Kaufentscheidung A5 2.0 TFSI vs. 3.0 TFSI vs. S5 (FL V6)

Audi A5 8T Sportback

Hallo Leute,

ist mein erster Beitrag hier. Habe mir hier schon sehr oft Informationen geholt und nun habe ich eine Frage worauf ich nicht so richtig eine Antwort finde.

Ich fahre momentan noch einen BMW E46 325Ci und bin seit einigen Wochen auf Schmusekurs mit dem A5 Sportback. Am Wochenende habe ich von meinem Audi Händler einen A5 Coupe 2.0 TFSI Quattro s-tronic zur Probe bekommen. So möchte ich ihn auch haben, nur als Sportback.

Vom Prinzip her hat der Motor schon Spass gemacht, allerdings war ich noch nicht ganz so glücklich. Soll heissen wenn es ein 2.0 wird dann auf alle Fälle mit der ABT Optimierung auf 270 PS.

Nun meine erste Frage. Hat hier jemand die Opimierung und ist es merklich spürbar? Gerade im oberen Drezahlbereich würde ich gerne etwas mehr Schub haben.

Ich überelege nämlich die ganze Zeit ob es überhaupt Sinn macht dann noch über einen 3.0 nachzudenken?! Der 3.0 hat ja 272PS und ist von 0-100 in 6 Sekunden. Der 2.0 gechippt liegt bei 270PS und von 0-100 in 6.1 Sekunden. Da der 3.0 im Grundpreis 5.000 Euro teurer ist macht es für mich irgendwie keinen richtigen Sinn.

So und aus dem Grund bin ich auch gedanklich beim S5. Im Grundpreis wäre der S5 jetzt mit der gleichen Ausstattung ca. 5000 Euro teuer, da der S5 ja schon einiges an Serie hat. Schon alleine das S Line Inrieur und Extrieur fallen weg und macht ne Menge Holz aus.

Hier die Frage an den S Fahrern zum Spritverbrauch! Wie viel nimmt er wirklich? Kombiniert, innerorts, ausserorts (AB). Würde mich interessieren wenn man ihn sachte fährt aber auch wenn man mal sporlich unterwegs ist.

Würde mich freuen ein paar Meinungen zu bekommen.

In diesem Sinne schonmal vielen Dank 🙂

Beste Antwort im Thema

2.0 TFSI = 🙂

3.0 TFSI = 😛

S5 FSI = 😁 😁 😁

Das ist der Unterschied.

215 weitere Antworten
215 Antworten

Hmm, die Suche da spuckt nichts aus 😰

Zitat:

Original geschrieben von Samuel123


Hmm, die Suche da spuckt nichts aus 😰

schaust du hier ->

http://www.motor-talk.de/.../...-fl-a4-3-0-tfsi-gefahren-t3780758.html

Ich würde ganz klar zum 6 Zylinder raten. Der Motorsound ist doch um einiges besser als beim 4 Zylinder (Vergleich A5 Cabrio 2.0 TFSI quattro S-tronic vs. S4 Avant 6 Gang), die Fahrleistungen sowieso.

Zitat:

Original geschrieben von Josh


Ich würde ganz klar zum 6 Zylinder raten. Der Motorsound ist doch um einiges besser als beim 4 Zylinder (Vergleich A5 Cabrio 2.0 TFSI quattro S-tronic vs. S4 Avant 6 Gang), die Fahrleistungen sowieso.

Ok, aber ob der 3.0 den gleichen Sound hat wie ein S? Denke nicht ganz. Aber ich tendiere nun mittlerweile auch zum 3.0

Ähnliche Themen

Der FL S5 hat sowieso einen Soundgenerator. Das hatte der von mir gefahrene S4 noch nicht. 

Ich fahre seid knapp 2 Monaten den S5 FL Sportback und habe bei viel Stadtverkehr und Kurzstrecke nach jetzt 2000 km nen Durchschnittsverbrauch von 12,5 Litern. Ich finde den Verbrauch gemessen an der Leistung für angemessen, dass Problem ist eher der kleine Tank.

Ich hatte vorher 7 Jahre lang einen A4 B7 2,0TFSI mit Oettinger Chip ( 250 PS ) und hatte das sogenannte Turboloch, unter 2000 U/min kam gar kein Schub und dann mit mit Hau-ruck. Durchschnittsverbrauch bei gleicher Fahrweise nach über 100000 km 10,7 Liter Super Plus.

Ich finde mittlerweile serienmäßig viel Leistung besser als Chiptuning.

Der S5 dreht gleichmässig sehr schnell hoch und zur Not gibs noch den Kick Down. Den Sound finde ich genial, vorallem kann man ihn im MMI unter Audi Drive Select Individualmodus auch noch einstellen. Mit dem FL kann man sich den Weg zu ASG- Sound sparen, finde ich.

Wenn`s Finanziell passt nimm den S5, die Folge kosten sind zwar etwas höher aber dafür hast du auch mehr spass und ob der 2,0TFSI mit vergleichbarer Ausstattung und den Kosten für Chiptuning noch soviel billiger ist bezweifle ich. Für mein empfinden bräuchte ich beim 2,0 TFSI auch noch nen Sportauspuff um ein bißchen Sound zu haben.

Also gibt es den Sportback als S5. Habe mir übrigens die Fotos im Profil angeschaut.

Geiles Geschoss 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von AudiQuattroTFSI


Ich fahre seid knapp 2 Monaten den S5 FL Sportback und habe bei viel Stadtverkehr und Kurzstrecke nach jetzt 2000 km nen Durchschnittsverbrauch von 12,5 Litern. Ich finde den Verbrauch gemessen an der Leistung für angemessen, dass Problem ist eher der kleine Tank.

Ich hatte vorher 7 Jahre lang einen A4 B7 2,0TFSI mit Oettinger Chip ( 250 PS ) und hatte das sogenannte Turboloch, unter 2000 U/min kam gar kein Schub und dann mit mit Hau-ruck. Durchschnittsverbrauch bei gleicher Fahrweise nach über 100000 km 10,7 Liter Super Plus.

Ich finde mittlerweile serienmäßig viel Leistung besser als Chiptuning.

Der S5 dreht gleichmässig sehr schnell hoch und zur Not gibs noch den Kick Down. Den Sound finde ich genial, vorallem kann man ihn im MMI unter Audi Drive Select Individualmodus auch noch einstellen. Mit dem FL kann man sich den Weg zu ASG- Sound sparen, finde ich.

Wenn`s Finanziell passt nimm den S5, die Folge kosten sind zwar etwas höher aber dafür hast du auch mehr spass und ob der 2,0TFSI mit vergleichbarer Ausstattung und den Kosten für Chiptuning noch soviel billiger ist bezweifle ich. Für mein empfinden bräuchte ich beim 2,0 TFSI auch noch nen Sportauspuff um ein bißchen Sound zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Also gibt es den Sportback als S5. Habe mir übrigens die Fotos im Profil angeschaut.
 

Klar gibt es den S5 als Sportback, nur nie als FSI (Seite 1 vom Thread) sondern immer als TFSI.

Hey Leute,

also erstmal Danke für das Input. Habe heute auch nochmal ein wenig rumgefragt. Der eine sagt ich solle mir die 3 Liter Maschine holen, der nächste sagt wenn dann entweder die 2Liter Maschine mit ABT oder gleich den S5, der 3Liter wäre nichts halbes und nichts ganzes. Der zweite Audi Händler sagt auch das ich mit einem 2Liter kraftvoller unterwegs bin als mit dem 3Liter usw.

Der 3Liter hat ja so wie ich jetzt erfahren habe keinen Turbo, sondern Kompressor. Da bin ich doch untenrum sicherlich nicht so schnell auf Touren. Muss ihn bestimmt ähnlich wie meinen BMW immer hochtourig fahren wenn ich mal sportlich unterwegs sein möchte. Das möchte ich eigentlich nicht mehr.

Habe mir jetzt mal 3 Autos im Konfigurator zusammengebastelt:

Audi A5 Sportback 2.0 TFSI quattro 199(270) kW(PS) S tronic -- > Preis: 56.847,00 EUR (inkl. ABT)

Audi A5 Sportback 3.0 TFSI quattro 200(272) kW(PS) S tronic --> Preis: 58.747,00 EUR

Audi S5 Sportback 3.0 TFSI quattro 245(333) kW(PS) S tronic --> Preis: 64.212,00 EUR
Das heisst wenn ich mich nun entscheiden sollte höher als 2.0 zu gehen, dann evtl. doch gleich die 5.500 Euro mehr und nen S5 kaufen, oder was meint ihr?

Vorallem wie wird der Widerverkaufswert bei der 3Liter Maschine sein. Ich denke dann wird es Leute geben, die "günstig" fahren wollen und den 2Liter suchen und es gibt Leute die Feuer haben wollen und sich den S5 kaufen und sich einen Traum erfüllen.

Wie siehts bei den anderen S5 Fahrern aus? Ähnliche Werte wie die um 12,5 liegen?

Was nimmt der S5 denn auf der AB so?

Und, meint ihr der 3.0 hat mehr Sound als der 2.0?

Sorry für die vielen Fragen. Weiss jetzt absolut nicht mehr was ich machen soll. Hab halt n bisschen Angst das der S5 nacher zuviel frisst.

Gerade der Kompressor hat eben kein "Turboloch". Der spricht ohne Verzögerung an! Verbrauch war heute bei mir 22,3 l/100 km. BAB ohne Tempolimit. Endgeschwindigkeit, Bremsen, Endgeschwindigkeit. Das ganze über eine Distanz von ca. 40 Kilometer...

Zitat:

Original geschrieben von Samuel123


Was nimmt der S5 denn auf der AB so?

Auf einer längeren AB Etappe mit ACC brauchte ich 8,1 l/ 100 km. Im Schnitt sind es wie erwähnt ca. 10,3 l/ 100 km.

Zitat:

Sorry für die vielen Fragen. Weiss jetzt absolut nicht mehr was ich machen soll. Hab halt n bisschen Angst das der S5 nacher zuviel frisst.

Also nach 4200 km zeigt mein FIS einen Durchschnittsverbrauch von 12,5 l/100 km an. An die Werksverbrauchsangaben kommst du selbst bei vorausschauender Fahrweise und mit sanftem Gasfuß nur sehr schwer heran. Spaß macht der S5 dann jedenfalls nicht mehr... Bei "normaler" Fahrweise und nicht überwiegender Kurzstrecke/Stadtverkehr nimmt meiner zwischen 9,5-10 l/100 km. Wenn man auf jeden Cent achten muss, dann ist das definitiv nicht das richtige Fahrzeug. Wobei die 2.0 TFSI auch nicht erheblich weniger verbrauchen, wenn man mal so die Beiträge im Forum verfolgt 😁

Okay, das sind jetzt Werte die gehen....bis auf die 23 Liter 😁 Wobei man sich den Spass dann auch gönnen sollte. Ich hätte jetzt echt mit mehr gerechnet, so um die 15 Liter im Schnitt.

Ok. Mir wurde jetzt gesagt das der 3Liter schwerfälliger ist. Welche Nachteile habe ich denn im Gegensatz zu den 2Liter?

Wobei, dann kann ich mir auch den S bestellen....

Einfach Probe fahren! Dann hast du deine Antworten 😉 Und ich glaube zu wissen, für welchen du dich dann entscheiden würdest... Zumindest, wenn Geld oder Vernunft nicht die Hauptrolle spielen. Warte, mal kurz in die Glaskugel geguckt. Fängt mit "S" an 😛

Wenn man den Verbrauch abschätzen will, sollte man keine Probefahrt im PreFacelift machen, da er ne ganze Ecke mehr verbraucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen