Mini R56 JCW - ist das ein Lagerschaden?
Moin zusammen,
ich habe mir vor einem Monat einen R56 JCW mit 129.000tkm zugelegt und jetzt wie befürchtet leider schon mit den ersten Problemen zu kämpfen. Erst war es die undichte Ölwanne, dann der Simmerring und jetzt auch noch ein „unschönes“ Geräusch vom Motor.
Ich füge hier mal ein von mir gestern aufgenommenes Video als YouTube-Link an, welches ich auch schon meinem Mechaniker geschickt habe (dieser meinte evtl. Lagerschaden), nur wollte ich mir hier von vielleicht Mini-erfahrenen gerne noch eine zweite Meinung einholen, vielleicht ist das Problem ja bekannt🤷
Dazu kann ich sagen dass es im Video um das unregelmäßige „klackern“ im Hintergrund geht welches von einem Dynamoartigen Surren begleitet wird (ich denke man hört es auch ganz gut). Als Begleiterscheinung ist die Drehzahl im Stand nach meinem Gefühl instabil/zu niedrig.Video
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen, danke im Voraus!
https://youtube.com/shorts/fjYbic3JiMQ?si=ryqSPo7sRNb1xhQg
8 Antworten
Ich denke, dass es kein Lagerschaden von der Kurbelwelle ist. Eher hört es sich nach auflösenden , zerbröckelten Monolith des Katalysator an oder auch Lager des Turboladers. Wie sind die AU Daten und hat die Turboladerwelle Spiel?
Das Rad / die Scheibe an der Wasserpumpe kann so ein Geräusch erzeugen. Sie hat einen Gummi-Belag und der kann abbröseln. Das lässt sich von oben oder von außen nicht sehen da muss man sich schon echt Arbeit machen um das zu erkennen. Besser ist ausbauen dann sieht man das Dilemma. Das Rad wird angetrieben über diese eigenartige Mechanik. Auch dort kann man an dem Metallrad Spuren sehen, vielleicht.
Zitat:@Genie21 schrieb am 10. Juli 2025 um 06:22:34 Uhr:
Das Rad / die Scheibe an der Wasserpumpe kann so ein Geräusch erzeugen. Sie hat einen Gummi-Belag und der kann abbröseln. Das lässt sich von oben oder von außen nicht sehen da muss man sich schon echt Arbeit machen um das zu erkennen. Besser ist ausbauen dann sieht man das Dilemma. Das Rad wird angetrieben über diese eigenartige Mechanik. Auch dort kann man an dem Metallrad Spuren sehen, vielleicht.
Danke für die Antwort, hört sich plausibel an.
Also ausbauen und schauen was dran ist ;)
Zitat:@BMW-Schreck schrieb am 9. Juli 2025 um 20:37:26 Uhr:
Ich denke, dass es kein Lagerschaden von der Kurbelwelle ist. Eher hört es sich nach auflösenden , zerbröckelten Monolith des Katalysator an oder auch Lager des Turboladers. Wie sind die AU Daten und hat die Turboladerwelle Spiel?
Danke für die Antwort!
Letzte Au war Dez 24, welche Daten sind da wichtig?
Ähnliche Themen
- Zitat:Generell, ob er die AU aktuell bestehen würde, insbesondere ob die Werte der Lamdasonde und Monitorsonde stimmig sind und der Kat seine Wirkung hat. Fehlerspeicher auslesen und wichtiger die Parameter abfragen.
@Leander_56 schrieb am 10. Juli 2025 um 08:01:23 Uhr:
Danke für die Antwort!
Letzte Au war Dez 24, welche Daten sind da wichtig?
Ist nicht wichtig, wenn der Kat kaputt ist stimmt kein Abgaswert mehr....
Aber in eine freie AU Werkstatt gehen, ein Vertragshändler oser der TÜV legt dir das Auto im Fall der Fälle direkt still.
Zuerst mal, wie oben angedeutet, die Wasserpumpe und die Umlenkrolle ausschließen. Einfach den Riemen runter und dann mal den Motor kurz starten. Wenn das Geräusch weg ist kann man am Block oder Abgasstrang weiterschauen.
Zitat:@6N1 schrieb am 10. Juli 2025 um 16:44:22 Uhr:
Zuerst mal, wie oben angedeutet, die Wasserpumpe und die Umlenkrolle ausschließen. Einfach den Riemen runter und dann mal den Motor kurz starten. Wenn das Geräusch weg ist kann man am Block oder Abgasstrang weiterschauen.
Danke, wird morgen gemacht, ich gebe Rückmeldung!