Kaufentscheidung A6 2.5 TDI Quattro 180PS

Audi A6 C5/4B

hallo liebes forum,
bin neu hier und plane auch direkt mir oben genannten a6 zu kaufen.

habe hier schon so einiges gelesen und auch einige meiner fragen gesucht und teils gefunden!

wollte nun aber nochmals explizit nachfragen, ob denn von markante sachen abzuraten ist oder ob ggf etwas spezielles zu beachten ist?!

ich habe bereits einen a6 gefunden,den ich so gut wie sicher kaufen werde. es ist ein 2.5 tdi quattro,bj 7.2000 mit 154tkm,er is aus 2.hand,hat lückenloses scheckheft,zahnriemen geamcht und immer gewartet worden.

er hat einen partikelfilter drin und eine grüne plakette,des weiteren eine leistungssteigerung auf 210ps,die auch eingetragen und abgenommen ist,diese ist seit anfang drin und hat laut vorbesitzer nie probleme gemacht!

jetzt habe ich aber gehört und gelesen, dass es bei dem motor stellenweise zu problemen kommt?!

der wagen hat vollausstattung,außer parktronicm,das nervt etwas,aber wird wohl gehen!

hauptsächlich ist die frage nach der schädlichkeit von kurzstreckenfahrten für mich relevant,da ich im außendienst tätig bin und somit viel fahre,aber nicht umbedingt autobahn sondern mehr stadt und bissle land. gerade in bezug auf den partikelfilter, schadet da die kurzstrecke?oder verbraucht er einfach nur mehr und sonst isses nicht wirklich schädlicher als sonst?!

warmfahren ist eine grundeinstellung von mir,der wagen wird also nicht kalt getreten oder heiss abgestellt!

über antworten würd ich mich freuen!

danke!

46 Antworten

mit 2000 euro machst bei nem audi nicht viel... die sind gleich weg. je nach dem was der dicke hat.
leztenendes musst du selbst entscheiden was das richtige ist. du kannst glück haben oder auch auf die nase fallen mit dem kauf. außerdem kostet ein BDG ca 13.000-15.000 euro und da ist die ausstattung mehr als ausreichend.
oder wie wäre es mit nem 2.8er? unkaputtbar. und die preise absolut human. allerdings wird der dir in stuggi die haare vom kopf saufen 😁

überlege mal, für 12-14TEU bekommst du schon einen recht guten 163PS, musst halt mit den Kilometern schauen, aber da hat dein ins auge gefasster ja auch schon reichlich davon, bin aber überzeugt dass ein 163PS mit grüner plakette mit der gleichen kilometerleistung noch deutlich länger fährt als der vor-facelift. ausstattung musst du suchen was dir wichtig ist, ist fast alles auf dem markt, dauert aber halt etwas. musst aber selber wissen was dir wichtiger ist, älteres auto nach deinem geschmack mit viel risiko oder neueres mit weniger risiko aber nicht 100% dein geschmack unter umstände, ich würde mit für variante 2 entscheiden.

ja das isses halt...

der a6 is optisch perfekt,ausstattungsmäßig auch,da fehlt nur die pdc,sonst hat er echt alles!

natürlich wäre mir das minimierte risiko lieber, aber ich hab die 14k für nen vernünftigen nicht locker....

ich machs am besten so,dass ich nommal mim verkäufer rede und versuche den preis zu drücken, wenns klappt ok,wenn nicht,dann suche ich eine alternative!

der A6 ist 1000-fach gebaut als tdi... da gibt es genug alternativen.
vielleicht solltest du noch ma n bissel sparen und warten.
wäre mein tipp. dann wirds auch n vernünftiger A6 wie du ihn gern hättest, der zudem noch technisch zuverlässig ist.
zudem, was hilft dir die monster ausstattung, wenn der motor in 1,5 jahren die grätsche macht?
dann hast n teuren haufen altmetall aufm hof stehen...

Ähnliche Themen

natürlich,du hast ja recht, nur kommts mir eben so vor,als ob es schon von vornerein festgelegt ist,dass der motor flöten geht...ichmein,das kann doch nicht sein,das is doch ein audi mit qualität und nicht irgendne billig kiste aus taiwan?!

es siet fast so aus,als ob jeder 2.5l tdi fahrer aus dem bj probleme und immense kosten mit dem wagen hat, isses denn wirklich so schlimm?

der vorbesitzer hatte bis dato keine probleme,hätte er mir ja sonst stolz berichtet,was schon alles kam und jetzt wohl nicht mehr kommen wird..von daher ist der motor wohl stabil und eher nicht anfällig,wüsste auch nicht,warum er nun plötzlich anfangen solte zu spacken...

bin mir nun aber auch unschlüssig...

werf mal die suche an nach nockenwellen beim 2.5er. da wärst du nicht der erste und nicht der letzte der sich so ne maschine holt und 5 monate später ein kapitaler motorschaden erleidet...
außerdem kann der verkäufer dir viel erzählen wenn der tag lang is....
es zählt nur die tatsache das du dir n risiko kaufst. und alleine das wäre es mir nicht wert. dafür wär mir mein geld zu schade.
da bin ich zu sehr schwabe...

schwabe bin ich ja auch... 😁

wie äußert sich denn der schaden an den nockenwellen und wieviel kostet es diesen zu beheben?

habe einen fähigen mann an der hand,der im bereich 2.5l tdi sehr fit ist,der macht das deutlich günstiger als der freundliche!

is nich direkt mein kollege,sondern der kollege meinen freundes,mein freund fährt selbst den 2.5l tdi,aber mit 150ps,er hatte auch schon paar probleme,allerdings mit dem getriebe,isn schalter aus bj 2001,allerdings a4!

Hallo,

lass den doch mal in der Werkstatt deines Vertrauens checken. Dabei kannst ja noch nichts verlieren.

Ich hatte mich auch vor längerer Zeit für den 180PS entschieden, zwangsläufig auch ein Quattro, da für mich nut Schaltgetriebe in Frage kam. Gekauft habe ich den auch mit einer Leistungssteigerung von ABT, die von Anfang an verbaut war.

KM bei Kauf 57000, KM heute 390000.

Bisherige Mängel : Turbo bei knapp 270000, und einige neue Achslager in regelmäßigen Abständen, wobei dies sicherlich durch Gewindefahrwerk und 18" gefördert wird. Ansonsten nichts (natürlich kommen bei der KM Leistung auch genaug Euros nur für Inspektionen etc zusammen). Das Ding läuft und bekommt täglich auf der Autobahn aufn Kopf und wird keinen Meter geschohnt.

Viele werden jetzt bestimmt sagen, ich habe Glück. Ich denke eher, die anderen haben Pech oder machen was falsch.

Entweder das Teil läuft oder nicht. Da kannst du genau soviel Pech beim 163PS haben.

hi senior,

genau das denke ich eben auch!

entweder das ding hat hat problemeoder eben nicht...dass der turbo mal bei 270tkm verreckt,du,da sagt doch kein mensch was,wenn aber ab 150tkm ständig was kommen würde,dann wäre das natürlich scheisse und würde mich tierisch nerven und ne menge geld kosten!

ich denke aber auch,dass der motor mit der nötigen sorgfalt und bissle know howüber die handhabung durchaus lange am leben zu halten ist!

natürlich steckt man nicht drin und das auto kann sich perfekt fahren,beim check in der werkstatt is alles tadellos und nach 10km fahrt nach dem kauf kann der motor hochgehen,warum auch immer,gabs bestimmt alles schon,muss aber nicht!

was ich verstehe ist,dass der motor an und für sich eben anfälliger ist,als andere...ok,das mag sein,jetzt muss ich eben für mich abwägen,ob sich das risiko lohnt,die optik,ausstattung und das fahren mich aber dafür entschädigen!

Hallo,
ich fahre auch einen AKE Bj. 12/2000 ungechipt.
gekauft als 3-Jahriger mit 50000 und direktem Turboschaden. Man sieht also, auch den Turbo kann man durch entsprechende Fahrweise innerhalb von 50 Tkm schaffen. Ansonsten sind bei mir (natürlich) auch die Nockenwellen betroffen. Aber: ich habe sie machen lassen, als die Maschine ohnehin zum Zahnriemenwechsel war. Ich bin durch die Berichte hier sensibilisiert, quasi mir dem Ohr am Motor gefahren und habe einfach die Deckel mal öffnen lassen, als ohnehin dran gebaut wurde. ( er klang nicht mehr ganz "rund". ) Der Austausch hat dann incl. Zahnriemen/Pumpe und was sonst noch bei der gelegenheit zu machen ist, beim :-) 2,5 T€ gekostet. Dies war bei ca. 240 Tkm.
Also nix mit "kapitalen Motorschaden". Dies sieht sicherlich anders aus, wenn man den Wagen ohne Rücksicht auf verluste drischt, bis er qualmend auf der Standspur steht.
Inzwischen bin ich bei 285Tkm und jede woche werden es 1250 mehr. Was ich damit sagen will, es mag schon sein, daß der AKE anfälliger ist, als andere Motoren. Aber mit Gefühl und Sachverstand bewegt, ist er dennoch ein zuverlässiges Triebwerk.
Und nebenbei, ich kenne sehr viele Audifahrer, welche dieses Forum nicht mal kennen. Es scheint mir von daher schon logisch, daß gerade Leute die Probleme mit ihren Autos haben, sich an ein solches Forum wenden, um hilfe zu suchen. Von daher werden die Aussagen von wegen "ich fahr den und der is klasse" auch eher in der Minderheit sein. ... das aber nur nebenbei.

Zum Preis deines "angebeteten" .... ich würde auch sagen, objektiv eigentlich zu hoch. was er dir aber subjektiv wert ist, steht auf einem anderen Blatt.

Gruß karli

Hallo Italian Style,

wie ich das so lese, scheint es, daß Du Dich
in den Wagen verliebt hast. 🙂

Wie Du schon geschrieben hast, hat der Vorbesitzer einiges
an dem Wagen gemacht und macht einen guten Eindruck auf Dich.
Ich an der Deiner Stelle würde handeln und wenn ich es nicht
riskieren will vielleicht die Nockenwellen überprüfen lassen.

Ich habe meinen selbst bei als 3-jährigen gekauft und
bin damit in 5 Jahren 100T gefahren. Einziges Problem
war ein geplatzer Kühlerpropeller. Ansonsten nur
Verschleissteile. Wie einer vorher geschrieben hat:
Audis wurden zigtausend gebaut. Ja, und wie viele von
zigtausend haben Probleme mit den NWen bei dem Motor?
Klar, liest man hier nur von den Leuten die damit wirklich
etwas hatten und ich will nicht abstreiten das es eine
Schwachstelle bei dem Motor ist, aber Risiko hast Du bei
jedem Wagen. Deshalb von mir: prüfen und kaufen 😁

Viele Grüße

smanda

hallo karli und smanda,
vielen dank für eure berichte,sind wirklich hilfreich,da ich auch denke,dass sich in foren diejenigen versammeln,die hilfe wollen und probleme haben, das ist ja auch nicht verwerflich,nur glaube ich,dass so das bild verfälscht wird!

und ja,ich habe mich in den wagen verliebt,steht wirklich geil da,muss man schon sagen😁

natürlich hätte ich auch gern die gewissheit,dass an den nockenwellen nichts ist,aber man steckt eben nicht drin.

kann man das ganze denn im vorfeld prüfen lassen?wenn ja,wie und mit welchem aufwand,vorallem finanzieller natur?!

danke euch!

Da müssen die Ventildeckel runter. Dann kann man direkt auf die Nockenwellen und die Schlepphebel schauen.

Gibt doch einfach mal "Nockenwellenschaden" in die SuFu ein. Da hast Du genug Lesestoff.

Im Übrigen denke ich, dass Du heiss bist wie ein Feuerzeug auf den Heuwender. Lass Dich bitte nicht von Äußerlichkeiten wie Recaro-Sitzen usw. blenden. Die nützen alles nix, wenn die Maschine platt ist!
Für Dich ist die Gerätschaft doch schon so gut wie gekauft, oder? 😉

hi dicker,

nein,ganz so ist es nicht, ich wäge natürlich ab,ob es sinnvoll ist oder nicht. 11t euro sind ne gute stange geld,will die nicht in den sand setzen!

und nur von der optik lass ich mich keineswegs blenden, beiges recaro leder,teure 19er und xenon,navi etc bin ich alles aus meinem gti gewohnt,das haut mich nicht um,es is eher das paket,das es ausmacht...der wagen läuft ja auch einwandfrei vom motor her,er schaltet perfekt und leichtgängig,macht keinerlei komischen geräusche,bin extra ohne radio gefahren....alles wunderbar von der technischen seite,wie es ein laie zu beurteilen vermag!

ventildeckel runter hört sich nach arbeit und geld an...was kommt genau auf mich zu finanziell und vor allem sieht man dann wirklich,wie es um die teile steht,auch noch wie es in 50tkm aussieht?!

Hi Italian Style
Ich hab mich hier mal durch die Beiträge gelesen und festgestellt, du hast dich ganz schön in das Auto verguckt.
Lass dir von dem Fahrzeug mal die Fahrgestellnummer geben und ab zum 🙂, der kann dir dann Auskunft über gemachte Reperaturen und Inspektionen geben sofern sie bei Audi durchgeführt wurden.
Als wir 2007 einen A6 suchten stand bei unserem 🙂 nebenan einer, Bj. 02, 180 Ps und " volle Hütte "
133000 Km und sah einfach nur geil aus. 2 x Probefahrt gemacht, lief super das Teil. Lt. Vorbesitzer, der hat mir übrigens vom Kauf abgeraten, wurden die NW`s auch schon gemacht. Haben ihn zum Glück nicht gekauft, denn der spätere Käufer hatte einige Werkstattbesuche mit dem Auto.
Mein Tipp:
Wenn du nicht zwingend ein anderes Auto brauchst dann nimm dir die Zeit und such nach einem jüngeren Dicken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen