KAUFENTSCHEIDUNG Fiat Punto Ratschläge
hi
hatte noch nie einen italienischen wagen. habe nun einen
fiat punto im blick. bj 96, ca 70tkm, 54ps. ca 1300,-
er ist optisch in gutem zustand.
was haltet ihr von einem solchen wagen. ich frage bewusst ins twingo forum, da die meisten von euch
sehr erfahren sind:
- wie hoch ist die sicherheit? (laut crashtest oeamtc 5 sterne)
- wie hoch sind die wartungs/reparaturkosten/pannenhäufigkeiten?
- ersatzteile teuer?
- worauf ich achten sollte beim kauf?
- trifft die fehleranfälligkeit von fiat bei diesem wagen auch zu?
- alternativ opel corsa/renault twingo empfehlenswert?
vielen dank
gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wie du hast kein Geld gehabt? Durch die Aktion sparst du doch einiges ein. Versteh ich nicht...
Gruß
Alf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'FIAT PUNTO Allgemeine Fragen zu Fahrzeug, Steuer, Versicherung' überführt.]
29 Antworten
Ich bin auch an so ein Fiat Punto interessiert zur wahl steht noch Ford Fiesta.
Will ende des Jahres nach langer zeit von desintresse von autos endlich mein Führerschein machen.
Ich will ein Auto was möglichst wenig Sprit braucht Stadtbereich unter 7L, Autobahnbereich max. 6 l weniger wäre schöner 🙂 Im normalen Fahrstil.
Und sollte wenig Steuern kosten und in der Versicherung niedrig gesetzt sein so dass keine hohen beiträge sind weil die klasse viel unfälle hat.
Außerdem sollte es Servolenkung haben, Zentralverriegelung wär was feines muss aber nicht sein.
Was auch mir wichtig ist sollte robust rein was ja ein Punto ist aber ich habe gelesen der Punto 188 hätte ne anfälligkeit in der Servolenkung.
Mein geplantes Budge beläuft sich auf max. 2200€ dafür sollte ich denke ich mal schon was vernünftiges bekommen.
Wenn ich dann mir eins kaufe will ich aufjedenfall dann meine Ruhe haben für 1 1/2-2 Jahre für Inspektionen.
Was für Fiat baureihen könnt Ihr mir besonders empfehlen ich ziehe ab Bj. 97 , drunter ist denke ich mal nicht so gut und hat mir auch mal nen Kumpel erwähnt allgemein bei allen autos.
Würde gern mal den genauen Verbrauch wissen und wie der Punto an Steuern kostet und in der Versicherung gestuft ist.
Vielen dank 🙂
Grüße
Mysticdragon
Punto 176 und 188 sind ähnlich:
Versicherung HP 16
Steuer (euro3) 88 Eur
Ersatzteile sehr günstig!
Verbrauch Stadt 6,5-8 L; Autobahn 5,5-6,5 L !!!; auf der Landstraße eine Reichweite bis zu 800Km!
Ich würde keinen Punto über 8Jahre (neu)Kaufen, wenn man die Verschleißteile allerdings wechselt, hat man 5-6 Jahre Ruhe.
Wenn man nur einsteigen und emotionslos fahren möchte, würde ich zum LOGO, SIRION oder DEMIO raten, SORRY!
moin
um hier nochmal einiges klar zu stellen, wenn man einen punto (egal ob 188 o. 176) mit den von punto 188 green genannten angaben von 5,5-6,5 ltr. pro 100 km auf der AB fahren möchte muss man sich schon hinter den reisebussen einreihen, ansonsten ist da nix zu machen.
wobei der punto schon relativ genügsam mit dem sprit umgeht. ich bin vor eineigen jahren mal mit meinen damaligen punto 55 nach italien gefahren; ein kumpel ist mit seinem twingo immer schön hinter mir her gefahren und hat im gesamtschintt rund einen liter meht verbraucht als ich.
@ mysticdragon, für 2200€ mußte dur dir keine sorgen um eine defekte servelenkung beim 188er machen. für den von dir genannten betrag würde ich ausschau nach einem gepflegeten 176er halten.
mfg
florian
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Doom23BS
moinum hier nochmal einiges klar zu stellen, wenn man einen punto (egal ob 188 o. 176) mit den von punto 188 green genannten angaben von 5,5-6,5 ltr. pro 100 km auf der AB fahren möchte muss man sich schon hinter den reisebussen einreihen, ansonsten ist da nix zu machen.
wobei der punto schon relativ genügsam mit dem sprit umgeht. ich bin vor eineigen jahren mal mit meinen damaligen punto 55 nach italien gefahren; ein kumpel ist mit seinem twingo immer schön hinter mir her gefahren und hat im gesamtschintt rund einen liter meht verbraucht als ich.@ mysticdragon, für 2200€ mußte dur dir keine sorgen um eine defekte servelenkung beim 188er machen. für den von dir genannten betrag würde ich ausschau nach einem gepflegeten 176er halten.
mfg
florian
Hi.
danke 🙂 der 176er ist ja der 60er bzw. der Cult Punto ja, oder? ja der gefällt mir schon besser vor allem da gibs ja auch eine 5-türige Variante die mir besser gefällt 🙂
Ich werde dann natürlich auch nachfragen wenns mein Preis entspricht ob die Verschleißteile ausgetauscht wurden und und die kleinen und großen Inspektionen gemacht wurden und nach nen Zettel verlangen. Wurde das nicht ordentlich gemacht bzw. einiges ausgeschlossen kauf ich den nicht oder ich werde den Preis stark drücken weil ne Inspektion in der Werkstatt für motor und alles drum und dran muss man bestimmt min. mit 1000€ rechnen.
Oder hab ich doch etwa recht? Oder was sollte ich noch achten bzw. nachfragen und nachschauen auf den zettel ob alles in Ordnung ist?
Ich habe gestern hier nochmal rum geschaut und auch gelesen das ja ein Punto höchstens 7L verbrauchen darf eher etwas weniger im Winter bissi mehr. sSollte es wesentlich mehr sein stimmt dann irgend was nicht mit der Lambdasonde, Kühlmittelsensor, Ansauglufttempsensor oder dem drosselklappenpoti.
Sollte ich einen günstig bekommen werd ich auf jedenfall diese Teile austauschen lassen, um auf der sicheren seite zu sein.
Aber mich würde mal interessieren wie liegen die Preise von Lambdasonde und drosselklappenpoti? die anderen zwei kosten ja nicht viel.
Kann man eigentlich die drosselklappenpoti und Lambdasonde selber auswechseln wenn man sich auskennt? *kenne nämlich der sich im kfz-bereich gut auskennt 🙂 *
Was ich außerdem wissen will der Punto hat ja Zentralverriegelung da sind ja soweit ich mitbekommen habe 2 schlüssel und ne mastercard dabei, oder? Nur das ich wenn ich einen finde alles bekomme. Und wie ist es wenn die Mastercard nicht mehr vorhanden ist? Finger weg lassen?
Über ein Twingo hatte ich zuerst auch nachgedacht/Informiert aber der ist im spritverbrauch ja höher wie es sich ja auch rausstellt.
Also ich denke ich werden mir nächstes Jahr aufjedenfall dann nen Punto zulegen sobald ich mein Schein dann endlich habe 🙂
Meine größte sorge ist nur die Versicherung über 100€ im monat ist ein happiges sümmchen -.- Naja aber ich lasse es sowieso dann auf mein Vater anmelden als Zweitwaagen und hoffe das es mit 85% startet. *hoffentlich* 80euro im monat geht ja noch wenn meine Eltern bis dahin wieder Geld haben zahlen die bestimmt nen teil mit 🙂
Ich werde ende des Jahres 22 und will endlich ein Auto habs langsam satt abhängig zu sein. 🙂 Und immer nen Kumpel fragen und dann taucht der am ende nicht auf. Sowas ist auch scheisse.
Ich rechne damit das mitte nächstes Jahr die Benzinpreise etwa auf 2€ liegen sollten und das ist viel. Ein gutes Auto was weniger Spritverbrauch als der Punto hat ist wohl mit mein 2200€ geplantes Budge ausgeschlossen. Außerdem Punto ist ja ein schönes Auto was will man mehr. Die alte farbe kann man neu lackieren dann schauts schon wie neu aus.
Grüße
Mysticdragon
Ähnliche Themen
@Mysticdragon,
mit Deiner Versicherungsvorstellung bei Euro 100,-- (inkl. Teilkasko vermutlich) wirst Du wohl Probleme haben.
Bei 85% als Zweitwagen (über Deinen Vater), gehe ich mal eher von Euro 160,-- bis Euro 180,-- aus (inkl. Teilkasko mit Euro 150,-- SB).
Die meisten Versicherungen nehmen einen Zuschlag bei Fahrern unter 25 Jahren.
Gruß
Herbert
Moin,
Wieviel Sprit du brauchst und was normal und in Ordnung ist ... hängt von deiner Fahrweise und davon ab, wo du fährst. Fährst du Kurzstrecke in München ist der Verbrauch deutlich höher, als Langstrecke auf der Landstrasse zwischen Kiel und Lübeck.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von der_Pate
@Mysticdragon,mit Deiner Versicherungsvorstellung bei Euro 100,-- (inkl. Teilkasko vermutlich) wirst Du wohl Probleme haben.
Bei 85% als Zweitwagen (über Deinen Vater), gehe ich mal eher von Euro 160,-- bis Euro 180,-- aus (inkl. Teilkasko mit Euro 150,-- SB).Die meisten Versicherungen nehmen einen Zuschlag bei Fahrern unter 25 Jahren.
Gruß
Herbert
Das ist nicht ganz korrekt unter 23 Jahre^^. Bei der Versicherung wo ich bin bzw. auch meine Eltern Debeka.
Und so teuer ist es auf keinen fall für den Fiat Punto 176 60PS kostet die mit teikasko und unfallversicherung bei 100% *ich hoffe das ich da min. reinkomme und nicht höher*
Kostet es mtl. 107,12 € (jährlich: 1.247,95 EUR) an Partnerwerkstatt gebunden oder mtl. 108,15€ (jährlich: 1.259,94 EUR) nicht an Partnerwerkstatt gebunden.
Also ich finds ziemlich gut, falls ich glück habe und es nicht über mein Vater geht wegen der guten bekanntschaft zum Versicherungsmann *haben schon etliche versicherungen da* vielleicht habe ich glück auch nicht über mein Vater bei 100% reinzukommen.
Aber der ist derzeit leider im Urlaub muss noch warten bis ich mal in fragen kann ob sich da was machen lässt.
Was mich aber mal interessiert pro unfallfreies jahr was nicht über versicherung geht sinkt ja der Prozentsatz oder? Also bis zu einen bestimmten Prozentsatz und dann dauerds länger bis senkungen kommen oder?
@Rotherbach: Das weis ich ja auch das hängt vom Fahrstil ab. Aber ich gehe immer von normaler fahrweise aus so werde ich denke ich auch fahren. Und das kurzstrecken bzw. in der stadt höherer Verbrauch ist weis ich ja auch bin ja nicht blöd. Aber sollte nicht über 7liter im stadt bereich sein. Und da bin ich beim Punto an der richtigen adresse so wie ich gelesen haben hier in einigen beiträgen über verbrauch.
Grüße
Mysticdragon
Ich will ja kein Spassverderber sein, aber- was bringt ein Verbrauch von 6 L, wenn das Ding im Jahr 300Teuro an Reparaturkosten verlschlingt! Bei Kauf würde ich zur Sicherheit 500Teuro weglegen und bei Kauf damit zum ADAC u.s.w zum Gebrauchtwagencheck fahren! Und dann den Kaufpreis aushandeln.
Zitat:
Original geschrieben von Punto188green
Ich will ja kein Spassverderber sein, aber- was bringt ein Verbrauch von 6 L, wenn das Ding im Jahr 300Teuro an Reparaturkosten verlschlingt! Bei Kauf würde ich zur Sicherheit 500Teuro weglegen und bei Kauf damit zum ADAC u.s.w zum Gebrauchtwagencheck fahren! Und dann den Kaufpreis aushandeln.
Sowas hatte ich nicht vor. Ich achte nur darauf das die Verschleißteile ausgetauscht wurden und auch nachweisbar ist. Und das das scheckheft gepflegt ist und alles vorhanden ist.
Ich nehm von nen Kumpel sein Vater mit der sich mit autos auskennt der sich das ganze dann anschaut und ne testfahrt macht und beurteilt. Ich hatte dann eh vor zu einer SB-Werkstatt zu fahren mit im und dann mal das untere gute stück zu sehen und zu verbessern. Evtl. roststellen entfernen.
Ich will ja auf lange sicht ja was davon auch haben. Auf diese weise werd ich den Kaufpreis handel wurden die Verschleißteile nicht ausgetauscht bzw. angeblich ausgetauscht aber nich Nachweisbar dann handel ich ein ganzes stück weiter runter. Weil mich das ja auch wieder kosten verschlingt.
Und im Jahr 300euro reparaturkosten ist übertrieben wenn man es schön pflegt. Und beim Kauf alle wichtigen reparaturen durchgeführt hat und das wichtigste am untergrund den rost entfernt und gegengewirkt hat. Dann sollte kommen alle zwei jahre tüv/AU und kleine inspektionen nur dazu.
Grüße
Mysticdragon
Du wirst am Punto eher keinen Rost finden.
Es sei den das Fahrzeug wurde ständig über Feldwege bewegt oder nach einem Unfall zusammengepfuscht.
Wenn du mal Schaust auf den Strassen wirst du noch sehr viele Punto 176 sehen die keinerlei Rost zeigen.
Konzentriere deine Mängel suche eher auf Achsschenkel ,Querlenker,Bremsen,Auspuff und ob das Teil gepflegt wurde.
Lieber 200€ mehr ausgeben und ein paar Km mehr akzeptieren wenn das Auto aus erster oder 2. Hand ist als so eine Hure mit sehr wenig Km und 6 Vorbesitzer.
Ich halte es für Schwachsinn so eine alte Mühle zu kaufen! (und dann auch noch irgendwas positives davon zu erwarten)
Ich kann dir meine Punto Bj 96 für 500 euro verkaufen.
Hat aber seit gestern make nimt das Gas nicht richtig .
Schekheft geflegt 2 hand.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Doom23BS
...
um hier nochmal einiges klar zu stellen, wenn man einen punto (egal ob 188 o. 176) mit den von punto 188 green genannten angaben von 5,5-6,5 ltr. pro 100 km auf der AB fahren möchte muss man sich schon hinter den reisebussen einreihen, ansonsten ist da nix zu machen.
...
Stimmt so nicht. Der alte 55er und auch der 60er haben noch mehr verbraucht als die späteren. Dafür gingen die auch deutlich besser. Ich bin jedes Mal wieder erstaunt wie sparsam mein 188 1.2 16V ist, der braucht auch bei 140 nur gut 6l, bei ruhiger Fahrweise um 5l ohne dass man langsam ist. Mein alter Punto 60 hat da ca. 1l mehr verbraucht bei weniger Leistung.
@Mysticdragon:
Such dir eher einen 176er Punto 60 bis ca. 1995 bis 1998, da war die Qualität am besten. Ab 1998 wurden sie schlechter und hatten mehr Macken (vor allem mehr Kopfdichtungsschäden bei den 60ern). Das wictigste ist bei dem Alter die bisherige Pflege. Also am besten einen regelmäßig gewarteten Wagen mit möglichst wenigen Vorbesitzern. Ich würde dabei auch nach Lancia Y aus der Zeit schauen, die sind technisch mit dem Punto 176 identisch und sind oft wesentlich gepflegter. Allerdings leider nur als 3-Türer erhältlich. Die zu beachtenden Macken habe ich hier im Thread ja schon beschrieben.
die sparsamen Verbräuche der 188 kann ich nur unterstreichen...
Bei längerer AB-Fahrt mit konstant Tempo 120-130 verbraucht mein 188 1.28V nur 5,7 l/100 km...
@Mysticdragon,
bei meiner Annahme zur Versicherung bin ich nicht von Monatsbeiträgen sondern von Vierteljahresbeiträgen ausgegangen (bei 85%).
<zitat>
.......die mit teikasko und unfallversicherung bei 100% *ich hoffe das ich da min. reinkomme und nicht höher*
Kostet es mtl. 107,12 € (jährlich: 1.247,95 EUR) an Partnerwerkstatt gebunden oder mtl. 108,15€ (jährlich: 1.259,94 EUR) nicht an Partnerwerkstatt gebunden.
<zitat ende>
Deine Schätzung halte ich für viel zu hoch. Meine Tochter fährt einen Opel Corsa 1.2 und zahlt vierteljährlich bei 140% mit Teilkasko (Euro 150,-- SB) ca. Euro 273,--. Wie gesagt bei 140%.
Wenn der Wagen auf Dich zugelassen werden soll, kannst Du Pech haben, das Du auch mit 140% anfängst, da Du den Führerschein noch nicht solange hast (auch wenn Dein Vater der Versicherungsnehmer ist). Also lieber gleich auf Daddy zulassen und Fahrer unter 23 / 25 nicht ausschließen.
Gruß
Herbert
Gruß
Herbert