Kaufentscheidung 645 Ci oder AMG E55 T
Moin zusammen,
habe ein echtes Problem.
Stehe seid längerem vor der Qaul der Wahl S211 E55 oder BMW 645 Ci.
Beide Autos gefallen mir optisch sehr gut und den S211 habe ich auch schon mal ein paar 100 Kilometer bewegt. An sich ein sehr begeisterndes Gerät. Was mich aber ganz schön stört, ist der exorbitante Verbrauch auch bei zahmer Fahrweise. Bei Tempo 140 sollten keine 15 L durchlaufen. Es ist überhaupt keine Schwierigkeit damit über 20 L zu kommen, aber unter 15 L ist ist eine hohe Kunst.
Ich denke hier auch und vor allem an den Wiederverkaufswert.
Habe hier größte Bedenken, daß sich die aktuelle Kompressor-Serie irgendwann als Spritfresser in den Analen verewigen wird. Was dies für den Wertverlust bedeutet kann man sich dann leicht ausmalen.
Für den Benz spricht widerum der hohe Nutzwert und die draggsterartige Beschleinigung und Durchzug.
Bei der Optik kann man sich streiten. Ob es überhaupt möglich ist, einen Kombi ohne Taxi-Image herzustellen bleibt fraglich. Insofern macht der S211 das Beste draus.
Hier ein klarer Vorteil für den BMW (ausgenommen das Innendesign, hier liegt der Benz vorn).
Auch beim Verbrauch welcher bestimmt einige L unter dem Benz liegen dürfte, Punkt für den BMW.
Beim WV-Wert bin ich mir unter den o.g. Aspekten noch nicht sicher.
Punkt für den Bayern auch beim Anschaffungspreis (minus 20T€).
Dafür braucht man wieder ein Zweitahrzeug wenn man Family hat. Hebt sich also in etwa auf.
Was also soll ich tun ? Meinungen sind gefragt. Ach ja, vergaß noch zu erwähnen : den BMW werde ich Mitte Jan.04 mal für einen Tag bekommen. Ob es mir weiterhilft, wage ich zu jetzt schon zu bezweifeln
Gruß Jürgen
P.S.: Werde denselben Beitrag auch mal ins Mercedes-Board stellen, mal sehen ob ich hinterher schlauer bin.
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Happy Driver
@ j123
aber weder der 6er noch der Benz ist ein vernünftiges Auto. Wenn ökologische oder ökonomische Aspekte eine Rolle spielen sollten, dann ist wohl keines der von Dir zur Auswahl gestellten Autos eine Option.
Beides sind sehr emotionale Fahrzeuge, welche man "aus dem Bauch heraus" kauft, wobei sich die Anschaffung durch keinerlei vernünftige Argumente wie Verbrauch oder Wiederverkaufswert rechtfertigen lässt.
HD
Hier geb ich Dir eingeschränkt recht. "Vernünftig" ist keines der beiden Fahrzeuge.
Mir geht es nur darum welches weniger Schaden anrichtet. Sowohl finanziell als auch ökologisch.
Aber ist nicht (fast) alles was Spaß macht unvernünftig ?
Zitat:
Original geschrieben von Happy Driver
@ j123
Entschuldigung, aber wer solche Kaufkriterien hat ist einfach nicht reif für einen 6er oder E55 AMG.
HD
Widerspruch !
Habe 10 Jahre lang unfallfrei Porsche gefahren. Es waren die Typen 964, 993 und 996.
Also auch keine langsamen oder vernünftigen Fahrzeuge. Aber die waren sowohl vom Verbrauch her als auch vom WV-Wert absolut i.O.
Leider aber ist das Markenimage unter aller Kanone.
Zitat:
Original geschrieben von Happy Driver
@ j123
Für eine Familie würde ich mir nie und nimmer einen Rennkombi à la AMG kaufen.
Entweder deshalb, weil es einfach absolut verantwortungslos ist, wenn man mit Kindern mit 250+ durch die Gegend brettert, oder man sonst sowieso nicht das Leistungspotential ausschöpfen wird.HD
Man muß das Potential ja nicht permanent ausschöpfen. IMHO ist es auf jeden Fall sicherer man hat Reserven (sowohl bem Überholen als auch beim Bremsen) als ohne.
Und wenn Kinder oder Frauen an Board sind, würde ich nicht mal in die Nähe der Grenzen gehen. Schon um Diskussionen zu vermeiden.
Aber man fährt in jedem Fall entspannter wenn man sich nicht mehr mit jedem TDI duellieren muß. Auch halten die Driver anderer Fahrzeuge erfahrungsgemäß wesentlich mehr Abstand.
Auch dieses ist ein Sichwrheitsgewinn.
Zitat:
Original geschrieben von j123
Aber ist nicht (fast) alles was Spaß macht unvernünftig ?
-> Eben, genau meine Rede!
Widerspruch !
Habe 10 Jahre lang unfallfrei Porsche gefahren. Es waren die Typen 964, 993 und 996.
Also auch keine langsamen oder vernünftigen Fahrzeuge. Aber die waren sowohl vom Verbrauch her als auch vom WV-Wert absolut i.O.
Leider aber ist das Markenimage unter aller Kanone.-> Klar, Porsches sind für Ihre Effizienz bekannt. Habe aber noch keinen Porschefahrer getroffen, welcher das Auto aufgrund der Verbrauchswerte gekauft hätte. Wenn Du mir jetzt das erzählen willst, kaufe ich Dir das nicht ab.
Man muß das Potential ja nicht permanent ausschöpfen. IMHO ist es auf jeden Fall sicherer man hat Reserven (sowohl bem Überholen als auch beim Bremsen) als ohne.
-> Bietet z.B. ein Mercedes 500 Kombi denn nicht genügend Reserven? und beim 320CDI Kombi bist Du auch bezüglich Verbrauch mit dabei.
Das Leistungspotential des AMG als "Reserve" zu bezeichnen kann nur als dekadent gewertet werdenUnd wenn Kinder oder Frauen an Board sind, würde ich nicht mal in die Nähe der Grenzen gehen. Schon um Diskussionen zu vermeiden.
-> Sei froh, dass Du nicht schon beim Kauf des Autos à la "Kaufen wir doch lieber einen Pool" oder so hast.
Aber man fährt in jedem Fall entspannter wenn man sich nicht mehr mit jedem TDI duellieren muß. Auch halten die Driver anderer Fahrzeuge erfahrungsgemäß wesentlich mehr Abstand.
Auch dieses ist ein Sichwrheitsgewinn.-> Kann mir nicht vorstellen, dass jemand zum Duell mit einem TDI genötigt wird.
Dies ist mE eine Frage der Persönlichkeit des Fahrers und nicht unbedingt des Fahrzeuges welches dieser fährt.[
/B]
Übrigens noch kurze Antworten auf Deine Fragen:
1. Probefahrt selbstverständlich machen, wenn nicht möglich: Gibt es denn nur einen BMW-Händler auf der Welt?
2. Alternativen: Gibt es von Audi nicht den RS6 auch als Kombi?
Grüsse
HD
Zitat:
Original geschrieben von Happy Driver
-> Bietet z.B. ein Mercedes 500 Kombi denn nicht genügend Reserven? und beim 320CDI Kombi bist Du auch bezüglich Verbrauch mit dabei.
HD
Zum 320CDI : Soviel Mehrleistung (24 PS) als mein Audi hat der auch nicht. Zumal er auch noch wesentlich schwerer ist, dürfte sich in den Fahlrleistungen nicht der gewaltige Unterschied ergeben welcher die Preisdifferenz und die Umstände rechtfertigtigt.
Zum 500er : auch hier spricht das Preis-/ Leistungsverhältnis bez. E55 gegen den "normalen" 500er. Ausstattungsbereinigt ist dieser gerade mal 20% billiger als der 55er. Die Nachteile sind : 170 PS weniger un ein veralteteter Motor welcher demnächst erneuert werden dürfte.
Zitat:
Original geschrieben von Happy Driver
Übrigens noch kurze Antworten auf Deine Fragen:
1. Probefahrt selbstverständlich machen, wenn nicht möglich: Gibt es denn nur einen BMW-Händler auf der Welt?
2. Alternativen: Gibt es von Audi nicht den RS6 auch als Kombi?
HD
Zu Pkt.1 : Es hat sich was getan d.h. am 13.01. werde ich eine ca. 3-stündige Probefahrt mit dem 645 Ci machen. Mal sehen ob die Lobeshymnen der Presse gerechtfertigt sind. Habe inzwische ja genug Vergleiche in dieser Preis- und Leistungsklasse.
Werde darüber berichten.
Zu Pkt.2 : Der RS6 ist leider ein Auslaufmodell, da ja diese Jahr der A6 erneuert wird. Also auch keine wirkliche Alternative.
Man kann an der Schwierigkeit der Entscheidungsfindung sehen, das was dran ist am Sprichwort vo der "Qual der Wahl" zumal man hier ja wirklich viel Kohle in den Sand setzen kann.
mal abgsehen von den ganzen genannten faktoren,
warum ziehst du einen e55 in betracht, wenn du schon eine familienkutsche hast?
wenn du den eh behalten möchtest, brauchst du keien 2. oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Th3_D4rkn3$$
mal abgsehen von den ganzen genannten faktoren,
warum ziehst du einen e55 in betracht, wenn du schon eine familienkutsche hast?
wenn du den eh behalten möchtest, brauchst du keien 2. oder?
Na ja, ein bißchen Spaß möchte man(n) doch auch !
Und dafür reichen die 180 Diesel-PS nicht ganz.
Zitat:
Original geschrieben von j123
Das mit dem komischen Vergleich mußte ich mir (auch im Mercedes-Bereich) ja nun schon einige Male anhören.
An sich gebe ich Euch ja recht. Eigentlich habe ich einige Gründe für meine beiden Alternativen dargestellt.
Zusätzlich möchte man ja auch ein bißchen Spaß haben. Und hierfür ist mir z.B. ein E 500 vom Leistungsgewicht her, ein wenig zu untermotorisiert.
P.S.: Bitte weitermachen !
Also wenn es um Aussehen, Image, Verbrauch und Beschleunigung stimmen sollen, dann gibt es für MICH nur ein Auto: 911 Turbo. Also Du denkst der 645 wäre sparsam ja? Vielleicht solltest Du mal einen fahren und dann reden wir noch mal, OK? Ich bin letztens den 545 gefahren. Ich weiß nicht wie Du fährst, aber ein Verbrauch von >20 SuperPlus waren auf der Autobahn überhaupt kein Problem. Ausserdem hoffe ich, dass es Dir bewußt ist, dass Du vom Fahrgefühl und Beschleunigung im dem 645 genausoviel bekommst wie im 545 mit Sportfahrwerk. Der einzige Unterschied ist, dass Du beim 645 für viel mehr Asche viel weniger Platz bekommst. Wenn es auf den Platz nicht ankommt, dann sind wir wieder beim Porsche. Brachiale Beschleunigung, gut dann nimm bitte den 911 Turbo 4.0 von 0-100. Wo bist Du dann mit Deinem 645. Ahso, noch an der Ampel, legst gerade den ersten Gang ein. Wenn es etwas langsamer und Preiswerter sein soll, dann gibt es noch den Carrera 4S. Body vom Turbo, 5 Sek von 0-100. Was will man da mehr?! Bevor Du Gled ausgibst, kann ich Dir eine Porsche Probefahrt wärmstens empfehlen.
Achtung: 645, 911 Turbo, C4S sind alles Zweitwagen. Kannst Du Dir einen teuren Zweitwagen leisten, wenn 15L Verbrauch für Dich viel sind? Und wie wärs denn wenn Du dich erstmal nach einem 1.9 TDI von VW umsiehst? War nur ein Scherz! Mal im Ernst. Wenn Dir der E55 zu viel verbraucht, dann machen wir vielleicht folgende Übung. Du fährst heute zum Haputbahnhof und fragst am Ticketschalter warum die Bahn für eine Fahr mit dem ICE Sprinter viel mehr verlangt für das Schönes Wochenende Ticket. Verstehst Du was ich damit sagen will? Wenn es schnell gehen soll, dann ist kostet das einfach viel mehr, manchmal sehr viel mehr, als das gleiche nur langsam. Ich finde, dass der E55 ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Gibt es derzeit ein anderes Auto, das für 100K so viel Platz, Komfort und Beschleunigung bietet? Meines Wissens nach nein. Und bevor Du zum billigen 5-er oder dem unpraktischen 6-er greifst, fahr doch den E500. Ich bin beide gefahren (545i und E500) und für mich ist der E500 einfach das bessere Auto. Die billige Verarbeitung des 5-ers ist auf dem Niveau eines Ford Mondeo.
In diesem Sinne
Rockofan
Hi Rocko,
bin gestern den 6er probegefahren und muß Dir uneingeschränkt recht geben.
(außer zum Thema : Image von Porsche)
Es wird wohl der E55T werden.
Hier mein Posting zum 645 in einem anderen Therad:
Fazit : ganz nett !
Jedoch fehlt ihm etwas die Power. Ich weiß : für mache grenzt diese Aussage an Blasphemie. Jedoch, wenn ich den Bayern mit einem Porsche Carrera oder E55K vergleiche, muß ich dieses Resume ziehen.
Die Vergleichsfahrzeuge sind in einer ähnlichen Preisklasse. Für diese Konkurenten müßte schon der M6 ran.
Zum Spritverbrauch : 11,78 Liter auf 70,2 km = ca. 16.8 L/100 km.
Also auch kein Kostverächter !
Patzverhältnisse : bescheiden, vor allem auf den Hinterbänken.
Gut : das Design, Strassenlage, Handling und vor allem der Sound !
Also ehrlich gesagt : ich kann die durchwegs wohlklingenden Presseberichte nicht ganz nachvollziehen.
645
Hallo,
die beiden Fahrzeuge sind wirklich grundverschieden. Was aber wirklich beim 6er sensationell ist ist die Aktiv-Lenkung in Verbindung mit dem Dynamic-Drive. Das ist eine ganz neue Dimension des Fahrspasses und somit steht der 6er zusammen mit dem 5er ganz allein auf weiter Flur. Ob in der Stadt (wenig Lenkeinschlag), ob auf der Landstrasse (voll kurvenwillig) oder auf der Autobahn (sichererer Geradeauslauf) - das ist wirklich ein revolutionär neues Lenkgefühl. Zudem das iDrive, Monitor direkt unter der Scheibe ist die einzig wahre Positionierung.
Natürlich geht der 476/500 PS Kompressor vom Benz ganz anders (kenne ihn vom SL) als die 333 Pferdchen vom BMW.
Negativ ist für mich aber die Innenraumanmutung (Cockpitgestaltung - da könnte sich BMW eine Scheibe z.B. vom Audi TT Fahrzeugklassen drunter ne Scheibe abschneiden), würde den Wagen nur mit dem besseren Leder bestellen, da ist auch der Mitteltunnel beledert, dann gehts halbwegs. Auch unsauber gemacht vom Konzept für mich - hinter Seitenscheiben nicht versenkbar. Man sieht an zig Stellen, dass hier auch gespart wurde im BMW.
Obwohl ich für meinen 750er einen deutlich potenteren Nachfolger geplant hatte (so ab 400 PS) ist der 6er für mich erste Wahl (alternativ würde ich mir aber statt Deines E55 T, aber den SL 55 AMG in Betracht ziehen).
Aber trotz Leistungsdefizits ziehe ich im Mom den 645 allen anderen Autos, vor wegen dieser genialen Aktivlenkung, jeder der diese noch nicht gefahren ist, dem kann ich eine Probefahrt nur wärmstens empfehlen.
Der 6er ist zudem ein gutest Stück günstiger als der T oder in meinem Fall der SL.
Zudem hat er für nen Hecktriebler ne echt gute Wintertraktion - mein nächstes Auto zumindest für die nächsten zwei Jahre wird der 6er - und die PS reichen allemal für einen äußerst zügige, komfortable Fortbewegung. Warte mit einer Bestellung nur noch, bis es Abstandsradar und auch Head-Up-Display gibt, denn dann sind wirklich alle Technik-Innovationen zusammen mit Top-Fahrspass vereint. Wünsche mir von BMW aber in Zukunft wirklich bessere Innenraum-Materialien und Design (und auch wieder el. verstellbare Kopfstützen beim el. Sitz).
kombi vs. coupe?
kann gar nicht nachvollziehen wie man so unterschiedliche fahrzeuge vergleichen kann. zumal sie sich auch noch um ca 150 ps und über 300 nm unterscheiden dürften. wenn ich bei mercedes nach einem konkurrenten zum 645ci suche finde ich nur den clk55amg.
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
wenn ich bei mercedes nach einem konkurrenten zum 645ci suche finde ich nur den clk55amg.
doch nicht der clk!!!! ich seh da eher den CL
Zitat:
Original geschrieben von Interpolis
doch nicht der clk!!!! ich seh da eher den CL
Wenn's überhaupt ein Opa-Auto gibt, dann isses ein CL. Dieses unhandliche S-Schlachtschiff ist doch nie und nimmer ein Konkurrent für ein 6er-Sportcoupe.
Bis das E-Klasse-Coupe CLS kommt, dürfte ein CLK 500 der angestammte Konkurrent des 645i sein. Basiert zwar "nur" auf dem C, ist aber im Gegensatz zum 6er trotzdem ein vollwertiger 4-Sitzer mit ähnlichen Fahrleistungen.
Bloss weil ein Benz ausnahmsweise deutlich preiswerter ist, würde ich ihn nicht gleich als Konkurrent ausschließen... 😁
der billigste cl kostet laut liste ca 18000€ mehr als der 645ci - ich persönlich finde auch diesen vergleich unsinnig, der preisunterschied sollt im rahmen bleiben. aber vieleicht interessiert das ja die potentielle 6er- und cl-kundschaft nicht. für mich isses viel geld für weniger fahrspaß und ne biedere rentner, bzw. zuhälteroptik.
Zitat:
Original geschrieben von Avery
hast du schonmal einen E55 Life gesehen? Also wenn der kein WOW effekt hat dann weiss ich auch nicht...
der 6er hat den wow effekt solange er neu ist..nach 2 monaten ist das auch schon gelaufen.
ausserdem kaufe ich mir z.b. kein auto weil ich will das andere mich bewundern, ich kaufe es weil es mir gefällt und selbst wenn der 6er mir auch super gefällt ist der MB doch mehr auto und nach 4 wochen ist jedes auto das du kaufen wirst routine..man gewöhnt sich auch an einen F50 Ferrari wenn man ihn lange genug fährt 🙂
Ich sag nur Mercedes CL von wegen 6er steht alleine da!!!
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Th3_D4rkn3$$
"mir z.B. ein E 500 vom Leistungsgewicht her, ein wenig zu untermotorisiert"
auch wenn ich nun wirklich kein mb-fan bin , aber ich glaub leistung satt hat der ( 476 ps ) !
ich find für den 6er spricht das handling, ist halt ein coupe und der mb ist ein touring
ach ja du kannst einen genauen bericht lesen, vielleicht wirst du dich dann besser entscheiden können:
http://www.auto-news.de/auto/tests/anzeige.jsp?id=11199mfg
p.s.:ich hoff du nimmst den 6er hehe
[/QUOTEDer E500 hat 306 PS nur der E55 AMG hat 476 PS (eigentlich 500PS aber die Auspuffanlage spielt nicht mit)
Gruß