Kaufentscheidung - M135i od. M135i xdrive?
Hallo zusammen,
stehe akut vor der Entscheidung ob ich nun den M135i mit oder ohne Allrad nehmen soll. Alles was ich bisher so vom 135er gesehen habe, konnte man den Eindruck gewinnen, der kann vor lauter Kraft nicht mehr laufen, deswegen war ich tendenziell eher beim X-Drive. Ich fahre zwar oft ins Allgäu, bin aber bisher mit meinem 335d auch immer gut durchgekommen, wenn mir auch sein Vorgänger in Form eines 330xd in bester Erinnerung geblieben ist. Ich weiß es einfach nicht! Wie sind denn so die Erfahrungen bisher?
Gruß
ofi
Beste Antwort im Thema
Nach nunmehr fast zwei Jahren mit dem M135i steht mein Entschluss fest: Mein naechster wird xdrive haben. Ich will an der Ampel auch bei Naesse eine Chance gegen einen Panda 4x4 haben.
93 Antworten
Zitat:
@Goreone schrieb am 14. August 2016 um 12:58:40 Uhr:
Kein Xdrive, kein Verlangen danach - hier in Rhein-Main halt einfach unnötig.
Ich werde keinen xdrive nehmen, da es den nur mit der Automatik gibt. Einzige Alternative ist da nur der 340 oder 440 und wohne auch in Rhein Main.
Ausserdem macht der Heckantrieb schon beim M5 viel Laune und bleibt fahrbar wenn man es kann. Klar nicht so schnell und einfach, aber spassiger.
Nur als Heckantrieb, die letzte Tugend von BMW muß hochgehalten werden, xdrive, quattro ist was für mädchen...
XDrive = höhere Anschaffungskosten, höherer Verbrauch, mehr Verschleiß und bei einer Reifenpanne kann es passieren das alle 4 Reifen gewechselt werden müssen, wenn der Profilunterschied zwischen VA und HA mehr als 2mm ist!
Vorteil, bei Nässe reine Beschleunigung, im Altag unbedeutend weil man nicht wie ein Schwein fahren muß im normalen Verkehr. Anfahren am Berg im Winter! Ok bei uns gibts Winterdienst, da sind die Straßen frei :-)
Antrieb und Lenkung müssen getrennt sein, das ist BMW!
Hallo,
nach jetzt über 62tkm werde ich in ein paar Wochen meinen M135i xDrive abgeben. Ich habe den Wagen in der ganzen Zeit nicht geschont und nach dem warmfahren auch oft Leistung gefordert (und bekommen). Einen einzigen Liter Öl mußte ich in der ganzen Zeit nachkippen und sonst ist der Wagen nur zum Service in der Werkstatt gewesen, 2 Sätze Sommerreifen und ein Satz Winterreifen sind dabei drauf gegangen...wobei der 2. Satz Sommerreifen noch gerade so TÜV konform ist.
Ich habe noch nie soviel Spaß mit oder an einem Auto gehabt, egal ob Alpenpässe oder schnelle Autobahnfahrt (z.B. Kasseler Berge) der Wagen hat immer richtig Laune gemacht und ich habe mich auch immer sicher gefühlt, auch oder gerade dank dem Allrad. Nach wie vor finde ich den Sound und die Beschleunigung sehr geil und auch das Entertainment Paket hat immer gut funktioniert, Musik über Spotify oder USB Stick, Navi, Telefon alles perfekt für meinen Geschmack. Auch die Sitze (Alcantara) sehen noch aus wie neu, keine Scheuerstellen und keine Falten. Der Tank könnte vielleicht etwas größer sein, das wäre aber auch der einzige minimale Kritikpunkt meiner Meinung nach.
Wollte hier nurmal meine absolute Begeisterung für den Wagen kundtun, ich hoffe dem einen oder anderen geht es mit dem tollen Auto ebenso.
Viele Grüße
Stephan B.
Hast Du denn einen Vergleich zum M135i ohne Allrad?
Ähnliche Themen
Nach nunmehr fast zwei Jahren mit dem M135i steht mein Entschluss fest: Mein naechster wird xdrive haben. Ich will an der Ampel auch bei Naesse eine Chance gegen einen Panda 4x4 haben.
@MurphysR
der ist gut 😛... ich sehe es aber genau so wie du.
bei trockener straße ist rwd ja ganz lustig, aber in deutschland haben wir 1/3 regentage und da lohnt sich der xdrive schon.
nach meinem fronttriebler mit 330ps und 550nm kam daher auch nur noch 4x4 in frage.
Zitat:
@thegravityphil schrieb am 28. September 2016 um 10:23:01 Uhr:
Hast Du denn einen Vergleich zum M135i ohne Allrad?
nein, ich habe aber einige andere BMW's gehabt ohne...und das brachte echt nur bei trockener Straße Spaß bzw. war früher ohne ESP und so auch teilweise gefährlich, ich denke dabei z.B. an meinen 323i in den 80er Jahren :-)
Grüße
Stephan B.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 28. September 2016 um 11:03:05 Uhr:
Nach nunmehr fast zwei Jahren mit dem M135i steht mein Entschluss fest: Mein naechster wird xdrive haben. Ich will an der Ampel auch bei Naesse eine Chance gegen einen Panda 4x4 haben.
dito, mein nächster wird auch wieder xDrive haben. Hatte gerade ein 240ix Cabrio zur Probe gefahren, immer Traktion ohne Ende 🙂 bei jedem Wetter.
Sagt mal wie fahrt ihr denn alle? Ich bin durchaus sportlich unterwegs (Durchschnittsverbrauch 11,5 ohne viel Stadt), aber außer mit Winterreifen habe ich fast nie Traktionsprobleme :-/
Würde ich auch gern mal wissen. Auch mit Winterreifen habe ich keine Probleme. Der Grund ist wohl im rechten Fuß zu suchen 😉
Ich finde es sogar insbesondere mit der Sportautomatik schwer die Traktion zu verlieren. Mit meinem alten Z4 handschalter mit 170 PS war es deutlich leichter die Räder durch drehen zu lassen als jetzt mit der Automatik. Außer bei regen und vollem beschleunigen in Kurven verhindern SA und die genialen PSS eigentlich fast jeden traktionsverlust.
die Autos sind nicht vergleichbar, mein Z4 3.0 war da viel schlimmer wie der M235i. Im trockenen keine Probleme, bei Nässe regelt er doch beim beschleunigen schnell zurück. Klar ist der Grund im rechten Fuß zu suchen, sonst hätte ich einen 116i gekauft.
Die Leistung wird doch bei Traktionsverlust von der Automatik etc. heruntergeregelt oder? Heißt im Grunde, dass die Beschleunigung dann gegenüber dem xdrive schlechter wird.
Manchmal wünsche ich mir auch einen Hecktriebler zurück aber das ist selten.
Ich kenn halt nur den Vergleich E91 335i vs 335ix. da war der x deutlich undynamischer und hat mir kein Spass gemacht.
einen E91 335ix hatte ich auch, war etwas undynamischer Spaß gemacht hat er trotzdem. Ein sDrive ist immer etwas dynamischer, wobei das im Alltag kaum eine Rolle spielt. Dafür punktet der xDrive bei Nässe und Schnee, das ist für mich wichtiger.