Kaufentscheidung Focus 1,6 TDCI
Hallo Leute,
muss mich hier mal kurz verirren. Fahre zur Zeit einen Astra G. Dieser ist mir zu klein geworden. Habe mittlerweile 2 Kids und bin daher auf der Suche nach einem Kombi. Es sollte auch einen Diesel sein, da ich jeden Tag 30 KM zur Arbeit muss. Also am Tag 60 Km. Fahre im Jahr ca. 30000 Km. Bin auf einen Focus Turnier gestossen. Habe leider von Ford und Diesel keine Ahnung.
KLICKE HIER
Was haltet Ihr von dem Focus ?
Stimmt der Preis ?
Ist der Diesel gut ?
Habe gelesen dass der DPF bei 120Tkm gewechselt werden muss und ca 700 bis 1000 Euronen kosten soll. Ist der wirklich so Teuer ?
Für Eure Antworten bedanke ich mich im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pmd74
klar die marke mit dem stern baut auch die beste qualität. einen scheiss bauen, beschissene autos. gehört mal gesagt.LEUTE NEHMT MAL EURE ROSAROTE BENZ BRILLE AB.
deren autos sind nicht besser und auch keinen deut schlechter als ford oder andere marken.
wenn ihr es bequem haben wollt, dann fahrt mit der u bahn. da müsst ihr nur noch einsteigen.
Ich weiß gar nicht, warum du auf so einen Unsinn reagierst! Das Mercedes mit Qualität nichts (mehr) zu tun hat, weiß doch mittlerweile eh jeder. Auch die Mercedes-Fahrer, nur gibt das keiner zu. Ich weiß wovon ich rede, wir haben auch einen (ziemlich neuen) Mercedes in der Garage.
Jetzt aber zurück zum Focus 1,6 TDCI. Ist ja schließlich hier das Focus-Forum! 😉
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Jedenfalls lese ich zu dem Motor NULL nichts von Motorschäden, wogegen jeder dritte Thread in den gängigen Boards die Überschrift "1.6tdci-Turbo" trägt .
Das ist auch blauäugig. Keiner kauft sich den 2,0 Liter Benziner als Kilometerfresser. Während die Diesel weit mehr laufen. Mein 3 Jahre alter 1,6 TDCI (80 KW) knackt nächste Woche die 150.000 km Marke. Bisher gabs bis auf den DPF Wechsel keine Probleme an dem Auto.
Zusätzlich zu den Laufleistungsunterschieden würde ich auch mal gern den Anteil an den verkauften 2,0 L Benzinern und den vom 1,6 TDCI sehen. Wenn ich nen Focus sehe steht da meistens TDCI hinten dran...
Zitat:
Original geschrieben von pmd74
Als bestes Beispiel dienen mir meine Nachbarn, die haben beide je einen Focus Kombi und hatten noch nie nennenswerte Probleme mit ihren Dieseln.
Ersetzen wir einfach mal den Begriff "Focus Diesel" mit jedem x-beliebigen Wagen .
Ergebnis :
Eine Wischiwaschi Aussage ohne jegliche Relevanz .
Erst wenn diese Fahrer ihre Aussagen erweitern mit Alter und Laufleistung und dann solche Fakten wie "12 Jahre und 300Tkm" auf dem Tisch liegen, erst dann kann man anfangen vor einem Produkt den Hut zu ziehen .
Fahrer/Käufer die alle 3-4 Jahre und 40-50 TKm den Wagen wechseln können absolut keine Aussagen treffen und sind Klugschnacker per excellence . Ich kenne selber so einen VW Eigner ......
Der "fährt seit 30 Jahren VW und hat nie Probleme gehabt" .
Ja, nee, ist schon klar .... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
Mein 3 Jahre alter 1,6 TDCI (80 KW) knackt nächste Woche die 150.000 km Marke. Bisher gabs bis auf den DPF Wechsel keine Probleme an dem Auto.
150.000km, das macht ein japanischer oder rumänischer Kleinwagen für 7990,- Euro Neupreis mit links . Ohne DPF -Wechsel 😁
Wir sprechen uns mal bei 300Tkm wieder .
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
150.000km, das macht ein japanischer oder rumänischer Kleinwagen für 7990,- Euro Neupreis mit links . Ohne DPF -Wechsel 😁Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
Mein 3 Jahre alter 1,6 TDCI (80 KW) knackt nächste Woche die 150.000 km Marke. Bisher gabs bis auf den DPF Wechsel keine Probleme an dem Auto.Wir sprechen uns mal bei 300Tkm wieder .
Ok, aber treib mal nen 2,0er mit 150.000 km auf. Bisher hab ich nie ein Auto länger als 250.000 km (1,8 L 75 PS von VW) gefahren, weil das einzige was bis dahin gekommen ist gestohlen wurde. ^^
Ich kenn aber ansonsten nur Positivbeispiele von Dieseln. Bis auf den 2,0 TDI von VW, den kauf ich im Leben nicht mehr...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
Ich kenn aber ansonsten nur Positivbeispiele von Dieseln. Bis auf den 2,0 TDI von VW, den kauf ich im Leben nicht mehr...
Ich bin 30 Jahre Diesel gefahren,brauchst mir nix erzählen .
Paralelle zu Renault Megane Dieseln :
Der 1.9er Dci aus Bj.2003 war extrem anfällig hinsichtlich Turbolader. Dito der Nissan Primera der das gleiche Aggregat bekam.
Der 1.5er Dci war/ist dagegen völlig problemlos und aus meiner Sicht das Beste Aggregat in dieser Klasse um 100PS .
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
150.000km, das macht ein japanischer oder rumänischer Kleinwagen für 7990,- Euro Neupreis mit links . Ohne DPF -Wechsel 😁Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
Mein 3 Jahre alter 1,6 TDCI (80 KW) knackt nächste Woche die 150.000 km Marke. Bisher gabs bis auf den DPF Wechsel keine Probleme an dem Auto.Wir sprechen uns mal bei 300Tkm wieder .
nur mal als beispiel, wir haben uns auch bei dacia umgesehen, habe mir auch den duster angesehen, den gibbet es als diesel auch leider nur mit aufpreis bei ca. 15000 euro, will mich da auf den euro nicht festlegen.
vielleicht war es auch einfach nur das klopfen auf das blech, was mich vom kauf abgehalten hat. wie gesagt ich versuch das ganz nüchtern zu betrachten.
vielleicht war es auch einfach nur die explosionsgrafik in einer bekannten auto zeitschrift, wo drin stand welches teil in dem auto woher kommt(muss dazu sagen ich arbeite nicht in der branche).
abgesehen davon, wenn ich nicht das geld hätte, würde mir auch einen dacia logan oder sandero kaufen, käme halt dann drauf an welches einem dann besser gefällt.
kann auch sein, das ich mehr vertrauen in die marke ford habe als in dacia. gerade für oder gegen einen hersteller zu sein ist eine müßig zu führende diskussion. jeder hat halt seine stärken und schwächen und letztlich hängt es doch auch zu sehr vom bauchgefühl ab.
ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem focus 1,6 tdci. bei meiner fahrweise mit kurzstrecke unter der woche gehts daher mindestens einmal die woche ab auf die bahn oder am wochenende, es soll dem diesel ja nicht langweilig werden und dem dpf möglichst die beste behandlung zukommen lassen.
gibt es noch tipps und tricks wie man dem 1,6 tdci rein fahr und pflegetechnisch entgegen kommen kann?
so lasse ich das auto grundsätzlich wenn ich meine 10 km zur arbeit gefahren bin den motor eine gewisse gedenksekunde einfach nochmal bisschen weiterlaufen wegen dem turbolader.
Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
Ok, aber treib mal nen 2,0er mit 150.000 km auf. Bisher hab ich nie ein Auto länger als 250.000 km (1,8 L 75 PS von VW) gefahren, weil das einzige was bis dahin gekommen ist gestohlen wurde. ^^Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
150.000km, das macht ein japanischer oder rumänischer Kleinwagen für 7990,- Euro Neupreis mit links . Ohne DPF -Wechsel 😁
Wir sprechen uns mal bei 300Tkm wieder .
Ich kenn aber ansonsten nur Positivbeispiele von Dieseln. Bis auf den 2,0 TDI von VW, den kauf ich im Leben nicht mehr...
was wären denn das für negativbeispiele bei dem 2,0 tdi von vw gewesen? weil ich auch einen 1,9 oder 2,0 mit 110 ps, golf plus bj 08/09 probegefahren bin. gabs da probleme mit der zkd?
ich war auf jeden fall nicht abgeneigt.
Zitat:
Original geschrieben von pmd74
gibt es noch tipps und tricks wie man dem 1,6 tdci rein fahr und pflegetechnisch entgegen kommen kann?so lasse ich das auto grundsätzlich wenn ich meine 10 km zur arbeit gefahren bin den motor eine gewisse gedenksekunde einfach nochmal bisschen weiterlaufen wegen dem turbolader.
Da die Probleme mit dem Versiffen der Ölkanäle bekannt sind würde ich darauf achten IMMER ein Öl zu fahren was die allerhöchsten DIESELspezifikationen (Waschwirkung, Kolbensauberkeit, etcc..) hat und Ford soll sich sein "A1" sonst wo hin schmieren .
Auskühlen lassen ist immer super !
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von pmd74
was wären denn das für negativbeispiele bei dem 2,0 tdi von vw gewesen? weil ich auch einen 1,9 oder 2,0 mit 110 ps, golf plus bj 08/09 probegefahren bin. gabs da probleme mit der zkd?
ich war auf jeden fall nicht abgeneigt.
Also mal kurz zusammengefasst (Ich hatte den 2,0 TDI mit 170 PS PD)
- Starkes Ruckeln bei den recht häufig vorkommenden Regenerationszyklen für den DPF (Als ob man nen Benziner mit 1-2 defekten Zündkerzen hat)
- nerviges "Eiern" vom Tempomat --> man fährt auf topfebener Strecke und wird dauernd 2-3 km/h langsamer, dann schneller. Erst hab ich es nicht bemerkt, aber wenn man es dann mal merkt nervt es total.
- Zittern von den Projektoren des Kurvenlichts am linken Scheinwerfer (hat nix mit dem Motor zu tun, aber trotzdem zur Wandlung beigetragen)
- Sehr hoher Verbrauch, sobald man mal was schneller fahren wollte (hatte einmal ohne jetzt extrem zu rasen 13,6 Liter auf einer Strecke von 150 km) Die Werksangabe von 6,8 Litern hab ich nur bei Schleichfahrt erreicht (Hinweis: Den Focus fahre ich mit ca. 4,6-5 Litern bei gleichem Fahrstil)
- Hohe Kosten für die Wartung (z.B. Zahnriemen rund 1000 Euro)
Richtig -sorry- geil war das DSG. Dem trauere ich echt nach... 🙂