Kaufentscheidung die 1000.
Hallo,
Ich stehe nun endlich vor dem Kauf einer "neuen" BMW.
bisher fahre ich die R 1100 R und bin mit BMW sehr zufrieden, daher soll es wieder BMW werden.
Nun schwanke ich zwischen der R 1200 RT und der R 1200 GS.
Ich bin beide probegefahren und von beiden begeistert. Technisch wurde das alles ja schon 1000 mal durchgekaut, wenn gewartet auch mit 150 kkm kein Problem und so weiter. Das ist mir alles klar.
Mir fehlr nur ganz einfach der letzte Impuls.
Ich wohne in Dresden, daher sehr nah in die Berge zum Kurven jagen, was erst einmal für die GS spricht. Richtig? Nun komme ich aber ursprünglich aus Bremen und fahre die Strecke auch mehrmals jährlich mit dem Motorrad. Auf der R habe ich da teilweise den wetter und Windschutz echt vermisst. Spräche damit wieder eher für die RT.
Koffer etc werde ich bei beiden haben wollen.
Ich fahre relativ! Viel, nämlich so ca 10 kkm pro Jahr.
Ich bin einfach hin und hergerissen.
Vielleicht bekomme ich hier ja einen Impuls in die richtige Richtung.
LG
34 Antworten
Das was mich an der RT zurück hält ist das "Alte-Leute-Image"...
Ich bin 22 und ich weiß nicht ob das zu meinem Alter passt 😁
Und, wenn ich jetzt schon eine RT fahre, dann kann ich mich ja nie mehr steigern 😉
Jedesmal wieder die selbe Leier, man steht vor der Kaufentscheidung und kommt nicht vor und nicht zurück.
Zitat:
@sschloja schrieb am 26. Oktober 2014 um 18:59:32 Uhr:
Das was mich an der RT zurück hält ist das "Alte-Leute-Image"...
Ich bin 22 und ich weiß nicht ob das zu meinem Alter passt 😁
Und, wenn ich jetzt schon eine RT fahre, dann kann ich mich ja nie mehr steigern 😉Jedesmal wieder die selbe Leier, man steht vor der Kaufentscheidung und kommt nicht vor und nicht zurück.
GS ist aber da auch nicht besser in dem Zusammenhang. Und Mädels ausserhalb der Szene unterscheiden sowieso nur zwischen Harley(Chopper) und "die anderen Motorrader".
Meinst du?
Ich finde das besteht schon ein Unterschied.
Wer nicht zwischen BMW und Harley unterscheiden kann, ist sowieso nicht interessant 😉
LG
Wenn "all about that bass..." aus den Boxen der RT wummert, ist der Stein schon im Brett...😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@sschloja schrieb am 26. Oktober 2014 um 19:36:58 Uhr:
Meinst du?
Ich finde das besteht schon ein Unterschied.
Wer nicht zwischen BMW und Harley unterscheiden kann, ist sowieso nicht interessant 😉LG
Ja, ich habe öfter nachgefragt. Kannst du verschiedene Augenbrauen Farbstifte unterscheiden?
Ist übrigens auch bei Auto-Felgen auch so. Interessiert die Normalos auch null, es soll bloß das Auto teuer (aussehen) und innen sauber sein.
Zitat:
@sschloja schrieb am 26. Oktober 2014 um 18:59:32 Uhr:
Das was mich an der RT zurück hält ist das "Alte-Leute-Image"...
Ich bin 22 und ich weiß nicht ob das zu meinem Alter passt 😁
Und, wenn ich jetzt schon eine RT fahre, dann kann ich mich ja nie mehr steigern 😉Jedesmal wieder die selbe Leier, man steht vor der Kaufentscheidung und kommt nicht vor und nicht zurück.
Find ich cool, du drückst den Altersschnitt Deutschlandweit bestimmt gleich um 10 Jahre 😁
Das mit dem Altersschnitt bei der RT ist übrigens aber v.a. in D so. In Frankreich fahren z.B. eher jüngere Leute, so bis 40 eine RT.
Hab dort auch schon 25-jährige gesehen, die neben Rennmotorrad noch eine RT haben, einfach weil's ein saugutes Allround-MR ist.
Persönlich würde ich jedoch immer die GS vorziehen. Der Windschutz ist schon ziemlich gut und kann mit Zubehör noch zusätzlich verbessert werden. Das Handling ist halt einfach noch ne Ecke sportlicher und mir sagt die hohe Sitzposition einfach mehr zu.
Bei längeren Strecken ist allerdings der Tempomat bei der RT schon Gold wert.
Meine R 1100 R ist heute beim 🙂 für neue Reifen. Hab ihn mal gefragt was er nehmen würde... Der guckte auch wie die Sau ins Uhrwerk.
Aber seine letztliche Aussage deckt sich mit dem von hier. GS generell sportlicher und wäre wahrscheiblich eher seine Wahl.
Er hat mir dann direkt mal die neue GS mitgegeben als Ersatz.
Bis auf den Blinker gefällt mir die natürlich sehr. Obwohl meine wurstfinger in den Winterhandschuhen nicht so gut mit den vielen kleinen Schaltern klarkamen. Meine Arme wurden auf der GS recht schnell lahm, aber ich denke das liegt eher an der ungewohnten Haltung.
Ich werde morgen, wenn ich die GS zurück bringe noch einmal nach einer RT Fragen wegen direktem Vergleich.
Im Moment sieht es bei mir eher so aus:
RT kaufen, fahren, wenn's nicht gefällt mit relativ geringem Wertverlust nöchstes jahr abstoßen und GS kaufen.
Warum RT? Weils billiger ist und das leider ein Kriterium ist.
Noch eine Frage. Eigentlich möchte ich keinen BKV, wie groß ist die Gefahr, dass dieser die Hufe hoch reißt, bei einer Laufleistung unter 50 000km?
Ansonsten hab ich eine RT aus 2009 im Auge mit 90 000km auf der Uhr. Allerdings vom Händler mit Gewährleistung etc.
LG
Zitat:
@sschloja schrieb am 26. Oktober 2014 um 18:59:32 Uhr:
Das was mich an der RT zurück hält ist das "Alte-Leute-Image"...
Ich bin 22 und ich weiß nicht ob das zu meinem Alter passt 😁
Und, wenn ich jetzt schon eine RT fahre, dann kann ich mich ja nie mehr steigern 😉
Steigern kannst du dich auch nach der RT noch ganz ordentlich.
K1600, Triumph Rocket, Honda GoldWing / F6.. Oder eines der Tourer-Modelle von HD.
Preislich und in Bezug auf Hubraum ist da also noch Spielraum. 😉
Und ganz ehrlich: Wen interessiert das Image?
Wichtig ist, dass du dich auf der Kiste wohl fühlst. Alles andere ist egal.
Ich weiß, dass wir hier im BMW-Forum sind, aber: Soll es denn unbedingt eine BMW sein?
Deine Anforderungen schreien ja geradezu nach einer FJR.
Der Motor ist ein Traum: läuft seidenweich, bietet einfach nur Druck in allen Lebenslagen, überfordert oder überrascht den Fahrer jedoch nie. Untermalt vom vielgerühmten Turbinensound, wenn man ihn dreht.
Auf der Bahn saubequem, absolut spurstabil selbst bei ~250 Sachen mit (serienmässigen) Koffern.
Dazu auf der Landstraße mit der sportlichste Tourer, den man kriegen kann. Optisch klar flotter gezeichnet als eine RT. Da passt das dann auch mit dem Image wieder so halbwegs.. 😛
Und obendrein preislich ein gutes Stück interessanter als eine RT oder GS. Da bekommst du in deinem Budget schon wirklich gute Angebote. Selbst für unter 7.000€ bekommst du Modelle mit ~30.000km auf der Uhr.
Last but not least dürfte die FJR auch im Unterhalt günstiger sein. 10.000er Intervalle haben sie zwar beide, dafür muss die FJR aber z.B. nur alle 40.000km zur Ventilspielkontrolle, was bei der RT afaik alle 20.000km ansteht.
Ich würde Dir zur GS raten. Das ist einfach das vielseitigere Moped und in den Bergen geht dann auch mal ein Feldweg.
Für Dein Budget gibt es doch schon tolle GS ab 2008 und mit max. 50tm gelaufen. Ich selber habe mir erst vor 4 Wochen eine 2008er GS mit 50tkm, scheckheftgepflegt und nahezu Vollausstattung für 7TEUR gekauft. Du brauchst dafür ein wenig Geduld bei der Suche, aber es gibt sie, die guten Angebote. Und wenn Du das ganze Jahr durchfahren willst, dann bist Du mit den möglichen Enduro-Reifen auf der GS vielleicht auch ein Stück weit sicherer unterwegs.
Zitat:
@flosen23 schrieb am 28. Oktober 2014 um 23:46:18 Uhr:
Last but not least dürfte die FJR auch im Unterhalt günstiger sein. 10.000er Intervalle haben sie zwar beide, dafür muss die FJR aber z.B. nur alle 40.000km zur Ventilspielkontrolle, was bei der RT afaik alle 20.000km ansteht.
Mach dir keine Illusionen: Ich hab's vorhin schon mal erwähnt. Die luftgekühlte GS ist im Unterhalt (sogar ohne Wertverlust und Benzin) das günstigste Motorrad in der MOTORRAD-Dauertest Rangliste. Mit 6.1 Cent/km so günstig wie eine Honda NC 700. Da die RT praktisch baugleich ist, liegt das auf einem Niveau. Evt. noch ein bisschen höher, weil hie und da beim Service eine Abdeckung mehr weg muss...
Wenn man noch den höheren Wertverlust der FJR rein rechnet, dann verheizt man da nur unnötig Geld. Auch wenn die FJR sicher auch ein gutes Motorrad ist.
Hallo,
Die FJR hatte ich schon mal auf dem Schirm, keine Ahnung wieso ich die abgehakt hatte. Ich werd mal gucken, ob man hier in DD eine Probefahren kann.
Ansonsten, warum unbedingt BMW? Es muss nicht unbedingt BMW sein, aber ic will gerne einen Boxer. Und damit landet man dann nun mal bei BMW.
Ich mag die Vibrationen, den Klang, die Leistungsentfaltung, den tiefen Schwerpunkt.
Also wären wir motortechnisch schon einmal bei BMW, dann hat mir der Service hier in Dresden bei BMW super gefallen. Und aus den Gründen sehe ich nicht, wieso ich von BMW weg sollte 😉
Bei Honda gabs keine Chance auf ne Probefahrt, wenn man ehrlich war und gesagt hat "ich wil bei euch nicht kaufen, nur fahren."
BMW hier denkt nen Meter weiter, nämlich an Wartungen und Inspektionen. Auch wenn die wissen, dass ihre Maschinen über meinem Budget liegen.
Ich gucke mal nach einer Probefahrt, vllt haut mich die FJR ja völlig um.
Zitat:
@Ale Petacchi schrieb am 29. Oktober 2014 um 08:42:51 Uhr:
Mach dir keine Illusionen: Ich hab's vorhin schon mal erwähnt. Die luftgekühlte GS ist im Unterhalt (sogar ohne Wertverlust und Benzin) das günstigste Motorrad in der MOTORRAD-Dauertest Rangliste. Mit 6.1 Cent/km so günstig wie eine Honda NC 700. Da die RT praktisch baugleich ist, liegt das auf einem Niveau. Evt. noch ein bisschen höher, weil hie und da beim Service eine Abdeckung mehr weg muss...Wenn man noch den höheren Wertverlust der FJR rein rechnet, dann verheizt man da nur unnötig Geld. Auch wenn die FJR sicher auch ein gutes Motorrad ist.
Also bei einem Neufahrzeug würde ich dir da durchaus zustimmen.
Bei einem Gebrauchtfahrzeug jedoch nicht. Da würde mich auch interessieren, wie Motorrad die Werte ermittelt hat. Auf deren Homepage konnte ich nichts finden (oder ich bin zu doof, kann auch gut sein).
Inspektionsintervalle sind gleich lang. Bei Yamaha ist eine Inspektion tendenziell günstiger als bei BMW. Ok, die GS könnte etwas günstiger sein, da bei Inspektionen keine Verkleidung demontiert werden muss. Spätestens bei der RT hat sich das aber auch erledigt.
Ventilspielkontrolle bei der FJR nur halb so oft wie bei der GS/RT.
Verbrauch? Nimmt sich nix. Man kann beide (alle 3) mit 5-10 Litern fahren, je nach Fahrstil.
Da frage ich mich, welche laufenden Kosten jetzt noch auftauchen können, die die FJR plötzlich teurer machen als eine RT?
Bleibt als einziges Argument für die GS und RT der Wertverlust. Wobei der größte Batzen hiervon bereits durch die Vorbesitzer getragen wurde. Wenn man im Preisbereich von 6-8.000€ angekommen ist sind die Unterschiede wirklich gering.
@sschloja:
Klar, wenn es ein Boxer sein soll, dann BMW. Ich will dir da auch nix ausreden. 😉
Gehst du in DD zur Niederlassung? Ich fand die Jungs da etwas 'unorganisiert', als ich den Termin für die Probefahrt mit der R1200R hatte.
Seitdem war ich da nicht mehr. Taugt die Werkstatt bei denen?
Moin,
Ja tue ich. Ich bin mit denen ziemlich zufrieden, eine Probefahrt wollte ich allerdings Bisher auch nie machen. Ich hab immer nur Ersatzfahrzeuge bekommen. Deren RT ist schon abgemeldet, aber sie sagten zu mir, sie würden eine rote Nummer organisieren für nächste Woche. Finde ich sehr nett, vor allem, weil sie genau wissen, dass ich bei denen nicht kaufen werde/kann.
Ich finde die Werkstatt gut, ansonsten gibt's auch noch Th. Luck, an der Autobahnabfahrt Altstadt. Aber preislich waren die bisher nie so weit auseinander und da ich immer ein Ersatzfahrzeug benötige, gehe ich dann eben zu BMW.
Was mir gefällt, BMW lässt sich zuschauen und erklären jeden Handgriff, wenn man Interesse hat.
LG
P.S: für die FJR würde ich mit Teilkasko und 500€ SB in SF 4 320€ Zahlen.
Für die RT/GS wären es bei selben Parametern 200€ 😉 alles ohne Saisonkennzeichen. auch nicht zu verachten...
Naja, ich fahre mal fleißig Probe
Ich bin mir sicher, es gibt einen speziellen Platz in der Hölle für Leute wie Dich 😉 😁
Ich muss gestehen ich bin von dr FJR doch wieder sehr fasziniert.
Gibt's nen Grund, dass du die FJR vorgeschlagen hast anstatt der K 1200?
Näcjste Woche ist die Probefahrt auf der FJR, andererseits, ich weiß nicht wie sinnvoll der Sprung von 80 auf 144 PS ist und das mehr an Versicherung spare ich auch in den Unterhaltskosten nicht.
LG
Die FJRs verbrauchen locker einen Liter mehr als die RTs.
Und sind im direkten Vergleich eher unhandlich. Aber auf der Autobahn natürlich zügigst unterwegs.
Es gibt eine Variante mit ohne Kupplung. Hat ein Freund von mir. Sehr entspannt zu fahren.