04MC) • Scheinwerferreinigungsanlage (0502) • Park Distance Control (PDC) (0508) • Regensensor (0521) • Klimaautomatik (0534) • Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunkt. (0544) • Kilometertacho (0548) • Adaptiver LED-Scheinwerfer (0552) • Lichtpaket (0563) • Zusätzliche 12V-Steckdosen (0575) • Fernlichtassistent (05AC) • Active Protection (05AL) • Deaktivierung Airbag Beifahrer (05DA) • Navigationssystem Professional (0609) • HiFi Lautsprechersystem (0676) • Area-Code 2 für DVD (0698) • Intelligenter Notruf (06AC) • Teleservices (06AE) • Connected Drive Services (06AK) • Real-Time Traffic Information (06AM) • Concierge Services (06AN) • Remote Services (06AP) • Komforttelefonie mit erw. Smartphone (06NS) • Dachhimmel anthrazit (0775) • Navigationspaket Connected Drive (07XP) • DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG (0801) • Sprachversion deutsch (0851) • Bordliteratur deutsch (0879) • Ölwartungsintervall 24 Monate/30.000 km (08KA) • Speed Limit Info (08TH) • Aussenhautschutz (09AA)

Was würdet ihr nehmen
Einen US import mit wenig km und Garantie
Oder ein deutsches Fahrzeug mit mehr km und Garantie?

@davidbe
Niemals ein Fahrzeug aus Nordamerika!
Das sind zu 99.99 % Fzge die als Totalschaden deklariert wurden und dort niemals mehr für den Straßenverkehr zugelassen werden können.
Weiterhin beginnen die Probleme sobald es um Elektronik bzw. Software geht da BMW Europa jegliche Unterstützung ablehnt und auch keine entsprechend SW zur Verfügung stellt.
Garantie bzw. Kulanz von Seiten der BMW AG besteht hier ebenfalls nicht.
Mfg Mario

Ähnliche Themen

Ich finde die Preise zur Zeit absurd.

Zwei Kollegen haben sich 2020 jeweils nen M3 bzw M4 Competition gekauft.

18 Monate alt, 1 Hand deutsch unfallfrei
7000 bzw 3000 km runter.

Jeweils 62000 Euro

NP um die 100.000

Da sind die 7 jährigen mit über 100.000 Schweine teuer gegen, zumal jetzt eh kein normale Preise vorhanden sind.

Es ist aktuell eine schlimme Zeit, Autos zu kaufen. Allerdings ist es wie bei den Immobilien: die Leute reden seit 5-8 Jahren von einer Blase. Es kann halt sehr gut sein, dass wir grau und alt sind, bis es wieder günstiger wird. Wenn es denn überhaupt jemals passiert, denn grade bei den Autos durch die „Energiewende“ durchaus zu Szenarien führen, dass es direkt im Anschluss an die Chipkrise auf Jahrzehnte erst einmal keinen wirklich funktionierenden Gebrauchtwagenmarkt gibt.

Gut das mein Fuhrpark noch 10 Jahren und mehr leben wird

Zitat:

@Mariolix schrieb am 11. März 2022 um 00:04:48 Uhr:


@davidbe
Niemals ein Fahrzeug aus Nordamerika!
Das sind zu 99.99 % Fzge die als Totalschaden deklariert wurden und dort niemals mehr für den Straßenverkehr zugelassen werden können.
Weiterhin beginnen die Probleme sobald es um Elektronik bzw. Software geht da BMW Europa jegliche Unterstützung ablehnt und auch keine entsprechend SW zur Verfügung stellt.
Garantie bzw. Kulanz von Seiten der BMW AG besteht hier ebenfalls nicht.
Mfg Mario

Ja das sind immer Fahrzeuge die einen Totalschaden haben. Allerdings wurden die auch repariert und wenn da originalteile verbaut wurden wieso nicht? Oder? Dafür sind die motortechnisch meistens nur die Hälfte gelaufen und da mein Budget halt nicht so hoch ist, muss ich Abwegen ob ein deutsches Fahrzeug mit vielen km oder ein Import Unfall Fahrzeug mit meistens die Hälfte an km. Ist das echt mit der Kulanz und der Software das diese einfach wegfällt? Immerhin baut man in den USA fast mehr bmws als in Deutschland u.s.w
Leider stehen die ganzen import Fahrzeuge auch weit weg sodas ich mir kein eigenes Bild machen kann.

Zitat:

@Gankuhr schrieb am 11. März 2022 um 07:09:23 Uhr:


Es ist aktuell eine schlimme Zeit, Autos zu kaufen. Allerdings ist es wie bei den Immobilien: die Leute reden seit 5-8 Jahren von einer Blase. Es kann halt sehr gut sein, dass wir grau und alt sind, bis es wieder günstiger wird. Wenn es denn überhaupt jemals passiert, denn grade bei den Autos durch die „Energiewende“ durchaus zu Szenarien führen, dass es direkt im Anschluss an die Chipkrise auf Jahrzehnte erst einmal keinen wirklich funktionierenden Gebrauchtwagenmarkt gibt.

Das stimmt und wenn man jetzt unbedingt ein Fahrzeug braucht, steht man blöd da....

Zitat:

@davidbe schrieb am 11. März 2022 um 08:15:39 Uhr:



Zitat:

@Mariolix schrieb am 11. März 2022 um 00:04:48 Uhr:


@davidbe
Niemals ein Fahrzeug aus Nordamerika!
Das sind zu 99.99 % Fzge die als Totalschaden deklariert wurden und dort niemals mehr für den Straßenverkehr zugelassen werden können.
Weiterhin beginnen die Probleme sobald es um Elektronik bzw. Software geht da BMW Europa jegliche Unterstützung ablehnt und auch keine entsprechend SW zur Verfügung stellt.
Garantie bzw. Kulanz von Seiten der BMW AG besteht hier ebenfalls nicht.
Mfg Mario

Ja das sind immer Fahrzeuge die einen Totalschaden haben. Allerdings wurden die auch repariert und wenn da originalteile verbaut wurden wieso nicht? Oder? Dafür sind die motortechnisch meistens nur die Hälfte gelaufen und da mein Budget halt nicht so hoch ist, muss ich Abwegen ob ein deutsches Fahrzeug mit vielen km oder ein Import Unfall Fahrzeug mit meistens die Hälfte an km. Ist das echt mit der Kulanz und der Software das diese einfach wegfällt? Immerhin baut man in den USA fast mehr bmws als in Deutschland u.s.w
Leider stehen die ganzen import Fahrzeuge auch weit weg sodas ich mir kein eigenes Bild machen kann.

U

Die Importeure machen das ja nicht aus Fahrzeugliebe sondern um maximalen Profit zu machen.

Es ist bekannt dass eine Reparatur in Deutschland nicht so günstig ist wie in LT UA MD oder RO ist.

Und dort wird leider teilweise nur so schlecht repariert wie es der Auftraggeber will.

Sprich

Es gibt gute aber viele schlechte.

Google Mal nach dem Moldawien Fall.

Meine Kollegin hatte einen Camaro in Berlin gekauft. Stand in einer großen Halle voll von US Modellen. Ihr Auto hatte eine Zulassung auf eine deutsche private Person
,damit er deutsche Papiere bekommen könnte, und da privater Vorbesitzer, muss er keine Gewährleistung gegeben.

Der Wagen hat ja auch eine Vollabnahme bekommen.

Trotzdem hatte er einen Schaden von 5000 Euro, um überhaupt nutzungsfähig zu sein, festgestellt nachdem sie den Wagen 3 Monate hatte

Da war nicht Mal der Kühler angeklemmt.

Einfach nur ne neue Stoßstange Ran.

Jaja die Totalschäden werden hochprofessionell instandgesetzt und dann mit gutem Gewissen und wenig Gewinn verkauft. ( Natürlich nicht, am Ende glaubt das noch jemand )

…wenn die Argumente jetzt immer noch nicht reichen, dann musst du natürlich zuschlagen… 😉

Ganz zu schweigen von dem Thema Tuning dass du in Erwägung ziehst, dass da irgendwelche Garantien oder Ähnliches im Schadensfall nicht greifen sollte eigentlich auch klar sein.

Zitat:

@davidbe schrieb am 11. März 2022 um 08:15:39 Uhr:



Ja das sind immer Fahrzeuge die einen Totalschaden haben. Allerdings wurden die auch repariert und wenn da originalteile verbaut wurden wieso nicht? Oder? Dafür sind die motortechnisch meistens nur die Hälfte gelaufen und da mein Budget halt nicht so hoch ist, muss ich Abwegen ob ein deutsches Fahrzeug mit vielen km oder ein Import Unfall Fahrzeug mit meistens die Hälfte an km. Ist das echt mit der Kulanz und der Software das diese einfach wegfällt? Immerhin baut man in den USA fast mehr bmws als in Deutschland u.s.w
Leider stehen die ganzen import Fahrzeuge auch weit weg sodas ich mir kein eigenes Bild machen kann.

Es gibt natürlich solche und solche Schäden. Wenn ausschließlich Anbauteile getauscht wurden kann es natürlich sein, dass das Fahrzeug danach wieder einen guten Zustand hat. Frage ist allerdings selbst in diesem Szenario, wie es mit Rostschutz, knarzen und ähnlichen, nicht tödlichen, aber nervigen Themen aussieht.


Sobald aber von einer Hinterhofwerkstatt irgendwas geschweißt wurde, reden wir hier über Crashsicherheit und Steifigkeit, die ganz sicher nicht mehr auf Werkszustand sein kann. Für einen Oldtimer, der sonntags bei guten Wetter mit 80kmh über die Landstraße zuckelt vielleicht noch okay, für ein 400+ PS-Monster in meinen Augen inakzeptabel.

Zitat:

@Lupo16v schrieb am 11. März 2022 um 08:30:29 Uhr:



Zitat:

@davidbe schrieb am 11. März 2022 um 08:15:39 Uhr:


Ja das sind immer Fahrzeuge die einen Totalschaden haben. Allerdings wurden die auch repariert und wenn da originalteile verbaut wurden wieso nicht? Oder? Dafür sind die motortechnisch meistens nur die Hälfte gelaufen und da mein Budget halt nicht so hoch ist, muss ich Abwegen ob ein deutsches Fahrzeug mit vielen km oder ein Import Unfall Fahrzeug mit meistens die Hälfte an km. Ist das echt mit der Kulanz und der Software das diese einfach wegfällt? Immerhin baut man in den USA fast mehr bmws als in Deutschland u.s.w
Leider stehen die ganzen import Fahrzeuge auch weit weg sodas ich mir kein eigenes Bild machen kann.


U
Die Importeure machen das ja nicht aus Fahrzeugliebe sondern um maximalen Profit zu machen.

Es ist bekannt dass eine Reparatur in Deutschland nicht so günstig ist wie in LT UA MD oder RO ist.

Und dort wird leider teilweise nur so schlecht repariert wie es der Auftraggeber will.

Sprich

Es gibt gute aber viele schlechte.

Google Mal nach dem Moldawien Fall.

Meine Kollegin hatte einen Camaro in Berlin gekauft. Stand in einer großen Halle voll von US Modellen. Ihr Auto hatte eine Zulassung auf eine deutsche private Person
,damit er deutsche Papiere bekommen könnte, und da privater Vorbesitzer, muss er keine Gewährleistung gegeben.

Der Wagen hat ja auch eine Vollabnahme bekommen.

Trotzdem hatte er einen Schaden von 5000 Euro, um überhaupt nutzungsfähig zu sein, festgestellt nachdem sie den Wagen 3 Monate hatte

Da war nicht Mal der Kühler angeklemmt.

Einfach nur ne neue Stoßstange Ran.

Okay das ist schon krass. Ich werde die Wagen ja ausgiebig Probefahren und meinen lapopt mitnehmen. Außerdem auf originalteile achten und nur von Händler mkit Gewährleistung kaufen. Wenn ich mir ein Import anschauen sollte

Zitat:

@Gankuhr schrieb am 11. März 2022 um 09:20:52 Uhr:



Zitat:

@davidbe schrieb am 11. März 2022 um 08:15:39 Uhr:



Ja das sind immer Fahrzeuge die einen Totalschaden haben. Allerdings wurden die auch repariert und wenn da originalteile verbaut wurden wieso nicht? Oder? Dafür sind die motortechnisch meistens nur die Hälfte gelaufen und da mein Budget halt nicht so hoch ist, muss ich Abwegen ob ein deutsches Fahrzeug mit vielen km oder ein Import Unfall Fahrzeug mit meistens die Hälfte an km. Ist das echt mit der Kulanz und der Software das diese einfach wegfällt? Immerhin baut man in den USA fast mehr bmws als in Deutschland u.s.w
Leider stehen die ganzen import Fahrzeuge auch weit weg sodas ich mir kein eigenes Bild machen kann.

Es gibt natürlich solche und solche Schäden. Wenn ausschließlich Anbauteile getauscht wurden kann es natürlich sein, dass das Fahrzeug danach wieder einen guten Zustand hat. Frage ist allerdings selbst in diesem Szenario, wie es mit Rostschutz, knarzen und ähnlichen, nicht tödlichen, aber nervigen Themen aussieht.


Sobald aber von einer Hinterhofwerkstatt irgendwas geschweißt wurde, reden wir hier über Crashsicherheit und Steifigkeit, die ganz sicher nicht mehr auf Werkszustand sein kann. Für einen Oldtimer, der sonntags bei guten Wetter mit 80kmh über die Landstraße zuckelt vielleicht noch okay, für ein 400+ PS-Monster in meinen Augen inakzeptabel.

Ne das geht natürlich nicht. Würde auch nur Unfälle kaufen die blechschäden haben und keine Totalschaden wo irgendwas geschweißt wurde. Bisschen Ahnung hab ich ja jetzt zum Glück

Deine Antwort
Ähnliche Themen