Kaufentscheidung 997 mit schlampiger Historie
Hallo zusammen, ich interessiere mich für einen 997 S BJ 2010 mit 55 Tkm auf der Uhr - 3. Hand.
Eigentlich passt es ganz gut auf meine Anforderungen, das Serviceheft hat aber nur einen Stempel - nach 5 Jahren und 35 TKm im Jahr 2015. seither ist er wieder 20 Tkm gefahren worden und aktuell wäre wieder ein Service fällig.
Was meint ihr zu dieser „Pflege“? Kann man so ein Auto kaufen oder ist das schon ein KO Kriterium bei einem Sportwagen, der ja bestimmt auch mal artgerecht bewegt wurde. Alleine 5 Jahre mit dem ersten Öl stimmen mich skeptisch.
Bin auf eure Meinung gespannt.
Cheers Bacardi
Beste Antwort im Thema
Also ich muss schon sagen, es verwundert mich ein bisschen, wie schnell hier von Trollen, Betrügern usw. gesprochen wird. Die Frotzeleien wg. der zeitlichen Verzögerung meine ich ausdrücklich nicht! Die habe ich mir redlich verdient und sie haben zu meiner Erheiterung beigetragen. 😁😛
Ich zwinge niemanden, sich an diesem Thread zu beteiligen - und dass ein 997 GT3 eine Sensation ist, habe ich doch nie behauptet.
Wer sich also an dem Auto (mit mir) erfreuen kann - mit oder ohne Bilder - darf das hier gerne tun, wer keine Lust drauf hat, kann sich gerne in anderen Beiträgen tummeln.
Da ich es leider immer noch nicht geschafft habe, mal ordentliche Bilder - die mir persönlich gefallen - zu schießen und da das auch noch ne Weile dauern kann, packe ich zumindest mal noch 3 Schnappschüsse hier dran... eins bei der Abholung, eins in der Garage und ein Bild von den m.E. wirklich sehr schönen Felgen.
Schönes Wochenende an alle!!
Cheers Bacardi
276 Antworten
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 27. Juni 2018 um 11:37:42 Uhr:
Dritter Hand und nur ein Service passt irgendwie nicht zusammen. Ausser, wenn er als Tageszulassung oder ähnliches angemeldet worden ist.
Naja, wenn man den 111 Punkte Check macht und dann die approved immer wiede abschließt , sehe ich nicht das Problem, denn dann zählt die approved und die alte Historie ist dann nicht mehr so relevant. Ansonsten ist es natürlich schwierig. Kommt auch immer darauf an, wie lange der TE das Auto fahren möchte, in 20 Jahren ist das auch zu vernachlässigen 😉 dennoch verstehe ich nicht, wie man bei der Preisspanne so einen 11er in Erwägung zieht, denn bei dem Budget finden sich absolut perfekte Fahrzeuge und man muss dann nicht auf einen verhunzten zurückgreifen, abgesehen davon, halte ich den Preis für dieses Fahrzeug maßlos überzogen .
"Historie verhunzt" find ich immer wieder schön ^^
Porschefahrer scheinen in der Hinsicht "typisch Deutsch", man wedelt sich hier ja auch in der Berufswelt einen auf die Zettel die jemand mitbringt - die wirkliche fachliche Eignung wird weder von der Personalabteilung noch von der Chefetage übeprüft, da soll nur jemand möglichst viele Titel und Zertifikate mitbringen. Ausbaden dürfen es dann wieder die Fachabteilungen die den studierten Dipl-sonstwas erstmal ein paar Jahre lang teamfähig anlernen müssen.
Bei Autos ist es dasselbe, man begutachtet nicht den tatsächlichen Zustand, sondern das, was auf dem Papier steht, und ist dann ganz entrüstet wenn das Fahrzeug in irgendeiner Hinsicht doch nicht so toll ist. Ich hab mittlerweile so viele Kisten gesehen die supertoll aufbereitet waren, aber technisch komplett im Eimer...
Bis ich meinen Targa hatte vergingen zwei Jahre Suche, ich hab mir viele Fahrzeuge angesehen, auch angeblich tolle mit revidiertem Motor.
Da gabs dann aber immer Ungereimtheiten:
- auf einem 996 Facelift die 996 VFL-Schmalspurreifen auf 17-Zöllern. Als Sommerreifen im Winterformat. Zeugt von mangelnder Zahlungsbereitschaft oder extremen Spritsparversuchen.
- Motorrevision angeblich durchgeführt, Motorraum sehr sauber und alles ordentlich, sichtbar neue Schläuche. Aber: Keine Rechnung, kein Beleg, Name der Werkstatt wird nicht genannt da "Geheimtip in Litauen". Ahja, alles klar.
- Sehr oft keine Ahnung wann das letzte Mal welche Flüssigkeiten gewechselt wurden.
Umgekehrt hab ich dann einen gefunden, von privat ohne gestempeltes Scheckheft, der vor X Jahren aus den USA importiert wurde und seitdem dieselbe Leistung in D nochmal runter hatte.
Winter- und Sommerreifen auf 18 Zoll in den richtigen Dimensionen, fast neu, und mit wunderbar viel Profil, dazu fast neue Bremsen rundherum, alle Flüssigkeiten inkl. Tippsenöl neu, und einfach ein gutes Gefühl beim Fahren. Der Vorbesitzer war auch sorgfältig mit dem Auto umgegangen und hat es stets warmgefahren bevor das Pedal gen Bodenblech wanderte. Das war für mich ausschlaggebend.
Jetzt bekommt er von mir viel vorsorgende Wartung - alles was gealtert sein könnte wird nach und nach getauscht (Schläuche, Gummiteile, Lager usw...). Theoretisch wäre einiges nicht "fällig" gewesen, aber ich mag es Neuteile einzubauen, und sei es nur für meine persönliche Zufriedenheit 😁
Um den Wiederverkauf mach ich mir keine Gedanken. Der wird eher irgendwann vererbt.
Geduld ist wichtig. Einen Wagen selbst in meinem Preissegment sollte man nicht überstürzt kaufen. In dem vom Threadersteller angestrebten Rahmen erst Recht nicht. Mal eine Weile Augen aufhalten, viele Fahrzeuge stehen lange in diversen Börsen drin.
Da stimme ich dir voll zu, auch wenn ich eine Historie toll finde, aber manche beurteilen nicht mehr das Auto sondern sie kaufen das Serviceheft, danach sollte man nicht alles ausrichten, natürlich ist es gut, wenn alles passt, aber das Auto sollte im
Zustand auch passen.
Im übrigen sind soviele servicehefte gefälscht, da sind Stempel drin und alles eingetragen, aber am Ende stellt sich raus, dass das Fahrzeug nie in einem PZ war. Stempel bekommt man an vielerlei orten im Internet und sind kein garant, das alles stimmt, ebenso sind teilweise auf Porsche spezialisierte Werkstätten besser als so manches PZ, die haben oftmals mehr Ahnung. Deshalb ist El. Fahrzeug ohne PZ Stempel nicht schlechter, wenn es von einem Spezialisten gemacht worden ist.
Das Auto fahren und reinhören ist wichtig, das alles schön funktioniert, die Schaltung oder PDK passt... oder wie eben der Vorredner schreibt, dass das Auto durchwegs gepflegt ist, alles gemacht wurde. Wenn dann der Preis passt, dann zuschlagen.
Übrigens, mein F348 ts ist jetzt 27-jährig. Mit dem mach ich so 1‘-2‘ Km pro Jahr (hat jetzt knapp 37’ auf der Uhr). Da alle 3-4 Jahre der Motor für den Zahnriemenwechsel raus muss, wechsle ich das Motoröl auch nur in dieser Kadenz 😉
Ähnliche Themen
95% der Inspektionspunkte sind Sichtprüfungen. Motoröl-/Filterwechsel m.E. Km- und nicht Jahresabhängig. Zündkerzenwechsel ebenfalls Km-Abhängig (wenn er steht, russt er nicht). Die wichtigen Flüssigkeitswechsel folgen nach 12 Jahren. Von da her ist mir klar, dass ich die Approved trotz mangelhaftem Serviceheft bekommen hätte... Schaut mal die Punkte im Wartungsheft an. Grosser Service bei Porsche und gut ist. Wenn der Motor wegen 2 Ölwechsel innerhalb 50‘ Km verreckt, wäre er so oder so hoch gegangen.
Naja wenn ich mich nicht irre muss nach 6 Jahren das PDK Öl raus, das Getriebeöl, ebenso bei 4S das Öl vom Verteilergetriebe. Bremsflüssigkeit sollte auch alle 2 Jahre raus, zumindestens bei so einem Auto. Die Kerzen sind beim 997 sehr anfällig und ja sie unterliegen einer KM Leistung, aber es gibt schon ein paar Punkte die gemacht werden sollten, das meiste ist jedoch die sichtprüfung, das stimmt schon
Aber das Öl ist auch zeitabhängig, spätestens nach 24 Monaten sollte es raus, was zwar übertrieben ist, aber das sind die Punkte.
Was soll denn nach 12 Jahren erst raus???
Zitat:
@RR-RS5 schrieb am 27. Juni 2018 um 21:16:39 Uhr:
. Die wichtigen Flüssigkeitswechsel folgen nach 12 Jahren.
Und die wären?
Das Öl der Tipsen vom 997 VFL muss nach 12 Jahren oder 180Tkm raus, ansonsten hat nix so ein langes Intervall...
Zitat:
@GeneralTrautmann schrieb am 27. Juni 2018 um 21:30:45 Uhr:
Das Öl der Tipsen vom 997 VFL muss nach 12 Jahren oder 180Tkm raus, ansonsten hat nix so ein langes Intervall...
PDK muss nach 90.000 oder 6 Jahren raus, dazu auch das Getriebeöl und das vom Verteilergetriebe beim 4s
Glück gehabt, Schalter und Heckantrieb.
Was ich aber merkwürdig finde. Das Kühlwasser wird wohl nie gewechselt?
nein, das hat kein Verfallsdatum... aber es wird ja teilweise auch so ständig, wenn was fehlt, oder die Wasserpumpe erneuert wird, wieder etwas aufgefrischt , wobei da auch oft das alte aufgesammelt wird und wieder verwendet. Das geht nicht kaputt
Nach 12 Jahren (ist bei mir nächstes Jahr der Fall) muss Öl Schaltgetriebe und Achsantrieb Allrad gewechselt werden. 997.1. Wie gesagt grosser Service mit Bremsflüssigkeitswechsel und gut ist.
So, nach dem Debakel bei der WM gestern fühle ich mich wieder in der Lage, mich den schöneren Dingen des Lebens zu widmen... Autos.
Seit meinem letzten Post kamen hier ja zahlreiche gute Hinweise und eine interessante Diskussion auf, so dass ich das mal der Reihe nach aufarbeiten möchte:
Zunächst nochmal zum Fahrzeug:
Es handelt sich tatsächlich um eine Tageszulassung und danach 2 Privatleute. Ob und wie lange der Porsche in den letzten 8 Jahren stand, kann ich leider nicht sagen.
Interessant finde ich, dass viele den Preis für deutlich zu noch halten. Wenn ich bei Mobile oder Autoscout schaue, finde ich nicht viele von diesen super-sauberen 911 S mit guter Ausstattung, die preislich drunter liegen würden. Im Gegenteil - ich habe nun schon bestimmt 20-30 Exemplare rausgegriffen und nach einer ersten telefonischen Kontaktaufnahme um die wichtigsten Parameter abzuklopfen, fallen 80 % sofort wieder aus der Auswahl, da:
1. ehem. Mietfahrzeuge / Vorführwaren (kaufe ich aus Prinzip nicht!)
2. Italien-/Rußland/-sonstwo Reimport ohne Nachweis zur Historie (dass hier die Meinungen auseinander gehen, habe ich oben schon gesehen, ich bin da eher vorsichtig)
3. Unfall, Tauschmotor, sontige Mängel, die im Inserat erstmal nicht genannt werden
4. der Verkäufer einen dermaßen unsympathischen / dubiosen Eindruck macht, dass da der Bauch einfach schon "nein" sagt.
Was dann übrig bleibt, entpuppte sich bisher auch nicht als 100 % Lösung - irgendwas ist immer!
Völlig unverständlich bleibt für mich immer noch, wie man sich so ein teueres Auto kaufen kann und dann an der Pflege / Wartung spart!! Das ein PZ teuer ist und vieles vielleicht unnötig - ok. Aber das kauft man doch ein stückweit mit, wenn man so ein Fahrzeug fahren möchte. Und bevor man dann GAR NICHTS macht, geht man wenigstens in eine freie Wertkstatt, die sich mit 911ern auskennt.
Zurück zu meinem Kandidaten:
Den Tipp mit der Endoskopie habe ich an anderer Stelle gestern auch gefunden und ist auf jeden Fall Pflicht. Gibt es sonst noch Punkte, die bei einer Durchsicht gemacht werden sollten, um größeren Schaden abzuwenden?
Das Thema Approved ist so eine Sache... jedes Jahr 1500 € (?) bezahlen für vielleicht 3.000-5.000 km Laufleistung... oder eben gerade wegen dieser geringen Laufleistung... Und was macht man nach den 15 Jahren?
Gibt es denn grobe Richtwerte, was die 997 MK2 kosten dürfen (Coupe, Cabrio, 4er, usw.)?
Cheers
Bacardi
Zitat:
Und was macht man nach den 15 Jahren?
Glaubst du im Ernst, das wir in 7 Jahren noch Porsche fahren?
Wenn bei euch die Grünen und die DUH so weitermachen, ist in ein paar Jahren Essig für uns. 🙁
Deine Schilderungen sind aber sehr interessant, ich hätte nicht gedacht, dass da so viele Blender unter den 911ern sind.
Zitat:
@Kammerflattern schrieb am 28. Juni 2018 um 12:5:22 Uhr:
Glaubst du im Ernst, das wir in 7 Jahren noch Porsche fahren?
0
Ja