Kaufentscheidung Grand Scénic XXL 1.6

Renault Grand Scenic 2 (JM)

Hallo

wir haben uns den Grand Scénic XXL beim Händler angeschaut und wollen uns den mit der 1.6 MAschine bestellen.

Leider gab es zur Probefahrt nur einen mit der 2.0 Maschine. Dieser fur sich einwandfrei.

Der Händler meinte der 1.6 würde für uns ausreichen. (ca. 15 TKM im Jahr, Stadt und Landstrasse, selten Autobahn, max. 4 Personen im Auto, )

Kann jemand über seine Erfahrungen mit der 1.6 Maschine (Fahrgefühl, Lautstärke..) berichten bzw. die Unterschiede zur 2.0 Maschine ? Ist die 2.0 Maschine leiser als der 1.6. bei 140 Km/h auf der Autobahn?

Danke

29 Antworten

Hallo

Du sprichst hier aber von den Benzinern. Wir sprachen von den Diesel Varianten, 1.5 Liter, 19er und der neue 2 Liter Motor.

Beim Benziner glaube ich im Gegensatz zum 15er Diesel gern dass der leicht untermotorisiert wirkt. Ist halt ein Saugmotor, der gegen den aufgeladenen 15er Diesel vom Drehmomentverlauf her kein Land sieht.

Ehrlich gesagt hat mich damals auch der 2 Liter Benziner Sauger auch nicht vom Hocker gerissen. Vor allem die elektronsichen Drosselklappen bei Renaults Benzinmotoren wirken nicht sehr harmonisch.

Leider konnte ich den 2 Liter Turbo Benziner im Scenic noch nie fahren, im Laguna zumindest passt der hervorragend.

Zitat:

Original geschrieben von automatik


Hallo,

Glückwunsch zu einer generell richtigen Entscheidung! 🙂

Ich kenne den 1.6 16V von einer eintägigen Probefahrt in einem kurzen Scénic und bin der Meinung, dass dieser Motor schon da zu kämpfen hat. Klar, bei 15Tkm/Jahr lohnt ein Diesel nicht wirklich, aber schon der 1.5dCi zieht wesentlich angenehmer durch, was sich im alltäglichen Verkehr ganz schön bemerkbar macht.
Ich würde daher sagen: unbedingt auch den kleinen Benziner probefahren, bevor bestellt wird! Vorteil bei diesem Motor (aber auch beim 1.5dCi) ggü. vielen Mitbewerbern: 6-Gang-Schaltgetriebe.

Gruß
____________________________________________________________________________________________

Eine Frage zu dem 1.5 dCI Motor: ist der wirklich empfehlenswerter wie der 1.6 Benziner in Bezug auf die Leistung und wieviel Steuer zahlt man für den Diesel.

M.E. ist der Unterschied zw. 1.6 16V und 1.5dCi enorm, aber nicht auf dem Papier. Nicht nur, dass der 1.5dCi etwa 3-3,5Liter/100km weniger vom günstigeren Diesel verbraucht, dieser ist auch viel souveräner zu fahren und ist bei hohen Geschwindigkeiten sehr leise (aber auch sonst leise).

Steuern: 231Euro/Jahr. Macht knapp über 100 Euro im Vergleich zum 1.6 16V Unterschied.

Die andere Frage ist natürlich der Anschaffungspreis. Dieser liegt beim 1.5dCi auf dem Niveau vom 2.0 Benziner. Nämlich 2500 Euro mehr, als 1.6 16V. Bei den jetztigen Rabatten von über 20% ist es immer noch ein Aufpreis von ca. 2000 Euro.

Bei meiner Fahrleistung fährt sich dieser sehr schnell raus, wie es bei Euch aussieht, müsst Ihr selber ausrechnen.

Gruß

Hallo,

ich bin am überlegen doch den 1.5 Diesel zu nehmen, wenn die Fahreigenschaften besser sind. Ausserdem ist der Mehrverbauch des Benziners von 3 l. erheblich.

Meine Rechnung mit 15 tkm/Jahr

- Mehrkosten Motor zum 1.6 ca. 1700 EUR (mit Rabatt)
- Mehrkosten Steuern 122 EUR/Jahr
- Einsparung Treibstoff ca. 630 EUR/Jahr

Da würde sich der Motormehrpreis nach 2.5 Jahren rechnen und das mit besseren Fahreigenschaften.
Stimmt die Rechnung so? Bei der Treibstoffeinsparung bin ich mir nicht sicher.

Ähnliche Themen

Hallo

Ich habe für mich vor einiger Zeit mal eine Excel Tabelle erstellt, mit welcher du dies bequem berechnen kannst. Im Text steht zwar CHF, aber wenn du alles in Euro eingibst klappts auch.

Einfach alle grünen Felder abfüllen un die Roten Felder zeigen dann die Resultate. Wenn alle grünen Felder abgefüllt sind kannst du im untersten grünen Feld eine beliebige Fahrleistung eingeben und du siehst dann darüber wieviel ein Diesel bei dieser Leistung gespart/mehr gekostet hat.

Allerdings beschränkt sich die Tabelle auf Treibstoff- und Fahrzeugkosten. Aspekte wie Wartung, Werterhalt etc sind darin nicht enthalten.

gruss
aurian

Die aktuell in der Tabelle stehenden Werte gelten übrigens für einen Logan Diesel bei Schweizer Kaufpreisen- (Liste) und Treibstoffpreisen. Der Diesel würde sich in dem Fall also erst ab 56'232 km rentieren, bzw bei diesem Punkt herrscht exakt Gleichstand.

Wobei der Werterhalt beim Diesel sicherlich besser ist, als beim Benziner, zumindest aber gehen diese 1700 Euro Aufpreis nicht verloren.

Gruß

PS: vor der Entscheidung aber unbedingt probefahren!

Ich habe die Befürchtung,wenn die Entscheidung für den 1,6 im XXL fällt,das du permanent unzufrieden bist.In Relation zum Gewicht des Fahrzeuges ist im täglichen Fahrbetrieb einfach zuwenig Kraft vorhanden . Nicht nur mein Tipp - den hier empfohlenen Diesel

Hallo!

Dann geb ich auch nochmal meinen Senf dazu. Ich kenne den 1.6 16v aus dem Mégane und den 1.5dci mit 106PS aus dem Modus und ich bin schwer begeistert vom 1.5dci.
Der 1.6 ist auch kein schlechter Motor, allerding braucht er Drehzahl, um bei Laune gehalten zu werden. Und Drehzahl kostet Sprit: Ich lag damals häufig bei bis zu 9 Litern/100km.
Dennoch macht der Motor leider einen recht lustlosen Eindruck, einer der Gründe, weshalb ich dann zum RS gwechselt bin.
Mit dem leichteren Modus hat der 1.5dci natürlich leichtes Spiel, aber auch im Scenic dürfte der Drehmomentschub bei mittleren Drehzahl noch deutlich zu spüren sein. Ist halt kein Rumpel-Düse-TDI, der irgendwann nen dicken Bumms macht, sondern man hat eher das Gefühl, dass da irgendwo ein dickes Bungeeseil am Auto zieht. Im Modus sind Verbräuche unter 5 Litern machbar, wir haben derzeit mit viel Kurzstrecken und Stadtverkehr um die 6 Liter auf dem BC stehen.
Bei den 1,5 Tonnen Leergewicht des großen Scenic dürften sich vor allem die 240 NM des 1.5dci positiv auswirken, der 1.6 16v hat nur 152. Und das, was man beim Beschleunigen spürt, sind die NM, nicht die PS. Die 9PS und 4km/h VMAX weniger dürften sich fast nicht bemerkbar machen.

Also, wenn ich zwischen den beiden Alternativen wählen müsste, würde ich zum 1.5dci greifen.

Hallo!

Also ich würde aus Erfahrung auch zum Diesel Raten.

Denn selbst wenn das Benzin in der Schweiz um soviel günstiger ist, ist es so, dass diesen Vorteil der Diesel alleine durch den Minderverbrauch mehr als Wett macht (Unterschied zwischen 9 und 6 Ltr: 33 %). Davon abgesehen sind in der Schweiz die Preise für Benzin und Diesel etwa gleich - oder?? (so um die 1,1 Euro)

Von den Fahrleistungen her ist der 1,5 dci mit dem 2,0 Benziner vergleichbar, wobei der Diesel besser durchzieht und der Benziner besser beschleunigt.

Am besten wird sein eine Probefahrt zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von lecomte


Davon abgesehen sind in der Schweiz die Preise für Benzin und Diesel etwa gleich - oder?? (so um die 1,1 Euro)

Leider leider nein...... Aktuelle Preise in etwa:

Bleifrei 95: 1.75
Bleifrei 98: öhm keine Ahnung, brauch ich nie.. Aber in etwa so 15 Rappen teurer als 95er.
Diesel: 1.92

So gesehen dauert es bei uns elend lange bis ein Diesel die Nutzschwelle überschreitet. Manche Autos schaffen das überhaupt nicht.

Wenn man z.B. einen Clio mit TCE 100 Motor mit einem 1.5er Diesel mit DPF vergleicht so ist der Preisunterschied so verdammt gross das ein Diesel Clio nie rentieren kann. Vor allem die DPFs haben das Verhältnis gerade bei tieferen Kaufpreisen noch verschlechtert.

Ich hab mich damals einzig und allein wegen dem harmonischen Motor für den Diesel entschieden.

ich bin vor knapp 2 Jahren vom 90PS Galaxy TDI auf den 1,6 Grand Scenic umgewechselt, habe noch das 5Gang Getriebe.
Das Fahren ist grundsätzlich anders. Der 1,6 braucht richtig Drehzahl, dann geht er auch ab. Für den Alltagsverkehr reicht mir das locker aus (ein Van ist auch kein Rennwagen 😁 ), Verbrauch knapp 9L.
Um schaltfaul in bergiger Gegend zu fahren ist der Motor zu schwach.
Kommt eben immer drauf an wie und wo man fährt, am besten ist es auf seiner normalen Strecke eine Probefahrt mit der gewünschten Motorisierung zu machen und selbst zu entscheiden.
Ich würde mir den 1,6 wieder kaufen.

Informiere Dich nochmal genau, ob Du die Sitze auch beim XXL zusammenschieben kannst, ich glaube mal etwas gelesen zu haben, dass das nur beim kurzen geht.

also in meinem ex 7-Sitzer Grand Scénic ging das sicher nicht! Soweit mir bekannt, geht das leider auch im XXL nicht🙁 Schade eigentlich.... Dennoch ist da Platz für die meisten Leute genug!

Moin Moin!

Ich habe mir im November den Grand Scenic 1,9 dCi mit 130 PS gekauft. Fahre täglich um die 100km und habe heute 4900 km auf dem Tacho. Mit dem Auto und der Motorisierung bin ich sehr zufrieden. Der Verbrauch liegt bei ca. 6,3 – 6,7 l Diesel bei 40% Autobahn, 40% Landstraße und 20% Stadtverkehr.
Die Sitze lassen sich in die Mitte verschieben. Habe ich zwar noch nicht ausprobiert, steht aber so in der Anleitung und hat auch der Verkäufer gesagt.
Könnte mir vorstellen, dass der kleine Diesel ein wenig schwach auf der Brust ist, zumindest für die Autobahn, der kleine Benziner ist meiner Meinung für Vielfahrer völlig indiskutable.

FOM

die Sitze sind im Grand auch lt. der neuesten Preisliste NICHT in die Mitte verschiebbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen