Kaufentscheidung A6 2,4 V6 ????
Hallo,
ich habe nun endlich meinen BMW 330 i verkauft und tue mich sehr schwer mit der
Entscheidung einen A6 zu holen. Geistig häng ich eher an einem 5er BMW.
Nun haben wir jedoch einen sehr schönen A6 angeboten bekommen.
Ein 2,4 l V6 Avant Automatik und wirklich klasse Ausstattung und top gepflegt. Sieht aus wie neu trotz
85000 km.
Der Vorbesitzer kann mir jeodoch nicht sagen ob der Motor Kette oder Zahnriemen hat.
Ich hab da ein wenig Angst vor den Kosten beim Zahmriemen wechsel.
Weiterhin sagt der Vorbesitzer dass der Wagen im Kurzstreckenverkehr um die 12l brauch.
Kann das sein ??????
Mein BMW hat trotz mehr leistung und hubraum um die 9-10l gelegen ?
Wollte mich eigentlich verbrauchstechnisch verbessern......
Gibt es sonst noch eine besondere Kinderkrankheit worauf man achten soll ?
Hilfe wäre klasse !
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schluppes
OK.
Schonmal danke für die Info mit der Kette !!Wie gesagt. Meinen BMW als 330i konnte ich auch mit 9 bis 10 l fahren.
Daher wollte ich mich vom Verbrauch her nicht verschlechtern.
Für hilfreiche Beiträge von Mitgliedern, ruhig bitte mal den Danke - Button benutzen...😉
137 Antworten
Zustimmung😁😁😁
Habe ebenfalls die Diego im 2,4l und bin sehr zufrieden.
LG
Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von reinhard0007
Zustimmung😁😁😁Habe ebenfalls die Diego im 2,4l und bin sehr zufrieden.
LG
Reinhard
Wie lange hast diese den schon drin?? Und wo hast du diese einbauen lassen..??
mfg
Die Anlage ist jetzt 2 Jahre drin und eingebaut wurde sie von AZR, ist ein reiner Autogasumrüster. Die Filiale in Hamburg gibt es allerdings nicht mehr.
Einen sehr guten Support für den Notfall habe ich ganz in der Nähe.
Der Einbau ansich wurde professionell erledigt, die hatten vorher bereits diverse A6 4F 2,4l umgebaut und wussten genau bescheid.
Leider sind dann doch ein paar kleine Fehler passiert, zunächst bekam ich nur sehr wenig Gas in den Tank, erst nach der richtigen Einstellung des Multiventils bekam ich den Tank voll.
Außerdem bekamen die die Einstellung der Anlage nicht hin, eigentlich gerade bei der KME sehr einfach.
Zwischenzeitlich habe ich mir den Dongle zugelegt und schaue mir die Einstellungen selber an.
Nach dem Zündkerzenwechsel hatte ich immer wieder kurzes ruckeln, die Ursache lag aber bei den Zündspulen, die wurden durch den Kerzenwechsel geschwächt. Die Anlage läuft einwandfrei und ich würde immer wieder auf Gas aufrüsten, wenn der Motor stimmt.
LG
Reinhard
Hab übrigens die gleiche Anlage wie Reinhard und vom selben Umrüster (Filiale Hannover). Auch bei mir 100% zufrieden damit!
Ähnliche Themen
habe mir damals auch AZR angeguckt(Bremen/hamburg) und ich würde die nicht an mein auto lassen,dazu hab ich einfach im forum zuviel negatives gelesen...
mein umrüster baut nur prins ein,weils halt am besten ist,besonders für diesen motor
Hab auch lange recherchiert und zumindest über den Laden in H viele gute Meinungen gelesen.
1,5 Jahre nach der Umrüstung und 60000km später kann ich nur ein astreines Zeugnis ausstellen...
Zitat:
Original geschrieben von Lexon1404
habe mir damals auch AZR angeguckt(Bremen/hamburg) und ich würde die nicht an mein auto lassen,dazu hab ich einfach im forum zuviel negatives gelesen...
mein umrüster baut nur prins ein,weils halt am besten ist,besonders für diesen motor
Genau, ich hätte auch nicht in HH einbauen lassen, wenn ich nicht vor Ort gewesen wäre. Allerdings ist der Laden seit einem Jahr dicht, angeblich insolvent............!
Ich habe mir aber dort den Einbau in der Werkstatt an drei anderen Fahrzeugen angesehen und das sah sehr gut aus.
Den Schalter mit der Tankanzeige habe ich selber vorab eingebaut und die Leitung in den Motorraum gelegt, da wollte ich dann doch niemanden ranlassen.
Ob Prins allerdings besser als KME ist, wage ich zu bezweifeln, ich habe noch nichts außergewöhnliches negatives von der Diego gehört und die Software finde ich absolut prima. Bleibt aber wohl ein Mythos, das Prins der Stern unter den Gasanlagen ist 😮
LG
Reinhard
Ich hab auch auf LPG umrüsten lassen, die Tankanzeige bzw. der Bedienknopf befinden sich im Aschenbecher, klappe zu nichts zu sehen. Hab ne Prins VSI 2.0 bisher Problemlos, nur mit der Füllmenge hab ich ein Problem ich bekomme meiner Meinung nach nicht genug hinein, ca.50/52 Liter bei einem Volumen von 73 Liter. Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin geh ich nochmal zum Umrüster. Mal sehen was der sagt.
War übrigens AGM in Rüsselsheim.
UNO
Zitat:
Original geschrieben von uno60
Ich hab auch auf LPG umrüsten lassen, die Tankanzeige bzw. der Bedienknopf befinden sich im Aschenbecher, klappe zu nichts zu sehen. Hab ne Prins VSI 2.0 bisher Problemlos, nur mit der Füllmenge hab ich ein Problem ich bekomme meiner Meinung nach nicht genug hinein, ca.50/52 Liter bei einem Volumen von 73 Liter. Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin geh ich nochmal zum Umrüster. Mal sehen was der sagt.
War übrigens AGM in Rüsselsheim.UNO
Genau da ist mein Knopf auch. 😁😁😁
Fahr mit leerem Tank zum Umrüster, der lässt das restliche Gas ab und baut das Multiventil aus.
Dann stellt er den Schwimmer ein und baut alles wieder zusammen. Du fährst dann tanken und anschließend macht der Umrüster wieder eine Dichtheitsprüfung, das wars. Es sollten dann etwas mehr als 60 L reinpassen. Reicht für über 500Km.
LG
Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von reinhard0007
Genau da ist mein Knopf auch. 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von uno60
Ich hab auch auf LPG umrüsten lassen, die Tankanzeige bzw. der Bedienknopf befinden sich im Aschenbecher, klappe zu nichts zu sehen. Hab ne Prins VSI 2.0 bisher Problemlos, nur mit der Füllmenge hab ich ein Problem ich bekomme meiner Meinung nach nicht genug hinein, ca.50/52 Liter bei einem Volumen von 73 Liter. Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin geh ich nochmal zum Umrüster. Mal sehen was der sagt.
War übrigens AGM in Rüsselsheim.UNO
Fahr mit leerem Tank zum Umrüster, der lässt das restliche Gas ab und baut das Multiventil aus.
Dann stellt er den Schwimmer ein und baut alles wieder zusammen. Du fährst dann tanken und anschließend macht der Umrüster wieder eine Dichtheitsprüfung, das wars. Es sollten dann etwas mehr als 60 L reinpassen. Reicht für über 500Km.LG
Reinhard
Wenn es denn so einfach ist, soll es so passieren. Wir kommen aber erst mitte Oktober wieder heim. So lange muß es warten.
UNO
prins ist ohne zweifel besser als KME,lass dass keinen gasumrüster hören,sonst fliegen die schraubenschlüßel 😁
ich habe einen 84l. tank,und einmal konnte ich sogar 75liter tanken 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lexon1404
prins ist ohne zweifel besser als KME,lass dass keinen gasumrüster hören,sonst fliegen die schraubenschlüßel 😁
ich habe einen 84l. tank,und einmal konnte ich sogar 75liter tanken 😁
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von reinhard0007
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Lexon1404
prins ist ohne zweifel besser als KME,lass dass keinen gasumrüster hören,sonst fliegen die schraubenschlüßel 😁
ich habe einen 84l. tank,und einmal konnte ich sogar 75liter tanken 😁
jaa jetzt lachst du noch 😁
Ich hab zum Glück zuvor schon sehr positive Erfahrungen mit einer Anlage aus dem unteren Preissegment gemacht bei meinem alten 3er! Ne italienische Anlage (EMEGAS oder so) und die läuft noch heute 100%. 270000km mittlerweile ca runter die Kutsche und ungelogen, die funktioniert wie am ersten Tag!
Vielleicht hatte ich einfach Glück, aber wie dem auch sei, eins steht fest: LPG ist mein Antriebskonzept der nächsten Jahre!😁
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ritoto
Ich hab zum Glück zuvor schon sehr positive Erfahrungen mit einer Anlage aus dem unteren Preissegment gemacht bei meinem alten 3er! Ne italienische Anlage (EMEGAS oder so) und die läuft noch heute 100%. 270000km mittlerweile ca runter die Kutsche und ungelogen, die funktioniert wie am ersten Tag!Vielleicht hatte ich einfach Glück, aber wie dem auch sei, eins steht fest: LPG ist mein Antriebskonzept der nächsten Jahre!😁
Beste Grüße
So lange der Motor dafür geeignet ist, und man auf Ampelsprints verzichten kann, sowie auf der BAB gesittet fährt ich meine fahren nicht schleichen, gibt es aus meiner Sicht derzeit nichts besseres..
Vor allen Dingen jubelt meine Kreditkarte an jeder Tanke.
UNO