Kaufentscheidung Focus 1,6 TDCI

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo Leute,

muss mich hier mal kurz verirren. Fahre zur Zeit einen Astra G. Dieser ist mir zu klein geworden. Habe mittlerweile 2 Kids und bin daher auf der Suche nach einem Kombi. Es sollte auch einen Diesel sein, da ich jeden Tag 30 KM zur Arbeit muss. Also am Tag 60 Km. Fahre im Jahr ca. 30000 Km. Bin auf einen Focus Turnier gestossen. Habe leider von Ford und Diesel keine Ahnung.

KLICKE HIER

Was haltet Ihr von dem Focus ?
Stimmt der Preis ?
Ist der Diesel gut ?

Habe gelesen dass der DPF bei 120Tkm gewechselt werden muss und ca 700 bis 1000 Euronen kosten soll. Ist der wirklich so Teuer ?

Für Eure Antworten bedanke ich mich im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pmd74


klar die marke mit dem stern baut auch die beste qualität. einen scheiss bauen, beschissene autos. gehört mal gesagt.

LEUTE NEHMT MAL EURE ROSAROTE BENZ BRILLE AB.

deren autos sind nicht besser und auch keinen deut schlechter als ford oder andere marken.

wenn ihr es bequem haben wollt, dann fahrt mit der u bahn. da müsst ihr nur noch einsteigen.

Ich weiß gar nicht, warum du auf so einen Unsinn reagierst! Das Mercedes mit Qualität nichts (mehr) zu tun hat, weiß doch mittlerweile eh jeder. Auch die Mercedes-Fahrer, nur gibt das keiner zu. Ich weiß wovon ich rede, wir haben auch einen (ziemlich neuen) Mercedes in der Garage.

Jetzt aber zurück zum Focus 1,6 TDCI. Ist ja schließlich hier das Focus-Forum! 😉

38 weitere Antworten
38 Antworten

Der Preis scheint mir ok. Auf jeden Fall muss bei 120000 km (alle 60000) das Additiv aufgefüllt werden. Ob der Partikelfilter wirklich sofort gewechselt werden muss ist fraglich. Wir werden ihn auf jeden Fall weiter fahren, solange der Wagen nicht muckt. Es hab gerade erst von einem gehört, der seinen Filter bereits 60000 km überzogen hat und immer noch gut unterwegs ist.
Wenn du mehr als ein Jahr Garantie haben solltest, könnte es natürlich sein, dass der Garantiegeber Ärger macht, wenn der Wagen keinen neuen Filter bekommen hat. Die können dir zwar nicht mehr aufdrücken, dass du den Wagen bei denen warten lassen musst, aber die können dir den Wartungsumfang diktieren.

Den Motor haben wir im C-Max und der macht seit 70000 km keine Probleme, nur Freude! ;-) So wie ich es sehe, sind von den Turboladerschäden am 1.6er eher Modelle der ersten Jahre betroffen.

T.

Hab meinen letztes jahr gekauft als er 2 jahre alt war(9/2007) und 54 ooo km gelaufen hatte,hab zwar kein kombi aber mehr ausstattung(hätte aber für den fast gleichen preis auch einen kombi gekriegt) und habe 9500€ bezahlt.Allerdings noch vorm facelift.Mit dem motor bin auch ich zufrieden.Würde in deinem fall lieber ein paar kilometer weiter weg suchen,gibt es dann vielleicht auch bessere angebote.
mfg

Ein Ostfriese verlässt das gelobte Land nicht so gern. ;-)

Ich sehe es so, dass du möglicherweise irgendwo in Deutschland einen Wagen für den Preis mit besserer Ausstattung bekommst, bzw einen gleich ausgestatteten für 500 bis max. 1000 Euro weniger. Das ist aber das absolute Maximum. 9800 Euro für einen Wagen mit diesen Werten ist absolut in Ordnung. Es ist unbezahlbar, wenn man den Händler im Gewährleistungsfall in greifbarer Nähe hat. Ich weiß, wovon ich rede! ;-)

T.

Also in Betracht der bei mir bevorstehenden 120k DPF Wechsels und anderer Peinlichkeiten (ESP-Terror, Turbo-Paranoia, etc.) werde ich in Zukunft Ford meiden und wieder zurück zum Stern wechseln. Ist im Mittel billiger und bequemer. ;-) Zumindest für mich: nie wieder einen neuen Ford!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kyloe


Also in Betracht der bei mir bevorstehenden 120k DPF Wechsels und anderer Peinlichkeiten (ESP-Terror, Turbo-Paranoia, etc.) werde ich in Zukunft Ford meiden und wieder zurück zum Stern wechseln. Ist im Mittel billiger und bequemer. ;-) Zumindest für mich: nie wieder einen neuen Ford!

Recht hast du und dem Themenstarter eine echte Alternative aufgetan!

Vielleicht definierst du ESP-Terror und Turbo-Paranoia, damit hilfst du ihm tatsächlich.

@ TE

Zu deiner Frage hinsichtlich 1.6 TDCI gibt es auf den letzten 2 Seiten 3 lange Threads.

@Mod

Kann man da nicht die Threads zusammenführen ?

Würde vielleicht nach einem 1,8er Diesel gucken, kein DPF aber Euro 4 Norm.

Würde auch sagen das der Ford ca. 1000Euro günstiger sein könnte.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von kyloe


Also in Betracht der bei mir bevorstehenden 120k DPF Wechsels und anderer Peinlichkeiten (ESP-Terror, Turbo-Paranoia, etc.) werde ich in Zukunft Ford meiden und wieder zurück zum Stern wechseln. Ist im Mittel billiger und bequemer. ;-) Zumindest für mich: nie wieder einen neuen Ford!

klar die marke mit dem stern baut auch die beste qualität. einen scheiss bauen, beschissene autos. gehört mal gesagt.

LEUTE NEHMT MAL EURE ROSAROTE BENZ BRILLE AB.

deren autos sind nicht besser und auch keinen deut schlechter als ford oder andere marken.

wenn ihr es bequem haben wollt, dann fahrt mit der u bahn. da müsst ihr nur noch einsteigen.

Zitat:

Original geschrieben von pmd74


klar die marke mit dem stern baut auch die beste qualität. einen scheiss bauen, beschissene autos. gehört mal gesagt.

LEUTE NEHMT MAL EURE ROSAROTE BENZ BRILLE AB.

deren autos sind nicht besser und auch keinen deut schlechter als ford oder andere marken.

wenn ihr es bequem haben wollt, dann fahrt mit der u bahn. da müsst ihr nur noch einsteigen.

Ich weiß gar nicht, warum du auf so einen Unsinn reagierst! Das Mercedes mit Qualität nichts (mehr) zu tun hat, weiß doch mittlerweile eh jeder. Auch die Mercedes-Fahrer, nur gibt das keiner zu. Ich weiß wovon ich rede, wir haben auch einen (ziemlich neuen) Mercedes in der Garage.

Jetzt aber zurück zum Focus 1,6 TDCI. Ist ja schließlich hier das Focus-Forum! 😉

Zitat:

Original geschrieben von pmd74


wenn ihr es bequem haben wollt, dann fahrt mit der u bahn. da müsst ihr nur noch einsteigen.

...wenn se denn kommt 😉

sorry, ist mir so rausgerutscht. weis das das mit dem thema nix zu tun hat. hat mich nur gerade in dem moment aufgeregt, denn ich komme gerade von einer 14 jahre alten c klasse.

und die ist meilenweit davon entfernt, alles andere als klischeehafte mercedes benz qualität an den tag zu legen.

das fing bereits vor 2 jahren mit dem tollen ein arm wischer an, den ich komplett ersetzen musste bis hin zu jetzt blühenden roststellen an meinem benz.

nicht zu vergessen von einem gerade heute kaputtgehendem handschuhfach, von einem eierndem drehregler vom gebläse, nicht mehr funktionierenden leuchen verstreut übers ganze cockpit.

daneben noch die defekte anzeige des benzinvorrates, dann stand heute bereits etwas wasser im kofferraum.

rost vorne am linken kotflügel, rost unterm auto und ne schöne roststelle an der linken tür.

und natürlich mein siffender motor, dessen zylinderkopfdichtung gerne ersetzt werden möchte.

desweiteren bräuchte er nächstes jahr komplett vorne und hinten neue bremsen, einen neuen endschalldämpfer.

und vordere neue querlenker und neues automatikgetriebeöl.

nicht zu vergessen auch den neuen tüv.

und bereits ne andere werkstatt stellte erst kürzlich sich verschlechternde kompression auf einem der zylinder fest.

desweiteren frisst der motor mittlerweile öl das es eine wonne ist, und gas geben konnte ich bevor die diagnose gestellt wurde bereits abhaken.

und der neue tüv nächstes jahr steht auch vor der tür.

desweiteren hab ich ihn heute abgestossen.

ich kehre lieber ins ford lager zurück.

Zitat:

Original geschrieben von pmd74


sorry, ist mir so rausgerutscht.

Wofür entschuldigen? Passt doch und ist Deine Erfahrung. Ich hatte nur auf die momentanten Streiks

unseres öffentlichen Nahverkehrs anspielen wollen.

Vor ein paar Wochen fuhr ich in einem 1 Jahr alten Focus Diesel mit (weiß nicht genau welcher Motor das war), es war jedenfalls ein sehr angenehmes fahren.

ja bei mir ist es auch ein ford focus tunier 1,6 tdci geworden.

habs nicht bereut. dazu ne super werkstatt gefunden.

Ich würde auch mal nach dem 1,8 TDCI 116 PS schauen. Wie schon beschrieben, kein DPF und dadurch kein nachfüllen des Additives und trotzdem die grüne Umweltplakette.
Aber ich finde 90TKM etwas viel für den Preis wenn du jährlich 30TKM fährst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen