Kaufentscheidung: Benz vs. Skoda
Hallo Jungs!
Est ist wieder einmal soweit: Ich will mir ein "neues" Auto zulegen! Es wird aber ein Gebrauchter werden. Bis jetzt bin ich einen Nissan Almera N15 1,4er mit 75ps gefahren. War eigentlich bis auf den Durchzug und den viel zu hohen Verbrauch relativ zufrieden.
Aber jetzt habe ich die Gelegenheit zwischen zwei wirklich guten Autos zu wählen:
1. Mercedes A 170 CDI, Baujahr 1998, 90 PS, schwarz-metallic, Elegance-Ausstattung, 88.000 km, 1. Besitz gepflegt, 180 NM Drehmoment, soll € 6.900,- kosten
2. Skoda Octavia SLX 1,9 TDI, Baujahr 1999, 90 PS, grau-metallic, SLX-Ausstattung (Klima, Sitzheizung, el.FH, Spiegel bezeiz-u. verstellbar, etc.....),129.900 km, 1. Besitz sehr gepflegt, 210 NM Drehmoment, soll € 6.980,- kosten
Da ich mir nun absolut nicht sicher bin, welches der beiden Autos ich kaufen sollte, frage ich nun euch (was würdet ihr nehmen??)
Bei Ciao hab ich auch schon geschaut und da haben beide Autos 4,5 Sterne von 5 Sternen eingesackt! IMHO eigentlich gleichwertig???
Was auch wichtig ist ist das Drehmoment, da ich im Gebirge wohne wo es ziemlich steil ist und ich da meinen alten ALmi immer im 2. Gang bei 6.000 UPM raufscheuchen musste, mit entsprechendem Verbrauch :-(
Da ist ja der Skoda etwas besser mit 210 zu 180 NM!! Was würdet ihr allgemein über die Motoren von den beiden sagen, welchen würdet ihr mir empfehlen??
Viele liebe Grüße und 1000-Dank im Voraus
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von manuelpllz655
kaufe dir keine a-klasse!!! keinen diesel, die steuer für nicht partikelfilter diesel in q2/07 drastisch erhöht das dir die ohren schlackern bzw. du muß für 1500euro einen russfilter einbauen. kein diesel ohne partikelfilter, nächstes jahr wird es sehr teuer
Zum einen hätte er das Problem dann nicht nur bei einer A Klasse und zum anderen scheinst Du zum Thema RPF/Steuern schon mehr zu wissen als die Regierung selbst...
Abgesehen davon, dass die Filter nicht mal die Hälfte kosten, ist auch noch eine Subvention von Seiten des Staates zu erwarten.
Zitat:
Original geschrieben von manuelpllz655
keine a-klasse-- fehler in allen teilen--rep. sehr teuer
Ein Montagsauto gibt es quer durch alle Marken. Die Reparaturen an den A Klassen sind entgegen aller Vorurteile eher günstig.
Servus wollte hier mal eben in die Runde werfen das TDI#s einen Zanriementrieb haben und der Riemenkit SACKTEUER IST: Zudem lassen sich die WErkstätten den Wechsel fürstlich bezahlen. Rechnung von 1000 Euro plus für den Riemenwechsel sind bei uns keine Seltenheit (haben 3 TDI's und den a170 CDI). Und die ganze Sache dann praktisch alle 60000 bis 80000 Kilometer.
Ich will jetzt keine Fahne hochhalten , das sind sicher alles sehr gut Autos aber Kinderkrankheiten haben ALLE, und mache kommen da auch nicht raus , wie z.B. bei VW die Fensterheber....
An deiner Stelle würde ich mir genau überlegen wie viel ich fahre, was für Werkstattkosten auf mich zukommen etc.
mfg
de lüpo
Skoda vs. A-Klasse
Lass bloß die Finger weg von der A-Klasse.
In Sachen Fahrkompfort ist der Skoda näher bei C/E-Klasse angesiedelt.
A-Klasse bis BJ. 2000 = rep. rep. rep. teuer, Bandscheibenkiller, Hüpfkugel, da kleiner Radstand, etc.etc.etc........
Ähnliche Themen
na na,
die jetzige A-klasse meiner mutter gehörte drei jahre mir.
ich kann über das auto rein nichts negatives sagen.
ok, einen schalter in der mittelkonsole >saugte ich mal an der tanke mit ab, smile. das darf nicht vorkommen, sicher.
einen >skoda würde ich nie fahren, allein der name und mag er sonst was können. ne, beim besten willen nicht...