Kaufentscheidung JCW GP

MINI Mini R53

Hallo und guten Abend.

Ich habe vor 3 Monaten mein geliebten Golf 5 verkauft.
Bald muss ein neuer her.Soll was fürs schnelle fahren sein. Da ich in der Eifel wohne ist es zum glück nur 1 Stunde bis in die grüne hölle🙂
Mit meinem alten war das ja schon echt geil aber ich suche was mit leistung, wenig gewicht und genen für die schnelle runde!!!

Bei mir liegt die entscheidung an zwischen:

-Renault Megane f1 team R26 (230 PS)
-VW Golf R32 (250 PS)
-Mini JCW GP Kit (218 PS)

Ich weis ja der golf ist dick und fett mit assi allrad, der megane ist ein scheiß baguette und der mini eine Frauenauto.
Damit alle Sachen auf den Tisch gelegt😁 Nur Spaß versteht sich.

Da ich schon mal golf 5 gefahren bin habe ich nicht so den reiz den r zu fahren ,außerdem die versicherung und verh.m. viel KFZ steuer.
Aber der Sound ist halt sexy

Der megane ist günstig, Brembo, recaros, Selten, Diff-Sperre.....
Ist aber diese komische stufenheck form.

Der Mini GP ist halt mit wenig hubraum und wenig stückzahlen eine echte ansage. Ist der motor was für lange zeit.

Alle sind was besonderes: der eine vielhubiger Sauger, der andere Solider Turbo und der letzt schmaler Block mit Kompressor seuseln.

Was ich noch sagen muss ist das ich den nächsten auf Saisonkennz. fahren werde und wenn es das verlangt auch leerräume, aber kein chippen oder so. Was meint ihr dazu?Vieleicht wisst ihr da mehr oder könnt mir tipps geben.Bedanke mich im vorraus. Und bitte nicht streiten.

12 Antworten

R32 Bild

Megane R26

JCW GP

welche Frage, Du hast die Antworten doch fast schon selber gegeben. 😉

Du hast nur einen Fehler gemacht. Der Mini ist bestimmt kein Frauenauto, besonders nicht der JCW. Frauen fahren den One oder Cooper, aber nur selten einen Cooper S oder sogar einen JCW.

Ein R32 hat auf der Nordschleife 0 Chance gegen einen JCW-Mini, denn er ist und bleibt ein Golf, also ein Rentner-Auto, da helfen auch keine 250PS.

Der R26 ist und bleibt ein Baguette. Die Technik sieht zwar vielversprechend aus, aber wenn ich die Wahl habe, dann klar der Mini.
Schaue Dir mal an, wie der von innen aussieht, wo bleibt da das "F1"....?
http://www.sportauto-online.de/.../...-meister-klasse-1040231.html?...

Der Mini ist nahezu ideal für die Nordschleife, allerdings gibt es meines Wissens bislang noch keinen "GP" vom aktuellen JCW-Mini, oder meinst Du das Vorgängermodell (R53) mit Kompressor?
Wenn Du über einen Neukauf nachdenkst, würde ich mir sogar mal den R55 Clubman ("Kombi"😉 anschauen.
Der ist zwar 50kg schwerer, aber durch den deutlich längeren Radstand (8cm) deutlich ruhiger und bietet im Alltag auch deutlich mehr (ich bin R56 gefahren und habe jetzt einen R55), bleibt aber trotzdem vom Fahrverhalten ein Go-Cart.

Gruss

svenc

Ähnliche Themen

Zitat:

Der Mini ist nahezu ideal für die Nordschleife, allerdings gibt es meines Wissens bislang noch keinen "GP" vom aktuellen JCW-Mini, oder meinst Du das Vorgängermodell (R53) mit Kompressor?

Natürlich meint er das alte Modell, er schreibt ja ganz klar Kompressor. Auch die 218 PS gab es nur bei dem Modell.😉

Der alte Motor vom S ist sehr robust, auch 250 PS macht der noch mit und erreicht hohe Laufleistungen.
Wegen dem Motor würde ich mir keine Sorgen machen.
Das der alte Motor etwas mehr Sprit verbraucht als der aktuelle spielt bei dir wohl eher keine große Rolle. Da wäre mir die Haltbarkeit wichtiger und da ist der alte Motor eben besser.

Ich würde aber auch noch über andere Autos nachdenken. So wäre der DS3 Racing als Neuwagen eine Alternative, Clio RS ist von der Straßenlage auf keinen Fall schlechter als der Mini, bei gebrauchten Autos ist auch ein Focus RS sicher eine gute Wahl für die Nordschleife oder vielleicht doch eine Elise?

Von den 3 genannten würde ich aber auch den Mini wählen.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Zitat:

Der Mini ist nahezu ideal für die Nordschleife, allerdings gibt es meines Wissens bislang noch keinen "GP" vom aktuellen JCW-Mini, oder meinst Du das Vorgängermodell (R53) mit Kompressor?

Natürlich meint er das alte Modell, er schreibt ja ganz klar Kompressor. Auch die 218 PS gab es nur bei dem Modell.😉

Der alte Motor vom S ist sehr robust, auch 250 PS macht der noch mit und erreicht hohe Laufleistungen.
Wegen dem Motor würde ich mir keine Sorgen machen.
Das der alte Motor etwas mehr Sprit verbraucht als der aktuelle spielt bei dir wohl eher keine große Rolle. Da wäre mir die Haltbarkeit wichtiger und da ist der alte Motor eben besser.

Ich würde aber auch noch über andere Autos nachdenken. So wäre der DS3 Racing als Neuwagen eine Alternative, Clio RS ist von der Straßenlage auf keinen Fall schlechter als der Mini, bei gebrauchten Autos ist auch ein Focus RS sicher eine gute Wahl für die Nordschleife oder vielleicht doch eine Elise?

Von den 3 genannten würde ich aber auch den Mini wählen.

der clio RS ist spitze!!

konnte mich selbst davon überzeugen.

Der Golf V ist in meinen Augen zwar kein Rentner-Auto, aber auch nicht wirklich dynamisch jugendlich. Ich kenne aber viele, die in meinem Alter (21) bereits einen fahren.
Der R32 ist für mich eher ein Prollo-Auto; liegt aber vielleicht daran, dass ich bisher nur Prollos darin gesehen habe. Ich will hier also kein Klischee breittreten 😉.

Der Megane ist "emotionsfrei" pur. Außen kurios unsportliches Design und unsinnige Linien und Formen (v.a. Heck), innen lieblos und langweilig gestaltet. Noch eher Rentner-Auto als der Golf.

Der Mini ist natürlich ein Emotions-Auto. Für mich ganz passend, mit dem S hinten drauf auch minimal "seriös" (diese Aussage darf auch ironisch genommen werden 😉 ). Der JWC GP sieht mir schon wieder zu aggressiv, zu sportlich, zu dynamisch aus – passt in meinen Augen nicht zum eigentlich glubschigen Design des Minis. Ist aber natürlich Geschmackssache.

Darf ich fragen, wo die Obergrenze des Anschaffungsbudgets liegt?
Wären noch weitere Alternativen denkbar?

Falls nicht, würde ich entweder zum R32 greifen, und nur dann zum MINI, wenn vollste Sympathie dafür da ist. Denn wenn dem nicht so ist, machst du zu viele Abstriche.

Also meine obergrenze sind 15 scheine.
Wenn ich bis mai 012 warte 20 lappen aber ich merke ja jetzt schon
Das ich ohne ne karre bekloppt werde. Is wie ne sucht bei mir.
Jcw gp ist in meinen augen optisch ne glatte 1. So muss das aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von GTI32


Also meine obergrenze sind 15 scheine.
Wenn ich bis mai 012 warte 20 lappen aber ich merke ja jetzt schon
Das ich ohne ne karre bekloppt werde. Is wie ne sucht bei mir.
Jcw gp ist in meinen augen optisch ne glatte 1. So muss das aussehen.

nen GP für 15 ist aber sportlich...

ich hätte für 13 nen "normalen" JCW mit 211PS zu verkaufen...

Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen JCW und JCW außer den 7 PS mehr?

Du meint welche Unterschiede es zwischen dem Works und dem GP gibt, nehme ich an.😉

Könnte man so zusammenfassen: Mehr Leistung, weniger Gewicht, keine Kompromisse.

Beim GP war die Klimaanlage Sonderausstattung, 2 Sitzer, leichte 18" Felgen, Recaro-Sportsitze, Aluminiumquerlenker hinten, geschlossener Unterboden, so haben die es geschafft "stolze" 50 kg Gewicht zu sparen. Bestimmt habe ich noch einiges vergessen.

Und ich meine die STückzahl war auf 2000 begrenzt.

Der GP ist ein seltenes Auto mit Wertsteigerungspotenzial und liebevoll gemachter Sportlichkeit. Der Motor ist ein Säufer, dafür aber sehr viel unproblematischer als die neuen Turbos.

Von daher: Uneingeschränkte Kaufempfehlung!

Der normale R56 JCW ist aber im Serienzustand schneller als der GP, sowohl geradeaus als auch auf Rennstrecken (trotz beschissener Runflats):

Sportauto, Hockenheimring:
GP: 1:20.2 Min
R56 JCW: 1:18.5 Min

Sportauto: 0-160 km/h
GP: 16,1 s
R56 JCW: 15,2 s

Fazit: Wenn's um Emotionen geht, jederzeit den GP, wenn's um reine Fahrdynamik geht, ist der R56 JCW messbar besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen