Kaufentscheidung L1/L2
Hallo,
ich werde für meine bald 4 köpfige Familie nen Tourneo Custom bestellen. All-in als SPORT oder TITANIUM X, 170PS, Automatik.
Mich würde interessieren wie die Erfahrungen des L1 mit Luftfederung hinten sind. Macht die wirklich den großen Unterschied? Beim L2 gibts diese ohnehin nicht. Persönlich denke ich, dass der L1 reichen würdem der Aufpreis zum L2 ist aber vernachläßigbar im Verhältnis zu 40cm mehr Länge...
Generell dürften recht wenig mit der SPORT Variante herumdüsen, gibts hier welche die diese Entscheidung bereuen?
lg
22 Antworten
Ich würde auch immer wieder den L2 nehmen.
Hatte vor dem T.Custom einen Renault Master mit 150 Ps Automatik mit Luftfederung insgesamt 8 Jahre. War eigentlich zufrieden. Die Luftfederung hatte keine federtechnisch gefühlten Vorteile, hatte aber nach kurzer Zeit schon nach einem Tag stehen keine Luft in den Kesseln und musste erst vor dem Losfahren aufgepumpt werden (Nerft).
Die Automatik hat nach 125000 km die Kupplung zerschossen, und hat auch gefühlt immer dann geschaltet wenn ich es eigentlich nicht wollte (unter 1200 U/m im Stadtverkehr schwimmen ging nicht etc.pp ).
Habe jetzt seit zrk. 30000 den T.Custom Titanium 170 L2 und bin voll zufrieden. Spritverbrauch liegt um die 7 ltr.(Foto bei 120 auf der Bahn wurde hier von mir schon gepostet). L2 macht durch die Kamera hinten beim Einparken keine Probleme. Und die Federung ist ab Bj. 17 abgeändert und weicher als bei unserem Fiat Coupe Pininfarina, also völlig Ok. Auch liegt er besser auf der Straße durch den langen Radstand.
Würde also wieder Handschaltung, normal gefedert und L 2 kaufen
Gruß Websel
Ist die Luftfederung überhaupt eine Federung oder ein Niveauausgleich? Wenn ich mich nicht täusche sind sowohl Blattfeder als auch Dämpfer verbaut.
Ähnliche Themen
Moin,
wir haben nach Probefahrten (inkl. Beladungsprobe) bewusst den L2 bestellt.
Mit zwei Kindern, zwei Hunden und immer zu viel Zeug dabei (Fahrräder, Laufräder, Hundebox, Kühltruhe und der gelegentliche Ikea-Besuch) ist der L1 zwar nicht zu klein (ohne dritte Sitzreihe) aber der L2 bietet einfach mehr Reserve. Der Mehrpreis zum L1 ist für den Mehrwert m.M. nach marginal.
Unser nächstes Fahrzeug wird definitiv nicht kleiner;-)...............
P.S.: Der Verbrauch ist dank des überragenden Rollverhaltens, bei moderater Fahrweise, beim L2 Automatik erstaunlich gering.
Entscheident ist, ob Du häufig oder überwiegend in einer Großstadt unterwegs bist, evtl. keinen festen eigenen Parkplatz zuhause hast und der wirkliche Platzbedarf die Nachteile bei der Parkplatzsuche trotzdem überwiegt.
Natürlich ist der L2 nochmal größer aber für mich hier in Berlin keine Option, obwohl ich ein eigenes Carport habe. Ich hatte bisher kein Transportproblem - jedenfalls keins, daß der L2 dann gelöst hätte. Hamsterhaken und klappbare Dachgepäckträger tun ein Übriges.
Ich habe aber auch keine Hunde und die "Kinder" fahren auch nur noch selten mit.
MffG
Zitat:
@naldo77 schrieb am 23. Juni 2018 um 16:04:56 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=Tc610Ry4CDU
Das sieht für mich wie eine Niveauregulirung aus und nicht wie eine Luftfederung.
Luftfederung ist zusätzlich und kann auch nachgerüstet werden ( auch von anderen Anbietern )
Meist haben Schwerlastfahrer ( Serviceautos ) die LF eingebaut, ist auch ein gewisser "Schutz" um die Federn zu entlasten
L1 oder L2 kommt auf die Verhältnisse an
Will jemand einen "übergroßen" Kombi mit viel Platz oder sind mehr als 2 Kids vorhanden, ist er sicher die bessere Wahl.
Im Parkhaus beim rangieren, oder bei kurzen Parkplätzen, kann es schon zu Problemen kommen.
Für den reinen Stadtbetrieb, würde ich den L1 vorziehen
Ich benötige Platz und muss nicht in die Stadt, darum habe ich L2 geordert