Kaufentscheidung - Automatik 1.8 oder 1.6
Liebe Opelgemeinde,
meine Konfiguration zur Bestellung steht.
Leider bin ich immer noch am überlegen, welche Motorisierung der Astra bekommen soll. Fest steht, es muss eine Automatik sein – doch welche?
Entweder: 1.8 ECOTEC®, 103 kW/140 PS (AT) oder 1.6 ECOTEC®, 85 kW/115 PS (MTA) in der Zusammenstellung mit:
Astra Caravan INNOVATION
Farbe: Karbongrau
Stoff Twist / Elba, Anthrazit
SONDERAUSSTATTUNG:
Panorama-Glasschiebedach
SportSwitch, zur Aktivierung des SPORT-Modus
Komfort-Paket – Außenspiegel, elektrisch betätigt und beheizbar, elektrisch anklappbar
Fensterheber, elektrisch, vorn und hinten
Parkpilot
Cargo-Paket – FlexOrganizer-Paket – Sicherheitsnetz
Caravan-Design-Paket – Dachreling, in Aluminium, Silber – Fensterzierleiste, in Edelstahl – Solar Protect-Wärmeschutzverglasung
Innovations-Paket 1 – CD 70 Navi – Color Info Display – Fernbedienung am Lenkrad – Mobiltelefon-Vorbereitung mit Bluetooth-Schnittstelle und Sprachsteuerung – Navigations-CD – Stereo-Eingang für externe Audiogeräte
Wie würde sich die Mehrheit von euch entscheiden???
Gruß
René
15 Antworten
Vom Komfort des Getriebes würde ich die Automatik des 1.8ers empfehlen, von der Sparsamkeit wird die Easytronic die bessere Wahl sein...
Wenn man also Komfort sucht und nicht so viel auf der Autobahn schnell unterwegs ist, klar die klassische Automatik.
Bei vielen schnellen Autobahnfahrten würde ich aus Verbrauchsgründen die Easytronic empfehlen...
Was halt besser zu den eigenen Wünschen oder zum eigenen Fahrprofil passt...
Ich habe den 1.8 Automatik GTC jetzt seit einem Jahr und bin mit der Automatik ganz zufrieden. Vor dem Kauf war bei mir die gleiche Überlegung, vollwertige Automatik oder Easytronic. Ich habe dann eine Probefahrt mit einem Corsa gemacht, der Easytronic hatte. Nach 10 Minuten Probefahrt stand für mich fest, dass ich die vollwertige Automatic haben möchte, und nicht die Easytronic.
Der Spritverbrauch liegt bei mir jetzt nach einem Jahr bei durchschnittlich 9,5 Liter.
Der Sportmodus ist in Verbindung mit Automatik im Stadtverkehr ehrlich gesagt nicht brauchbar, da die Gänge viel zu spät hochgeschaltet werden. Man fährt dann im Stadtverkehr nur im 2. Gang. Ist eher was für die Autobahn. Da macht es dann Spaß, den mal zu aktivieren.
In etwa gleiche Fahrleistungen.
1400Euro Aufpreis des 1,8L.
Mich persönlich, würden die über 20% mehr Benzinverbrauch davon abhalten, den 1,8er zu kaufen. Das ist nicht mehr zeitgemäß.
Das wäre mir der bessere Komfort der Wandlerautomatik nicht wert.
gruß
navec
man darf dabei aber auch nicht vergessen,
dass der o.g. astra großzuegig ausgestattet sein wird.... d.h. das auto ist nicht
ganz leicht.... und... wer ein auto so ausstattet, der kann auch den liter sprit
pro hundert kilometer mehr bezahlen....
ausserdem... der 1.6er.... ich bitte euch... der ist sowieso schwach,
minus caravan, minus schwere ausstattung, minus automatik....
klasse, soll er etwa schieben ????
deshalb.... Nimm´ den 1,8 er !!!!!
viele gruesse,
andreas
Ähnliche Themen
Klar hat der 1,8L 25PS mehr.
Die Frage ist letztendlich:
Ist es für mich irgendwie erstrebenswert, dass der seine Mehrleistung fast komplett in das Getriebe steckt?
Bezahlen muss ich die Mehrleistung durch hohen Benzinverbrauch, nur leider habe ich von der Mehrleistung nicht direkt was, da auf der Straße offensichtlich nichts mehr davon ankommt!
Der 1,8L Automatik ist immerhin 4km/h langsamer als der 1,6 ET!
Der geschaltete 1,8er ist fast 20km/h schneller als sein Automatikbruder. Bei dem kommt die Mehrleistung auch da an, wo sie hingehört und nicht im Getriebe.
Dieses Getriebe ist entweder total veraltet oder der Motor ist dafür ungeeignet.
20km/h Geschwindigkeitseinbuße und 20% Mehrverbrauch sind nicht tragbar.
Gruß
navec
Hilft Dir zwar nicht wirklich weiter, ABER:
obwohl ich seit langem Opel fahre (3. Fahrzeug von Opel, alles Schaltwagen), würde ich Dir im Falle eines Automatik zu ner anderen Marke raten.
Da hat Opel (leider) überhaupt keine Kombination, die in Sachen Leistung/Funktion/Verbrauch zeitgemäß wäre.
Sorry dass ich das sagen muß, doch ich habs (wegen Neuwagenkauf von meiner Mutter) ausprobiert.
Am Ende wurde es ein G***. Bin total begeistert von der Kombination TSI-Motor und DSG. Die Kombination aus Leistung-Komfort-Verbrauch ist einfach Klasse! Die Optik hingegen ist Geschmacksache.....
Soll es wirklich der Opel mit Automatik oder Easytronik werden, dann würde ich auf jeden Fall mit beiden erst mal probefahren. Du gibst ne Menge Geld aus und hinterher bist vielleicht unglücklich über Deine Entscheidung. Bei sowas kannst Dich nicht auf die Meinung anderer verlassen oder eine Entscheidung via Prospekt treffen. Da hilft nur der persönliche Eindruck wirklich weiter.
Gruss
Dickbauch
Zitat:
Original geschrieben von Dickbauch2
Hilft Dir zwar nicht wirklich weiter, ABER:obwohl ich seit langem Opel fahre (3. Fahrzeug von Opel, alles Schaltwagen), würde ich Dir im Falle eines Automatik zu ner anderen Marke raten.
Da hat Opel (leider) überhaupt keine Kombination, die in Sachen Leistung/Funktion/Verbrauch zeitgemäß wäre.
Sorry dass ich das sagen muß, doch ich habs (wegen Neuwagenkauf von meiner Mutter) ausprobiert.Am Ende wurde es ein G***. Bin total begeistert von der Kombination TSI-Motor und DSG. Die Kombination aus Leistung-Komfort-Verbrauch ist einfach Klasse! Die Optik hingegen ist Geschmacksache.....
Soll es wirklich der Opel mit Automatik oder Easytronik werden, dann würde ich auf jeden Fall mit beiden erst mal probefahren. Du gibst ne Menge Geld aus und hinterher bist vielleicht unglücklich über Deine Entscheidung. Bei sowas kannst Dich nicht auf die Meinung anderer verlassen oder eine Entscheidung via Prospekt treffen. Da hilft nur der persönliche Eindruck wirklich weiter.
Gruss
Dickbauch
dem kann ich nur zustimmen😎
Danke für die zahlreichen Antworten.
Leider bin ich immer noch am grübeln und deshalb werde ich morgen den 1.6 mit Easytronic Probe fahren. Hoffe, dass mir mein FOH evtl. noch einen 1.8 mit Automatik zur Probefahrt besorgen kann. Dann hätte ich den direkten Vergleich.
Bin "früher" schon Opel gefahren (Corsa, Vectra A und B, Omega 2.0/136 PS und 3.2/218 PS). War immer zufrieden, vorallem das Preis/Leistungsverhältnis. Nicht nur beim Autokauf, sondern auch danach - Inspektionen etc.
Wollte halt mal etwas anderes ausprobieren - hab mit einer E-Klasse voll in Scheiße gegriffen und der aktuelle Audi lohnt sich als Diesel bei einer Jahresfahrleistung von 16.000 Km überhaupt nicht. Ansonsten tolles Auto.
Mal schaun was der Probefahrt morgen herauskommt...
Bis dahin.
René
Klar, die Automatik schluckt schon was von der Leistung weg, und der Spritverbrauch ist im Vergleich zu Schaltung natürlich auch höher. Aber man sollte das Gesamtpaket betrachten, was man sich da zusammen stellt.
Opel bietet viele Ausstattungsdetails in Paketen an, was unterm Strich dann günstiger ist, als wenn man sich das alles einzeln zusammen stellt. Ich habe letztes Jahr überlegt, Astra GTC oder Audi A3. Bei Audi hätte ich für das, was ich jetzt alles im Astra habe, einiges mehr bezahlt! Und ob mein Wagen nun 190 km/h oder 195 km/h fährt, ist mir ehrlich gesagt egal. In dem Bereich schluckt er sich erst recht so richtig viel Sprit weg 😉
@Dickbauch2:
"Bei sowas kannst Dich nicht auf die Meinung anderer verlassen oder eine Entscheidung via Prospekt treffen. Da hilft nur der persönliche Eindruck wirklich weiter."
Grundsätzlich stimme ich dir zu. Persönliche Meinungen anderer sind immer so eine Sache. Das kann man bei sehr vielen Beiträgen in diesem Forum sehen.
Der persönliche Eindruck bei einer Probefahrt ist natürlich nicht zu ersetzen. Aber es ist nur ein Aspekt.
Katalogwerte sind trotzdem wichtig und ich stelle bei motortalk immer wieder fest, das Käufer hinterher über ein paar Dinge erstaunt sind, die man schon vorher im Katalog nachlesen konnte.
Die beiden Dinge, abgesehen vom Kaufpreis, die man eindeutig aus dem Katalog ablesen kann, sind:
Die Tatsache, das die Fahrleistungen des 1,8-Automatik sich nicht bedeutend von den Fahrleistungen des 1,6 unterscheiden und das der 1,8 erheblich mehr Benzin braucht.
Diese beiden Dinge stellt man durch eine Probefahrt in der Regel nicht fest!
Bei einer Probefahrt kann man eigentlich nur beurteilen, ob sich das eine Auto im Gegensatz zum anderen angenehmer fahren lässt. Mehr nicht, da es sich ja sonst um das gleiche Auto handelt.
Gruß
navec
Probefahrt UND Prospekt ist natürlich das Optimum 🙂
Da stimm ich voll und ganz zu.
Gruss Dickbauch
Ich stand auch vor der Entscheidung bei der Automatik und ließ mir von meinem Händler einen 1.6 er Twinport mit Easytronic zum Probefahren besorgen. Denn viele negative Beiträge machten mich skeptisch.
Zunächst war es durch die Aufschrift Twinport wohl der ältere 1.6er und die subjektiven Fahrleistungen standen meinem Vectra B 1.8 Automatik nicht nach.
Mrin Eindruck von der Easytronic war wesentlich positiver, als ich es erwartet hätte.
Natürlich schaltet diese nicht ganz so ruhig, wie die Wandlerautomatik bei meinem Vectra, aber der deutlich sparsamere Betrieb wiegt diesen kleinen Komfort-Nachteil wohl völlig auf.
Jedenfalls haben wir uns ziemlich spontan für dieses Fahrzeug mit dem aktuellen 1.6 Benziner mit 115 PS entschlossen.
Eine Unbekannte ist wohl noch die Zuverlässigkeit dieser Schaltautomatik im Vergleich zur klassischen Wandlerautomatik.
Vielleicht hat auch eine aktuelle Software deutliche Verbesserung zu den Berichten der vielen Kritiker gebracht?
Gruß, horst37
Zitat:
Original geschrieben von Queeky
Klar, die Automatik schluckt schon was von der Leistung weg, und der Spritverbrauch ist im Vergleich zu Schaltung natürlich auch höher. Aber man sollte das Gesamtpaket betrachten, was man sich da zusammen stellt.
Opel bietet viele Ausstattungsdetails in Paketen an, was unterm Strich dann günstiger ist, als wenn man sich das alles einzeln zusammen stellt. Ich habe letztes Jahr überlegt, Astra GTC oder Audi A3. Bei Audi hätte ich für das, was ich jetzt alles im Astra habe, einiges mehr bezahlt! Und ob mein Wagen nun 190 km/h oder 195 km/h fährt, ist mir ehrlich gesagt egal. In dem Bereich schluckt er sich erst recht so richtig viel Sprit weg 😉
der vergleich hinkt aber auch stark. der A3 ist sicher das wertigere auto...
Ich würde nie mehr eine konventionelle Opel-Automatik kaufen. Innerhalb von 20'000 bis 60'000 war jede Wandlerüberückung dahin. Viele Fahrer bemerken sowas nicht. Es resultiert aber nochmals ein zusätzlicher Spritmehrverbrauch von 1 bis 2 Liter / 100 km, sofern man nicht die teuere Reparatur durchführen lässt, die in vielen Fällen nachträglich den totalen Verlust des Getriebes bewirkt (unsauberes Arbeiten, das sich kaum beweisen lässt).
Die Easytronic hat keine Wandlerüberbrückung. Deshalb fällt die entsprechende Fehlerquelle weg, die den gesamten Spritmehrverbrauch gegenüber Easytronic auf 2 - 4 Liter erhöht.
P.S. Nach einer mühsamen Umstellungsphase fahre ich wieder zufrieden handgeschaltete Getriebe.