Kaufentscheidung: C320 CDI T-Modell VS. BMW 330D Touring

Mercedes C-Klasse W204

Hallo, bei meinen Eltern steht ein Neukauf an.
Bisher wurde ausschließlich BMW gefahren.
Zuerst hatten sie eine BMW 330i-Limo (e46), gegenwärtig einenBMW 330d Touring (e46) und beiden waren / sind absolute Topwagen.
Kein einziger Mangel in all den Jahren. Da nun ein neuer Wagen ran muss & sie sich auch mal bei MB erkundigen wollten, haben Sie den C320 CDI als T-Modell ins Auge gefasst. Die Alternative wäre der 330d toruing. Der 320 d hat zwar knapp 20 PS weniger, dennoch muss sich seine Serienausstattung keinem vergleich scheuen. Morgen iste vtl. eine Provefahrt angesagt.

Mich würde nun interessieren, ob jemand Erfahrungswerte mit diesem Auto, insbesondere dem Motor hat? Gibt es typische "kinderkrankheiten"?

Vielen Dank Tobias

Beste Antwort im Thema

Ich stand vor der gleichen Frage und entschied mich für den C320 CDI T-Modell anstatt des 330d touring. Grund waren die besseren Platzverhältnisse im Kofferraum und das perfekt funktionierende COMAND mit Linguatronic. Navi, Telefon etc., alles klappte ohne Anpassung sofort. Naja, die Form der Karosserie sprach kich auch deutlich mehr an. Das Heck des 3er touring erinnert mich immer an eine Hyäne ... eingeknickt und weg.

Ich bereue meinen Kauf KEINEN Tag und würde wieder so entscheiden, trotz über 10 Jahre BMW-Fahrer.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TobyL



Und ausserdem ist von Lederlenkrad und Lederschalthebel die Rede -
nicht von Schaltwippen, denn die gibt es eben nur bei Automatikgetriebe.

In Kombination mit dem 6-Gang-Getriebe gibt es, soviel ich weiß,
keine Schaltwippen - nicht nur bei MB,

Laut offiziellen Angaben liegen auch nicht weniger NM an.
Dafür ist die Endgeschwindigkeit um 1km/ h höher,
die Beschleunigung von 0-100 ca. 0,5 sec. weniger.
Diese Unterschiede in den Fahrleistungen basieren aber, so meine ich, an der Übersetzung und sind in meinen Augen zu marginal, als dass es Mehrkosten von einigen tausend Euro rechtfertigt. Zudem fährt man ohne Automatik fast 100 Kilo leichter durch die Gegend.

Alles Argumente, die uns dazu bewegt haben nicht auf die 7G-Automatic zurückzugreifen, da Selbstschalten absolutes MUSS ist - für uns zumindest.

Da man den Schalthebel bei MB heraus stellte, hatte ich diesen an das Lenkrad geklatscht und bin über die 6 Gänge gestolpert...🙄 ..... da habe ich mich etwas verrannt.

Endgeschwindigkeit stimmt, bei der Beschleunigung ist die 7gang Autom. allerdings 0,8sec. fixer, dafür auch etwas durstiger. Da der nutzbare Drehzahlbereich dieselbedingt recht schmal ausfällt, wird man somit viel Freude am Schalten haben müssen, sofern man die forsche Gangart bevorzugt.

Das Gewicht von Schalt- zu Automatikausstattung ist laut der technischen Daten des C-Klasse T-Modells mit einer Differnz von 15Kg angegeben. Da ich allerdings bereits den Schalthebel ans Lenkrad montierte, wer weiss was ich da wieder konstruiert habe.😉

Ob die 0,8 Sec. und 15Kg sich im Alltag tatsächlich bemerkbar machen 😁😁

Tolles Teil, viel Freude damit 🙂

... stimmt schon, aber bitte nur mit 7G-tronic 😁

Kein Problem 🙂

Wie gesagt: die Probefahrt war ja auch mit der 7G-Tronic!!! Ich stelle diese auch in keinster Weise in Frage. Funzt einwandfrei und macht ne Menge Spass. Letztendlich hat auch die Grundpreisdifferenz von 4.5 t€
keine unwesentliche Rolle gespielt.
Die 0,8 sec Differenz zugunsten der 7Gtronic
das 1km/h Differenz zugunster des 6 Gang-getriebes
und die 60 kg Differenz ...ich finde, dass das Makulatur ist.
Wenn wir uns jetzt tasächlich nur aufgrund des Motors für ein Auto hätten entscheiden müssen, hätte es ein 330d sein müssen, der wäre noch ne Sekunde schneller 🙂
Wie gesagt: die C-Klasse hat vom erstsen Augenblick überzeugt und ich hoffe, dass er schnellstmöglich da ist 🙂 Denn das ist der 1.Benz !

Er ist heute Nacht beim 🙂 eingetroffen.

Am Mo. oder Di. ist es dann soweit!😁😁😁😁😁😁😁😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen