Kaufentscheidung E46 318i behalten oder E91 325i kaufen

BMW 3er E46

Also, ich weiß nicht so richtig, was ich machen soll. 2010 erwarb ich nach einem Totalschaden meines E36 einen E46, 318i Bj. 2004, schwarz, schlichtes Aussehen, gute Ausstattung, das Auto ist soweit technisch i.o., kein Wartungsstau, die üblichen Problemteile (KGE und Kettenspanner sind gewechselt), fährt soweit auch ganz gut, übliche Gebrauchspuren, 106000 km auf der Uhr. Dies war mehr oder weniger ein Notkauf, eigentlich wollte ich noch etwas sparen und mir dann einen e90 oder 91 318i oder 320i holen.

Nun hätte ich die Möglichkeit einen E91, 325i, Bj. 2006, 70000 km, gute Ausstattung (U.a. M-Paket) für 14000 Euro von Privat zu erwerben.

Ich muss sagen, ich bin bislang nur serientypische Normaloautos gefahren, mein E46 rennt soweit ganz gut, er ist halt etwas rumpelig. Ich fahre im Jahr um die 6000 km, viel Kurzstrecke und Stadtverkehr, wenn es auf Piste geht, bin ich auch gerne etwas zügiger unterwegs. Mit meinem E46 benötige ich aufgrund des vielen Stadtverkehrs um die 11 Liter pro 100 km.

Wäre es nun Perlen vor Säue geworfen, wenn ich mir den 325i hole. Ich denke halt, dies wäre ein purer Lustkauf, anderenseits ist das Auto relativ günstig, hat wenig km, ich werde ihn in vielleicht 6 Jahren abermals mit wenigen km verkaufen können. Sprit würde er vielleicht 1 Liter mehr brauchen, die zwei Zündkerzen mehr und die 5 Liter Motoröl machen mich auch nicht ärmer, der Motor soll sehr standfest sein, der E90/ 91 insgesamt relativ unempfindlich und ich hätte vielleicht auch einmal ein anständiges Auto.

Wie würdet ihr entscheiden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mayer12


Ich habe schon im E90/91 Forum gelesen, dass der 325i von den Leistungswerten nicht gut wegkommt. Der benötigt 7 Sekunden auf 100 und fährt gerade mal knappe 250 km/h Spitze. Das Schlimmste ist, man muss den Motor immer ordentlich drehen lassen, um ein klein wenig Fahrspaß zu haben. Von daher Schlaftablette. 😉

Das liest sich ja so, als würdest du einen BMW M5 Hurricane RR mit > 800 PS fahren. 😉

Der 325i lässt deinen derzeitigen Wagen (welcher noch schlechter geht) in jeder Lebenslage stehen und zeigt ihm die Rücklichter.

Kommt mal alle runter. Der 325i geht ab 2500 - 3000 1/min perfekt. Ausdrehen macht doch Spaß, so what?

BMW_verrückter

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mayer12


Ich habe schon im E90/91 Forum gelesen, dass der 325i von den Leistungswerten nicht gut wegkommt. Der benötigt 7 Sekunden auf 100 und fährt gerade mal knappe 250 km/h Spitze. Das Schlimmste ist, man muss den Motor immer ordentlich drehen lassen, um ein klein wenig Fahrspaß zu haben. Von daher Schlaftablette. 😉

Das liest sich ja so, als würdest du einen BMW M5 Hurricane RR mit > 800 PS fahren. 😉

Der 325i lässt deinen derzeitigen Wagen (welcher noch schlechter geht) in jeder Lebenslage stehen und zeigt ihm die Rücklichter.

Kommt mal alle runter. Der 325i geht ab 2500 - 3000 1/min perfekt. Ausdrehen macht doch Spaß, so what?

BMW_verrückter

Mein Gott, das war ironisch gemeint..., aber hast schon recht, es heißt hier sehr oft: "nimm mindestens den 330i".

Und wenn ich Super Plus tanke, hat der 325i keine Chance gegen meinen 318i... 😁

Okay, dann entschuldige ich mich. Die Ironie lässt sich schwer herausfiltern, deshalb solch ein Beitrag.

Grüße dich und schönen Sonntag,

BMW_verrückter

Irgendwie juckt es mich doch.

Mein Kumpel, hat eine Limousine 325i, Baujahr 12/2005, 139000 km, arktissilber, getönte Scheiben, fast Vollausstattung, in Zahlung genommen, welcher mich 12300 Euro kosten würde. Ich bin das Auto Probe gefahren und muss meinen Vorrednern dahingehend zustimmen, dass ich für 218 PS eine etwas brutalere Kraftentfaltung erwartet hätte.

Das Auto gefällt mir trotzdem gut und ich finde, er wirkt viel robuster und kompakter als ein E46. Jedenfalls ist das Auto von der Ausstattung her top, allerdings hat der einzige Vorbesitzer, ein Architekt im mittleren Alter, das Auto wahrscheinlich nicht sonderlich gut behandelt. Die 18er Alus sind ziemlich ramponiert und auch sonst könnte der optische Allgemeinzustand etwas besser sein. Der Motor lief ohne Schwankungen rund, die Kupplung rupfte BWM-typisch leicht und beim Schalten bzw. Lastwechsel war eine leichte Unwucht bzw. das typische Schlagen vom Differential oder der Welle zu spüren, diese Symptome kenne ich von meinem E36, sowie jetzigen E46.

Was sagt ihr zu den Symptomen, der Laufleistung und dem Preis? (Sommerreifen werden vor Verkauf durch AH erneuert, nicht mehr so gute Winterreifen auf Alus sind dabei)

Ich weiß halt auch nicht, ca. 5000 Euro auf meinen E46 drauflegen und dann ein 1 Jahre jüngeres Auto mit 30000 km mehr auf der Uhr, aber aus einer anderen Generation fahren?

Ähnliche Themen

Zitat:

Mein Kumpel, hat eine Limousine 325i, Baujahr 12/2005, 139000 km, arktissilber, getönte Scheiben, fast Vollausstattung, in Zahlung genommen, welcher mich 12300 Euro kosten würde.
Was sagt ihr zu den Symptomen, der Laufleistung und dem Preis?

Wer könnte diese Frage besser beantworten als "Dein Kumpel", der diesen Wagen in Zahlung genommen hat, !😕

Meine Meinung (für die ich im Nachbarforum auch schon zerrissen wurde): Ich finde den E46 deutlich eleganter und zeitloser als einen E90/91 , vor allem VFL.
Wenn ich mich auch mit dem Außendesign des E90/91 ab FL anfreunden kann, so finde ich das Armaturenbrett gähnend langweilig. Kantig, glatt, nicht fahrerorientiert.

Ich habe damals vor der Wahl zwischen nem guten E46 und nem E90 bzw. einem 1er gestanden. Habe mich für den "alten" E46 entschieden. Für das Geld habe ich ein Auto aus 1. Hand im Jahreswagenzustand und mit guter Ausstattung bekommen und deutlich mehr als 50% im Vergleich zu nem gleichwertigen "Konkurrenzmodell" gespart.
Und ich wurde mehrmals gefragt, ob ich das Auto neu gekauft hätte und wenn ich sagte, dass es 10 Jahre alt ist, wurde mir anfangs nicht geglaubt.

Lange Rede, gar kein Sinn: Wenn es etwas stärkeres sein soll, würde ich zu nem richtig guten 325i/330i E46 tendieren. Mit einem E90 wäre ich nicht glücklich geworden. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Einen F30 würde ich mir z.B. SOFORT zulegen, aber da spielt die Geldbörse dann doch nicht mit.

Also mein Kumpel ist Autoverkäufer bei Opel und stellt den 325i auch nur zu dem Preis auf den Hof.

Und zur Geschmackssache, der E46 ist nicht hässlich aber mittlerweile etwas altbacken, der E90 mit Navi und Teilleder sieht innen gar nicht so schlecht aus, Facelift gefällt mir natürlich auch besser, aber derzeit nicht erschwinglich.

Ich finde den E90 VFL altbackener als einen E46 NFL (oder bei Coupé/Cabrio auch VFL). Aber wie gesagt, es ist Geschmackssache.
Ich will dir den E90/91 auch absolut nicht ausreden. Du scheinst einen zu wollen: Kauf ihn 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Ich finde den E90 VFL altbackener als einen E46 NFL (oder bei Coupé/Cabrio auch VFL). Aber wie gesagt, es ist Geschmackssache.
Ich will dir den E90/91 auch absolut nicht ausreden. Du scheinst einen zu wollen: Kauf ihn 🙂
[/quote

Gebe meinen alten e46 Touring (VFL) auch nicht her. Gefällt mir einfach vor allem innen besser als der e90. Werde noch ein bischen warten bis ich mir ein F-Modell leisten kann oder einen der letzten e46 noch mal kaufe.
Aber ansonsten ist der N52-Motor natürlich klasse.

So, mein ausgewählter 325i stand fast regelmäßig, ca. 3 bis 4 Mal im Jahr, außerplanmäßig in der Werkstatt, geschätzte Reparaturkosten (ohne Verschleißreparaturen und Wartung) seit 2005 um die 8.000 Euro (Probleme mit Klimaautomatik, Xenon-Beleuchtung, Motor, diversen Sensoren) Der wird es wohl nicht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen