Kaufentscheidung Audi A4 1.8T - 2.4 V6 ab BJ 2001 Benziner
Hallo zusammen,
stehe vor der schwierigen Entscheidung, welcher dieser 2 Modelle ( ab BJ 2001) mein zukünftiges Auto werden soll. Vom jetzigen Anschaffungswert unterscheiden sich diese 2 Modelle nicht sonderlich, soweit ich das erkenne kann.
Ausschlaggebend ist, dass ich ein Alltägliches Auto suche, dass einigermaßen wartungsarm, unterhaltsfreundlich und die gewisse PS Zahl mitbringt.
Sind die Unterhaltskosten der beiden Modelle so großen Schwankungen ausgesetzt, dass man vorab schon allein daran einen ausschließen muss??
Ebenso die Pflege des 1.8 T, dass man den Turbo abkühlen lassen sollte usw.?? Dafür habe ich eigtl. keine Zeit^^
Bedanke mich vorab für die Ratschläge/Tipps. Für Alternativen in dem Segment habe ich natürlich auch ein Ohr 🙂
Gruß
Beste Antwort im Thema
Wichtig ist, dass du Joker ignorierst und auf Multitronik verzichtest - Handschaltung hat keine potenziellen Folgekosten. Statt des 2.4ers kannst du auch den 3.0er nehmen, der Verbrauch steigt kaum noch an. Frag den Spritmonitor. http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?... sowie http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?... und http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?... Jeweils ein halber Liter Unterschied...
Charakterlich kannst du die Motoren schwer vergleichen. 1.8T Reihenvierer hat Turbobumms, aber im Vergleich zu Sechsern rauh. V6 bringen die Leistung jedoch sehr gleichmäßig, saufen dafür auf Kurzstrecke. Probiere es aus.
31 Antworten
Klingt nach nem verdammt günstigen Angebot - falls mit Automatik 😁
So ein Auto als Diesel könnte gut das Doppelte bringen, also schon ein sehr gutes Geschäft...
Wäre n Benziner BJ 2001 mit 163 PS und Handschaltung.. is das für n Benziner n großes Problem die 200 000 km??
Zitat:
Original geschrieben von d.bza
Würde sich den noch ein 1.8l mit 200.000 km lohnen für 4000 € oder treibt das nur den Geldbeutel in die Höhe?? Wielang kann man mit der Laufleistung der Motoren rechnen??
das hängt vom vorgänger ab,ich würde mal fragen wieviel vorbesitzer der wagen hatte und ob der zustand noch ok ist.achte auch auf das seviceheft
Zitat:
Original geschrieben von d.bza
Wäre n Benziner BJ 2001 mit 163 PS und Handschaltung.. is das für n Benziner n großes Problem die 200 000 km??
Bei diesem Baujahr hatten die 1.8T aber noch 150 PS.
Erst ab Modelljahr 2003 wurde die Leistung auf 163PS angehoben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmwmgtr
Für 4000 Euro ist aber ein RIESEN Haken dran. Glaub mir.
Wieso riesen Harken????
Nur weil du mal irgendwann mehr bezahlt hast fuer deinen???
Ein Benziner mit 200Tkm geringer ausstattung und einigen Macken im Lack ist als Privatverkauf durchaus realistisch!!!!
Beim Håndler umme Egge (Murrat und seine Brueder) gibbet den dann auch mit Harken dran 😉 :P
@d.bza
Rechne dir das alles mal in ruhe aus und spare nicht am falschen Ende!!!
Habe n knappes jahr nach dem rictigen gesucht und hab so einige Probegefahren bis mich mein Freundlicher ausm Ort anrief er håtte den "RICHTIGEN" FUER MICH...UND DA STAND ER DANN TATSÅCHLICH 😁
Richtiger Preis
Richtige Ausstattung/Farbe
Richtige Leistung
Der Rest war verhandlung von mir und meiner Frau mitm Verkåufer und bin bis heute gluecklich... 😉
@Joki
Richtig... ohne Multitronic geht garnicht...2 Daumen hoch 😉
@ the Rest
wenn Ihr noch mit nem Knueppel in der 5-6 Gang-Schuessel rumruehren wollt dann backt nen Kuchen 😛
bei privatkauf ist dieser preis von 4000 euro ok und auch nicht überzogen,man muß ja auch bedenken das privatvekäufer die gewährleistung ausschließen können,ein händler kann sich davor nicht drücken.das auto am besten mit mehreren leuten anschauen und dann entscheiden.bei dieser preisklasse sollte man aber noch ein wenig reservegeld für reparaturen haben .
Und vor allem die 100€ für eine Untersuchung bei TÜV/Dekra übrig haben. Dazu beim B6 und Baujahr 2001 bis... einen Zahnriemenwechsel einplanen falls noch nicht erfolgt.
Also das mit dem Angebot von 4000 € war n Fake.. Habs mir schon fast gedacht.. und die endlose Suche geht weiter =/
Die Meinungen gehen ja sehr auseinander was ein Automatik/Schaltgetriebe betrifft. Etliche Forums berichten davon, dass das Multitronic zu dieser Zeit (ab BJ 2001- 2004) sehr unterentwickelt ist und schwierigkeiten bereitet! Wie sind eure Erfahrungen bezüglich der Anfälligkeit, Spritverbrauch, Durchzug etc.??
Danke vorab. Gruß
Die Probleme mit der Multitronic betreffen hauptsächlich die Diesel-Motoren wegen des höheren Drehmoments. Besonders der 2.5 TDI ist zu nennen. 2001 - 2004 ist auch richtig.
Unterentwickelt ist die MT nicht, sondern im Gegenteil sehr komfortabel und normalerweise empfehlenswert, Ausnahme s.o.
Spritverbrauch und Durchzug sind ähnlich des Schalters.
Nachzulesen für alle Modelle bei www.audi.de - Gebrauchtwagen - Vorgängermodelle - ...
ich würde erst einmal ein fahrzeug mit multitronic fahren,wenn die mir zusagt würde ich einen neueren b7 ab baujahr 2005 nehmen kostet zwar mehr biste aber auf der sicheren seite.oder du hast glück und findest einen b6 mit wenig km ,oder einen wo die multitronic ausgetauscht wurde.ich selber habe schaltgetriebe,reicht mir auch,mehr wie 12000km fahre ich eh net im jahr.
Wenn du wie ich 30.000 km im Jahr fährst brauchste auch keinen Automatik. Bei viel Autobahn und V6 unter der Haube reicht dir der fünfte, geschaltet werden muss nicht. Einzig bei Stau wünscht man sich ne Automatik, aber dafür 3500€ für eine Getrieberevision in der Hinterhand haben ists mir z.B. nicht wert.
Da würd ich lieber an der Fahrzeuggröße sparen 😉
Die Rechnung kann auch ganz anders aussehen: Je nach Fahrweise ist beim Schalter schon vor 200.000 die Kupplung fällig, mit 1.000 € nicht ganz billig, und auf der anderen Seite kann eine Automatik auch ohne jede Reparatur durchaus 300.000 km und mehr halten.
Die Automatik ist schon Luxus, das ist richtig, und bringt im Alltag mehr als S-Line, Leder, RNS-E und sowas je nach Sichtweise Nutzloses.
Joki
Ich fahre im den 2.4er im A4 Cabrio und muss sagen das es nen angenehmer Motor zum Cruisen ist. Die Leistung reißt einen nicht wirklich um was aber auch an dem hohen Gewicht vom Cabrio liegen kann. Allerdings ist er nicht besonders Sparsam , ich fahre in innerhalb der letzten 10tkm mit einem Schnitt von 9.5 litern und bin bei Spritmonitor der sparsamste. Wie sich das alles in der Limo verhält weiss ich nicht allerdings will ich nie wieder nen 4 Zylinder 😉
die limo ist leichter als das cabrio,na ja was heißt leicht ,mit dem 1.8t und der ausstattung drückt meiner auch 1.5tonnen.soviel wie mein vorgänder a6.tut schön eure v6 schonen,irgendwann gibt es sowas nicht mehr.wenn ich so sehe was angeboten wird .1,2 liter tsi motor im schweren turan.oder 180ps aus 1.4 litern.ich fahre zwar gerne turbomotoren,aber der hubraum sollte auch stimmen.