1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufentscheidung E - Golf oder Ioniq? gebrauchtes EAuto

Kaufentscheidung E - Golf oder Ioniq? gebrauchtes EAuto

Hallo zusammen,

wir haben uns dazu entschieden ein gebrauchtes E - Auto zu kaufen.
Hauptäschlich als Zweitauto für mich zum arbeiten fahren, da kostenlose Lademöglichkeit beim Arbeitgeber - hin und wieder Strecken um die 300km mit 2kleinen Kinder. Für größere Urlaubsfahrten und zum Hängerziehen bleibt der Verbrenner.
Konkret habe ich zwei Kandidaten in der engeren Auswahl - einen Hyundai Ioniq VFL oder einen E-Golf300.
Beide habe ich probegefahren, beide sind tolle Autos.
Nun kann ich mich einfach nicht entscheiden...momentan tendiere ich ein wenig mehr zum Ioniq.
Was wäre euer Favorit?

- eGolf: BJ 08/2018
KM 42000
Farbe: weiß
Preis: 20 500,-
- Digitaltacho, ACC, CCS Schnellader, LED Scheinwerfer, 100KW Variante, Wärmepumpe, Rückfahrkamera

+ geht ein bisschen besser vom Anzug her
+ bewährte VW Technik (wobei ich nicht weiß ob das ein + oder - ist)
+ sieht halt unauffällig aus wie ein 7er Golf eben (wobei ich nicht weiß ob das ein + oder - ist)
+ Finanzierung wäre in bisschen besser über die Porschebank
+ Fernlichtassistent

- Schnellader max. 40KW
- Akkutechnik in Bezug auf Rapidgade, Kühlung/Heizung schlechter
- kleiner innen (wir haben 2Kinder)

- Hyundai Ioniq: BJ 11/2017 VFL Premium
KM 44000
Farbe: weiß
Preis: 22 000,-
- Leder, LED, ACC, Spurwechselwarner, Rückfahrkamera, Sitzheizung vorne + hinten, Lenkradheizung, adaptiver Tempomat

+ deutlich mehr Ausstattung
+ bessere Lade / Akkutechnik ( 70KW Schnellader)
+ ausgefallenere Optik (wobei ich nicht weiß ob das ein + oder - ist)
+ Kofferraum größer

- die Anbauteile der Front-Heckschürze in grau gefallen mir nicht, diese müsste ich schwarz folieren lassen
(wäre aber dann wieder ein + , sieht sicher gut aus)
- etwas teurer
- Haptik innen teilweise schlechter wie im Golf

Über eure Meinungen wäre ich dankabr!

FG,
Patrick

Ähnliche Themen
63 Antworten

Zum Schluss hab es den e-Golf sehr günstig.ich glaube knapp um 20 tsd Euro, Förderung und Rabatte eingerechnet.
Ich meine mich auch zu erinnern, dass die Reichweite irgendwo um 200 km lag.
Also als recht günstiges Auto für den Arbeitsweg geeignet, für die 300 km Fahrten mit Kind eher nicht.

@J_Novi
Deshalb waren da die 3 Pünktchen, man könnte bei VW noch weitere Dinge aufzählen. Seien es die Frostmotoren, die gammeligen Golf 3 oder eben aktuell das Multimediasystem ... Ersatzteile oft nur als Baugruppe und nicht einzeln, dann muss man oft am Auto schauen, weil die FIN überhaupt nicht hergibt was verbaut wurde.

Ich kenne keine andere Marke, wo dermaßen geschlampt wird. Ja Mercedes hatte Rostprobleme, aber wenigstens stehen die dazu und reparieren, tauschen aus.

Und dann noch der Betrug bei den Dieseln. Nein was von VAG muss nicht sein, wo es bessere Alternativen gibt. Speziell hier ist der Ioniq das bessere Auto.

@italo001
Die Gewichtsverteilung habe ich schon mal aufgeführt. Ich weiß nicht, was diese Märchen bezgl. Fahrverhalten sollen...
Die E-Variante hat eine 50,2/49,8 Verteilung. Die Hybrid normale Frontkratzerwerte 59/41.

@Italo001 Ich sehe den Ioniq nicht als Sportwagen nur weil er einen E-Antrieb hat.

Der Frontantrieb wird immer als das Optimum beschrieben, aber je mehr Power desto schlechter das Konzept.

Der Ioniq ist aber ein ganz normales Auto, wenn es da dann am Berg mal nicht die ganze Kraft gibt. Naund?

Und wegen einen EINZIGEN sportlich orientierten Fahrer die Gewichtsverteilung zu kritisieren finde ich sehr weit hergeholt. Du selbst kennst das Fahrzeug noch nicht mal.

Jeder Frontkratzer hat am Berg Probleme und scharrt mit den Vorderhufen, auch Hyundai kann da die Physik nicht überlisten. Der Golf mit ebenfalls Frontantrieb wird sich nicht anders verhalten.

Dein Argument der Gewichtsverteilung überzeugt nicht und hat keine weitere Bedeutung bei der Kaufentscheidung.

Sportfahrer, die stets maximale Traktion möchten, sind das eine.
Das andere sind Normalfahrer, die im Winter auch mal glatte Strassen befahren und wo mehr oder weniger Traktion darüber entscheidet, ob man eine Steigung hochkommt oder hängenbleibt. Aber nicht in jeder Gegend Deutschlands gibt es die Kombination aus Glätte und Steigung.
Wobei ich nichts darüber sage, ob der Hyundai Ioniq in dieser Hinsicht wirklich einen Nachteil hat.

g wenn man das Motor-Talk Dorf verlässt und sich in die Weiten des englischsprachigen WorldwideWeb begibt, findet man zahlreiche Probleme mit Verkokungen bei den GDI Motoren von Huyndai. Genauso Probleme mit den DCT Getriebe sind mehr als bekannt. Und Huyndai ist so zuverlässig, dass sie einen 600€ teueren Kühlflüssigkeitswechsel alle 60 tkm oder 3 Jahren. Sowas kommt bei anderen Herstellern von Elektro und Hybriden nicht vor. Am Anfang waren es übrigens 210tkm und alle 10 Jahre, aber anscheinend hat man hier gemerkt welchen Mist man gebaut hat. Huyndai traut nicht mal mehr selbst seiner eigenen Technik..

Den Golf steht auf einer modularen Platform die genauso für einen Elektroantrieb vorgesehen ist und ist zudem besser umgesetzt als bei Huyndai.

Ersatzteile in Baugruppen kommen bei allen Herstellern gleichermaßen vor.

Was ein Golf 3oder ein Golf 8 mit einen E-Golf 7 zu tun hat weißt wahrscheinlich nur du selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen