Kaufentscheidung Audi A6 3.0 TDI oder VW Passat 2.0 TDI ?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich weiß nicht ob ich diesem Bereich jetzt richtig bin aber ich brauche eure Hilfe!
Habe bisher einen Passat 2.0 TDI gefahren und jetzt verkauft.

Jetzt hier die zur Auswahl stehenden zwei neuen:

Audi A6 4F 3.0 TDI

oder

VW Passat 2.0 TDI

Jetzt zum Hintergrund ich fahre im Jahr 25000 km und bin mir auch unsicher wegen Wartungskosten und Spritverbrauch?

Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben oder helfen?

Danke Gruß Markus

33 Antworten

Öhem,

ich habe den 224 PS, gechippt ist er nicht.

Gegenüber dem von mit gefahrenen Passat lag aber doch ein spürbarer Unterschied.

Mag sein, daß in einem gewissen Geschwindigkeitbereich ein Gleichstand herrscht - aber insgesamt?

Ich hatte jeweils bisher keine Problem auf der Autobahn an TDI vorbeizukommen - und ich glaube nicht, daß da nicht evtl ein paar 170 PSer dabei waren.

(Ok . wenn ich den Wohnwagen angehängt habe gibts doch Probleme an einem Solo-Passat vorbeizufahren )

Zitat:

Der Innenraum von diesem Passat kann schon sehr gut mit dem A6 4F mithalten. Wenn er diesen nicht überholt. Mein Schwiegervater hat den Passat CC mit gleichem Innenraum und er wirkt teilweise hochwertiger verarbeitet als der A6 4F.

Mein Vater fährt ein 2007er Passat, und ich finde das Passat Interior ist noch nicht mal auf A4 Niveau, geschweige den auf A6 Niveau.

Die A6 Materialien und verarbeiten sind ein paar klassen über den des Passat, aber die oben schon gesagt wurde, man soll Birnen nicht mit Äpfel vergleichen.

Mein erster Gedanke bei der Überschrift war: Helft mir beim Vergleich mit Äpfel und Birnen.
Audi A6 ist obere Mittelklasse, Passat ist Volkswagen. 😉

Ich habe mir den A6 Avant wegen den Rückleuchten gekauft.

Rationell gibt es keine Gründe, vielleicht bis auf das Luftfahrwerk und Steuerkette, einen A6 zu kaufen.
Man kauft das Auto aus emotionalen Gründen.

Entweder er gefällt dir oder nicht.

Kauf dir doch statt einen Passat einen Mondeo. Hat genauso viel Platz und ist billiger.

Meine Meinung

Ähnliche Themen

Hallo,

rational gibt es keinerlei Grund sich nicht für den Passat zu entscheiden. Es gibt wenig, was der Audi kann und der Passat nicht auch könnte. Im Verbrauch wird er zwei Liter günstiger sein und die Fahrleistungen sind natürlich völlig ausreichend (wenn Du nicht ständig über 200 fährst).

Wenn Du den Audi kaufst, dann weil Du den Audi willst. Ist halt von der ganzen Qualitätsanmutung her noch einmal ein Schritt weiter.

Ein Risikokauf sind beide nicht, Garantie vorhanden, das macht keinen Unterschied. Und die reinen Unterhaltungskosten unterscheiden sich auch nicht soooo sehr (wenn Dir 200.- € Unterschied bei einer Inspektion verkraftbar erscheinen).

Einzig der Wiederverkauf könnte einen Unterschied machen. Einen Passat als Limo will niemand, beim Audi geht es.

Grüße

Kai

Zitat:

Original geschrieben von helpcio


Ich habe mir den A6 Avant wegen den Rückleuchten gekauft.

.....auch nicht schlecht...mal ebend paar tausender hinlegen für Rückleuchten im wert von 280,- (ebay) 400,- orginal....😁

Hmmm.... wenn ich mir bei dem Audi die Standardsitze und das hässliche Holz ansehe finde ich da schon den Passat besser.....

Zitat:

Original geschrieben von helpcio


Ich habe mir den A6 Avant wegen den Rückleuchten gekauft.

Rationell gibt es keine Gründe, vielleicht bis auf das Luftfahrwerk und Steuerkette, einen A6 zu kaufen.
Man kauft das Auto aus emotionalen Gründen.

Das mit den Rückleuchten kenne ich 😁

Aber beim A6 sollte man DEFINITIV noch den Allrad erwähnen!

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von primus_de


Hmmm.... wenn ich mir bei dem Audi die Standardsitze und das hässliche Holz ansehe finde ich da schon den Passat besser.....

Definitiv richtig - so würde ich den nicht kaufen....zumal für den Preis lässt sich sicher was schönes mit S-line oder min. Sportsitze, Leder und schöner Innenausstattung finden. 🙂

Oh mein Gott,
dass sehe ich ja erst jetzt. Hatte die Bilder vom Innenraum nicht offen.

Für DEN Preis würde ich weder dieses Interieurdesign noch diese Sitze akzeptieren. TOP Fahrzeug mit TOP Leistung und TOP Kurvenverhalten und dann Sitze die einer Rutsche gleichen.

Gruß Benny

Wenn ihr von den "tollen" Lederschrumpelsitzen redet, die in anderen Beiträgen bei den A6 hier auf Motortalk heiß diskutiert werden muss ich ehrlich sagen weiß ich nicht, was gegen einen Stoffsitz spricht.
Mein Stoffsitz im Passat hat jedenfalls nach 152.000 km immer noch wie neu ausgesehen...
Okay, die Holzleisten sind Geschmackssache... aber für mich kein Ausschlußkriterium wenn der Rest passt. (Motor, Automatik, Allrad, Bose, großes Navi, Luftfahrwerk etc.)

Ich habe mehrere A6 angefragt, leider kommt kein anderer Händler auch nur annähernd an dieses Angebot heran. Und S-line ist zwar nett anzusehen, aber ein paar nette Felgen machen optisch auch schon was aus 😉

Ich habe selber Stoffsitze!

Jedoch die Sportsitze und nicht die Standardsitze welche unbequem sind und absolut keinen Seitenhalt bieten.

Bei meinen Sportsitzen kann ich die Beinauflage in der Länge verstellen, habe eine Lendenwirbelstütze welche ich rein und raus fahren kann sowie nach oben und unten verstellen kann und eben die deutlich stärker ausgeprägten Wangen im Sitz-, Rücken- und Schulterbereich. Bei mir sind sie im Gegensatz zu den hier abgebildeten Sitzen dann noch komplett elektrisch zu verstellen.

Wenn du diese mit dem A6 aus dem ersten Beitrag vergleichst sieht man deutlich den Unterschied.

Da ich relativ lange Beine habe möchte ich auf die ausziehbare Beinauflage nicht verzichten wollen. Genauso wie die Lendenwirbelstütze und den sehr guten Seitenhalt welcher dank Quattro nötig ist 😁

Mit dem Holz hast du recht, das kann man ja noch ändern 😁 Aber bei DEM Preis würde ich weiter suchen, da mir die Innenausstattung vom Design und den Sitzen ein zu großer Kompromiss wäre.

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Ich habe selber Stoffsitze!

Jedoch die Sportsitze und nicht die Standardsitze welche unbequem sind und absolut keinen Seitenhalt bieten.
......
Gruß Benny

Servus Benny,

was unbequem oder unschön ist, ist sicherlich immer eine subjektive Geschichte ... ich bin 1,90 Meter groß (95 Kilo) und mit meinen Standardsitzen super zufrieden ... dabei ist zu erwähnen, daß ich nur Langstrecke fahre (zumeist Erding - Berlin / Erding - Hannover) und genau da kommt es auf bequeme Sitze an .... ich steige nach den Fahrten absolut entspannt aus! .. für mich sind z.B. die Sportsitze (hat mein Vater) unbequem, weil ich dauernd das Gefühl habe, wie in einem Kindersitz darin zu sitzen .. er schwört drauf, so wie Du ... wie gesagt, alles subjektiv ... deshalb geniesse ich auch immer wieder Fahrten mit einem Mercedes (wenn er keine Sportsitze hat).. schöne breite Sitze und nicht eingezwengt in eine Schale ... der eine mag es so, der andere so ...

genauso ist es mit dem Holzimitat ... ich mag z.B. diese "kalten" Alueinlagen nicht, die ja fast jeder hat ... ich habs lieber "heimelich" ...

deshalb wird der nächste Audi (4g) wieder mit Holz sein und wieder ohne Sportsitze, wenn möglich ..

nur eines ist wichtig, es muß ein Audi und ein quattro sein 😉

Viele Grüße

Peter

Natürlich hat jeder andere Vorlieben.

Jedoch sollte man vor dem Kauf einmal beide Sitze getestet haben. Sind nunmal 33.000€ die man da ausgibt. Ich komme mit den Standardsitzen garnicht klar, da mir einfach die ausziehbare Beinauflage fehlt. Vorallem auf langen Fahrten etwas sehr feines. Aber wie du schon sagst, Geschmackssache.

Aber der TE sagte ja selber: "Okay, die Holzleisten sind Geschmackssache...". Wenn ich mir ein Auto in dem Preissegment suche, dann gibt es für mich kein "OK". Ich hätte auch lieber meine Sportsitze in Leder, jedoch hatte mein Fahrzeug auch über 15.000€ weniger gekostet. Da darf man dann auch nicht solche Ansprüche stellen. Daher musste ich meine Erwartungen auf 3.0TDI Avant Quattro, Luftfahrwerk, Tiptronic, großes Navi, Xenon, LED Rückleuchten und Stoffsportsitze beschränken 😉

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Natürlich hat jeder andere Vorlieben.

Jedoch sollte man vor dem Kauf einmal beide Sitze getestet haben. Sind nunmal 33.000€ die man da ausgibt. Ich komme mit den Standardsitzen garnicht klar, da mir einfach die ausziehbare Beinauflage fehlt. Vorallem auf langen Fahrten etwas sehr feines. Aber wie du schon sagst, Geschmackssache.

Aber der TE sagte ja selber: "Okay, die Holzleisten sind Geschmackssache...". Wenn ich mir ein Auto in dem Preissegment suche, dann gibt es für mich kein "OK". Ich hätte auch lieber meine Sportsitze in Leder, jedoch hatte mein Fahrzeug auch über 15.000€ weniger gekostet. Da darf man dann auch nicht solche Ansprüche stellen. Daher musste ich meine Erwartungen auf 3.0TDI Avant Quattro, Luftfahrwerk, Tiptronic, großes Navi, Xenon, LED Rückleuchten und Stoffsportsitze beschränken 😉

Gruß Benny

da hast Du natürlich Recht ... wenn man soviel Geld ausgibt, dann sollte man keine Kompromisse eingehen ... bei mir war es letztendlich auch ein super günstiger Preis damals (nach vielen Jahren Neufahrzeuge wollte ich den Preisverfall, gerade in den ersten Jahren, nicht mehr mitmachen), der mich das ein oder andere Feature hat verschmerzen lassen ... was ich mittlerweile allerdings echt etwas vermisse, ist ein PDC, zumindest am Heck ... bin jahrelang VW Bus gefahren (mit PDC) und konnte mit den großen Spiegeln auf wenige Zentimeter genau rückwärts an z.B. eine Wand fahren (hatte PDC abgeschaltet) ... das dies mit den vergleichbar kleinen Spiegeln an einem PKW, insbesondere bei einem Avant, doch etwas mühseliger ist, habe ich unterschätzt ... na ja, da lernt man halt wieder, wie lange sein Auto wirklich ist 😉 ...

was mein nächster Audi (in ca. 2 Jahren, dann hat meiner 250.000 - 300.000 km runter und geht in meinen Privatbesitz) sicherlich auch haben wird, ist ein Luftfahrwerk, so wie Du es auch hast ... bin letztens mit einem gefahren ... sehr schön!!!

Beste Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen