Kaufentscheidung E - Golf oder Ioniq? gebrauchtes EAuto
Hallo zusammen,
wir haben uns dazu entschieden ein gebrauchtes E - Auto zu kaufen.
Hauptäschlich als Zweitauto für mich zum arbeiten fahren, da kostenlose Lademöglichkeit beim Arbeitgeber - hin und wieder Strecken um die 300km mit 2kleinen Kinder. Für größere Urlaubsfahrten und zum Hängerziehen bleibt der Verbrenner.
Konkret habe ich zwei Kandidaten in der engeren Auswahl - einen Hyundai Ioniq VFL oder einen E-Golf300.
Beide habe ich probegefahren, beide sind tolle Autos.
Nun kann ich mich einfach nicht entscheiden...momentan tendiere ich ein wenig mehr zum Ioniq.
Was wäre euer Favorit?
- eGolf: BJ 08/2018
KM 42000
Farbe: weiß
Preis: 20 500,-
- Digitaltacho, ACC, CCS Schnellader, LED Scheinwerfer, 100KW Variante, Wärmepumpe, Rückfahrkamera
+ geht ein bisschen besser vom Anzug her
+ bewährte VW Technik (wobei ich nicht weiß ob das ein + oder - ist)
+ sieht halt unauffällig aus wie ein 7er Golf eben (wobei ich nicht weiß ob das ein + oder - ist)
+ Finanzierung wäre in bisschen besser über die Porschebank
+ Fernlichtassistent
- Schnellader max. 40KW
- Akkutechnik in Bezug auf Rapidgade, Kühlung/Heizung schlechter
- kleiner innen (wir haben 2Kinder)
- Hyundai Ioniq: BJ 11/2017 VFL Premium
KM 44000
Farbe: weiß
Preis: 22 000,-
- Leder, LED, ACC, Spurwechselwarner, Rückfahrkamera, Sitzheizung vorne + hinten, Lenkradheizung, adaptiver Tempomat
+ deutlich mehr Ausstattung
+ bessere Lade / Akkutechnik ( 70KW Schnellader)
+ ausgefallenere Optik (wobei ich nicht weiß ob das ein + oder - ist)
+ Kofferraum größer
- die Anbauteile der Front-Heckschürze in grau gefallen mir nicht, diese müsste ich schwarz folieren lassen
(wäre aber dann wieder ein + , sieht sicher gut aus)
- etwas teurer
- Haptik innen teilweise schlechter wie im Golf
Über eure Meinungen wäre ich dankabr!
FG,
Patrick
63 Antworten
Ist doch jetzt egal. Wenn Frontantrieb soo dermaßen schlecht wäre - warum wird er dann so viel verbaut, und warum wollen dann nicht alle weg davon? 🙄
Führt doch Eure Diskussion per PN weiter, der TE wendet sich sonst bald genervt ab - und hier gibt's Motz von den Mod's... 😉
Wir haben den Ioniq als Vollzeitelektriker sowie als Plug In und auch den E-Up statt den E-Golf.
Sowohl VW als auch Hyundai haben da sehr gute Arbeit geleistet. E-Up / E-Golf teilen sich weitestgehend die Technik und die ist zuverlässig. Teile wie zb Kotflügel oder Bremsen gibt es im Zubehör für sehr wenig Geld. Nach über 120.000 km und knapp 8 Jahren wieder TÜV bestanden mit einem Auto im Lieferzustand. Ich habe den Highline mit voller Hütte.
Den Ioniq Electric FL haben wir jetzt 1 Jahr, den Hybriden ca 1/2. Die Optik ist halt Gewöhnungsbedürftig und beim Electric war schon 1x die 12V Batterie tiefentladen. Der Plug In hat Vollausstattung und die ist wirklich allererste Sahne.
Der VW lädt zuhause mit rund 7,2 kW und der Ionic leider nur 1-Phasig mit 3,6 kW. Unterwegs ist der Ioniq schneller und punktet mit dem quasi geringsten Verbrauch aller Fahrzeuge am Markt.
Fazit: Nimm den der dir mehr gefällt. Mein nächster wird ein Tesla, einfach weil ich mal Lust auf was anderes habe.