Kaufentscheidung C 250 CDI 4MATIC T-Modell

Mercedes C-Klasse W204

Hallo liebe Forengemeinde,
im Januar muss ich mich entscheiden, welches Auto ich bestelle. Dazu brauche ich noch etwas Entscheidungshilfe. Vielleicht kann ja der eine oder andere noch ein wenig Info beisteuern.

Fest steht:

- C 250 CDI
- T-Modell (Kofferraum für Ausrüstung)
- 4-MATIC (ich muss oft dann raus, wenn andere schon im Graben liegen)
- AMG-Paket [update]
- Seiten- und Heckscheiben getönt
- Sitzheizung
- Xenon-Licht
- Parktronic

noch offen:

- Diamantweiß BRIGHT metallic ODER Calcitweiß?
- welches Navi/Sound-System? (iPhone-Anschluss + Line-In muss sein)
- Felgen?
- was muss unbedingt noch rein?

- Hat wer Fotos vom "T-Modell Avantgarde in weiß"?
- Gibt es die Dachleiste auch in schwarz beim Avantgarde?
- Wie sehen die Lieferzeiten momentan aus?

Vielen Dank im Voraus.
Gruß, Chris.

Beste Antwort im Thema

Also ich fahre ja nun glücklicherweise seit wenigen Tagen einen 250CDI Kombi mit Wintersocken im 205/55er 16" Format und Standardfahrwerk. Also die Normallenkung ist sehr leichtgängig und schön direkt. Gut, ich komme von einem 211er, da ist alles etwas, nennen wir es behäbiger, gediegener, aber eine noch leichtere Lenkung würde ich fast als störend empfinden, ich hätte das Gefühl Fahrbahnkontakt zu verlieren, ich finde die Normallenkung echt super. Man kann sauber dirigieren, muss nicht oft umgreifen im Normalbetrieb und hat ein gutes, kontrolliertes Gefühl.
Wenn, dann würde ich eine Sportparameterlenkung als Verbesserung empfinden, also noch direkter, leicher, nein, unnötig.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Fahre den 250 T BlueE Automatik seit Oktober 2010, sind jetzt 75000 km.

Xenon Licht sollte ein Muß sein für Vielfahrer.
Die Sprachsteuerung nutze ich jeden Tag (in Verbindung mit dem Comand für Navi, Telefon und Radio)
Bin mit meinem Panoramadach recht zufrieden (nur der vordere Teil läßt sich öffnen :-( ), auch wenn es als Sonnenschutz nur ein Innenrollo gibt (Dachfenster öffnen geht nur bei eingefahrenem Rollo)
Bei den Winterreifen musste ich bei DaimlerFleet Überzeugungsarbeit leisten, sonst hätten die mir nur 210 km/h Schluppen als WR zugestanden.
Evt. noch Kofferraumwanne? Kostete ca. 125,- €. Würde aber nicht wieder die hohe Variante wählen, da diese u.a. die Steckdose und die Netztaschen im Kofferraum verdeckt.
Die einklappbare AHK ist auch überaus praktisch.

Auf's MediaInterface hab ich verzichtet. Der Aux-Anschluss, die eingebaute Festplatte und der SD-Slot ist für mich absolut ausreichend.

Ab und an vermissen wir Leseleuchten hinten.

Ob eine Parameterlenkung z.B. die doch starke Seitenwindanfälligkeit positiv beeinflussen würde kann ich leider nicht sagen.

Ansonsten ist der C 250 CDI eine sehr gute Wahl (achtet man nicht auf die hinteren Platzverhältnisse :-( )

LG
ErjO

Ich sehe schon die langen Listen der Sonderausstattungen (bei allen Anbietern) haben schon ihren Sinn, da jeder das ein oder andere nicht vermissen möchte. Was glaube noch nicht erwähnt wurde ist die elektrische Heckklappe, ich kaufe nie wieder ein Wagen ohne (beim Kombi).

So, nachdem mir Mercedes ein super Angebot gemacht und mir einen schnelleren Liefertermin besorgt hat, habe ich ein bißchen umgebaut und bin auch noch unter 50.000 Euro geblieben. :-)

Dabei sind zwar drei Punkte auf der Strecke geblieben. - AMG-Paket - Xenon-Licht - Command und er wird nun doch schwarz.

Damit kann ich aber leben. Ich fahre den Wagen ein Jahr lang. Und wenn ich merke, dass ich den einen oder anderen Punkt vermisse, dann wird er im nächsten Jahr ins neue Auto eingeplant.

MERCEDES-BENZ C 250 CDI BlueEFFICIENCY 4MATIC T-Modell
LACKIERUNG: 197 obsidianschwarz metallic
POLSTERUNG: 721 Stoff / Leder ARTICO schwarz
954 AVANTGARDE
550 Anhängevorrichtung
509 Becker® MAP PILOT
230 PARKTRONIC inkl. Parkführung
P49 Spiegel-Paket
840 WD Glas dunkel getönt, Heck-/Seitenfenst. hi.
386 Komfort-Telefonie
873 Sitzheizung Vordersitze
510 Radio Audio 20 inkl. CD-Wechsler
240 LED-Tagfahrleuchten
R52 LMR 5-Doppelspeichen-Design 43,2 cm (17"😉
518 Media Interface inkl. Consumer-Kabel Kit
213 Parameterlenkung
875 Scheibenwaschanlage beheizt
U12 Fußmatten Velours
U18 Automatische Kindersitzerkennung (AKSE)
916 Kraftstofftank 66 l
50P Ausstattungsbonus im Mietmodell
B03 ECO Start-Stopp-Funktion
K11 Adaptives Bremslicht blinkend
L Linkslenkung
P47 Automatik-Paket
R01 Sommerreifen
U01 Fondgurt Statusanzeige
U41 Kraftstoff - Wasserabscheider
249 Innen- & Außenspiegel autom. abblendend
260 Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel
280 Lederlenkrad und -schalthebel
287 Durchlademöglichkeit
294 Kneebag Fahrerseite
345 Scheibenwischer mit Regensensor
4U4 Kühlergrill mit Zentralstern
427 Automatikgetriebe 7G-TRONIC PLUS
440 Tempomat inklusive SPEEDTRONIC
442 Komfort-Multifunktionslenkrad
474 Diesel-Partikelfilter
477 Reifendruckverlust-Warnung
500 Außenspiegel li.u.re.el.heranklappbar
58U Innenhimmel Stoff grau
580 Klimatisierungsautomatik (THERMATIC)
584 Fensterheber 4-fach mit Komfortschliessung
677 AGILITY CONTROL-Fahrwerk
739 Zierelemente Aluminium
802 Technische Änderungen
928 Abgasreinigung mit EU5 Technik
967 COC-Papier EU5 - mit Zulassungsbesch. Teil II

Fahrzeug soll im März in Bremen fertig sein. Fotos folgen dann. :-)
Danke für die ganzen Tipps.
Chris.

Zitat:

Original geschrieben von chris30926



Dabei sind zwar drei Punkte auf der Strecke geblieben. - AMG-Paket - Xenon-Licht - Command und er wird nun doch schwarz.

Schön, aber ohne Xenon hätte ich ihn nicht bestellt. Zumal du noch Sparpotential hast - Komfort-Telefonie und Scheibenwaschanlage beheizt müssen nicht sein. Schon gar nicht, wenn Xenon fehlt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sebastian204



Zitat:

Original geschrieben von chris30926



Dabei sind zwar drei Punkte auf der Strecke geblieben. - AMG-Paket - Xenon-Licht - Command und er wird nun doch schwarz.
Schön, aber ohne Xenon hätte ich ihn nicht bestellt. Zumal du noch Sparpotential hast - Komfort-Telefonie und Scheibenwaschanlage beheizt müssen nicht sein. Schon gar nicht, wenn Xenon fehlt.

sehe ich genauso! Auch das Mediainterface ist überflüssig.

VG Andreas

Nicht schlecht, aber wo ist die elektrische Heckklappe geblieben?

Auf das Xenon hätte ich auch nicht verzichtet.

ECO Start /Stop für einen Automatik? Bringt das was?

Ist denn bei dem aktuellen Model der rechte Außenspiegel auch selbst abtönend? Bei meinem (2010) war das nur für innen und links erhältlich.

Vermisse auch das Ablagepaket welches wohl mittlerweile erhältlich ist.

Würde mich mal interessieren wie der Verbrauch mit Start/Stop und 7-Gang Automatik aussieht!!

Also, viel Spaß damit und allzeit sichere Fahrt.
ErjO

Hi,

Ohne die automatische Heckklappe würde ich das T-Modell heute nicht mehr nehmen. Hatte früher die Limo, da konnte ich die Klappe über die Fernbedienung öffen. Das war OK. Beim T geht das aber nicht. D. h. nach längerer Fahr im Winter habe ich nach dem Öffnen der Klappe immer schmutzige, salzige Finger.

Gruß
MO

Über AMG Paket läßt sich streiten, obwohl ich nicht darauf verzichtet hätte. Elektrische Heckklappe kostet nicht die Welt und im T-Modell eigentlich muß. Über einen Verzicht auf Xenon würde ich in der Preisklasse aber nicht nachdenken. Weniger wegen schick aussehen sondern aus Sicherheitsgründen. Die Scheinwerferleistung ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wurde mir vor einigen Wochen erst richtig bewußt. War mit E-Klasse Mietwagen unterwegs, die eine Woche mit Xenon und Kurvenlicht wie bei meinem auch. Die nächste Woche wieder E- Klasse ohne Xenon. Auf der Autobahn Nachts kaum Autos unterwegs, bin ich von alleine vom Gas gegangen, weil die Ausleuchtung wirklich so schlecht war das ich bei über 200 nicht sicher war ob ich alles im Blick habe. Das gleiche auf der Landstrasse natürlich dort nicht bei über 200. ;-)

Also ich hab das T-Modell, ohne elektrische Heckklappe.
Es war auch ziemlich eingesaut, aber so dreckige Finger, wie hier gerne beschrieben bekam ich niemals.
Zum zuziehen muss man weder viel Kraft aufwenden, noch ein außenliegendes Teil berühren. Sind schöne Griffe, rechts und links, dazu da und funktionieren hervorragend.
Für mich ist die elektrische Heckklappe nicht notwendig.
Negativ ist auch das deutlich höhere Gewicht und das auch noch am Dach. Schlecht für die Dynamik 🙂

Eco-Start-Stopp mit Automatik. Genial. Man merkt es nur positiv, der Verbrauch ist geringer. Selbst in der Stadt fahre ich meist unter 8l im Berufsverkehr, ohne ECO-SS undenkbar. Und bisher keine Situation, in der es brenzlig gewesen wäre, es springt so schnell an, man muss sich da keine Gedanken machen. Gerade mit der tollen Hold-Funktion eine richtig komfortable Sache. Nicht drüber nachdenken, einfach nutzen und am Verbrauch freuen und plötzlich sind auch rote Ampeln nicht mehr so schlimm 🙂

ILS bietet mehr Mehrwert als einige der Gimmicks, die da bestellt wurden.
Aber es gibt immer noch genug Menschen die glauben überall auf beleuchteten Straßen zu fahren. Und auch da hilft ILS 🙂
Unbelehrbare, wenn auch das Teil viel kostet. Doch sinniger ist als folgende Ausstattung ist es allemal: Subjektive Einschätzung:
Parameterlenkung (Basislenkung ist super, leicht genug, präzise, wozu noch leichter lenken???)
Spiegelpaket: die manuelle Abdunklung funktioniert prächtig und die Außenspiegel führen zu keiner nennenswerten Blendung
Beheizte Waschwasserdingsbums: hab ich nie gehabt, nie vermisst, möglich, dass Laternenparker hier etwas davon haben, aber ich glaube wenn es richtig kalt wird sind auch da die Düsen eingefroren. Kostet etwas und wird selten gebraucht und macht auch das Auto wieder schwerter 🙂

Mediainterface: USB klappt hervorragend mehr braucht man nicht
Komforttelefonie: konnte bisher keinen Unterschied zwischen BT-Telefonie und Komforttelefonie in der Praxis feststellen, seit die KT auch über BT angekoppelt werden. Unsinniger Invest.
Metallic-Lack: sieht natürlich schöner aus, ist rein Optisch und bietet null Sicherheit. Im Alltag kaum vom Basis-Schwarz zu unterscheiden
Getönte Scheiben hinten: wozu? Will man etwas verstecken, reicht die Laderaumabdeckung. Dafür sieht man ohne die dunklen Scheiben besser was um einen herum vorgeht.

Also für mich ein feines Auto, aber mit etwas eigenwilligem Verzicht auf Kosten von Gimmicks, die im Alltag nicht viel her machen.

Hört sich alles sehr gut an, aber als Familienmitglied nutze ich die Konditionen des Mitarbeiterangebotes für ein Jahr . Und da sind einige Punkte gesetzt, die ich nicht abwählen konnte. Der nächste Wagen wird dann auch mit Xenon ausgerüstet. Er wird dann auch weiß und bekommt das AMG-Paket. Aber Mercedes lässt nur eine geringe Anzahl an "Modefarben" pro Jahr zu. Voranmeldung derzeit über ein Jahr - so hieß es. Keine Ahnung ob das stimmt. Finde auch nicht, dass weiß eine Modefarbe ist. Aber wer weiß das schon. ;-)
Chris.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Also ich hab das T-Modell, ohne elektrische Heckklappe.
Es war auch ziemlich eingesaut, aber so dreckige Finger, wie hier gerne beschrieben bekam ich niemals.
Zum zuziehen muss man weder viel Kraft aufwenden, noch ein außenliegendes Teil berühren. Sind schöne Griffe, rechts und links, dazu da und funktionieren hervorragend.
Für mich ist die elektrische Heckklappe nicht notwendig.
...

Also zum Öffnen muss ich die Klappe meines Vor-MOPF S204 außen anfassen.

Das Schließen - da stimme ich Dir voll und ganz zu - ist perfekt gelöst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen