Kaufentscheidung 645 Ci oder AMG E55 T

BMW 6er E63 (Coupe)

Moin zusammen,
habe ein echtes Problem.
Stehe seid längerem vor der Qaul der Wahl S211 E55 oder BMW 645 Ci.
Beide Autos gefallen mir optisch sehr gut und den S211 habe ich auch schon mal ein paar 100 Kilometer bewegt. An sich ein sehr begeisterndes Gerät. Was mich aber ganz schön stört, ist der exorbitante Verbrauch auch bei zahmer Fahrweise. Bei Tempo 140 sollten keine 15 L durchlaufen. Es ist überhaupt keine Schwierigkeit damit über 20 L zu kommen, aber unter 15 L ist ist eine hohe Kunst.
Ich denke hier auch und vor allem an den Wiederverkaufswert.
Habe hier größte Bedenken, daß sich die aktuelle Kompressor-Serie irgendwann als Spritfresser in den Analen verewigen wird. Was dies für den Wertverlust bedeutet kann man sich dann leicht ausmalen.
Für den Benz spricht widerum der hohe Nutzwert und die draggsterartige Beschleinigung und Durchzug.
Bei der Optik kann man sich streiten. Ob es überhaupt möglich ist, einen Kombi ohne Taxi-Image herzustellen bleibt fraglich. Insofern macht der S211 das Beste draus.

Hier ein klarer Vorteil für den BMW (ausgenommen das Innendesign, hier liegt der Benz vorn).
Auch beim Verbrauch welcher bestimmt einige L unter dem Benz liegen dürfte, Punkt für den BMW.
Beim WV-Wert bin ich mir unter den o.g. Aspekten noch nicht sicher.
Punkt für den Bayern auch beim Anschaffungspreis (minus 20T€).
Dafür braucht man wieder ein Zweitahrzeug wenn man Family hat. Hebt sich also in etwa auf.

Was also soll ich tun ? Meinungen sind gefragt. Ach ja, vergaß noch zu erwähnen : den BMW werde ich Mitte Jan.04 mal für einen Tag bekommen. Ob es mir weiterhilft, wage ich zu jetzt schon zu bezweifeln

Gruß Jürgen

P.S.: Werde denselben Beitrag auch mal ins Mercedes-Board stellen, mal sehen ob ich hinterher schlauer bin.

104 Antworten

Ich würde auch zum 6er tendieren.

Ein Bekannter von mir hatte den E55 mal ein halbes Jahr und hat ihn dann wieder verkauft, weil er ihm einfach zu viel gesoffen hat. Man sollte vielleicht in dieser Preisklasse nach so banalen Dingen wie dem Verbrauch nicht mehr entscheiden, aber was dieser Wagen säuft ist unglaublich. 20l sind da überhaupt kein Problem.

hi

hi

ok, lass den unterschied von benzinkosten im jahr 5000€ sein, stört das leute, die sich solche autos leisten können!?
ok, viele hajopaine leasen den über ihre firma etc. , aber die jenigen, die sonen auto bar bezahlen können und dennen es wirklich gehöhrt, die dürften sich an den 50€ mehr im monat für sprit nicht stören!?

falls es pro 100Km 10 L mehr sein, als beim 6er, dann sind das bei 1000Km im monat ca 120€???

obwohl ich den bmw auch viel schöner und individueller und kompromissloser finde. dazu ist der unaaufgeladene motor sicher sparsamer, aber ich denke, das ist kein argument, was wirklich ausschlaggebend ist. klar, wenn man beide autos genau gleich gerne mag, nimmt man dann den, aber was nützt es einem wegen der 120€ im monat mehr, nen auto zu fahren, was einem nicht ganz gefällt!?

naja, ich als schüler kann von all solchen autos nur träumen, vielleicht sollte ich lieber gar nicht darüber schreiben, denn zu 99% werde ich niemals in die situationm kommen bei einem V8 Fauchen 3 liter auf 100 Km zu verschwenden.

MFG

Christian

Zitat:

Original geschrieben von englima


@j123
hallo,
nein da liegst du falsch.
fahr einen fetten V8 E38

sei mir net böse, aber hier sind nur bmw freaks und alles andere ist schrott und zählt nicht.

Was für ne total hirnlose und dumme Argumentation !
Fetter V8 ? Verscheissern ??? PONTIAC GTO is´n fetter V8 ! Mit Deiner Gemüsewürzkiste bekommste bei dem nur´n müdes Lächeln !

Ich kann nur sagen, dass in dieser Fahrzeugklasse ein Liter pro Kilometer mehr oder weniger keine Rolle spielen sollte. Ich würde allerdings zu dem Mercedes greifen. Lassen Sie ihre Entscheidung nicht von Geld beeinflussen.

Jason

P.S. Die Meinung kommt von jemanden, der nur Audi TT's bei sich rumstehen hat, also Neutral ist ;-)

Ähnliche Themen

Ich komme gerade vom freundlichen BMW-Händler ums Eck, der in seinen Räumen einen schicken, schwarzen 645Ci präsentiert.

Also mit dem CLK vorgefahren, im Anzug rein zum Händler - prompt kommen aus allen Ecken VBs angeschleimt...
"Na, soll's der sein? Können sie gleich mitnehmen!!". ... pause ... pause ... pause ...
Mehr fällt diesem Verkaufsexperten wohl nicht ein. Also Tür auf und mal reinsetzen ... aha, die Tür ist extrem leicht, ist ja aus Kunststoff.
Leider klingt sie auch genauso beim zumachen...

Ein kurzer Blick durch den Innenraum ... ?????? .... ausgestiegen und aufs Preisschild geschaut:
93.000 € ...
Nochmal reingesetzt ... wieder umgeschaut ... 😰

Liebe BMW-Produktmanager. Ihr habt wohl einen an der Waffel?
Das Auto sieht real außen echt geil aus. Etwas besonderes und trotzdem nicht zu aufgedonnert. Die Fahrdynamik dürfte über jeden Zweifel erhaben sein. Mittlerweile gibts ja sogar Tests 6er gegen 911er...

...Aber bitte: Für 93.000 € (!!!) ist ein derartiges Innenraumambiente nur noch lächerlich. So schön die äußere Optik ist, aber davon hab ich innen nichts. Und eine derartig liederliche Plastikwüste hab ich noch in keinem 93T€-Auto gesehen.
Keinen Cent besser als im 5er. 😠

Und selbst wenn die Karre Apollo 11 ausbeschleunigt. Im Leben würde ich soviel Geld nicht für einen Innenraum ausgeben, der in jedem Golf höherwertiger wirkt.

Nachdem ich das den BMW-Verkaufsexperten mitgeteilt hatte, ist ihr Interesse deutlich erlahmt.
Wobei sie bis dahin auch nur sprachlos blöd rumstanden...
Und als ich wieder in meinem Wohlfühl-CLK sass, war ich zum erstenmal absolut sicher, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. das (theoretische) Thema 6er ist erstmal erledigt.

Bis heute hätte ich einen 645Ci einem E55 AMG jederzeit vorgezogen. Jetzt bin ich mir absolut nicht mehr sicher...

PS: was sollen eigentlich diese lächerlichen Rücksitze in einem 4.80m-Coupe?
Entweder ich lass sie ganz weg und bau das Auto kürzer und knackiger oder ich bau sie so, dass Erwachsene reinpassen (wie im CLK 🙂 )

Hallo,

vor zwei Wochen bin ich den 6er Probe gefahren. Auch wenn es die BMW Fans hier im Forum nicht hören möchten. Ich fand ihn langweilig. Ich glaube zu einen 545i gibt es keinen wesentlichen Unteschied, abgesehen davon, dass mein Sohn (9 Jahre) hinten kaum sitzen konnte. Der 6er ist ein Zweisitzer mit Notsitzen, aber trotzdem vom Fahrgefühl kein Sportwagen. Es ist kein Vergleich zum Fahrgefühl in einem 911er.

Wenn der E55 zuviel verbraucht, was ich gut verstehen kann, würde ich einen E500 nehmen (ich selbst habe mich für einen E400 CDI entschieden). Mir gefällt das neue BMW Design einfach nicht, obwohl das technisch tolle Autos sind.

645Ci oder E55 T ?

Wenn ich die Wahl hätte zwischen den beiden, dann würde ich den 545i Touring bestellen 😉
Genügend Druck, Understatement, keinen "AMG-Zuschlag" und preisich nicht so extrem unverschämt wie die beiden oberen Exemplare.

Viele Grüsse,
wnd

Zitat:

Original geschrieben von wnd


645Ci oder E55 T ?

Wenn ich die Wahl hätte zwischen den beiden, dann würde ich den 545i Touring bestellen 😉

Genügend Druck, Understatement, keinen "AMG-Zuschlag" und preisich nicht so extrem unverschämt wie die beiden oberen Exemplare.

Viele Grüsse,
wnd

Für jemanden, der das Design mag ist das sicher eine gute Alternative, auch wenn der neue noch nicht da ist. Vom Auftreten wäre mir ein AMG auch etwas zuviel. Ein E500 Avantgarde ist da schon etwas dezenter. Damit hat man, wenn man zu einem Kunden fährt auch nicht gleich die Frage: Was braucht denn der? Da kann man sich besser nebenbei noch ein echtes, leichtes Spassauto gönnen.

Ich lese hier was von 5er statt 6er. Das klingt ja auch ganz vernünftig, aber wenn man die beiden Autos nebeneinander sieht, fällt auf, daß der 6er viel flacher und eleganter ist. Der klobige 5er ist zwar praktischer, aber kein richtiger Ersatz.

Ach ja, ich habe zwar nicht probegesessen, aber mir hat das Innendesign durchaus gefallen. Dafür gefallen mir die Club-Wohnzimmer der Sternmarke nicht. Ist alles Geschmacksfrage.

Gruß

theorie und praxis

Trotz alledem habe ich das Gefühl, dass hier noch nicht viele den 645 wirklich erfahren haben.

In einigen Punkten muss ich allen andere natürlich recht geben.

Cockpit: Das Cockpitdesign ist nicht wirklich der Hit und von der Eleganz manch anderen Designs weit entfernt. Aber mit dem hochwertigeren Leder ist z.B. auch die Mittelkonsole bezogen und fühlt sich gut an.

Fenster hinten: wirklich schade, dass die nicht versenkbar sind.

Sitze: wenn schon elektrische Sitze, dann bitte nicht so halbherzig sondern auch bitte Oberschenkelauflage und Kopfstützen elektrisch.

ABER: dies ist der derzeit einzige 2-türer mit der einach genialen Aktivlenkung, demnächst Head-Up-Display, mit einem modernen Bediensystem (obwohl ich persönlich sogar das 7er idrive besser finde; letztendlich ist aber meines Erachtens derzeit noch weder das iDrive (egal welches) noch das MMI im A8 ganz ausgereift - BMW bietet hier aber funktionierende Online-Services und Online-Wartung.

Auch im Karosseriebau ist BMW mit Leichtbau und Materialkombination (Klebe und Schweisstechniken) ganz vorne mit dabei (wobei mich dann natürlich die Langzeitqualität von solchen Konstruktionen interessieren würde)...

Diese ganzen modernen Systeme / Leichtbau kosten viel Geld und die BMW Aktionäre müssen ja auch zufrieden gestellt werden.

Insgesamt vom Komplettpackage speziell wegen der Aktivlenkung das genialste Auto auf dem Mark (der Burner sozusagen) - einmal gefahren mag man die nie mehr missen. Porsche Carrera mässige Sportlichkeit bei deutlich mehr Platz und Komfort und neueren Systemen.

Naja und den Preis finde ich auch ok - so kauft sich den 6er wenigstens nicht jeder - hat mich schon in ner ganz anderen Kathegorie sehr geärgert - da kauft man sich ohne Vertrag ein SonyEricsson-Handy T610 sofort nach Marktstart für teures Geld und kurze Zeit hat es jeder, weil es dieses zugegebenermassen geniale Handy mit Vertrag (natürlich schlechte) auch schon für 1 EUR gibt....

Wen der 6er noch nicht überzeugt hat, einfach mal fahren - genial - und man kommt auch nicht mehr viel dazu aufs Armaturenbrett zu schauen..

Wobei, es ist ja schon wieder ein wenig dem Fahrer zugewandt (im Gegensatz zu 7er, Z4, 5er oder X3) - ein Schritt in die richtige Richtung...

Re: theorie und praxis

Zitat:

Original geschrieben von handyfan


Wobei, es ist ja schon wieder ein wenig dem Fahrer zugewandt (im Gegensatz zu 7er, Z4, 5er oder X3) - ein Schritt in die richtige Richtung...

Im neuen 3er wird es wieder ein gutes altes (immer und überall gelobtes) zum Fahrer geneigtes Cockpit !!! Warum man bei den ganzen anderen (neuen) Modellen davon abgekommen ist versteht man vermutlich bei BMW selbst schon nicht mehr. Da wird BMW immer für sein zum Fahrer geneigtes Cockpit gelobt und auf einmal verschwindet es aus den Fahrzeugen. Naja, kommt jetzt dann bestimmt nach und nach zurück.

Hallo handyfan,

ich habe das Gefühl, dass Du ein anderes Auto gefahren bist.

Ich fand die Aktivlenkung grauenvoll. Sie mag ja nett auf dem Parkplatz sein. Mit einer klassischen präzisen, direkten Lenkung hat das aber nichts zu tun. Das erwarte ich von einem Sportwagen.

Wenn es um BMW als Sportwagen geht, solltest Du mal den M3 CSL fahren. Dann wird der Unterschied zum 6er richtig klar. Der 6er ist keiner, sondern ein 545i-Verschnitt mit einem guten Marketing. D.h. so gut ist es auch nicht. Der Absatz läuft nicht wie erhofft.

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Hallo handyfan,

ich habe das Gefühl, dass Du ein anderes Auto gefahren bist.

Ich fand die Aktivlenkung grauenvoll. Sie mag ja nett auf dem Parkplatz sein. Mit einer klassischen präzisen, direkten Lenkung hat das aber nichts zu tun. Das erwarte ich von einem Sportwagen.

Wenn es um BMW als Sportwagen geht, solltest Du mal den M3 CSL fahren. Dann wird der Unterschied zum 6er richtig klar. Der 6er ist keiner, sondern ein 545i-Verschnitt mit einem guten Marketing. D.h. so gut ist es auch nicht. Der Absatz läuft nicht wie erhofft.

Also ich bin den neuen 6er (leider) noch nicht gefahren, aber wenn man so die Fachpresse verfolgt, oder wenn man Tests am TV erlebt, dann wird von der Aktivlenkung in aller Form geschwärmt.

Vermutlich ist aber auch das wieder einmal ein Punkt den jeder für sich selbst ausmachen muß. Der eine mags, der andere eben nicht. Was die Fahrsicherheit angeht ist die Aktivlenkung sicherlich als positiv zu sehen, da ein Verreissen des Lenkrads bei schneller Fahrt kaum mehr, oder besser gesagt nur noch bedingt möglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von TOKU


Also ich bin den neuen 6er (leider) noch nicht gefahren, aber wenn man so die Fachpresse verfolgt, oder wenn man Tests am TV erlebt, dann wird von der Aktivlenkung in aller Form geschwärmt.

Deinen Schwärmerein nach hatte ich mir schon sowas gedacht. Geht 'mal zu einem Händler und probier ihn aus. Du wirst dann verstehen, was ich meine.

Zitat:

Original geschrieben von TOKU


Vermutlich ist aber auch das wieder einmal ein Punkt den jeder für sich selbst ausmachen muß. Der eine mags, der andere eben nicht. Was die Fahrsicherheit angeht ist die Aktivlenkung sicherlich als positiv zu sehen, da ein Verreissen des Lenkrads bei schneller Fahrt kaum mehr, oder besser gesagt nur noch bedingt möglich ist.

Also ich möchte bei einem Sportwagen eine Lenkung, die auf meine Lenkbewegungen direkt und präzise reagiert und nicht das macht was die Lenkung meint, was ich mir bei der Lenkradbewegung gedacht haben könnte.

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Also ich möchte bei einem Sportwagen eine Lenkung, die auf meine Lenkbewegungen direkt und präzise reagiert und nicht das macht was die Lenkung meint, was ich mir bei der Lenkradbewegung gedacht haben könnte.

.... und das gleiche gilt für Gas und Automat...

Den E-Fans schenke ich zur Aktivlenkung gerne noch mein adaptives Gaspedal und meine adaptive Automatik. So ein gerührter Schmarr'n - ich hätte lieber nen Knopf für den spontanen Proll-Mode als diesen pseudointelligenten Kennlinien-Kram...🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen