Schaltprobleme BMW S 1000 RR Bj.2014

BMW

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner BMW S1000 RR. Das Motorrad ist Baujahr 2014 und hat nun einen Kilometerstand von 34.500 km.

Bei einem Überholvorgang habe ich ganz normal hochgeschalten vom 3. in den 4. Gang und wollte dann vom 4. in den 5. Gang schalten. Hierbei rutschte sie wie in einen "Zwischengang", ging in den Begrenzer und dann sprang der vierte Gang wieder ein. Ab diesem Zeitpunkt konnte ich nicht mehr in den 5. und 6. Gang schalten.

Am nächsten Tag habe ich es erneut versucht und dann konnte ich plötzlich wieder in den 5. & 6. Gang schalten, nun jedoch nicht mehr runter. Nun steht das Motorrad im 5. Gang da und kommt nicht mehr runter.

Ich habe auch schon versucht im Stand (bei ausgeschaltetem Motor) die Gänge durchzuschalten. Auch das funktioniert nicht. Am Schalthebel, Schaltgestänge etc. sind von außen keine Veränderungen/ Unregelmäßigkeiten erkennbar.

Der Motor läuft an sich einwandfrei & das Motorrad hatte auch keinen Umfaller/ Unfall. Auch die einzelnen Gänge ließen sich dann problemlos fahren.

Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte oder hatte jemand vielleicht schon ähnliche Probleme?

Kann hier auch ein Getriebeschaden das Problem sein, welcher die Reparatur unwirtschaftlich machen würde?

Bin leider relativ ratlos, wie ich die Sache angehen soll.

Vielen Dank bereits & Grüße

7 Antworten

Da wird vermutlich im Schaltmechanismus was gebrochen sein. Ein wirtschaftlicher Totalschaden ist das sicher nicht.

Ich kenne die 1000RR nicht, vermutlich muss der Motor raus und ein Fachmann schaut sich das Getriebe an. Vermutlich hat die kein Kasettengetriebe, das bei eingebautem Motor ausgebaut werden kann?

Hi scotty, danke für deine schnelle Antwort! Ich bin zwar kein Mechaniker, aber soweit ich weiß ist es kein Kasettengetriebe. Der Motor müsste vermutlich raus & weitestgehend zerlegt werden. Das heißt der Aufwand in Arbeitsstunden wäre schon sehr hoch. Macht es Sinn evtl. erstmal den Kupplungsdeckel zu öffnen und zu schauen was denn faul sein könnte? Das würde ich natürlich in einer Werkstatt machen lassen. Bevor ich jedoch 3000€ oder mehr in eine Reparatur investieren würde, wäre schon die Überlegung, ob ich das Fahrzeug mit diesem Schaden an einen Bastler/Schrauber günstiger verkaufe.

Die Kupplung trennt aber noch?

Wenn es wirklich das Getriebe ist, muss der Motor raus und teilweise zerlegt werden. Nur so kommt an Schaltwalze & Co.

Ferndiagnose eher kaum. Das ist etwas für die Fachwerkstatt.

Bei BMW, insbesondere wenn es sich um eine Werks-NL handelt wird man sich arm dabei. Da kommen schnell mal 80-100AW zusammen (1AW = 5min.) Alleine Motor aus-/einbauen sind schon 47AW und dann fängt es erst richtig an 🤪😱

Ich vermute, dass an deinem Schaltstern ein Zapfen abgebrochen ist. Hier ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=7MHqtqM9URs

Ähnliche Themen

Danke für eure Antworten!

Die Kupplung trennt noch ganz normal ja.

@Jungbiker die Idee hatte ich auch schon, aber dann hätte ich den 5. & 6. Gang ja garnicht mehr reinbekommen dürfen, oder?

Seltsam ist dass alle Gänge "an sich" funktionieren. Nur der Wechsel klappt nicht, so wie oben beschrieben.

Grüße Michi

Vielleicht war der Zapfen vorher nur verbogen und ist jetzt komplett abgebrochen.

Auf jeden Fall kannst du das überprüfen, ohne den Motor ausbauen zu müssen.

Alles andere siehst du ja im Video.

Die Laufleistung ist nicht so hoch. Falls die Maschine nicht dauernd auf der Rennstrecke gefahren wurde, könnte sich eine Reparatur in einer freien Werkstatt schon rentieren.

Wie ist es denn, wenn du auf den Schalthebel betätigst. Klemmt der Hebel oder geht er ins Leere?

Den Motor würde ich vorerst nicht mehr starten.

Die Maschine wurde garnicht auf der Rennstrecke bewegt.

Wenn ich den Hebel betätige geht er ins Leere. Also an dem Punkt, an dem der Gang kommen sollte, ist nichts. Danach kommt der Anschlag.

Der Motor läuft eigentlich ganz normal wie immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen