Kaufentscheidung: C-Max oder Grand C-Max
Hallo liebe C-Maxler,
als stiller Mitleser habe ich mich schon durch einige Threads gekämpft und unsere Kaufentscheidung ist nun Richtung Ford C-Max / Grand C-Max gefallen.
Wir sind uns aber noch absolut unsicher, ob es jetzt der Grand wird oder der Kompakte. Vielleicht könnt ihr uns helfen hinsichtlich der Entscheidung.
Zum Hintergrund: Wir haben gerade Nachwuchs bekommen und sind nun zu dritt (Mama, Papa und Baby). Geplant ist irgendwann eventuell ein weiteres Familienmitglied.
Das Auto wird als Familienauto dienen, aber auch zum pendeln zur Arbeit. Ein kleineres Zweitauto ist zwar vorhanden (aber die Mama wird dies irgendwann ebenso für den Weg zur Arbeit verwenden).
Die Strecke zur Arbeit sind 33,5 Km pro Weg (d.h. doppelt), davon sind nur 5 Km Landstraße bzw. Innerstädtisch, der Rest ist Autobahn. Aufgrund der Fahrleistung habe ich an einen Benziner (Ecoboost) gedacht.
Den Grand C-Max sind wir Probegefahren (mit 125 PS Ecoboost). Das Auto selbst ist sehr laufruhig und leise (auf der Autobahn bis 130 km/h). Allerdings merkt man beim beschleunigen schon eine gewisse Trägheit. Ich tendiere daher zum größeren Motor wenn es der Grand werden sollt.
Nun meine Pro/Contra-Liste für den Grand:
+ Mehr Platz im Kofferraum, besseres Raumgefühl
+ Schiebetüren sind echt toll mit Kind
- Schwieriger einen Parkplatz zu finden (in der Kölner Innenstadt)
- höhere Anschaffungskosten
- Der Motor in 150 PS ist in laufenden Kosten höher (Sprit, KFZ-Steuer, Versicherung)
Pro/Contra Liste für den C-Max Kompakt ergibt sich umgekehrt aus den Vor/Nachteilen des Grand:
+ 125 PS ausreichend
+ Weniger Sprit, KFZ-Steuer, Versicherung
+ Einfacher einen Parkplatz zu finden
- Keine Schiebetüren
- Variabler Innenraum nur mit Sitzsystem Komfort, aber dann deutlich geringerer Kofferraum
Bisher dachte ich eigentlich das der Kompakte reichen sollte (auch für die Familie). Nach der Probefahrt mit dem Grand ist meine Frau nun total verliebt in den Grand. Das Problem was ich sehe, dass ich größtenteils alleine mit dem Auto pendel und dadurch sich die Kosten erhöhen.
Nun bin ich auf eure Kommentare und Meinungen gespannt.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Yolus schrieb am 4. August 2015 um 16:51:06 Uhr:
Der Grand kostet um die 1500 Euro mehr als der Kompakte.
Er verbraucht etwas mehr Treibstoff, beschleunigt schlechter.
In der Versicherung dürfte er auch etwas teurer sein.
Und wenn was mit den Schiebetüren ist, wird es richtig teuer.Keine Ahnung wie die Leute in den 60er und 70er Jahren ihre Kinder transportieren konnten in einem VW-Käfer...damit ging sogar ein Familienurlaub nach Italien....heute muss es schon ein SUV sein wenn es 200m zum Kindergarten geht.
Man fährt im kompakten C-Max schon jede Menge Luft durch die Gegend.
Ich bin im Nachhinein froh, "nur" den C-Max genommen zu haben und nicht den Grand. Außerdem ist der kompakte C-Max auch deutlich hübscher.
Naja, früher ist man wahrscheinlich auch zu Fuß mit den Kindern in den Wald Pilze sammeln gegangen, statt in den Urlaub zu fahren, und es ging auch... Es fehlt noch die Argumentation, dass man früher keine Navis, sondern Strassenkarten, keine Airbags, keine Gurte hinten, keine Zentralverriegelung, keine Servolenkung, keine Klimaanlage und, und, und hatte. Das stimmt auch. Aber schöner ist trotzdem mit. Du fährst ja schließlich auch nicht mehr mit einem Käfer aus den 60ern herum, oder?
Es sagt doch keiner, dass es ohne Schiebetüren nicht geht. Im Vergleich der beiden Autos ist der GCM aber einfach bequemer, wenn man kleine Kinder hat.
Und übrigens: mein GCM beschleunigt um 0,4 Sekunden schlechter, als der kompakte. Laut (Märchen)tabelle von Ford soll er auch im Vergleich zu dem kompakten 0,2 l/ 100 km mehr verbrauchen. Damit kann ich sehr gut leben leben. Und dass er etwas mehr kostet? Ist auch ein größeres Auto.
Muss letztlich jeder für sich entscheiden. Ich finde persönlich, entgegen Deiner Meinung, dass eben der Grand eindeutig schöner ist, als der kompakte. Ich finde es aber auch Klasse, dass Dir Dein kompakter gefällt - denn Du musst ihn fahren, nicht ich. Ich persönlich würde mich jederzeit ganz klar für den GCM entscheiden, solange ich ihn auch zu meinen Zwecken brauche. Und wenn die Kinder aus dem Haus sind, wer weiß? Vielleicht fahre ich dann ein Cabrio?
Ach so: meine Kinder gehen die 200 m zu ihrem Kindergarten zu Fuß! Ich Rabenvater!
62 Antworten
Zitat:
@geraltus schrieb am 14. August 2015 um 22:27:25 Uhr:
Tja, da verstehen einige offensichtlich nicht, dass zumindest für diejenigen, die sich bewußt für den Grand entschieden haben, der Grand eben eindeutig schöner ist, als der kompakte. Ich empfinde es zumidest so.Ein Freund von mir würde dahingegen gar keinen von den beide haben wollen. Stattdessen hat es sich den Nissan Juke geholt und findet ihn total schön. Mir bräuchte man dieses Auto nicht einmal schenken. Aber zum Glück sind die Geschmäcker verschieden und ich freue mich, das jedem sein eigenes Auto gut gefällt.
Nur diese aufdringliche Missionierung finde ich etwas beschränkt - errinert mich an Ex-Raucher, die auf einmal aller Raucher darüber belehren, wie schädlich das Rauchen doch ist. Leben und leben lassen. Das kommt hier besser.
Oh doch, verstehen schon Dr. Geraltus. Ein Familienauto mit Schiebetüren ist natürlich ein relevanter Vorteil und dehalb würde ich mir dann auch wohl eins mit Schiebetüren kaufen, allerdings niemals den Grand, weil ich ihn milde ausgedrückt überhaupt nicht leiden mag.
Das ist aber nur MEINE persönliche Meinung.
Es war auch nicht als aufdringliche Missionierung angepeilt. ...man muß nicht gleich alles so ernst nehmen und außerdem muß man da drüberstehen.
Da blieben dir aber in der Klasse wenig Alternativen. Mal sehen: Touran/Caddy und Roomster aus den VW- Regalen sowie Sharan oder T6, wenns größer sein darf. Dann noch der Mazda 5 und der Kangoo mit seinen Brüdern. Das wars schon, oder habe ich etwas vergessen? Bei den Franzosen bin ich nicht so im Bilde.
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 15. August 2015 um 11:11:57 Uhr:
... Zudem zielt der Grand mit den Schiebetüren eindeutig auf Familien ab, damit kann ein Rentner wenig anfangen. So meinte ich das mit der Kernkompetenz.
Täusch dich da mal nicht. Die sind auch für mich als Rentner sehr angenehm, weil ich damit z. B. meine Mutter komfortabler ein- und aussteigen lassen kann. Und ich freue mich auch immer, wenn ich hinten unseren kleinen Hund aus der Box nehmen kann, ohne durch die Tür behindert zu sein, oder sie dabei gar mal versehentlich ans Nachbarauto zu schlagen. In meiner Garage könnte ich den Hund außerdem mit Schwingtür gar nicht mehr ein-/ausladen. Auch unsere Entscheidung für den Grand war eine ganz bewusste, wobei mir die Optik des Kompakten auch einen Tick besser gefallen hätte. Traurig bin ich deswegen aber überhaupt nicht, weil ich für meine Zwecke funktional mit dem Grand besser bedient bin und mir das wichtiger ist. Also immer Vorsicht mit Verallgemeinerungen. Die liegen oft daneben. 😉
Zitat:
Das ist aber nur MEINE persönliche Meinung.Lieber Thomas
Nicht nur deine Meinung, ich bin zBsp. bei dir !!!! 😉😁
Ähnliche Themen
Über Geschmack lässt sich nicht nur trefflich, sondern auch endlos streiten - es sei denn, man hört damit einfach auf. 😉
Zitat:
@BOGSER schrieb am 15. August 2015 um 13:49:06 Uhr:
Das ist aber nur MEINE persönliche Meinung.Zitat:
[/quote
Lieber Thomas
Nicht nur deine Meinung, ich bin zBsp. bei dir !!!! 😉😁
Danke Volker ... ich weiß das wir beide absolute Grand-Hasser sind ... nichtsdestrotrotz ist es gut das jeder seinen eigenen Geschmack hat und auch selbst entscheiden darf.
Als "Muddi" rate ich dir zum Grand. Wenn du in den cmax einen Kinderwagen packst bleibt nicht mehr viel Platz im Kofferraum. Aktuell habe ich gepackt für unseren Kroatien Urlaub. In den Kofferraum passt ein großer Koffer, daneben die Kühlbox und ein Korb mit Essen plus Kosmetikkoffer. Darauf Jacken und bettwaesche (in vakuumbeutel). Auf dem Rücksitz Kind und daneben noch eine Tasche. Auto voll, für einen Kinderwagen wäre da definitiv kein Platz mehr. Und auch im Alltag nimmt man als Familie gerne mal was im Kofferraum mit. Eine Nachbarin meinte mal jeder Ausflug mit Kind ist wie ein kleiner Umzug. Das stimmt definitiv. Ich finde den kleinen Max schöner. Aber mit Baby definitiv zu klein.
Zitat:
@Toso555 schrieb am 15. August 2015 um 18:01:25 Uhr:
Danke Volker ... ich weiß das wir beide absolute Grand-Hasser sind ... nichtsdestrotrotz ist es gut das jeder seinen eigenen Geschmack hat und auch selbst entscheiden darf.Zitat:
@BOGSER schrieb am 15. August 2015 um 13:49:06 Uhr:
Das ist aber nur MEINE persönliche Meinung.
[/quote
Lieber Thomas
Nicht nur deine Meinung, ich bin zBsp. bei dir !!!! 😉😁
Wie kann man ein Auto "hassen"????? Sehr seltsame Diskussion und unterirdisches Niveau hier an dieser Stelle.
Weder der Kompakte noch der Grand sind wirklich "hübsche" oder "schöne" Autos. Beide sind ganz o.k. und auf keinen Fall hässlich, wecken aber keinerlei Emotionen in mir (wie übrigens alle PKW in dieser Preisklasse). Wie schon an anderer Stelle geschrieben, wir sind von einem wirklich schönen und "hübschen" Volvo C70 Cabrio auf den GCM wegen Familienzuwachs umgestiegen. Das einzige was in dieser Fahrzeugkategorie zählt, sind praktische Gesichtspunkte und da hat der GCM eindeutig die Nase vorn. Aber wie ja gnädigerweise geschrieben wurde, darf ja jeder nach seinem eigenen Geschmack selbst entscheiden...
Zitat:
@Fraggle1976 schrieb am 15. August 2015 um 22:17:50 Uhr:
Ich finde den kleinen Max schöner. Aber mit Baby definitiv zu klein.
Als Zwillingspapa muss ich dem widersprechen. Wir haben ja den Grand mit dem 7-Sitze-Komfortsystem und damit genauso viel Platz im Kofferraum wie im Kompakten. Wir bekommen problemlos den Zwillingskinderwagen (Spitzname "das Monstrum", natürlich demontiert) sowie alles weitere Benötigte im Kofferraum unter. Momentan ist das ein großer und ein mittlerer Koffer, eine Klappbox, eine große Schwimmtasche, Wickeltasche, eine Kiste Windeln, eine Picknickdecke, Kühltasche, Schuhe, Laptoptasche, Wingbo und restlicher Kleinkram. Lediglich die Räder des Kinderwagens stecken unter den Vordersitzen und die Sitzsäcke unter der Rückbank. Platz ist genug!
Zitat:
@paulimi75 schrieb am 15. August 2015 um 22:36:09 Uhr:
Wie kann man ein Auto "hassen"????? Sehr seltsame Diskussion und unterirdisches Niveau hier an dieser Stelle.Zitat:
@Toso555 schrieb am 15. August 2015 um 18:01:25 Uhr:
Danke Volker ... ich weiß das wir beide absolute Grand-Hasser sind ... nichtsdestrotrotz ist es gut das jeder seinen eigenen Geschmack hat und auch selbst entscheiden darf.
Weder der Kompakte noch der Grand sind wirklich "hübsche" oder "schöne" Autos. Beide sind ganz o.k. und auf keinen Fall hässlich, wecken aber keinerlei Emotionen in mir (wie übrigens alle PKW in dieser Preisklasse). Wie schon an anderer Stelle geschrieben, wir sind von einem wirklich schönen und "hübschen" Volvo C70 Cabrio auf den GCM wegen Familienzuwachs umgestiegen. Das einzige was in dieser Fahrzeugkategorie zählt, sind praktische Gesichtspunkte und da hat der GCM eindeutig die Nase vorn. Aber wie ja gnädigerweise geschrieben wurde, darf ja jeder nach seinem eigenen Geschmack selbst entscheiden...
Ich mag den compakten einfach und basta.
Jedem das seine ... bin ja gnädig hast du ja auch geschrieben.
Unterirdisches Niveau? Na wenn du meinst
Jesus! Toso555: mach endlich Schluß! Jeder von uns hat hier glaube ich endlich begriffen, dass Dir beim Anblick Deines kompakten einer abgeht (huh, wie zweideutig - war eigentlich keine Absicht 😁), und dass Du beim Anblick des GCM kotzen musst. Zwar kann vermutlich auch keiner von uns solche Emotionen verstehen, da wir hier über ein Massenprodukt der Marke Ford schreiben, welches von tausenden Menschen auf diesem Globus gefahren wird. Aber igendwann wird das Niveau wirklich unterirdisch. Mit dem Ursprungsthema hat dieser Irrsinn hier gar nichts mehr zu tun. Also: möge Dein kompakter Deine Liebe erwidern. Viel Glück und langes gemeinsames Leben. Aber erspare uns bitte endlich diese kindlichen Kommentare und schreibe wieder, wenn Du wirklich etwas zum Thema beitragen kannst.
Moin,
[OT]
Wie schön, @geraltus, daß wir jetzt wirklich auf einem unterirdischen Niveau angekommen sind, ich bitte aber zu beachten, welche "Fraktion" so tief gegraben hat...
Fakt ist doch: Es gibt Autos, die einem gefallen und es gibt Autos, die einem nun mal nicht gefallen. Das soll und darf bitte jeder nach seinem Geschmack entscheiden. Dazu gehört dann aber auch, daß jeder diese seine Meinung und Entscheidung frei äußern darf.
Ich schließe mich der Meinung und den Äußerungen von @Toso555 und @BOGSER an, auch wenn sie darauf vermutlich wenig Wert legen😉
Der Grand mag für den einen oder anderen ein praktisches Auto sein, er wäre auch für uns in Frage gekommen, wäre die Optik nicht. Über die Front muß man nicht diskutieren, die ist gleich. Aber schon die Seitenlinie ist, sagen wir mal gegenüber dem kompakten eher suboptimal. Und das Heck geht nun mal gar nicht, das grenzt an eine designtechnische Zumutung. Hätte es nur den Grand gegeben, wäre es bei uns sicher kein C-Max geworden, Schiebetüren hin oder her, Markenzufriedenheit durch den Fiesta vorher hin oder her, ganz einfach.
Und um zur Frage von @paulimi75 zu kommen: "hassen" und "häßlich" haben den gleichen Wortstamm. Ich denke, das beantwortet Deine Frage?
Deine beiden Volvos halte ich übrigens auch nicht für die Krönung des Designs, aber wenn sie Dir gefielen oder gefallen...
Ach ja, wenn wir schon von Häßlichkeit bei Autos reden: Weiß oder schwarz sind ja auch mittlerweile so was von häßlich... 😎
[/OT]
[OT2]
Eine Bitte noch, auch wenn sie untergehen wird: Es wäre sehr nett und entgegegenkommend, wenn alle Teilnehmer hier ihre Fahrzeugprofile sichtbar schalten könnten, damit man wenigstens erkennen kann, was denn so gefahren wurde und vor allem wird. Oder sollte es Gründe, die sich mir momentan nicht erschließen, geben, die dagegen sprechen? Ist jetzt nichts spezifisches in diesem Thread, mir aber gerade wieder negativ aufgefallen...
[/OT2]
Ach ja, zur eigentlichen Anfrage des TS kann ich leider nicht so viel beitragen, da keine Kinder, deswegen aber auch die OT-Kenzeichnung... 🙄
Ich muss @Toso555 Recht geben. Der Kompakte gefällt mir auch um Längen besser. Ich liebe auch meinen Max. Er ist halt nicht nur ein Gebrauchsgegenstand. Uns würde mit Neugeborenen allerdings auch der Kompakte nur reichen. Wir sind die ganze Zeit, von Babyphase bis jetzt, mit einem Kombi ausgekommen. Und der Focus diente mir auf die Arbeit zu kommen. Meine Frau hatte, bzw. hat, einen MK6 Fiesta mit 5 Türen für die taglichen Fahrten. Mit einem Kind ist der Kompakte völlig ausreichend. Wir haben aber auch das Komfort-Sitzsystem das ich sehr schätze. Der mittlere Sitz steht eingepackt im Keller. Wir bewegen den Max als reinen Viersitzer und im Urlaub klapp ich den einen Sitz einfach hoch wenn der Kofferraum nicht reicht.
Das muss jeder selbst entscheiden wieviel Platz er braucht. Ich würde immer wieder den Kompakten kaufen, zumal wir auch nur ein Kind haben. Bei zwei sieht die Sachlage vielleicht anders aus. Wobei ich bei zwei Kindern auch nicht zum GCM greifen würde.Da würde ich immernoch den Kompakten nehmen und für den Urlaub eine Box oben drauf machen. Fahrräder sind bei mir standardmäßig auf der Anhängekupplung.
Bei drei gäb es dann entweder einen S-Max oder ein Galaxy. Da würde der Platz im GCMeh nicht mehr reichen.
Zitat:
Bisher dachte ich eigentlich das der Kompakte reichen sollte (auch für die Familie). Nach der Probefahrt mit dem Grand ist meine Frau nun total verliebt in den Grand. Das Problem was ich sehe, dass ich größtenteils alleine mit dem Auto pendel und dadurch sich die Kosten erhöhen.
Nun bin ich auf eure Kommentare und Meinungen gespannt.
Moin,
ich würde in diesem Fall zum kompakten Max greifen.
Der Wagen wird künftig beim TE zum tgl pendeln eingesetzt,da sind die Verbrauchskosten eben einfach noch mal etwas geringer als im Grand.
Meine eigenen Erfahrungen zunächst mit einem,dann mit zwei Kindern im kompakten Max waren immer gut.
Die paar Literchen Unterschied im Kofferraum zum Grand ohne dritte Bank haben wir im Alltag nie vermisst,wenn ich wirklich deutlich mehr gebraucht hätte,hätte ich eher zum S-Max gegriffen. Im Ernstfall war bei uns auch mal der mittlere Sitz ausgebaut (Urlaubsfahrt),dann passte alles was musste.
Die Schiebetüren mögen natürlich für manche ein Argument sein und ich will auch gar nichts dagegen sagen,nette Sache, aber wir haben sie nie vermisst.
Für uns hätte der einzige echte Vorteil darin bestanden,die Kinder in den Kindersitzen evtl. noch bequemer anschnallen zu können, dies ist aber im normalen Max auch nicht wirklich ein Problem. Und da wir beide eben auch Autos nach ihrer Optik kaufen,war der Grand aufgrund unseres Geschmacks gar nicht erst im Rennen.
Das Argument des "Türen gegen parkende Autos hauen" fand ich auch immer unrelevant da einerseits vorne ja auch normale Türen sind und es für hinten die elektrische Kindersicherung gibt. Meine Tochter ist jetzt sieben, sitzt hinten auf der Fahrerseite und auch jetzt ist aus diversen,jedem Vater wohl nachvollziehbaren Gründen, die Türkindersicherung immer aktiv,das wär bei mir bei Schiebetüren nicht anders.
Den Türkantenschutz den ich jetzt beim Focus habe und den es merkwürdigerweise immernoch nur für diesen gibt,sehe ich eher als "Hilfestellung" für jeden der mitfährt zu sehr moderatem Preis.
Das einzige Argument beim TE das imho bei ihm für den Grand spricht,ist die "Verliebtheit" seiner Frau😉
Darf ich mal ganz kurz den Finger heben?
Der TE hat sich bereits für den GCM entschieden, wie er hier am 05.08. geschrieben hat.
Worum geht es hier eigentlich noch, ums Recht haben? Sowas nennt man Eigendynamik. 😉